Social Media – die neusten Beiträge

Hilfe was soll ich tun

Hi, also ich habe Ende 2021 ein Mädchen in meiner Heimat kennengelernt. Zu dem Zeitpunkt war ich 16 und sie 15.

Wir haben uns von Anfang an super verstanden, hatten die gleichen Interessen, Humor, Pläne, ... Es hat sich in kurzer Zeit so angefühlt als würden wir uns schon Jahre kennen.

Es gab nur ein Problem, welches uns schon von Anfang an klar war. Ich lebe in Schweiz, sie in Österreich.

Das hat uns nicht aufgehalten uns in einander zu verlieben und jeder Tag mit ihr war einfach besonders. Es fühlte sich in dem Moment wirklich an, als hätte ich meine zweite Hälfte gefunden.

Aber mit der Zeit fing sie an wegen unnötigen Sachen Streit zu suchen und anstatt mir zu sagen, wie es ihr geht, zog sie sich zurück und schupfte mich von ihr weg.

Sie hat gesagt, dass sie versucht sich zu bessern, aber es fiel ihr schwer und irgendwann konnte ich nicht anders als das ganze zu beenden, ich musste einfach an mich denken..

Ich habe ihr versprochen im Sommer über alles zu reden, wenn wir uns wieder in der Heimat sehen, aber als der Zeitpunkt dann kam, wollte ich sie nicht sehen, weil nur der Gedanke daran weh tat.

Sie flehte mich an, aber ich blieb standhaft und so aktzeptierte sie meine Entscheidung. Nach nichtmal 2 Monaten erfuhr ich, dass sie mit jemanden zusammen sei, das verwirrte mich komplett? Erst sagt sie, dass sie mich über alles liebt und dann geht sie eine Beziehung mit jemand anderen ein?

Sie hielten aber nicht lang, weil sie meinte, dass das nur ein Versuch war, die Lücke zu füllen, die ich hinterlies und sie sich nicht auf ihn einlassen konnte. Sie versuchte alles um meine Aufmerksamkeit zu bekommen und lief mir jahrelang hinterher.

Schlussendlich blockierte ich sie um endlich los zu lassen. Ich schwörte, sie nicht mehr zu lieben und dass sie mich endlich in Ruhe lassen soll.

Das Problem ist, dass ich nicht aufhören kann an sie zu denken. Sie hat seit einem Jahr nichts mehr geschrieben und ich sollte eigentlich froh sein, weil es das ist, was ich von ihr wollte, aber sie fehlt mir so sehr

Ich habe versucht sie zu vergessen, aber sie war meine erste große Liebe und ich kann niemanden wirklich mehr an mich ranlassen. Keine Ahnung ob es daran liegt, dass ich Angst davor habe, wieder verletzt zu werden oder dass mein Herz immernoch ihr gehört...

Ich frage mich wie es ihr geht, sie ist komplett untergetaucht, hat kein Profilbild auf ihren Sozialen Medien und postet auch nichts.

Ich werde bald 20, wie kann es sein, dass mich das mit ihr immernoch so mitnimmt? Wir waren Kinder...

Wäre es von mir egoistisch, wenn ich mich nach so langer Zeit wieder bei ihr melde? Ich war sehr gemein zu ihr und bereue es auch sehr, aber man kann die Zeit nicht mehr zurückdrehen...

Melde dich bei ihr! 73%
Melde dich nicht bei ihr! 27%
Liebe, Leben, Männer, Kinder, Sommer, Mädchen, Menschen, Frauen, Winter, Junge, Social Media, Dezember, Fernbeziehung, Jugend

Werden die Menschen jemals das Geldsystem verstehen?

Guten Tag liebe GF-Community.

Ich habe mal wieder fleißig durch die Instagram-Reels geschaut und bin erneut zu einem Thema fündig geworden in dem es über "Menschen und das Geldsystem" geht.

In diesem Video sagen Hoss und Hopf (vermutlich aus einem ihrer Podcasts) folgendes:

"Würden die Menschen das Geldsystem verstehen hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh."
Absolut.
Ist das heute noch genauso?
Philip - wir alle (...) jeder da draußen hat tagtäglich mit Geld zu tun und tauscht das Wertvollste was er hat nämlich seine Lebenszeit ein um Geld zu verdienen. Und dieses Geld wird dann in unserem jetzigen Schuldgeldsystem enteignet oder entwertet das heißt uns wird Lebenszeit gestohlen.
Und da verstehe ich keinen Spaß. Zeit die ich vielleicht mit meinen Liebsten verbringen könnte oder mit Freunden oder mit der Familie im Urlaub.
Wenn die Menschen tatsächlich verstehen würden wie unser jetziges Geldsystem funktioniert, das Banken, Notenbanken aber auch Geschäftsbanken aus dem Nichts Geld schöpfen können und wir dafür aber Lebenszeit hergeben müssen um die Zinsen zu zahlen und die Schulden zurück zu bezahlen dann brennt da draußen die Hütte. Und der Tag wird kommen. Irgendwann wird der Vorhang fallen, irgendwann werden sie die Matrix verlassen, und werden merken:
"oh unser Schuldgeldsystem ist zusammengebrochen, so wie in Argentinien aber auf großer Bühne." - und dann werden sie sagen Versicherung weg, Bausparvertrag weg, Immobilie weg, Geld weg, Konto weg.
Dann ist aber Polen offen!

| Reel-Video:

https://www.instagram.com/reel/DCuQER9NiQF/?utm_source=ig_web_copy_link

| Frage:

Werden die Menschen jemals das Geldsystem verstehen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 61%
| Nein. Die Menschen werden das nicht verstehen. 33%
| Ja. Die Menschen werden das verstehen. 6%
Internet, Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Job, Geld, Wirtschaft, Menschen, Bank, Deutschland, Ausbildung, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Wissenschaft, Social Media, Einkommen, Psychologie, Gesellschaft, Kapitalanlage, Staat, DACH-Region

Influencer weinen bittere Tränen um TikTok

Die TikTok-App steht seit Sonntag den 170 Millionen Nutzern in den USA nicht mehr zur Verfügung. Ein harter Tag für viele Influencer, die noch vor dem Aus die Kurzvideo-App regelrecht mit tränenreichen Videos überschwemmen!

Emily Senn, die ihren bis zuletzt 358.000 Followern schluchzend mitteilte, dass sie so wütend sei, dass TikTok-Nutzern nun ihr „Einkommen und Lebensunterhalt“ genommen werde. Der US-Regierung werde sie das „nie verzeihen und ich werde euch nie wieder vertrauen!"

Auch ein TikTok-User mit dem Nutzernamen vans.inthesand konnte seine Tränen vor dem Aus der Plattform nicht zurückhalten.

Es fühle sich an, als verliere man „eine Gemeinschaft, Freunde“ oder sogar „ein Familienmitglied“, weshalb er einfach nicht aufhören könne, zu weinen, so der junge Mann.

Jenen, die ihr erklären, es sei kein Job, für TikTok-Videos zu machen, sei nämlich gesagt: „Es ist ein Fulltime-Job! Man liefert ein Service und bekommt dafür bezahlt!“

jammerte sie. Sie sei einfach traurig – und das „nicht nur wegen des Geldes“, sondern auch wegen „der Community“, die alle gemeinsam aufgebaut hätten. Denn dadurch sei TikTok über die Jahre ihr „Safe Space“ geworden.

Noch drastischere Worte fand hingegen Influencerin Kelsey Pumel, die sogar 2,7 Millionen TikTok-Follower hatte.

„Fuck this Country“, schimpfte sie in einem Video und schickte anschließend noch recht unfreundliche Grüße an die Richter des Obersten Gerichtshofs: „Vielen Dank, ihr alten Säcke.“

Tatsächlich verloren Tausende US-Amerikaner ihren Job.

Wie die „New York Post“ vorrechnete, waren es 2023 224.000 Menschen, die ihren Lebensunterhalt mit TikTok-Videos verdienten.

Bild zum Beitrag
Ich kann Ihre Trauer nicht verstehen 53%
Ich kann Ihre Trauer verstehen 47%
China, Internet, süchtig, traurig, Menschen, Amerika, USA, Politik, Social Media, Gesellschaft, TikTok

TikTok ist in den USA nicht mehr erreichbar und will nicht verkaufen? Ist an den Vorwürfen der Spionage also etwas dran?

Trump hat sein erstes „Wahlversprechen“ nicht gehalten.

Die App ist nicht erreichbar, Trump, dessen Gesetz jetzt exakt befolgt wird, muss liefern!

TikTok said that divestment “is simply not possible: not commercially, not technologically, not legally”. The company held that line until the very end.
“A law banning TikTok has been enacted in the U.S. Unfortunately, that means you can’t use TikTok for now. We are fortunate that President Trump has indicated that he will work with us on a solution to reinstate TikTok once he takes office. Please stay tuned,” a message to users attempting to use the app said.

Quelle

ÜB: TikTok erklärte, dass eine Desinvestition „einfach nicht möglich sei: weder kommerziell, noch technologisch, noch rechtlich“. Das Unternehmen hielt bis zuletzt an dieser Linie fest.

„In den USA wurde ein Gesetz erlassen, das TikTok verbietet.“

Leider bedeutet das, dass ihr TikTok derzeit nicht nutzen können. Wir haben Glück, dass Präsident Trump angedeutet hat, dass er mit uns an einer Lösung arbeiten wird, um TikTok nach seinem Amtsantritt wieder zuzulassen. Bitte bleibet dran“, hieß es in einer Nachricht an Benutzer, die versuchten, die App zu nutzen.

Selbst, wenn Trump einen Aufschub von 90 Tagen gewährt, so ist die Aussage TikToks eindeutig:

But TikTok’s owner, ByteDance, has rejected would-be buyers. The company has cited its popularity among American users, and its value to small businesses across the country, as it fights to stay online without any change in ownership. Quelle

Mit anderen Worten sie verkaufen nicht.

Angebote auch Last Minute gab es genug.

Nun die Diskussion:

Ist an den ursprünglichen Anschuldigungen etwas dran, Bytedance späht für die Chinesische Regierung die Menschen aus und will weltweit Wahlen beeinflussen?

Warum wollen die USA TikTok verbieten?
Viele US-Politiker sehen TikTok als Bedrohung für die nationale Sicherheit. TikTok steht nach Ansicht der USA unter Kontrolle von China. Dieser Staat wird im Gesetz als "ausländischer Gegner" bezeichnet. Konkret befürchten die USA, dass die kommunistische Regierung Chinas TikTok dazu zwingen könnte, Nutzerdaten von amerikanischen TikTok-Nutzern herauszugeben, um sie auszuspionieren. Zweite Befürchtung: China könnte durch den berühmten TikTok-Algorithmus Propaganda und Desinformation an die 170 Millionen TikTok-Nutzenden in den USA ausspielen. Quelle

Was meint ihr, beweist die starre Haltung der TikTok Führung, dass das Gesetz exakt die DNA der App beschreibt und ein Bann mehr als angezeigt ist?

China, Wirtschaft, USA, Politik, Gesetz, Social Media, Bann, Gesellschaft, Spionage, Plattform, Trump, Wahlversprechen, TikTok

Kann Ich beide Personen Anzeigen oder was soll ich tun?

Guten Tag liebe Community.

Mir ist in dieser Nacht tatsächlich etwas widerfahren wo ich mich frage:
"Warum?"

Es ist so dass sich vorhin um 02:34 Uhr einfach so aus dem nichts der damalige Ex-Freund und nun wieder Freund meiner besten Ex-Freundin bei mir mit einer Sprachnachricht im Chat (die er dann wieder entfernt hat, lol) bei mir und meiner besten Ex-Freundin gemeldet hat. (Habe ich leider nicht gespeichert)
Dieser Typ ist ziemlich Aggressiv, Respektlos und nach meiner Einschätzung sowieso so einer von den Schläger-Typen und hat keine Einsicht.
In der Sprachnachricht drohte er mir ziemlich krass mit abwertendem Verhalten mehrfach das er zu mir kommen wollen würde und wüsste wo ich wohne (tut er wirklich!) und hat mich zu dem auch noch ziemlich hart Beleidigt.

Leider kann ich aus Datenschutzgründen keinen Chat-Verlauf zeigen da sowas Strafbar wäre und ich keine Probleme bekommen möchte.

Jetzt ist es natürlich so dass dieser Typ viel mehr über mich weiss
als er eigentlich sollte. Allerdings - und das ist hier das Problem:

Dieser Typ kennt mich absolut gar nicht und wir haben uns nie kennengelernt aber ich vermute mal, dass meine beste Ex-Freundin viele Dinge ihm gegenüber erzählt hat von denen ich nicht mal wusste das sie ihm das erzählt hat und mich vorher auch nicht gefragt oder darüber informiert hat.
Sie hat ihm erzählt wo ich wohne das ich Diabetes habe und natürlich auch noch wo sich mein Diabetes Arzt befindet und natürlich hat sie ihm auch noch Dinge von meinem Bruder erzählt. Kurz gesagt: Ekelhaft und Unmenschlich!

Ich hatte eigentlich nie Stress mit ihr und hatten immer super Kontakt zueinander. Eigentlich kennen wir uns schon über 3 Jahre und hatten nie Probleme aber dann kommt Sie mir jetzt so. Ich habe ihr ehrlich nichts getan und dann so ein Verhalten. Ihr Freund ist übelst auf dem Aggro-Trip meinte wir würden uns bald irgendwo in meiner Nähe sehen und so weiter.
Zudem habe ich ihm im Guten eine Ansage gemacht, wenn nochmals irgendwas in der Art von seiner Seite aus kommen würde oder ich ihn vor meiner Haustüre sehe werde ich ihn Anzeigen und die Polizei anrufen.
Die können dann meine beste Ex-Freundin direkt mitnehmen, weil sie sich in dem sie vertrauliche Informationen (Beihilfe glaube ich) von mir ihrem Freund über mich weitergegeben hat Strafbar gemacht hat.

Ich habe ihm dann vorher noch gesagt, dass er doch bitte seine Partnerin darüber informieren soll das ich die Freundschaft zwischen Ihr und Mir beende, weil ich auf sowas Ekelhaftes, Respektloses und derart unmenschliches nicht mehr in meinem Leben haben möchte. Nicht als Mensch und schon gar nicht als "Beste Freundin".

Jetzt weiss ich halt nicht was ich dagegen tun kann und welche Möglichkeiten ich habe, weil ich mich im Thema "Recht/Gesetz" und auch Juristisch nicht auskenne. Mir wäre es irgendwie recht, wenn ich zur Polizei könnte um mir da eine Art "Bescheid" einzuholen damit er sich mir nicht mehr nähren darf oder sowas.
Außerdem weiss ich halt nicht ob ich das alles überhaupt Anzeigen kann und ob das überhaupt was bringt. Ich mein eine Gewisse "Unsicherheit" habe ich jetzt schon und bekomme so leichte Paras, weil ich mir so denke das er evtl. jederzeit unten an der Türe steht oder wo anders in der Stadt und nur darauf wartet bis er mich sieht. Vielleicht auch mit mehreren Leuten keine Ahnung.

Was soll ich am besten machen?
Ich bin kein Schläger-Typ, total ruhig und friedlich - und ich würde das alles gerne Sachlich mit ihm klären aber es bringt nichts. Er bleibt nicht Mal im Chat Sachlich!
Ich habe ihm auch deutlich gesagt das ich nichts von ihr möchte da ich selber eine Partnerin habe aber trotzdem ist kein Frieden in Aussicht.

Diese Nacht konnte ich jetzt übrigens auch nicht schlafen, weil mich diese Gedanken fertig machen...

Bild zum Beitrag
Handy, Internet, Männer, Chat, Mädchen, Polizei, Menschen, Frauen, Beziehung, Recht, Gesetz, Gericht, Social Media, Gewalt, beste Freundin, Drohung, Freundin, Jungs, Streit, WhatsApp

Wieso erkennen so viele die Folgen ihrer zu negativen Sichtweise nicht?

Gründe für Kritik gibt es selbstverständlich oft, wobei aber ein sehr großer Teil der Kritik auch einfach falsch ist, total voreilig, uninformiert, irrational, unreflektiert und >nicht< konstruktiv, mehr Emotion als alles andere. Etwas Zurückhaltung, respektvolle Kommunikation und gute, seriöse Recherche sind Qualitäten, die offensichtlich weniger Leute beherrschen als früher - wir kennen ja ohnehin das alte Spiel, dass in Deutschland alle Bundestrainer sind... ;-)

Ich frage mich inwieweit all den lauten Negativsprechern eigentlich bewusst ist, dass sie selbst eine große Mitschuld tragen, auch an kommenden Abwärtsentwicklungen, wenn sie durch das Verbreiten ihrer negativen Vorurteile "selbsterfüllende Prophezeiungen" auf den Weg bringen und selbst leben, dass das Ausrichten auf das Schlechte die Wahrscheinlichkeiten für dieses schlechte Resultat deutlich steigen lässt; das ist schließlich alles bereits erforscht und bekannt.

Die Frage ist also warum so viele praktisch blind sind vor negativen Gefühlen, dass sie nicht verstehen, dass nur eine positivere Ausrichtung zu einem positiveren Ergebnis führt? Oder sind viele sogar so negativ drauf, dass sie absichtlich nur noch verbrannte Erde hinterlassen wollen...?

Was denkt ihr?

Hintergrund: Übermäßig viel "Gemecker" (statt konstruktiver Kritik) ist bekanntermaßen ja schon seit vielen Jahrzehnten immer v. a. bei Rentern an der Tagesordnung, wenn diese verbittert sind, sich persönlich abgehängt fühlen und sich ein romantisiertes "früher" zurückwünschen. Eine neue Größe der Problematik sehe ich aber darin, dass offenbar vermehrt sogar viele Jugendliche heute solche pauschalen Negativsprüche auspacken von wg. "alles kaputt in Deutschland" - weil sie das nachplappern von Älteren, ohne überhaupt zu verstehen was sie sagen, ohne internationalen Vergleich, ohne Erfahrung usw., sie merken nicht wie ihr Denken vergiftet wurde. Und sie erkennen nicht, dass dieses Negativdenken ihre eigene Zukunft zerstört an all den Stellen, wo man reale Chancen hat etwas zu verbessern, es dann aber durch Wut, Frust, Pessimismus etc. zugrunde gehen lässt.

Wer etwas Gutes oder Schlechtes sucht, der findet es auch!

Leben, Angst, Erziehung, Gefühle, Pädagogik, Deutschland, Social Media, Psychologie, Berichterstattung, Medien, Philosophie, Psyche, Soziologie, Verantwortung, Wahlen, Weltbild, Zeitgeist, Zivilgesellschaft, Weltsicht, Zukunftsangst, Zukunftschancen, wutbürger

Ist 2010-2012 Gen Z oder Gen Alpha?

Ich persönlich bin 2010 geboren, und ich verstehe nicht wieso 2010-2012 schon Gen Alpha ist und 1995-1996 schon Gen Z. Es geht nicht nur um den Hate, Generationen sind nicht einfach nur für eine Altersgruppe da, sie sind ja da um zu definieren was für Erfahrungen, Lebensstyle, Kindheit, etc. diese Abschnitte haben. Und eine Generation muss nicht unbedingt 15 Jahre dauern, das ist komplett individuell. Ich finde 2010-2012 und teilweise auch 2013 passt nicht zu Generation Alpha. Sie sind alle wie Generation Z aufgewachsen, also kann das einfach nicht passen. Und 1995-1996 ist etwas zu alt für Gen Z, sie sind ein bisschen „altmodischer“.

In einem YouTube Video wurde gesagt, dass die Gen Alpha die erste Generation sei, die kein Leben ohne Internet kennt, das stimmt absolut nicht. Das World Wide Web gibt es seit 1993, und auch wenn man sagt Gen Z ist 1995-2009, ist das logisch dass das nicht stimmt. Gen Z ist die erste Generation die nicht ohne Internet aufwächst, zwar weniger und noch nicht so fortgeschrittenes Internet als das womit die Gen Alpha aufwächst, ist aber trotzdem nichts anderes als Internet.

Facebook gibt es seit 2004, und wenn wir wieder annehmen dass Gen Z ab 1995 beginnt, dann waren die Ältesten dort 9 Jahre alt. Und davor gab es wie gesagt auch schon Internet, aber andere Plattformen die heutzutage fast keiner mehr verwendet. Die älteren Gen Z sind mit diesen aufgewachsen, aber mit Facebook nicht mehr so richtig. Als sie 12-14 waren (also junge Teenager) hatte Facebook ihren Höhepunkt. Aber das sind nur die Ältesten, die meisten von Gen Z waren unter 12 oder lebten noch nicht einmal. Auch allgemein Internet wurde am Beginn der Gen Z sehr bekannt.

Ich bin nicht mit Skibidi Toilet, Sigma Boy oder Cocomelon aufgewachsen, als ich unter 12 war gab es das (außer Cocomelon) noch nicht einmal. Was Cocomelon angeht, das gibt es seit 2006, wurde aber erst 2021 so richtig bekannt, und Gen Alpha Babys haben angefangen sowas zu gucken, und ich mit 11 oder 2012er mit 9 waren da keine Babys mehr. Skibidi Toilet kam raus als ich 12 war und Sigma Boy da war ich bereits 14. Ich bin zwar noch ein Kind bzw. junge Teenagerin, aber ich bin damit nicht aufgewachsen. In der Pubertät erlebt man Jugend, und nicht mehr so richtig Kindheit.

Das waren alles Beispiele, es gibt soo viel mehr Sachen wo ich beweisen könnte dass 2010-2012 NICHT Generation Alpha ist. Generation Z ist so sie waren als Kind teilweise draußen teilweise am Fernseher und bei älteren teilweise bei Computer bzw. Handyspielen oder Playmobik, Lego, etc. Heutzutage sind sie jugendlich bzw erwachsen und die meisten hängen jetzt auch seit Corona viel am Handy, die meisten von Generation Alpha wachsen jetzt nur in Grundschulen mit eigenen iPads auf, und NUR mehr mit Technik. Gen Z kennt zwar kein Leben ohne Technik, aber Technik war nicht das ganze Leben.

Und Apropos Corona, hier ist meine zweite Meinung was Gen Alpha ist: Gen Alpha hat Corona nicht bewusst wahrgenommen (außer wenn jemanden an Corona gestorben ist), und waren zu der Zeit kleine Kinder, Babys oder existierten noch garnicht. Gen Z hingehen schon. Wegen Corona begann das viele Internet schauen, Gen Z und 2010-2012er haben angefangen viel Tablet oder Handy zu spielen, wegen Lockdown und so einen Kram, und die Kleinkinder von Generation Alpha ebenfalls. Ab da begann der ganze Mist. Und heutzutage haben viele 2018-2021er auch ein Spieltablet, weil die Eltern sich dann dachten ja ist gute Ablenkung für die Kinder bei den 2013-2017er UND der gesamten Gen Z hat es auch geholfen, deswegen machen die das jetzt und die meisten Eltern der späteren Gen Alpha sind ältere Gen Z und posten Family Zeug auf TikTok, Insta, YouTube, etc. und machen sich über die „iPad Kids“ lustig, obwohl das reiner SCHROTT ist.

Die Gen Z ist also besser nicht als die Gen Alpha, aber 2010-2012 passt tatsächlich noch zur Gen Z.

Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Kinder, Schule, Job, Geld, Geschichte, Alter, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Generation, Jugend, Kindheit, Generation Z

Was soll man schreiben wenn man das Gefühl hat das eine gute Freundin mich "Ghostet"?

Hallo liebe Menschen,

es ist Grad Wichtig:

Eine gute Freundin die ich seit 2 Jahren kenne, die für mich da war wenn ich sie gebraucht habe und letztens habe ich ihr Nachrichten geschrieben das ich sie nach einem Treffen einladen möchte, und sie zum neuen Jahr gratulieren will usw. Auch habe ich mich erkundigt wie es ihr mit einen bestimmten Herausforderung geht, aber bis jetzt kam nichts von ihr keine Antwort seid Wochen!?

Was komisch ist weil wir haben am weihnachten viel geschrieben miteinander wie toll unseren Freundschaft ist und über Weihnachtsgeschenke usw. Hat auch erzählt das sie mir vertraut wie kein anderer usw.

Sie hat mich einmal schonmal "geghostet" aber nach einem halben Jahr hat sie sich gemeldet und gesagt weil sie eine schwierige Zeit hatte, das es ihr leid tut was sie getan hat, das es nicht fair von ihr sei usw. Da war unsere Freundschaft noch nicht so gewachsen wie heute.

Jetzt passiert das aber wieder und ich weiß nicht genau warum? aber vielleicht waren meine Nachrichten zu viel für sie oder weiß der Geier was, vielleicht ist auch was passiert von dem ich nichts weiß.

Jedenfalls habe ich vor gehabt morgen ihr zu schreiben und zwar klar aber freundlich zu sagen und zu fragen was los ist und ob sie damit vielleicht sogar (aus welchen Gründen auch immer) die Freundschaft beenden will, weil mir raubt das wirklich Energie nicht zu wissen was eigentlich los ist und ich teilweise Angst zu fragen?

Wie soll ich das am besten formulieren ohne was falsches rüberzubringen?

Wäre über Tipps und Anregungen sehr dankbar.

chatten, Freundschaft, Angst, Kommunikation, Social Media, Geist, Konflikt, misstrauen, ratlos, Unsicherheit, Vertrauen, missverständnis, Neues Jahr, ghosting, sorgen machen

Abkehr von Moderation und Faktenchecks: Werden Instagram und Facebook jetzt wie X?

Kampf gegen Fehlinformationen – diesem Prinzip hatte sich Mark Zuckerberg einst verpflichtet. Jetzt kündigt der Meta-Chef einen Kurs zu »freier Rede« an, zunächst in den USA. Er orientiert sich dabei an Elon Musks X.

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hatte sich nach dem ersten US-Wahlsieg von Donald Trump im Jahr 2016 bemüht, Fehlinformationen und Hetze auf seinen Plattformen einzuschränken. Fake News sollten keinen Einfluss auf Wahlen und Meinungsbildung haben, war damals das ausgewiesene Credo von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Nun rückt Zuckerberg deutlich von seinen einstigen Idealen ab – und will Facebook und Instagram nach dem Vorbild von X umgestalten. In einer Videobotschaft hat Zuckerberg angekündigt, künftig auf Faktenchecks auf seinen Plattformen verzichten zu wollen, beginnend mit den USA. Es solle deutlich »einfachere Regeln« und »weniger Restriktionen« geben. Dabei benutzte Zuckerberg rechtspopulistische Kampfbegriffe, die auch X-Besitzer Elon Musk immer wieder anbringt.

So hätten Regierungen und »Altmedien« zu lange daran gearbeitet, Menschen zu »zensieren«. Aus gutem Willen habe Meta sich daran beteiligt. Nun wolle er seinen Konzern zu den Wurzeln zurückführen »und freie Meinungsäußerung wiederherstellen«. Zuckerberg behauptet, dass die Faktenchecker, die in der Vergangenheit Hassrede und die Verbreitung von Falschbehauptungen auf seinen Netzwerken verhinderten, politisch nicht neutral seien. Bei Themen wie Migration und Geschlechtergerechtigkeit wolle er künftig weniger restriktiv Inhalte löschen.

...

Ob und wann Facebook-Nutzer in der EU von der Änderung betroffen sein werden, ist allerdings noch offen. Auf Anfrage des US-Magazins »Politico « stellte Meta klar, dass es derzeit keine Pläne gebe, das bisherige System des Factchecking in der Europäischen Union zu beenden. Der Konzern werde seine Verpflichtungen zur Moderation von Inhalten in der EU überprüfen, ehe man Änderungen vornehme. Zu den Factchecking-Partnern von Meta in Deutschland gehört unter anderem das Recherchemedium »Correctiv«.

Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/mark-zuckerberg-kuendigt-richtungswechsel-bei-facebook-und-instagram-an-a-8639e621-2866-495c-888e-de50eb42c32a?sara_ref=re-so-app-sh

X (Twitter), Internet, Fakten, Wirtschaft, USA, Facebook, Deutschland, Politik, Recht, Soziale Netzwerke, Social Media, Meinungsfreiheit, Überprüfung, Hetze, Populismus, Rechtspopulismus, Instagram, Fake, Social Media Management, faktencheck, Fake News

Meistgelesene Beiträge zum Thema Social Media