Sport und Gesundheit – die neusten Beiträge

Warum zeigen Kunden von ESN & More ein Verhalten, das dem von Sektenmitgliedern ähnelt?

In den vergangenen Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema Ernährung beschäftigt, und dabei zeigt sich, dass der Weg kaum an Nahrungsergänzungsmitteln vorbeiführt. Durch mein Interesse an diesem Bereich begegnen mir in sozialen Medien vermehrt Beiträge zu Supplements, darunter zahlreiche Influencer, die für verschiedene Marken werben. Bei den meisten dieser Marken konnte ich zunächst nichts Außergewöhnliches feststellen, doch ESN und More stechen deutlich heraus.

Die Kunden dieser Marken verhalten sich weniger wie klassische Konsumenten und wirken vielmehr wie begeisterte Anhänger, fast schon wie Fans. Ein solches Phänomen ist mir bisher nicht begegnet. Es ist durchaus verständlich, dass Menschen bestimmte Marken bevorzugen, doch bei ESN und More fällt die fast kultartige Verehrung auf, als hätten diese Produkte das Leben der Kunden grundlegend verändert. Man gewinnt fast den Eindruck, sie könnten ohne diese Marke nicht auskommen.

Besonders auffällig ist dabei, dass, sobald ein anderer Influencer die Produkte dieser Marken und deren Marketing kritisiert, häufig in den Kommentaren die ursprünglichen Gründer markiert werden. Es wirkt beinahe so, als wollten die Anhänger sie darauf hinweisen, dass jemand die Marke infrage stellt, und das scheint für viele gar nicht akzeptabel. Fast so, als würde nicht nur das Produkt, sondern ein ganzer Lebensstil kritisiert werden.

Mein Eindruck ist, dass ESN und More ihren Kunden beinahe alles anbieten könnten, und es würde dennoch mit Dankbarkeit angenommen, selbst wenn die Qualität möglicherweise nicht immer den höchsten Standards entsprechen würde.

Wisst ihr, warum gerade bei ESN und More ein derart starkes Verhalten der Anhängerschaft zu beobachten ist?

Sport, YouTube, Social Media, Nahrungsergänzungsmittel, Protein, Sport und Gesundheit, Supplements, ESN, Instagram, TikTok, more nutrition

Wie konnte es gesellschaftlich so weit kommen, dass trotz des Wissens um die Folgen von Bewegungsmangel immer weniger Menschen ausreichend Sport treiben?

In den letzten Jahren hat sich das Problem des Übergewichts in Deutschland zunehmend verschärft. Statistiken zeigen, dass immer mehr Menschen von Übergewicht oder Adipositas betroffen sind, und dieser Trend erstreckt sich besorgniserregend auch auf Kinder und Jugendliche. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) sind mittlerweile etwa 53 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland übergewichtig, und rund ein Viertel leidet an Adipositas.

Besonders alarmierend ist die Entwicklung bei Kindern. Studien belegen, dass etwa 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland übergewichtig sind, und fast 6 Prozent gelten als adipös. Diese Zahlen haben sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich erhöht. Es zeigt sich, dass Bewegungsmangel, ungesunde Ernährungsgewohnheiten und veränderte Lebensumstände zu diesem Anstieg beitragen. Die Folgen von Übergewicht in jungen Jahren sind oft gravierend, da es nicht nur das Risiko für gesundheitliche Probleme im Kindesalter erhöht, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, im Erwachsenenalter weiterhin übergewichtig zu bleiben.

Gesundheitsexperten warnen seit langem vor den langfristigen Konsequenzen dieser Entwicklung, da Übergewicht und Adipositas mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verbunden sind, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Gelenkbeschwerden. Trotz zahlreicher Aufklärungskampagnen und Präventionsmaßnahmen bleibt der Anstieg der Übergewichts- und Adipositasraten in der deutschen Bevölkerung ein drängendes Problem.

Quellen:

  1. Robert Koch-Institut (RKI): “Gesundheitsberichterstattung des Bundes – Übergewicht und Adipositas in Deutschland.” Aktuelle Berichte zeigen regelmäßig die Entwicklungen von Übergewicht und Adipositas in Deutschland auf, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern und Jugendlichen.
  2. Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG): Die Gesellschaft veröffentlicht wissenschaftliche Studien und Berichte, die den Anstieg von Übergewicht und Adipositas in Deutschland thematisieren.
  3. KiGGS-Studie (Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland): Diese Studie des RKI zeigt, wie sich der Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen entwickelt, einschließlich der steigenden Raten von Übergewicht.
  4. World Health Organization (WHO) – European Region: Die WHO hat Berichte veröffentlicht, die den europaweiten Trend von Übergewicht und Adipositas beschreiben, mit spezifischen Daten für Deutschland.

Diese Quellen bieten aktuelle Daten und Analysen zur Übergewichtsentwicklung in Deutschland.

Gesundheit, Kinder, Deutschland, Jugendliche, Sport und Gesundheit, Übergewicht

Fettschürze bei Abnahme vermeiden/erkennen?

Hallo zusammen und einen schönen Abend,

Ich möchte euch heute eine kleine Geschichte erzählen und benötige dann eure Hilfe.

In meiner Jugend habe ich sehr viel Gewicht im Sinne von Fett zugelegt und aufgrund meines jugendlichen Leichtsinn und purer Dummheit habe ich nicht erkannt was das überhaupt bedeutet.

Versteht mich nicht falsch, mittlerweile kenne ich mich relativ gut auf dem Gebiet aus, doch in diesem Thema noch nicht so richtig.

Aufgrund der starken Gewichtszunahme bekam ich diese Dehungsstreifen am Bauch ( links und rechts vom Bauchnabel) und auch an der rechten und linken Hüfte.

Seit 1 1/2 Jahren nehme ich nun ab ( mittlerweile 20 kg ) und wiege jetzt knapp 90 kg .

An der Stelle werden vermutlich ein paar schon aufatmen, kann ich euch echt nicht übel nehmen aber ich arbeite dran :).

Nun möchte ich den Rest bis ich zufrieden bin gerne angehen und zwar bis zum Sixpack ( klingt verrückt, ich weiß aber so bin ich ).

Ich bin momentan 20 Jahre alt und hoffe dass aufgrund meines Alters und der Meinung meines Arztes ( Sportmediziner, aber ich bin mir nicht sehr sicher inwieweit ich ihm da vertrauen kann) in der Hoffnung dass keine Fettschürze übrig bleibt.

Könntet ihr mir sagen zu welchem Arzt ich deshalb am besten gehen sollte, was ich tun kann und woran ich das erkenne?

Mit den besten Grüßen

Euer Fitnessfreak :)

Sport, Fitness, Medizin, abnehmen, Körper, Haut, Arzt, Gesundheit und Medizin, medizinisch, Sport und Fitness, Sport und Freizeit, Sport und Gesundheit

Kann man sich beim Spagat zerren?

Also ich habe heute ganz normal wie jeden Tag meine Dehnübungen gemacht, habe mich aufgewärmt damit hat ich meine Beine dehne um am Ende ein Spagat machen zu können.

Ich habe mein eines Bein zur Erwärmung auf einen hohen Stuhl abgestützt und mich dann gedehnt. Das gleiche auch mit dem anderen Bein. Für jedes Bein ungefähr 5 Minuten. Dann habe ich Spagatsprünge gemacht, nochmal die Beine gedehnt und wollte dann wie immer Spagat machen.

Ich gebe zu es war heute kälter als gestern aber eigentlich war ich ja aufgewärmt.

So auf jeden Fall habe ich ein Spagat gemacht. Alles war gut. Dann wollte ich mich im spagat etwas dehen( ich habe mich noch nie zuvor im Spagat gedehnt. Ich war immer froh das ich überhaupt eins kann.) Ja, also habe ich mich im Frauenspagat nach vorn gedehnt, meiner Meinung nach hätte ich mich langsam vorarbeiten müssen. Habe ich aber nicht. Ich habe mich nach vorn gebeugt bis ich auf einem Bein lag. Alle war gut. Und auf einmal hör ich ein mega lautes knacken...

Das knacken kam nicht aus dem Knochen sondern irgendwoanders vom Bein.

Also es hat sich angehört wie als ob jemand entweder richtig laut Papier zerreißt oder wie wenn man an der Tafel mit Kreide schreibt und dann abrutschen.

Auf jeden Fall durchfuhr mein Bein danach ein höllische Schmerz und ich kann immer noch nicht wieder richtig laufen.

Kann es sein das mein Muskel gezerrt ist oder schlimmer? Denn wenn ja. Ich habe am Montag Sport und wir sollen 12 Minuten joggen und 2300 Meter schaffen. Darf ich dann beim sport mitmachen oder könnte ich mich nur noch mehr verletzen?

Danke für eure antworten!!LG AuroraNight❤❤

Schmerzen, Gymnastik, Spagat, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Sport und Gesundheit

Kann der Köper sich an mehr Kalorien gewöhnen ohne viel zuzunehmen/ bzw. Irgendwann damit halten?

Hallo ich (w/20) bin 1.61m groß und wiege zwischen 48-50 kg.

Ich hatte 2016 eine Magersucht entwickelt. Mittlerweile habe ich aber wieder viel zugenommen. Ich mache auch wieder 2x die Woche kraftsport und 1x Yoga oder ein home workout.

Da ich nie richtig satt bin und ständig Hunger habe, mich aber die letzen Monate dennoch oft eingeschränkt habe, hab ich mir vorgenommen mehr zu essen um meinen Köper wieder an mehr Kalorien zu gewöhnen. Die letzten Monate waren es im Schnitt 1300-1600kcal.

die letzten Tage sahen dann etwas anders aus.

hatte heute morgen 50g Haferflocken und 10g proteinpulver und noch paar Leinsamen +200g Quark 

150g Wassermelone und 10erbeeren

Dann 250g Gemüsemix mit 100g Quark und 60-70g couscous (also trocken)

Dann 2 Karotten und ne Tomate

Dann abends 300g Kartoffel mit passierten Tomaten, Pilze Zwiebel und 125g Garnelen angebraten,1/2 Gurke Und so nen reisbratling von einem Arbeitskollegen 

Und dann noch ein Brötchen weil ich immer noch nicht richtig satt war.

ist das normal das ich 3 Jahre nach der Essstörung immer noch so Hunger habe? Und werde ich davon stark zunehmen? Momentan bin ich super aufgebläht und fühle mich unwohl und hab Angst viel zu viel zuzunehmen...

Ernährung, Kalorien, Recovery, Gesundheit und Medizin, Gewichtszunahme, Magersucht, Sport und Fitness, Sport und Gesundheit

Wie wird man Ernährungsberater?

Ich fände es so toll wenn mir jemand antwortet :D

also ich möchte Ernährungsberaterin und fitnesscoach werden und mich damit selbstständig machen sodass ich auch mal ein Jahr Pause machen kann wenn ich will.

ersteinmal. Welche Schulung braucht man dafür? Sollte man lieber eine Ausbildung machen oder studieren, oder beides? Ich hab sehr oft von Fernstudien gehört sind die wirklich sinnvoll oder soll man besser in einer Uni studieren? Und braucht man ein gutes abi?

Wo und wie würde man dann erstmal arbeiten? Bei Firmen oder wie? Wenn man angestellt ist muss man ja einem Arbeitgeber haben wer wäre das dann?

hat man dafür dann auch ein eigenes Büro?

und kann man sich selbstständig machen und ein eigenes kleines Unternehmen aufmachen? Wie würde das gehen oder wäre das überhaupt sinnvoll?

und verdient man wirklich so wenig? Im Internet stand 2.100 brutto im Monat und dass Frauen weniger verdienen was mich irgendwie geschockt hat. Wieviel verdient man denn wirklich damit unter meinen Vorstellungen?

ausserdem muss man sich auf ein Thema spezialisieren wie z.b. Ernährungsberater für vegane Ernährung oder kann man auch alle Themengebiete auf einmal machen? Z.b. Mit Kindern UND Erwachsenen arbeiten.

und wenn man zusätzlich fitnesscoach werden will, wie macht man das dann?

ausserdem kann man ein Praktikum in diesem Beruf machen? Wenn ja wo würde man das dann machen?

sind viele Fragen aber mich würde das mega interessieren!

Gesundheit, Beruf, Ernährung, Studium, Selbständigkeit, Ausbildung, Berufswahl, Ernährungsberater, Sport und Fitness, Sport und Gesundheit, Fitnesscoach, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sport und Gesundheit