Online Shopping - Erörterung
Kann ich das so stehen lassen?

Sei es Kleidung, Essen, oder Elektronik, es gibt nichts was man nicht online bestellen kann. Viele kaufen fast nur noch online aus Bequemlichkeit und weil es ganz einfach geht, einen klick, und schon hat man was man will und es ist auch nicht mehr wegzudenken. Aber hat das Einkaufen im Internet wirklich nur Vorteile oder könnte es vielleicht gefährlich werden?

Das Online-Shoppen ist deshalb so beliebt weil es viel einfacher und bequemer ist. Man kann Dinge von zu Hause aus, unterwegs mit dem Handy oder von anderen Orten aus kaufen. Man spart sich Zeit und oft auch ein paar Euros wenn es Rabatte gibt und man muss nicht stundenlang im Geschäft herumlaufen, online gibt man einfach den Namen des Artikels den man will ein, und schon hat man nur diese Artikel.

Aber natürlich hat das auch Nachteile. Sachen die man online anschaut und kauft, kann man wie man es in der Realität kann, nicht anfassen, anprobieren oder ausprobieren. Besonders bei Kleidung ein Nachteil. In der Regel können die Produkte zwar umgetauscht werden, muss dafür aber wieder auf dem Postweg retourniert werden, im Geschäft nebenan geht das natürlich viel schneller.

Ein weiterer Vorteil ist aber, dass man rund um die Uhr einkaufen kann. Es gibt keine Öffnungszeiten, man kann 24Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche das Produkt seiner Wahl online bestellen. Wenn man sehr beschäftigt ist, beziehungsweise eine Arbeit hat bei der man sich körperlich anstrengen muss zu Hause dann wirklich nicht die Lust hat einkaufen zu gehen, ist das natürlich sehr praktisch.

Jedoch ist die Ware die man online bestellt hat nicht sofort da. Die Lieferzeiten sind von Shop zu Shop sehr unterschiedlich. Oft wird die Ware noch am selben Tag versendet, manchmal kann die Lieferung aber auch bis zu mehreren Wochen dauern. Der Durchschnitt liegt bei etwa 3 bis 6 Werktagen.

online, shoppen, Erörterung

Meistgelesene Fragen zum Thema Shoppen