Kind mit Leseschwäche?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Welche Klasse denn?

Es gibt einige Möglichkeiten dafür:

  • Klare, wiederkehrende Abläufe (Begrüßung – Einstieg – Übung – Abschluss)
  • Verwende übersichtliches Material. Mit wenig Text, großer Schrift und einfacher Sprache
  • Visualisiere Inhalte (z. B. mit Bildern, Farben, bringe Gegenstände zum Veranschaulichen mit)
  • Plane genug Zeitpuffer ein – Kinder mit Leseschwäche brauchen länger. Also stopfe die Unterrichtsstunde nicht von vorne bis hinten voll, sondern plane genug Zeit mit ein.
  • Lautleseübungen in Partnerarbeit – ein stärkerer Leser liest mit
  • Silbenlesen üben (z. B. "Silben klatschen", farbig markierte Silben)
  • Wort-Bild-Zuordnung: Wörter Bildern zuordnen, um Wortschatz & Lesesinn zu stärken
  • Lesen durch Schreiben
  • Individuelle Aufgaben mit reduziertem Umfang (z. B. kürzerer Text, weniger Fragen)
  • Lobe das Bemühen, nicht nur das Ergebnis
  • Verwende humorvolle Texte, Mitmachgeschichten, Lieblingsthemen der Kinder
  • Auch der Austausch mit den Eltern ist wichtig. - gib konkrete Übungen für zuhause
Woher ich das weiß:Recherche