Sound – die neusten Beiträge

Alles über den Mercedes CLA 250e Hybrid: Tanken, Fahren und Sound?

Hallo liebe Auto- und Technik-Community,

ich überlege, mir einen Mercedes CLA 250e Hybrid zu mieten, und habe einige Fragen, die mir im Kopf herumschwirren, bevor ich eine Entscheidung treffe. Da ich neu in der Welt der Hybridautos bin, hoffe ich, dass ihr mir mit eurem Wissen weiterhelfen könnt.

1. Tanken und Laden: Wie funktioniert das genau beim CLA 250e? Ich weiß, dass er als Plug-in-Hybrid sowohl mit Benzin als auch mit Strom betrieben wird, aber was muss ich genau tanken bzw. laden, und gibt es dabei etwas Besonderes zu beachten?

2. Betriebsmodi: Wird im Alltag hauptsächlich der Elektromotor oder der Verbrennungsmotor verwendet, und wie wirkt sich das auf die Fahrerfahrung aus? Kann ich als Fahrer beeinflussen, welcher Modus verwendet wird, um zum Beispiel einen “geileren” Sound beim Beschleunigen oder beim Starten des Autos zu erleben?

3. Sounderlebnis: Gerade weil ich ein Fan von beeindruckenden Fahrgeräuschen bin, würde mich interessieren, ob der CLA 250e Hybrid auch im Elektromodus oder beim Umschalten zwischen den Modi einen ansprechenden Sound bietet. Verliert man viel von dem klassischen Motorsound, oder hat Mercedes eine gute Balance gefunden?

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Ratschläge, da ich das Fahrzeug sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für längere Fahrten in Betracht ziehe und dabei nicht auf Fahrspaß und ein gutes Sounderlebnis verzichten möchte.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

ps : hier sind noch Bilder von dem Modell auf der Mercedes Seite, falls man die braucht um zu wissen um welches Baujahr es sich handelt.

das Auto hat 272 PS

Bild zum Beitrag
Motor, Mercedes Benz, Sound, Hybridauto

Musik Produzieren wie in den 90ern Happy Hardcore/Eurodance/Trance Techno?

Hi zusammen

Ich weiß nicht ob ich hier so richtig bin für genaue Musikfragen aber ich probier's einfach Mal.

Und zwar hab ich eine große Liebe für 90er Dance Musik in letzter Zeit entwickelt.Angefangen hat es bei mir tatsächlich mit dem Song Kleiner Satellit von Blümchen, auf einer alten Bravo CD von meinem Papa. Und auch der Song Cant Stop Raving von Dune hat es mir angetan und mich dazu inspiriert eigene Musik Produzieren zu wollen. Mein Fokus liegt also vorallem auf 90er Happy Hardcore Musikern und Gruppen wie Dune, Party Animals, Blümchen, Paul Elstak, Scooter, Lipstick, Das Modul, Music Instructor, 2 Brothers on the 4th floor oder Marusha.

Aber auch Eurodance, Trance, Techno oder einfach allgemien 90er Dance /Rave Music ist in meinem Interesse sag ich jetzt mal.

Meine Frage ist jetzt wie kann ich Musik von Zuhause aus am besten machen wie in den 90ern. Also welches Equipment Brauch in erster Linie um den Sound so klingen zu lassen als wäre es ein echter Song aus den 90ern. Mir ist das sehr wichtig weil mir neue Trance und Techno Tracks vom Sound her einfach zu neu klingen und nicht gefallen. Somahl meine Lieblingsgenre Happy Hardcore in der heutigen Zeit kaum mehr existiert. Ich möchte das wieder aufleben lassen. Ich möchte geile Rave Happy Hardcore Tracks machen die einfach gute Laune Machen und die Leute zum Tanzen bringen sollen und sie sollen eben wie aus den 90ern klingen.

Es geht mir jetz hier in erster Linie ums Equipment, also wie ich mir ein passendes „Home Studio" für meine Ziele aufbauen kann. Ich hab natürlich den Fehler begangen und Anfangs einfach im Internet gesucht : Welche Instrumente für Eurodance/ Happy Hardcore. Und da hab ich mich dann direkt am ersten Ergebniss orientiert, da stand Synthesizer, Drumcomputer und Keyboards. Ich hab mir dann auch gleich was auf Amazon bestellt und zwar: Den Behringer Deepmind 6 Synthesizer/ Keyboard, den Behringer TD -3 Bass Line Synthesizer und die Behringer RD-6 Drum Machine. Außerdem hab ich mir Studio Monitore MS 16 von Behringer und das Audio Interface UMC202HD von Behringer und noch DJ Kopfhörer ebenfalls von Behringer bestellt, also alles von Behringer :). Ich weiß das diese Marke viele Produkte vorallem von Roland kopiert da hab ich mich mal informiert.

Jetzt ist meine Frage: ist dieses Equipment überhaupt brauchbar, welche Kabel brauche ich( ich habe schon ein paar midi und USB Kabel keine Ahnung ob die was bringen), welches Equipment Brauch ich zusätzlich für ein 90er Retro Home Studio um die oben genannte Musik zu produzieren und wie aus dem Jahrzehnt klingen zu lassen. Wenn hier wirklich Leute sind die vielleicht sogar in der Zeit gelebt haben und sich mit der Materie auskennen wäre ich sehr dankbar für zahlreiche Antworten.

Techno, Audio, Mikrofon, Ton, 90er, Audiotechnik, DJ, Interface, Mischpult, Musikproduktion, Rave, Sound, Tontechnik, Audio-Interface

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sound