Wie haltet ihr es mit dem Datenschutz?
Aufgeschreckt durch diese Nachricht habe ich einige Apps, die ich nicht so wirklich benötige, von meinem Smartphone entfernt. Außerdem habe ich in den Radionachrichten den Hinweis erhalten, dass man die Werbe-ID löschen kann.
In meinem Umfeld treffe ich leider immer wieder auf eine haarsträubende Gleichgültigkeit gegenüber der eigenen Datensicherheit (da bin ich noch einer der Wenigen, die sich am meisten um den Datenschutz kümmern).
Daher frage ich jetzt hier einmal in die Runde, wie ihr es damit haltet.
14 Stimmen
6 Antworten
Das Argument "Ich habe nichts zu verbergen" ist weit verbreitet, und wenn ich es höre, sträuben sich mir die Haare.
Viele Menschen sind sich nicht bewusst, welche Möglichkeiten mit ihren Daten verbunden sind, wie viel Geld damit verdient wird und wie einfach es ist, den Menschen zu durchleuchten, das Verhalten zu beeinflussen und zu manipulieren.
Oft denken die Leute bei Kleinigkeiten: "Was kann man damit schon anfangen?" Aus Erfahrung kann ich jedoch sagen: Sehr viel. Kleinviech macht auch Mist und am Ende wird es sehr schmutzig.
Sehr interessant finde ich, wenn es eine Datenschutzpanne gibt und Daten von Privatpersonen durchgesickert sind. Dann steht sofort die Datenschutzbehörde vor der Tür und verlangt Strafzahlungen. Die Person die Opfer der Panne wurde, interessiert niemanden, sie bekommt auch keine Entschädigung und sieht nichts von dem Geld die sich die Behörde in die Tasche gesteckt hat.
Datenschutz ist auf der einen Seite wichtig jedoch wenn ich auf der anderen Seite sehe, wie viel Papier aufgrund vom Datenschutz gedruckt wird um eine Unterschrift abzugeben, aber auf der anderen Seite soll man die Bäume und das Klima schützen, dann sieht man, was für eine Heuchelei das ist.
ich halte mich für relativ intelligent und auch ok informiert was sind deine Probleme mit diesem Argument?
für mich gibt es 2 Möglichkeiten zu unterteilen
- Großflächige Nutzung von Daten für vor allem Personalisierte Werbung, die natürlich Menschen manipuliert aber omg das ist der Sinn von Werbung und Personalisierung ist da halt die Entwicklung(nicht toll, aber für mich kein Grund viel Zeit mit Datenschutz zu "verschwenden")
- gibt es für mich die 1.1 Analyse von Daten(z.B. alle Bilder in ner Cloud analysieren für Werbung und so weiter) die Theoretisch Möglich wäre, aber mir relativ egal ist weil das erst ne Problem wird wenn Große Konzerne da Personal Ressourcen reinstecken wollen was ich für sehr unrealistisch halte, oder wenn ne KI entwickelt wird die Stark genug ist um so komplexe Daten zu verarbeiten, aber selbst dann kommen wir wieder zu personalisier Werbung.
- könnte man noch listen wirklich Daten klau und Erpressung mit Daten da mache ich mir 0 Sorgen weil ich außer meine Bankdaten nirgendwo irgendetwas habe womit ich erpressbar werde, und wenn es um gezielte Hackerangriffe geht hilft die normale Datenschutz Debatte eh nur wenig
Mein größtes Problem: derzeit leben wir in einem Staat, in welchem eine freiheitlich-demokratische Gundordnung besteht. Das war nicht immer so, und es besteht auch keine Garantie, dass das in Zukunft so bleibt. Ich möchte mir lieber nicht so genau ausmalen, wie die Sache ausgegangen wäre, wenn die heutige Informationstechnologie schon vor 90 Jahren bestanden hätte. Allein mit der Standortnachverfolgung kann man eine Menge anstellen. Über Kontaktdaten sind dann auch Dritte betroffen.
Wenn wir so eine Regierung in Zukunft wieder Bekommen würden dann glaube ich nicht das präventiver Datenschutz uns Hilft weil, ein Faschistisches Regime sowas einfach zwingend einführen würde ist relativ einfach siehe China. Datenschutz hilft in keiner Weise so ne neue Regierung zu verhindern
Wenn man in einem freiheitlichen System sorglos Daten hinterlässt, dann sind sie schon einmal da. In einem autoritären System vermeidet man im Zweifel bestimmte Verhaltensweisen, weil man weiß, dass sie zu Repressionen führen. Da ist man von vornherein vorsichtiger.
Ja, Datenschutz ist wichtig - allerdings bei den Dingen wo es tatsächlich darauf ankommt hat man leider keine Chance.
Und zwar bei der Regierung, denn genau diese ist vom
EU-Datenschutz "ausgenommen" und so landen vertrauliche/sensible Daten leider immer öfters auch bei Hackern!
Überall anders nutze ich die Möglichkeit einer Beauskunftung, Löschung
nach Datenschutzgesetz und achte darauf ob es bei Online-Shops ein Impressum gibt.
Wenn nicht - dann ist es keine europäische Seite und ich kaufe woanders ...
Leider hat der Datenschutz auch Schattenseiten,
denn wer genau in welchem Land eine Webseite betreibt - ist nun Privat
und genau dieser Datenschutz schützt auch die Kriminellen inkl
der Politiker die eigentlich meiner Meinung nach alles was sie tun öffentlich machen sollten.
Denn so schnell haben die irgendwas vergessen oder das Handy wurde versehentlich gelöscht - wenn irgendein Skandal aufkommt ...
Und zwar bei der Regierung, denn genau diese ist vom EU-Datenschutz "ausgenommen"
Das stimmt so nicht. Die DSGVO gilt grundsätzlich genauso für öffentliche Stellen wie für private (mit Ausnahme von Strafverfolgung). Diese haben zwar spezielle Rechtsgrundlagen, die allgemeinen Regeln gelten aber auch für sie.
Mir ist auch nicht bekannt, dass öffentliche Stellen öfters Datenlecks haben als private.
denn wer genau in welchem Land eine Webseite betreibt - ist nun Privat
Meinst du die Whois-Informationen? Die müssen weiterhin beim Registrar hinterlegt und ggf. an Behörden rausgegeben werden. Außerdem gibt es eine Impressumspflicht. Und welche Politiker verstecken sich hinter anonymen Webseiten?
Denn so schnell haben die irgendwas vergessen oder das Handy wurde versehentlich gelöscht - wenn irgendein Skandal aufkommt ...
Das hat doch nichts (oder nur sehr wenig) mit Datenschutz zu tun.
Man kann schon mit relativ einfachen Maßnahmen anfangen, den eigenen Datenschutz zu erhöhen.
Etwa alle Apps (insb. die von Google bzw. Apple), die man nicht braucht, deinstallieren oder deaktivieren, eine Android-Handy ohen Google-Account betreiben (Apps gibts etwa über Aurora), für viele Apps und Webdienste gibt es gleichwertige Open-Source-Alternativen (Android-Apps z. Bsp. über F-Droid), generell immer Einstellungen durchgehen und alle Datenübermittlung deaktivieren.
Ich finde es als Thema nicht perse unwichtig, es gibt nur meiner Meinung nach Personen die es viel zu groß ausrollen, obwohl wir meiner Meinung nach viel größere Probleme haben als Datenschutz.
Zum Thema Daten werden genutzt um uns zu Manipulieren, das ist war aber für meinen Teil habe ich Werbung und auch Personalisierte Werbung als einen Teil unseres Wirtschaftssystem akzeptiert, weil wir ihn eh nicht los werden.
obwohl wir meiner Meinung nach viel größere Probleme haben als Datenschutz.
Das mag sein, aber das ist der Job einer Datenschutzbehörde. Ein Feuerwehrmann wird Menschen retten sowie das Feuer löschen und nicht in der Regierung sitzen und sich neue Sparmaßnahmen überlegen. Das gleicht gilt bei den Mitarbeitern der Datenschutzbehörde.
für meinen Teil habe ich Werbung und auch Personalisierte Werbung als einen Teil unseres Wirtschaftssystem akzeptiert, weil wir ihn eh nicht los werden.
Ich sehe Werbung und die ist mir egal. Es geht jedoch nicht um die personalisierte Werbung die du siehst, sondern das was dahinter steckt.
Personalisierte Werbung sammelt nicht nur Daten, um für dich die maßgeschneiderte Werbung zu liefern. Es analysiert dein Nutzungsverhalten, deinen Suchverlauf, wie lange du etwas liest bzw. wie viel Zeit du auf gewissen Seiten verbringst, deinen mentalen sowie gesundheitlichen Zustand, deinen Einkommensstatus, deine politische Einstellung, das geschriebene, das gekaufte, usw. Aufgrund der angeführten Punkte bekommt man neben Werbung gezielt Fotos, Videos, Beiträge sowie Nachrichten, die den Menschen in seinem Handeln und Verhalten in eine bestimmte Richtung beeinflussen sollen. Und das funktioniert sogar sehr gut.
True habe Algorithmen auf Tiktok, X und so weiter Vergessen das ist ne enormes Problem aber fällt für mich eher in den Bereich Regulierung dieser Plattformen vor allem im Bereich Politik aber da sieht es in den nächsten 4 Jahren erstmal schlecht aus.
und zu dem Punkt aus welchen Infos sich die personalisierte Werbung zusammen setzt kann ich nur sagen das es mir Persönlich egal ist im Bezug auf Werbung(vor allem werden all diese Infos automatisch verarbeitet und selbst wenn es Menschen gibt die sich diese Daten einsehen wüsste ich nicht inwiefern mich das in irgendeiner Form beeinträchtigt)
wie gesagt nicht im Bezug auf Politik/Sozialmedia das genutzt wird für Meinungsmache, bei dem Thema können wir uns drauf einungen das Datenschutz enorm Wichtig ist aber für mich gehört das Thematisch eher in einen anderen Bereich
Wie in anderen Bereichen auch wird der Datenschutz in Deutschland überreguliert. Das geht zu lasten von zukunftsfähigen Investitionen.
Ja, allerdings. Besonders erschreckend finde ich, dass diese Äußerung mitunter von Leuten kommt, die ich ansonsten für intelligent und gut informiert halte.