Schule – die neusten Beiträge

Zu enge Schüler-Lehrer Beziehung bei Mitschülerin?

Hallo, ich habe eine Klassenkollegin, die schonmal gerne ungefragt zu viel über ihr Privatleben erzählt, sie ist sehr extrovertiert und möchte immer im Mittelpunkt stehen.

Sie hat die erste Klasse wiederholt, dort hat sie auch unseren Lehrer das erste Mal kennengelernt. Soweit so gut, ein Jahr später bin ich dann in die erste gekommen und hab mich mit ihr anfangs angefreundet. Mit ist schnell ihre Obsession mit diesem Lehrer aufgefallen, aber ich hab mir noch nichts dabei gedacht.

Damals hat sie einfach andauernd von ihm geredet, aber ihn auch gerne schlecht gemacht...also dumme Witze und Gerüchte verbreitet.

Nun, dieses Jahr, seit Corona wurde alles viel schlimmer. Ich bin auch jemand, der gerne mit Lehrern redet bzw chattet, auch privat, aber wenn dann über schulische Angelegenheiten - maximal noch wie ihre Ferien waren.

Da diese Schülerin echhht gerne angibt, obwohl es da absolut nichts zum angeben gibt lol, hat sie angefangen mir wöchentlich, inwischen fast täglich Ausschnitte aus den Chatverläufen mit diesem einen Lehrer zu zeigen.

Anfangs waren das noch so fragen wie, "Wie alt sind Sie eigentlich" oder "Warum sind Sie Lehrer geworden" (was ich mich schon nicht getraut hätte zu fragen)

Aber seit ein paar Wochen kommen immer merkwürdigere Chats zusammen...

Ich mache mir Sorgen um den Lehrer und die Schülerin.

Der Lehrer ist in den Chats oft sichtbar genervt, sie geht sichtbar vieeel zu weit - dennoch sagt der Lehrer nichts, im Gegentei, er antwortet noch jedesmal und entschuldigt sich falls er zu spät antwortet.

Ich habe auch eine recht gute Beziehung zu diesem Lehrer, und ich weiß, dass er sich sehr um seine Schüler sorgt, aber das geht eindeutig zu weit.

Die Schülerin hat mir bereits gestanden, dass sie in ihn verliebt ist.

Ich bin mir so unsicher, ob ich einschreiten sollte oder nicht. Einerseits will ich nicht, dass es auf die harte Tour bekannt wird, das wäre dann schlimmstenfalls der Direktor und dann müssten die beiden wohl ein Gespräch mit der Schulpsychologin führen, oder einfach alle in die Kreissäge rennen lassen?

Schule, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Lehrer Schüler

Parallelismus gesucht?

Findet jemand im folgenden Text einen Parallelismus? Parallelismus ist ja sowas wie: Heiß ist der Sommer, kalt ist der Winter.

Aber im Text kann ich sowas leider nicht finden, ich bitte um Hilfe :)

Martin Gropp: Kurz bleibt gut (faz.net, 2016)

Über Twitter lassen sich bald vielleicht mehr als 140 Zeichen in einer Kurznachricht verschicken. Viele Nutzer sind empört. Die Aufregung ist übertrieben.

Der Aufruhr um Twitter war am Mittwoch groß – zumindest auf dem amerikanischen Kurz- botschaftendienst selbst. Dort war die mögliche Aufhebung der Twitter-Nachrichtenlänge zwischenzeitlich das meistdiskutierte Thema. Viele deutsche Nutzer reagierten fast schon empört darauf, dass es vielleicht bald möglich sein soll, mehr als 140 Zeichen über Twitter zu verbreiten.

Die Aufregung ist nicht gerechtfertigt. Was viele vergessen: Die 140-Zeichen-Grenze stammt aus den Anfangstagen des Dienstes und hatte eine rein technische Ursache. Nutzer sollten ihre Twitter- Botschaften auch per SMS verbreiten können. Bei langen Beiträgen wäre das Teilen daher teuer geworden.

Das Argument der Kritiker lautet: Wenn Twitter das Alleinstellungsmerkmal Kürze aufgibt, werde es zu einem schlechteren Facebook und verliere so den Kampf mit dem größten sozialen Netzwerk der Welt.

Doch deutet vieles darauf hin, dass auch nach der Reform von langen Beiträgen zunächst lediglich die ersten 140 Zeichen zu sehen sein werden. Twitter-Nutzer müssen wie schon jetzt aktiv werden, um längere Texte zu entdecken. Heute stecken ausführlichere Beiträge in Fotos oder hinter Verweisen auf andere Internetseiten. Wer auf Twitter Aufmerksamkeit sucht, muss seine Botschaften also weiter interessant, witzig oder polemisch formulieren – und eben kurz.

Danke im Voraus :)

Deutsch, Schule, Sprache, Text, Stilmittel

Mutter erpresst immer wieder?

Hey Leute,

meine Mutter erpresst mich mich immer wieder mal. Z.B benötige ich für meine Mappe für ein kreativstudium das Ipad, welches ihr gehört, da ich etwas abzeichnen möchte und dafür dieses benötige, weil es mit einem Handy schwieriger und teilweise nicht möglich ist. Jetzt benötigt sie es auf der arbeit, was ich natürlich blöd finde, da ich eh nicht mehr viel zeit habe, das bild abzumalen bzw die mappe fertig zu stellen. Aber natürlich ist es ja ihr ipad und deswegen selbstverständlich dass sie es nehmen kann wann sie will.

Was ich aber einfach nur fies finde, ist, wie sie es sagt und ich hab das gefühl sie versucht es jetzt so häufig wie möglich, mir wegzunehmen, obwohl ich es ja benötige, um so gut es geht diese Mappe zu gestalten um dort angenommen zu werden.
ich hab das Gefühl sie will einfach aus prinzip ihre ,Macht‘ ausnutzen, da sie ja entscheiden kann was mit dem ipad passiert und generell das geld verdient etc wenn es um andere dinge geht. Und DAS finde ich einfach nur gemein. Wenn ich sie dann auf ihr Verhalten anspreche, egal um was es geht und etwas dagegen sage, macht sie es Mir noch schwerer und hat bei dem Beispirl mit dem Ipad gesagt, dass sie es jetzt immer auf der Arbeit lässt, wie eine Strafe für mich.

Mich regt dieses Machtverhalten einfach nur sowasvon auf und man muss sie immer wie eine Königin behandeln, damit man nicht ,bestraft‘ wird und das finde ich nicht okay. Die meint, wenn ich ihr das sage, ich sei dreist und sie zweifelt an meinem Verstand, nur weil ich mal kontra gebe, im gegensatz zu meinem Bruder zb der sie wie eine Königin behandelt um ja alles zu bekommen was er will.

Sie stellt sich auch immer als Opfer da und mich als super anstrengendes Kind, obwohl ich meiner Meinung nach ganz normal bzw viel zu lieb bin.

Habt ihr irgendwelche tipps? Bzw ging es euch ähnlich?

LG

Mutter, Schule, Familie, Erpressung, streng

Lieber ehrlich und unbeliebt oder unehrlich und beliebt?

Also ich praktiziere seit geraumer Zeit, dass ich ehrlich und unbeliebt bin. Aber manchmal ist es schon scheiße. Extrem viele halten mich für schwul, weil ich alte Schlager höre, ich gelte als "irgendwie komisch" ich bin eine linke Zecke und ein rechter Bock, usw.

Ich mach keinen Hehl daraus, dass ich liberaler bin, als viele in der Gegend. Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich Armin Laschet unterstütze und ihn wählen würde, obwohl er bei vielen als linkes Ar* schloch gilt.

Meine Freunde bedürfen bei Partys schon oft regelrechte Überredungskunst, damit der Komische (also ich) auch kommen darf.

Und es ist einfach ein scheiß Gefühl, wenn man weiß, wo sich überall das Maul über einen zerißen wird.

Manchmal beneide ich meinen besten Freund einfach. Der hat zu nichts ne Meinung, dem ist alles egal, der läuft halt einfach mit, der interessiert sich nicht für Politik, nicht für Religion, nicht für Kultur, nicht für Musik, der will einfach nur Spaß haben. Und der ist überall beliebt. Jeder mag ihn.

Und manchmal sitz ich heulend im Bett und werfe mir vor, dass ich es nicht so gemacht habe wie er.

Ich habe nämlich auch ein schlechtes Gewissen gegenüber ihm. Es gibt nämlich Partys, auf die er nicht mehr eingeladen wird, weil er mit mir, einer Persona non grata, befreundet ist.

Wie denkt ihr darüber?

Schule, Freundschaft, Menschen, Freunde, Deutschland, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Meinung, unbeliebt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule