Schule – die neusten Beiträge

Was tun wenn man keine Freunde hat?

Hallo! Ich habe momentan überhaupt keine Freunde. Ich habe einen Freund, der eigentlich sehr gut zu mir ist, allerdings werde ich immer traurig und eifersüchtig, wenn er von seinen Freunden erzählt und was mit denen macht. Er lernt gerade halt neue Leute kennen und unternimmt manchmal was. Ich fühle mich sehr einsam und habe das Gefühl, dass ich auch nicht mit meinem Freund darüber reden kann. Mit meinen Eltern kann ich auch nicht über meine Einsamkeit sprechen, weil sie dann überfordert sind und nur sagen: ,,Wir können dir da auch nicht helfen." Ich habe seit über einem Jahr keine Freunde mehr und habe das Gefühl verlernt zu haben, wie man Freundschadten führt. Das senkt mein Selbstwertgefühl. Ich kann aber auch nicht von hier auf jetzt in einen Verein oder so,da ich mit meinem Studium genug zu tun habe. Ich weine fast jeden Tag, weil ich einfach niemanden habe. Jetzt momentan ist schönes Wetter draußen und da fragt man normalerweise ja so seine 2 Freunde, ob die mit einem ins Schwimmbad gehen. Aber das kann ich gar nicht, weil ich niemanden habe, den ich fragen könnte. Wie soll ich damit umgehen? Wie kann ich das besser akzeptieren? Freundschaften brauchen Zeit und auch nächste Woche oder in einem Monat werde ich noch keine richtigen Freunde haben. Wie kann ich alleine klarkommen? Was für eine Einstellung sollte ich haben?

Schule, Freundschaft, Angst, traurig, Freunde, Beziehung, Freunde finden, Streit

Bewunderung für 'coole' Freundin: Ist das Freundschaft?

Hallo zusammen,

ich bin 15 Jahre alt und stecke in einer Situation, die ich selbst nicht ganz verstehe und die mich sehr belastet. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, meine Gefühle zu sortieren.

Es geht um ein Gefühl, das ich für eine Freundin empfinde. Immer wenn ich sie nicht sehe, denke ich fast nur an sie. Ich idealisiere sie, bewundere sie und fühle mich einfach wunderbar. Aber sobald ich mit ihr zusammen bin, verschwindet dieses Gefühl fast komplett. Ich fühle mich stattdessen eher unsicher und weiß oft nicht, was ich sagen soll.

Mein Problem mit Johanna

Meine Freundin Johanna ist sehr beliebt, selbstbewusst und extrovertiert – sie gehört zu diesen "coolen Mädchen", mit denen jeder gerne redet. Ich bin quasi das Gegenteil: eher introvertiert und in der Klasse eher bei den Außenseitern. Ich bewundere sie dafür, dass sie so offen ist. Ich fühle mich geehrt, dass sie überhaupt Zeit mit mir verbringt und ihre Freundschaft bedeutet mir sehr viel.

Wenn ich allein bin, ist dieses intensive Gefühl der Bewunderung da. Doch wenn wir uns treffen, ist es fast wie weggeblasen. Ich bin dann so mit meiner eigenen Unsicherheit beschäftigt, dass ich mich frage, was sie von mir erwartet und warum sie eigentlich mit mir befreundet ist. Ich habe zwar schon gemerkt, dass sie nicht perfekt ist und auch kleine Makel hat (z. B. schaut sie oft aufs Handy oder hält sich beim Gähnen nicht die Hand vor), aber das ändert nichts daran, dass ich sie wirklich mag.

Meine Fragen an euch

Ich bin total verwirrt und weiß nicht, was das ist.

  • Ist das einfach nur Freundschaft, die sich anders anfühlt als die zu anderen?
  • Oder ist sie nur mein Idol, das ich bewundere?
  • Warum verschwindet dieses intensive Gefühl, wenn wir zusammen sind? Ist es nur meine eigene Unsicherheit?

Ich möchte einfach nur eine echte, tiefe Freundschaft zu ihr aufbauen, aber ich weiß nicht, wie ich mit diesen widersprüchlichen Gefühlen umgehen soll. Hat jemand von euch so etwas schon einmal erlebt und kann mir vielleicht einen Rat geben?

Schule, beste Freundin, Freundin, Mädchenprobleme, Teenagerprobleme

Wegen Karies Zähne gezogen und heute am 1. Kindergartentag nicht wohlgefühlt?

Guten Tag, ich weiß nicht ob hier jemand schon mal Erfahrung damit mitgemacht hat, aber ich hab ein Problem. Also meinem Sohn wurden vier Backenzähne gezogen, rechts links oben unten jeweils ein Zahn weg. Er hatte Karies, und die restlichen wurden saniert. Eigentlich hatte die Zahnärztin gesagt, dass sie alle rettet. Aber als der Kleine in Narkose lag, kam die Assistentin raus und meinte, dass die vier gezogen worden seien. Ich bin da ganz ehrlich, ich hab am Anfang überhaupt nicht daran gedacht. Ich wollte nur den Kleinen sehen und weiß, ich hätte ihm das ersparen können, hätte ich besser aufgepasst.

Und jetzt haben wir noch einen Termin für Platzhalter. Mir wurde gesagt, dass ich das selber zahlen muss, so wie die Zahnsanierung. Mir ist es egal, dass ich das selber zahlen muss, Hauptsache mein Sohn kann irgendwie kauen. Zähneputzen ist trotzdem noch ein sehr großes Theater bei uns, aber da kommen wir nicht drum rum. Ich halte ihn dann fest und putze trotzdem die Zähne, auch wenn er den Mund nicht richtig aufmachen möchte.

Dann war heute die Eingewöhnung im Kindergarten. Er spricht schon Deutsch, aber überwiegend unsere Sprache. Er versteht aber alles, was man ihm auf Deutsch sagt.

Da wurde ich gefragt warum seine Zähne saniert worden sind. Dann hab ich das erklärt und dann hab ich Blicke geworfen bekommen und dann hat die Erzieherin direkt etwas aufgeschrieben und meinte auch, er trägt ja noch ne Pampers. Wir sind gerade dabei, die Pampers abzugewöhnen und mein Sohn wollte nicht dort bleiben, er ist nach 20 Minuten unruhig geworden. Wir haben versucht zu spielen, aber er wollte nicht, sondern direkt nach Hause. Dann hat die Erzieherin gesagt: " Sie können ruhig gehen, dann kommen Sie morgen wieder. Ich weiß schon, dass ich das mit den Zähnen vermasselt habe, aber ich kenne Leute, die kümmern sich darum überhaupt nicht und lassen die Zähne von ihren Kindern verfaulen. Jetzt hab ich schon Angst, dass mir mein Kind weggenommen wird oder so. Tut mir echt leid für den langen Text. Ich freu mich auf Ihre Antwort.

Schule, Fehler, Zähne, Karies, Kindergarten, Erfahrungen

Kontakt zu den eigenen Eltern reduzieren sinnvoll?

Hallo,

ich habe ein mehr oder wenig großes Problem. Vorab, mein Verhalten ist nicht immer korrekt, doch meine Frau geht immer auf meine Eltern zu (sind Rentner), um sich ständig über mein Verhalten zu beschweren (es geht um verschiedene Themen, auch um Geld).

Dann erhalte ich immer wieder einen Anruf von meinen Eltern, ich solle doch bitte das und das für meine Frau tun und die Eltern rufen mich eigentlich ständig an, mindestens 2-3 Mal die Woche. Das ist mittlerweile eine echte Belastung und traumatisiert mich psychisch sehr stark, ich habe mehrfach das Gespräch gesucht, doch es wird weitergemacht und nicht unterlassen. Meine Eltern vertrauen auf meine Frau zu 100 % und stehen zu ihr in allen Lebenslagen, egal ob Sie Geld braucht oder was anderes, die Eltern stehen immer auf der Matte und liefern das, was Sie braucht.

Man kann sagen seit anfang an sind meine Eltern mit meiner Frau super befreundet, es gibt keine Geheimnisse und wenn meine Frau sagt "Spring aus dem Fenster" dann machen die das auch.

Wenn ich jedoch auf das falsche verhalten meiner Frau hinweise, sagen die einfach "Ah, die Petra ist doch ein Engel auf erden, das kauft dir niemand ab, du bist unglaubwürdid".Ich werde eigentlich für dumm gehalten.

Ich möchte stark den Kontakt einschränken und habe das auch schon, doch es wird dann immer wieder über umwege versucht, rauszufinden, was ich genau mache und wie es mir geht.

Was denkt ihr?

Liebe, Schule, Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule