Samsung – die neusten Beiträge

Drucker kriegt Druckauftrag aber druckt nicht?

Hallo zusammen,

ich habe einen Samsung C480W und mein Problem ist, dass es von allen Geräten drucken kann, außer vom iPhone. Bei Android Geräten druckt es einwandfrei, vom Laptop aus auch, sogar vom MacBook, aber wenn ich vom iPhone drucke, kommt ein Signal zum Drucker, da steht dann: "Wird gedruckt..." aber es tut sich nichts, es verfängt sich in eine Endlosschleife. Wenn ich auf Abbrechen klicke, passiert auch nichts, ich muss den Drucker ausschalten und dann wieder einschalten um es wieder benutzen zu können.

Ich habe den kompletten Speicher gelöscht, nochmal neu aufgesetzt mit Kabel anschließen, an Internet verbinden usw. Es kommt leider immer der gleiche Fehler. Ich habe auch jeden möglichen Treiber ausprobiert den es gibt, den Samsung Universal Treiber, HP Treiber, ältere, neuere. Was ich aber herausgefunden habe ist, dass der gleiche Fehler auch bei Android Geräten kommt, wenn man irgendeinen anderen Treiber auswählt. Aber ich habe keinen Treiber gefunden, wo sowohl iPhone, als auch Android funktionieren.

Ich habe auch versucht die IP-Adresse zu ändern, auch leider ohne Erfolg. Es ist beim iPhone sichtbar, auswählbar und die Kommunikation wird hergestellt, mehr geht aber nicht. D.h. die Airprint Funktion ist aktiv.

Ich habe eine Lösung im Internet gefunden, die genau das beschreibt, nur leider war ein Schritt dabei eine Zahl einzugeben, dieser Drucker hat aber leider keine Zahlentasten.

Auch den Online Hilferoboter von der HP Seite (weil HP alle Drucker von Samsung lizenztechnisch gekauft hat) habe ich in Anspruch genommen und alles gemacht was vorgeschlagen wurde, nichts hat funktioniert.

Wisst ihr vielleicht was ich noch machen könnte?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Apple, iPhone, WLAN, Technik, Samsung, Drucker, airprint, drucken, Treiber

Samsung Smart TV keine Apps mehr möglich Netflix Amazon Video Disney etc funktionieren plötzlich nicht mehr kein Internet?

Hallo Leute ich hoffe mir kann jemand helfen ich bin echt einfach nur noch ratlos.

Alles fing damit an, das ich meinen Vertrag bei Vodafone gekündigt habe (läuft noch 1 Jahr).

2 Tage später funktionierten keine APPS mehr auf keinen meiner 3 Samsung TV.s

Letzendlich wurden diese dann später auch noch plötzlich vom Internet ggetrennt.

Die TV.s haben jedes Netzwerk in näherer Umgebung gefunden nur meins nicht.

Mit dem Handy und Notebook ist ein Zugang ohne Probleme möglich.

Versuche wie TV.s resetten, Apps neu installieren und neuste Software aufspielen blieben absolut erfolglos.

Dann habe ich Vodafone angerufen, ein Techniker kam vorbei, der Router wurde getauscht. Anschließend alles neu verbunden tip top, alles funktionierte wieder einwandfrei und die TV.s haben das Netzwerk gefunden.

Einen Abend später das gleiche von vorne.... keine einzige App auf den TV.s startet. Ein Unterschied ist nun, die TV.s finden zwar das neue Netzwerk dauerhaft im Vergleich zu vorher, aber verbinden sich gar nicht damit oder fliegen nach 2min wieder heraus. Handy und Notebook ist weiterhin ohne Problem möglich mit flüssigem Internet.

Ebenso habe ich auch schon die IP von 0.0.0.0 auf 8.8.8.8 geändert, ebenso erfolglos.

Habe echt absolut keine Ahnung mehr :(.

Ich bezweifel das 3 TV.s auf einmal defekt sind, also kann es eigentlich nur am WLAN liegen, hier verstehe ich jedoch nicht wieso Handy und Notebook sich verbinden lassen, TV.s aber nicht. Wie gesagt die Software ist auf allen 3 Geräten aktuell und der Router wurde bereits getauscht.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Internet, TV, WLAN, Technik, Samsung, internetstoerung, Netflix, Smart TV, amazon video

Samsung Q80R - Garantiefall?

Guten Abend,

folgendes Problem stellt sich mir gerade:

Ich habe im Februar 2019 einen Samsung Q80R gekauft. Dieser zeigt mit der Zeit immer mehr Bildfehler. Bemerkbar hat sich das zum ersten Mal vor einigen Monat während dem Zocken über die PS5. Dabei leuchteten die Konturen immer stärker auf (quasi wie ein Blitz). Zunächst ging ich noch von einem Defekt an der Konsole aus. Das bestätigte sich aber nicht, auch weil ich das hdmi Kabel ausgetauscht hatte. Im folgenden kamen die selben Probleme über einzelne Apps zustande, wie Netflix, Amazon Prime, Disney+, Sky Ticket oder Apple TV+

Nun ist es so, dass diese Konturenblitze auf Dauer nicht nur stark nervend sind, sondern auch Kopfschmerzen bei mir und andere Personen bereitet. Also ging ich folgendermaßen vor:

Ich kontaktierte meinen Verkäufer. Dieser verwies mich auf den Hersteller. Also Samsung. Samsung selber unternahm ein internes Update, dass das Problem lösen sollte. Tat es aber nicht. Danach gab es nochmal 2 Fernwartungen. Der Fernseher wurde sogar in den Auslieferungszustand versetzt. Als auch das nicht half, schickte man mir eine externe Reparaturfirma vorbei.

In Beisein von Zeugen sagte der Techniker, dass eine Reparatur keinen Sinn macht, da dies ein typisches Problem sei, er dies von anderen Kunden kennt und hier die Garantie greifen würde.

Er schrieb dies auch so im Protokoll und verabschiedete sich mit den Worten, dass ich mir dabei keine Gedanken machen bräuchte.

Nach 1 Woche später meldete sich die Firma, die aufeinmal keinen Defekt erkennen könnte und das auch so Samsung mitteilte. Samsung selber hat auch 2 mal meine Beweisvideos verbummelt und will sich nun distanzieren bzw sich aus der Affäre ziehen. Der Verkäufer würde mir gerne helfen, kann es aber aufgrund des Berichts der externen Firma nicht.

Nun steh ich mit dem Schaden da und weiß absolut nicht mehr weiter. Ich bitte daher um Hilfe. Der Zustand ist so nicht hinnehmbar und ein Verkauf der Ware ohne immensen Verlust kommt für mich nicht in Frage. Was könnte der nächste Schritt sein? Ich möchte das ungern über einen langen juristischen Weg gehen. Dazu fehlt mir die Zeit und die Nerven.

TV, Fernseher, Samsung, defekt, Techniker, Defektes Gerät

Meistgelesene Beiträge zum Thema Samsung