Wie konnte es gesellschaftlich so weit kommen, dass trotz des Wissens um die Folgen von Bewegungsmangel immer weniger Menschen ausreichend Sport treiben?

16 Antworten

Digitalisierung: Wir hängen fast nur noch am Bildschirm und bewegen uns weniger.

Preise/Finanzen: Gesundes Essen ist (verhältnissmäßig) teurer. Je nach Verdienst kann nicht jeder regelmäßig gesund/ausgewogen kochen und muss auf "ungesündere" Lebensmittel zurückgreifen.


M4RC3LL0  23.10.2024, 09:51

Das kann man so nicht stehen lassen...

Es ist wohl eher die mangelnde Digitalisierung!
Zur Digitalisierung gehört eben auch Prävention, Aufklärung und vor allem, dass sie für alle gleichermaßen zugänglich ist. Wir sehen in anderen Ländern, die uns um Längen voraus sind, dass die Menschen immer dünner werden. Also genau das Gegenteil.

Das liegt daran, dass zu dem Thema eben auch Ausgleich und Gesundheit gehört!

Bewegungsmangel ist ein soziologisches und gesellschaftliches Dilemma, das häufig mit einer ungesunden und nährstoffarmen (industriell verarbeiteten) Ernährung einhergeht.

Betrachten wir den durchschnittlichen BMI in China, Japan, Korea usw. und deren technologischen Fortschritt und dann unseren, so nähern wir uns im Vergleich immer mehr Amerika an.

DianaValesko  23.10.2024, 21:01

WolfVonShinraDas sehe ich genauso, auch denkt jeder, ach ich werde schon nicht krank, mir passiert nichts.

Eclair89  23.10.2024, 09:38

Teurer ist gutes Essen nicht, im Gegenteil. Die Kinder wissen nur nicht mehr, wie man kocht oder wollen sich die Arbeit nicht machen.

M4RC3LL0  23.10.2024, 10:09
@Eclair89
"Teurer ist gutes Essen nicht, im Gegenteil."

Das stimmt nicht und wird durch zahlreiche Studien immer wieder widerlegt.

Industriell verarbeitete, in Massen produzierte, nährstoffarme, cholesterinreiche, gesättigte Produkte, Convenience usw. (alles ungesund) sind immer billiger als frische, nährstoffreiche, unverarbeitete und vitaminreiche Erzeugnisse.

Gesunde Ernährung ist IMMER teurer...

wmsieger  22.10.2024, 09:02

Digitalisierung: Wir hängen fast nur noch am Bildschirm und bewegen uns weniger.

Auch Personen die sich viel bewegen können dick sein. Einfach weil sie mehr essen.

WolfVonShinra  22.10.2024, 09:06
@wmsieger

Natürlich. Aber wären wir mehr draußen wäre zumindest die Chance auf Übergewicht geringer. Heißt natürlich nicht das es damit automatisch ausgeschlossen ist

wmsieger  22.10.2024, 09:13
@WolfVonShinra

Und müssten wir unser Essen erst jagen wären wir auch dünner. Ein Grund mehr auf Steinzeit - Diät (Paelo) umzusteigen.

Warum kommt es trotz besseren Wissens zu "Raucherbeinen" und "Säuferleber"? Manche Menschen können verdrängen und suchen den Weg des vermeintlich geringsten Widerstandes! Manchen fällt es leichter einem akuten Verlangen nachzugeben als an mögliche Folgen in Tagen, Monaten oder Jahren zu denken!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Adipositas und Bewegungsmangel sind vor allem Symptome für eine viel furchtbarere Krankheit: die Menschen in Deutschland leiden vor allem an Depression, und das lähmt die Energie, um Sport zu treiben, jeder hat eine Belastungsgrenze.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe schon sehr lange auf diesem Planeten

Die Faulheit siegt und wird vom Handy massiv gesponsort...

Zudem hat man früher deutlich mehr selbst gemacht und weniger Fertigfutter mit übermäßig hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt gegessen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das Wissen ist da, wenn da nicht der innere Schweinehund wäre ...