Warum zeigen Kunden von ESN & More ein Verhalten, das dem von Sektenmitgliedern ähnelt?
In den vergangenen Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema Ernährung beschäftigt, und dabei zeigt sich, dass der Weg kaum an Nahrungsergänzungsmitteln vorbeiführt. Durch mein Interesse an diesem Bereich begegnen mir in sozialen Medien vermehrt Beiträge zu Supplements, darunter zahlreiche Influencer, die für verschiedene Marken werben. Bei den meisten dieser Marken konnte ich zunächst nichts Außergewöhnliches feststellen, doch ESN und More stechen deutlich heraus.
Die Kunden dieser Marken verhalten sich weniger wie klassische Konsumenten und wirken vielmehr wie begeisterte Anhänger, fast schon wie Fans. Ein solches Phänomen ist mir bisher nicht begegnet. Es ist durchaus verständlich, dass Menschen bestimmte Marken bevorzugen, doch bei ESN und More fällt die fast kultartige Verehrung auf, als hätten diese Produkte das Leben der Kunden grundlegend verändert. Man gewinnt fast den Eindruck, sie könnten ohne diese Marke nicht auskommen.
Besonders auffällig ist dabei, dass, sobald ein anderer Influencer die Produkte dieser Marken und deren Marketing kritisiert, häufig in den Kommentaren die ursprünglichen Gründer markiert werden. Es wirkt beinahe so, als wollten die Anhänger sie darauf hinweisen, dass jemand die Marke infrage stellt, und das scheint für viele gar nicht akzeptabel. Fast so, als würde nicht nur das Produkt, sondern ein ganzer Lebensstil kritisiert werden.
Mein Eindruck ist, dass ESN und More ihren Kunden beinahe alles anbieten könnten, und es würde dennoch mit Dankbarkeit angenommen, selbst wenn die Qualität möglicherweise nicht immer den höchsten Standards entsprechen würde.
Wisst ihr, warum gerade bei ESN und More ein derart starkes Verhalten der Anhängerschaft zu beobachten ist?
3 Antworten
Naja wahrscheinlich gehörst du genau in diese Zielgruppe und da beide Firmen über Social Media sehr viel Werbung und Aufmerksamkeit erzeugen. Durch dieses künstliche Gruppengefühl, kann man halt sehr viel Reichweite und damit sehr viel Umsatz machen.
Bei More konzentriert man sich auf Junge Frauen/Mädchen und bei ESN auf allg. junge Leute.
Meist sind es Menschen die zum ersten Mal solche Produkte bestellen und konsumieren. Sie haben oft nicht das Wissen und die Erfahrung wie diese Branche funktioniert und das es alle Produkte bei Mitbewerbern deutlich günstiger gibt.
Viele springen dann durch mehr Wissen oder andere Lebensumstände ab. Aber dann kommt die nächste Generation. So jedenfalls die Denkweise der Verantwortlichen.
Also ESN und ne Sekte ist schon nen ganz komischer Vergleich....
Bei Marken wie ESN und More fühlen sich viele Menschen als Teil einer besonderen Gemeinschaft. Diese Marken bieten nicht nur Produkte an, sondern auch einen Lebensstil, der für viele wichtig geworden ist
Es geht nicht nur um Nahrungsergänzungsmittel; es geht um Veränderung, Gesundheit und Selbstverbesserung. Kunden verbinden mit diesen Marken oft tiefere Emotionen – es ist nicht nur der Kauf eines Produkts, sondern das Streben nach einem besseren Ich.
. Was natürlich nur so halb wahr und halb falsch istz.
Influencer spielen eine enorme Rolle dabei, wie diese Marken wahrgenommen werden. Wenn jemand, dem man vertraut, eine Marke lobt, dann wird sie schnell zu einem Teil des eigenen Lebens. Kritische Stimmen zu hören, kann für viele wie ein Angriff auf ihre Lebensweise wirken. Es ist, als ob man nicht nur das Produkt, sondern auch die Werte und die Gemeinschaft angreift, für die man steht.
Es ist wie bei einer Familienfehde – man kann über alles diskutieren, aber wenn jemand von außen kommt und die Familie angreift, sind alle vereint.
Ein solches Phänomen ist mir bisher nicht begegnet
Doch, Handy, Pc, Konsolen alles.
Ein solches Phänomen ist mir bisher nicht begegnet
Apple, Playstation vs Xbox...etc.
Das ist kein neues oder einzigartiges Phänomen
Wenn es das Phänomen bei anderen Produkten gibt wird man das auch bei jeder anderen Art von Produkt früher oder später finden.
ESN hat halt viel Werbung auch über Influencer etc gemacht. Außerdem muss man halt sagen ihre Produkte sind durchaus gut. Ich erinnere mich an meine ersten Proteinpulver vor ca. 15 Jahren damals gabs halt vornehmlich Vanille und Schokolade und das Zeug hat nicht so sonderlich super geschmeckt. ESN hat nicht nur eine breite Palette an Produkten und Geschmacksrichtungen, sondern das Zeug schmeckt halt auch tatsächlich gut.
Dadurch haben sie halt viele Kunden gewonnen. Und anfangs war das Zeug ja nichtmal so krass teuer. Ich hab alte Bestellungen gefunden da hat das kg 18€ gekostet.
Und jetzt schwören da halt viele Leute drauf.
Ich mein mir ists mittlerweile auch zu teuer und ich kauf dann lieber woanders aber wieso es da so eine "Anhängerschaft" gibt finde ich jetzt nicht so wirklich verwirrend, vorallem weil es ähnliche Verhaltensweisen auch bei anderen Produkten gibt.
Ich bin mit deinen Beispielen durchaus vertraut. Mein Anliegen war jedoch, dass ein solches Phänomen bei keinem anderen Supplementhersteller aufgefallen ist.