Tamron – die neusten Beiträge

Zeiss Icarex BM Objektive auf Leica R adaptieren?

ich habe eine Leica R3 und möchte gerne andere Objektive daran adaptieren.

Da das Auflagemaß des Rn Mounts aber 47mm beträgt ist selbst M42 nicht möglich.

Mounts, die ich kenne, die adaptierbar sind wären:

T2

Tamron Adaptall

Pentacon six

Mit T2 gibt's nur Tele - objektive, adaptall habe ich bisher noch nicht zu Kaufen gefunden.

P6 wäre eine Möglichkeit, die habe ich aber noch nicht ausprobiert (wer damit Erfahrung hat kann davon auch gerne berichten).

Jetzt habe ich gesehen, dass das Zeiss Ikon/ Voigtländer BM Bajonett ein Auflagemaß von 48mm hat. Die Objektive sind zwar auch nicht gerade häufig und einfach zu bekommen, ich fände es trotzdem interessant mal auszuprobieren, da ich mit Zeiss M42 Objektiven schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Meine Frage ist jetzt, ob schon jemand damit Erfahrung hat und ob es einen solchen Adapter zu Kaufen gibt.

(Ich weiß, dass es nicht sehr viel Sinn hat sich eine Leica zu Kaufen und dann mit Fremdobjektiven zu fotografieren, allerdings finde ich es als Spielerei gut. Ich habe auch ein Leica R Summicron 50 f2, welches ich auch an meine SL adaptiere. Solche Kommentare also bitte einfach sein lassen)

Wenn man noch irgendwas anderes zum Leica R Mount mit anderen Objektiven weiß würde ich mich auch darüber freuen wenn er/sie es teilt :)

Video, Foto, Kamera, Bilder, Canon, Sony, Objektiv, Canon EOS, DSLR, EOS, Fotograf, Leica, Nikon, Panasonic, Sony Alpha, Spiegelreflexkamera, Tierfotografie, sigma, Panasonic Lumix, Systemkamera, T2, Tamron, Vollformatkamera

Sportfotografie mit der NIKON D5000?

Hallo zusammen,

ich konnte mich seit neustem für Sportfotografie, genauer gesagt Fußball, begeistern und mache auch schon Fotos von lokalen Vereinen hier. Da ich noch ein absoluter Anfänger bin, habe ich eine alte Kamera meines Vaters bekommen. (Nikon D5000 + Tamron 18-200 F/3,5-6,3) Ich weiß, es ist eine alte Kamera, aber momentan einfach das einzige was ich habe.

Ich weiß, dass man nur besser wird indem man selbst rausgeht, fotografiert und die besten Einstellungen für sich selber findet. Das habe ich auch versucht und es sind ab und zu gute Bilder entstanden, nur sind das echt wenige im gegensatz zu den geschossenen Bildern. Deshalb habe ich in letzter Zeit nur mit dem eingebauten Sportmodus fotografiert, doch dieser gibt auch keine gewünschten Ergebnisse. Jetzt will ich mich mit dem Fotografieren im manuellen Modus anvertraut machen.

Meine Bilder sind oft unscharf. Man sieht zwar den Spieler, aber wenn man nur ein bisschen ranzoomt, in das Gesicht zum Beispiel, dann ist es schon sehr Unscharf.

Dazu hätte ich folgende Fragen:

Da ich nur eine Kamera und ein Objektiv habe und Fotos in ferne und von nahen zu machen muss ich mit meinem Objektiv zoomen. Soll ich da manuell fokussieren oder den automatischen Modus aktivieren? Wenn ja welche Einstellungen muss ich beim AF in meinem Fall am besten einstellen?

Beim zoomen verstellt sich aber ja auch dann immer die Blende. Kann ich da auch irgendwas machen oder muss ich damit arbeiten?

Was kann ich allgemein gegen unscharfe Bilder machen?

Auf den Bildern seht Ihr noch noch die Einstellungen die ich momentan eingestellt habe. Sollte ich da was ändern? Wenn ja was?

Bild zum Beitrag
Foto, Kamera, Fotograf, Nikon, NIKON D5000, Spiegelreflexkamera, Sportfotografie, Tamron

Tamron 16-300 mm funktioniert an Canon EOS M50 nicht richtig!?

Hallo, Ich habe eine Canon EOS M50 und habe mir das Tamron 16-300 mm F3.5-6.3 Di II VC PZD Macro und dazu den Meike MK-C-AF4 Adapterring gekauft.

Zu meinem Bedauern funktioniert das Teil aber irgendwie nicht richtig. Bei Fast jeder Aktion die ich mache erscheint Err 70. Wenn ich den Modus wechsle, AF und VC am Objektiv gleichzeitig einschalte, sobald ich an der Kamera etwas einstelle (z.B. Blende), oder auch einfach eine Sekunde nach dem einschalten. (So könnte die Liste noch ewig weiter gehen) Einmal ist auch der Err 01 erschienen und ein paar mal hat sich die Kamera auch schon aufgehangen oder der Bildschirm ist schwarz geworden.

Immer wenn ich wie beim Err 70 beschrieben die Kamera aus den Akku raus und wieder rein und die Kamera wieder einschalte funktionierte es kurz wieder. Aber auch nur bis der Fehler wieder auftritt.

Laut Internet bedeutet Err 70 dass eine Fehlfunktion bei den Bildern festgestellt wurde und es ein Fehler bei der Firmware ist. Err 01 bedeutet das ein Fehler zwischen objektiv und Kamera aufgetreten ist.

Ich habe absolut keinen Plan woran es liegt. 😕 Vielleicht an dem Adapter? Oder zieht das Objektiv zu viel Strom von der Kamera?

Aber wenn das Objektiv funktioniert, macht es ja recht gute Bilder.

Währe echt richtig erleichtert wenn mir jemand einen Rat geben kann was ich jetzt machen sollte. (Müsste es relativ schnell umsetzen können) 👍

Danke schnomal!

Bild zum Beitrag
Foto, Kamera, Bilder, Technik, Canon, Objektiv, Canon EOS, EOS, Fotograf, Spiegelreflexkamera, Systemkamera, Tamron

Sigma 18-50 2,8-4,5 für EFs statt Tamron 17-50 2,8?

Ich stehe hier echt vor einem Dilemma.

Vor einigen Wochen habe ich von meiner EOS 40D auf eine 80D gewechselt. Im Gebrauchtkauf waren viele ganz nützliche Dinge enthalten - unter anderem das Sigma 18-50 f2,8 - 4,5 (Innenfokussierung, Innenzoom, USM und Stabi).

Mein vorhandenes Tamron 17-50 f2,8 ist ein klasse Glas und wird von mir sehr gerne und häufig eingesetzt. Allerdings hat es (bis auf die durchgehende Öffnung von 2,8) keine technischen Vorteile gegenüber dem Sigma (Tamron ist ohne VC).

Bis jetzt hatte ich noch keine richtige Gelegenheit, die beiden Gläser im Vergleich auszuprobieren - erste Bilder vom Sigma wirken allerdings (zumindest abgeblendet auf 5,6 und in Richtung längere Brennweite) richtig schlüssig und knackscharf. Bei 35mm und darunter wirkt es allerdings nicht so homogen wie das Tamron (insbesondere aufgeblendet auf f4 oder sogar darunter).

Beim Tamron stört mich der langsame Autofokus, der geräuschvolle Motor und die hin und wieder asthmatischen Geräusche bei schlechten Kontrast- / Lichtverhältnissen, wenn es nicht sofort den Fokus findet.

Das Sigma ist leise und spot-on mit der Fokussierung. Beide Objektive wären bei mir selten bei Offenblende im Einsatz und die Geräusche vom Tamron machen mir bedingt etwas Sorgen auf Dauer.

Kennt jemand das Sigma, hat vielleicht sogar Erfahrungen gesammelt? Im Netz finde ich nur relativ wenig aussagekräftige allgemeine Aussagen - selbst Traumflieger gibt da nur allgemeine Aussagen, die (Stichwort Vollzeiteingriff Autofokus) nicht einmal stimmen.

Wie würdet ihr das ganze beurteilen - welches soll ich behalten? Das Tamron 17-50 2,8 (durchgängig) ohne VC und dafür mit "Luftpumpenzoom" oder das uralte Sigma? Mein erstes Gefühl geht tatsächlich in Richtung Sigma ... vielleicht weiß ja jemand mehr aus eigener Erfahrung.

Canon, Objektiv, sigma, Tamron

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tamron