Von allen hier gezeigten Damen empfinde ich sie als die ansprechendste. Auf den ersten Blick strahlt sie für mich eine bemerkenswerte Sympathie aus, die sofort einen positiven Eindruck hinterlässt. Würde ich ihr in der Öffentlichkeit begegnen, verspürte ich den Wunsch, sie näher kennenzulernen. Zudem unterstreicht ihr Kleidungsstil auf elegante und reizvolle Weise ihre natürliche Schönheit, was ihren Gesamteindruck noch eindrucksvoller macht.
Obwohl es mir als Mann im Grunde nicht zusteht, mich zu diesem Thema zu äußern, möchte ich es mir dennoch erlauben, aus einer neutralen Perspektive höflich meine Meinung zu formulieren. Ich habe nie nachvollziehen können, weshalb man Kleidung wählt, die das Risiko birgt, die eigene Unterwäsche zu entblößen. Auch wenn dies keinerlei Fehlverhalten rechtfertigen kann, erscheint es mir dennoch ratsam, solche Situationen bewusst zu vermeiden.
Denselben Standpunkt würde ich vertreten, wenn es um Männer ginge, die sich unangemessen kleiden. Dennoch möchte ich betonen, dass dies lediglich meine persönliche, subjektive Ansicht ist. Letztendlich hat jede Frau das Recht, jene Kleidung zu tragen, in der sie sich am wohlsten fühlt.
Ja, denn dadurch habe ich das Gefühl, mehr vom Tag zu haben und produktiver sein zu können. Nachts jedoch, ab einer bestimmten Uhrzeit, bin ich ohnehin zu nichts mehr wirklich imstande.
Ein derart albernes Verhalten würde mir lediglich verdeutlichen, dass mein Vorgesetzter auch künftig jeden nur erdenklichen Vorwand suchen wird, um Kritik zu äußern.
Grundsätzlich habe ich großen Respekt davor, wenn jemand den Mut und die Energie aufbringt, eine eigene Marke zu gründen. Doch in einer kapitalistisch geprägten Welt, in der insbesondere in der Modeindustrie oft die unteren Glieder der Produktionskette ausgebeutet werden, besteht kein Bedarf an der x-ten Marke, die lediglich eine Kopie großer Modehäuser wie H&M darstellt. Wenn deine Marke tatsächlich durch ihren Stil oder ihre Herstellungsweise, etwa durch Fair Trade Produktion und hochwertige Materialien, eine klare Aussage und Werte vermittelt, unterstütze ich das Vorhaben gerne. Solltest du jedoch einzig das Ziel verfolgen, mit minimalen Kosten maximalen Gewinn zu erzielen, dann verzichte im Sinne der Umwelt darauf und richte deine Energie lieber auf ein nachhaltigeres Projekt.
Nahezu jeder gute Schneider kann maßgeschneiderte Kleidung anfertigen. Man sollte jedoch bedenken, dass nicht alle Schneidereien diesen Service in größerem Umfang anbieten, da der Aufwand entsprechend hoch ist. Im Bedarfsfall würde ich empfehlen, persönlich bei einigen Schneidereien in der Nähe anzufragen. Eine Online Bestellung hingegen stelle ich mir etwas problematisch vor, da zwar die Maße übermittelt werden können, jedoch leicht Fehler entstehen können. Sollte die Kleidung dann nicht passgenau sein, insbesondere wenn sie zu klein ist, lassen sich Änderungen oft nur schwer vornehmen, wodurch in den meisten Fällen dennoch die Kosten für die Maßanfertigung anfallen.
Das Outfit wirkt sowohl ansprechend als auch funktional für sportliche Aktivitäten. Das Wichtigste ist jedoch, dass sich die Person, für die es gedacht ist, darin wohlfühlt. Sollte es sich um ein Laufoutfit handeln, würde ich empfehlen, einige leuchtende Farbakzente hinzuzufügen, insbesondere da es zurzeit schnell dunkel wird.
Persönlich empfand ich Dortmund bislang als ausgesprochen hässlich, sogar als die hässlichste Stadt, die ich je gesehen habe. Während meines einzigen, nur eintägigen Aufenthalts hatte ich den starken Wunsch, diese Stadt so schnell wie möglich zu verlassen, da sie auf mich keinen einladenden Eindruck machte.
Leider kann ich nicht nachvollziehen, warum Wuppertal auf dieser Liste erscheint. Zugegeben, Wuppertal gehört sicherlich nicht zu den schönsten Städten Deutschlands, aber ich empfinde sie keineswegs als besonders hässlich. Ich habe einen guten Freund, der dort lebt, und besuche ihn mehrmals im Jahr. Wenn man sich in Wuppertal etwas auskennt, entdeckt man durchaus einige ansprechende Ecken. Wenn man jedoch nur die weniger attraktiven Stadtteile, wie zum Beispiel Oberbarmen, erlebt hat, kann ich durchaus nachvollziehen, warum die Stadt auf dieser Liste vertreten ist.
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass in der heutigen Zeit, in der die Lebenshaltungskosten zunehmend steigen, viele Menschen den Weg in solche Läden wählen. Dennoch muss ich aus eigener Erfahrung, da ich eine Zeit lang auf jeden Cent achten musste, sagen, dass man auf lange Sicht keine wirkliche Freude an der Kleidung aus diesen Geschäften haben wird. Stattdessen würde ich empfehlen, Secondhandläden oder Online-Plattformen wie Vinted oder Kleinanzeigen zu nutzen. Mit etwas Zeit und Geduld lässt sich dort oft qualitativ hochwertige Kleidung zu einem Bruchteil des Preises finden.
P.S.: Ich empfinde die zweite Auswahlmöglichkeit als äußerst herablassend. Nur weil jemand preisgünstige Kleidung trägt, bedeutet dies keineswegs, dass er ein schlechter Mensch ist und schon gar nicht, dass er weniger wert ist als jemand, der ausschließlich Markenbekleidung trägt. Ich bitte dich daher, von solchen vorurteilsbeladenen Aussagen Abstand zu nehmen.
Es ist ebenso vollkommen akzeptabel, dass du Frauen als unattraktiv empfindest, wie es ebenso in Ordnung ist, wenn Frauen dich als unattraktiv betrachten.
Es handelt sich hierbei um einen Irrglauben, dass die Mietpreise durch solche Maßnahmen sinken würden. Solche populistischen Aussagen stammen vornehmlich von der AfD und aktuell auch von der CDU/CSU. Das eine hat jedoch keinerlei Zusammenhang mit dem anderen. Niemand, der sich in einer schwierigen finanziellen Lage befindet, wird durch eine Remigration automatisch von dieser Situation profitieren. So funktionieren unsere Finanzierungssysteme in Deutschland nicht. Es ist nicht möglich, Gelder aus einem Topf zu entnehmen und unmittelbar in einen anderen zu transferieren. In Deutschland wird das Geld in verschiedenen Bereichen investiert, sei es in die Bildung, die Infrastruktur, die Gesundheitsversorgung oder auch in soziale Sicherheitsnetze. Jeder dieser Bereiche benötigt eine gezielte und nachhaltige Finanzierung, die nicht einfach durch Umschichtungen in anderen Bereichen gedeckt werden kann.
Ich muss gestehen, dass ich dies über einen sehr langen Zeitraum hinweg unbewusst so gehandhabt habe, da ich entsprechend erzogen wurde. Jedes Mal, wenn ich eine Handlung vornahm, die von meinen Eltern kritisiert wurde, folgte häufig der Satz: „Was sollen XY darüber denken?“ Durch die ständige Wiederholung dieses Satzes prägte sich dieser Gedanke tief in mir ein, sodass ich vor allem in der Öffentlichkeit stets bestrebt war, nicht zu sehr aufzufallen. Wenn ich etwas tat, das nicht dem allgemeinen Mainstream entsprach, empfand ich teilweise Scham und verheimlichte es. Heute jedoch lerne ich zunehmend, mein Leben nach meinen eigenen Vorstellungen zu gestalten, ohne dabei die Grenzen anderer zu überschreiten. Auch wenn dieser Lernprozess durchaus herausfordernd ist, erkenne ich, dass er zu einem deutlich größeren Maß an Zufriedenheit führt.
Du strebst nach einer hochwertigen Lederjacke und wählst ernsthaft C&A als Anlaufstelle? Es erweckt den Eindruck, als ob du nicht genau weißt, was qualitativ erstklassige Kleidung ausmacht. Wenn du auf der Suche nach einer Lederjacke bist, die dir über Jahre hinweg Freude bereitet, rate ich dir entweder, einen spezialisierten Fachladen aufzusuchen, was allerdings mit entsprechenden Kosten verbunden sein wird, oder du ziehst den Secondhand Markt in Betracht. Von günstigen Marken wie H&M, Zara und ähnlichen empfehle ich dir ausdrücklich Abstand zu nehmen.
Persönlich ist mir ein solcher Vorfall noch nie widerfahren, und ich habe auch nie erlebt, dass jemand aus meiner Klasse aufgrund dessen vom Unterricht ausgeschlossen wurde. Allerdings erinnere ich mich an eine Diskussion unter den Lehrkräften, die sogar bis in die Elternvertretung getragen wurde. Der Anlass war, dass sich offenbar einige männliche Lehrer nicht auf den Unterricht konzentrieren konnten, da eine Schülerin einen übermäßig kurzen Rock trug. Da diese Schülerin Teil meiner Klasse war, bemerkten wir, dass es bei bestimmten Sitzhaltungen möglich war, ihre Unterwäsche zu sehen.
Es erschließt sich mir nicht, was an Brillen im Allgemeinen als besonders ansprechend empfunden wird. In der Regel werden Brillen doch getragen, um die Sehkraft zu verbessern. Abhängig von der Wahl der Brille und ihrer stilistischen Kombination mit dem Outfit kann sie durchaus ästhetisch wirken.
Vor kurzem erfuhr ich zudem, dass es offenbar Menschen gibt, die Brillen ohne Sehstärke tragen, um ihr äußeres Erscheinungsbild zu verschönern. Diesen Trend habe ich jedoch nie nachvollziehen können und werde dies vermutlich auch in Zukunft nicht tun.
Was du vermutlich ansprichst, könnte auf die Darstellung von Brillen tragenden Frauen in Erwachsenenfilmen zurückzuführen sein, wo sie häufig als besonders verführerisch inszeniert werden.
Wenn es einzig um das äußere Erscheinungsbild geht, so sind es schlicht gehaltene schwarze Mäntel, die meines Erachtens besonders ansprechend wirken. Dennoch sollte weder meine Meinung noch die eines anderen in dieser Angelegenheit maßgeblich sein, da letztlich du derjenige bist, der den Mantel wählen wird und dieser deinem persönlichen Geschmack entsprechen muss. Es gilt jedoch zu bedenken, dass solche Mäntel vorwiegend für die milderen Tage im Herbst geeignet sind und nicht für die winterlichen Temperaturen konzipiert wurden.
Welche Verbindung besteht zwischen diesen Outfits, die meines Erachtens eher an einen Fetisch für Lack und Leder erinnern, und dem vorgegebenen Motto? Es drängt sich mir der Eindruck auf, dass man mit einem dieser drei Outfits das Thema eindeutig verfehlt.
Bitte keinesfalls selbst schneiden, da der Pullover sonst unbrauchbar wird. Sollte es überhaupt möglich sein, kann dies allenfalls ein Schneider fachgerecht ausführen. Wie erwähnt, kann dieser auch beurteilen, ob eine Änderung überhaupt realisierbar ist.
Obwohl ich als Mann nach wie vor gerne enger geschnittene Jeans trage und gelegentlich auch gerade Schnitte bevorzuge, hat sich mir der Trend der Skinny Jeans nie erschlossen. Erstens habe ich bislang keinen Mann gesehen, an dem diese Art von Jeans, die eher an Leggings erinnern, wirklich ästhetisch ansprechend wirkt. Zweitens erscheint es mir schwer vorstellbar, dass derartige Modelle tatsächlich bequem sein könnten.
Solltest du im Winter stark frieren und besonders kälteempfindlich sein, würde ich dir empfehlen, Thermounterwäsche zu tragen.