Ist iOS für Datenschutz besser als Android?

8 Antworten

Vorab: Datenschutz ist nur der Teil, bei dem es darum geht, wie die Erlaubnis der Datenverwendung verwaltet wird. Demgegenüber geht es bei der Datensicherheit darum, vor dem unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Ich gehe davon aus, dass Du beides meinst.

Folgender Link ist eigentlich für Unternehmen gedacht. Aber dort werden die einzelnen Sicherheitsfunktionen gut und vor allem ohne "fanismus" beschrieben.

https://www.computerweekly.com/de/ratgeber/Android-versus-iOS-Vergleich-der-Datenschutzfunktionen

Um es kurz zu fassen: Beide Systeme sind gleichauf. Bei Android kann man viel mehr beeinflussen, si dass man das System deutlich "abhärten" kann, aber bei unbedachter Konfiguration auch das Gegenteil bewirken kann.

Beispiel: Ich nutze RethinkDNS um den Datenverkehr zu kontrollieren. So senden z. B. die Bahn-App und auch die Post-App Massen an Daten, die nichts mit deren eigentlichen Funktion zu tun haben. Das kann man mit dem genannten Tool unterbinden. Man benötigt dafür aber etwas KnowHow.

Es kommt also eher darauf an, was der Nutzer erwartet. Bei "Einschalten und gedankenlos Nutzen" hat iOS erstmal den besseren Schutz. Allerdings sendet iOS rund 15 mal mehr Daten "nach Hause" als es bei einem puren Android (z. B. Google Pixel) der Fall ist. Alles weitere hängt davon ab, was für Apps sich der Nutzer überhaupt installiert! Wenn man bereit ist, sich zu informieren und etwas Zeit für die Konfiguration investiert, kann man mit Android deutlich besseren Schutz rausholen.


Narrativium  02.05.2025, 14:16

Anzumerken wäre noch, wo man seine Apps auf Tracker überprüfen kann. Hierbei ist Exodus zu empfehlen. Dort findet man alle Apps und auch deren eingebaute Tracker.

https://reports.exodus-privacy.eu.org/en/

Ein sicheres privatsphärespektierendes OS ist ein Teil und sammelnde Apps sind ein anderer.

nein.

Sobald du nur 5 minuten lang auch dein Stock Android sicherer machst, indem du core Apps wie die von samsung und die google Suite per adb ausschaltest, bist du im Sinne von datenschutz schon kilometer weiter voraus als das am besten gesicherte iOS.

Mal ganz davon abgesehen, wenn du sowas wie Calyx, Graphene, oder auch zumindest LinaegeOS installierst

Nein.

Android ist zwar nicht mehr das, was es mal war, aber es ist nach wie vor besser.

Also zumindest ist es bei affinen Nutzern Datenschutzfreundlicher.

Nein, iOS mag womöglich oberflächlich durch viele Einstellungen besser für den Datenschutz und deine Privatsphäre sein aber Android ist besser.

Alleine schon weil Android diverse Custom-ROMs anbietet die sich Datenschutz auf die Fahne geschrieben haben, z.B GrapheneOS.

Wenn dir Datenschutz und Privatsphäre wichtig ist, dann kauf dir ein Google Pixel und deaktiviere alle unnützen Google Apps oder installiere gleich GrapheneOS.