Bitte um Hilfe Familie küsst baby?

Liebe community, ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Meine schwiegerfamilie ist sehr SEHR schwierig. Mein Baby ist 2 Monate alt und die alle küssen es ständig und Alle die es sehen fangen dann auch an sie zu küssen. ( vor 2 Wochen hatte mein Baby eine Bindehautentzündung meine Schwägerin hatte das vorher und hat nach dem „abheilen“ mein Baby geküsst- und sie ist nicht mal ansatzweise darauf gekommen das sie das war) Wenn ich etwas sage könnte es sehr schnell ausarten mein Mann traut sich auch nichts zu sagen weil wir erst vor kurzem großen Streit wegen dem Baby hatten.ein Beispiel für deren Verhalten : Baby schläft die wecken es beim besuchen um damit zu „spielen“

die eine füttert sie und die Schwiegermutter fängt an seitlich ihr zuzurufen und mit ihr zu spielen - beim Essen! Ein no go! Das baby ist auch schnell überreizt und weint! Ich kann mir das nie ansehen innerlich bin ich immer angespannt - für die bin ich sowieso eine übertreiberin. Aber es ist mein Kind und wenn ich Angst habe das es gereizt wird oder krank wird ist das auch meine Entscheidung.

Die u4 steht nun an und ich möchte das nutzen und irgendwas sagen bzgl der Haut damit die aufhören sie zu küssen. Meine Tochter wird auch ständig rot und bekommt so rote Pünktchen im Gesicht. Denkst du neurodermigis wäre eine Hautkrankheit wo das nicht küssen passt? Oder gibt es etwas anderes bzgl der Haut was besser wäre? Ich bitte dich niemanden mir beim lügen zu helfen sondern möchte Eigtl nur wissen, was es an Hauptprobleme bei Babys gibt wo man die Haut einfach im Gesicht in Ruhe lassen sollte

Ernährung, Mutter, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Psychologie, Arzt, Dermatologie, Hautarzt, Hebamme, Humanmedizin, Kinderarzt, Neurodermitis, Psychotherapie, säugling
Wie lange kann ein Katzenbaby noch ohne zu säugen überleben, ohne Schaden zu nehmen?

Hallo,

Ich habe eine ältere Nachbarin, die zusammen mit ihrem Mann, der kürzlich gestorben ist, schon seit Jahrzehnten Katzen hat, die mittlerweile alle Wildlinge geworden sind. Angefangen haben sie vllt mit 2 oder 3 Katzen, die sie sich gekauft hatten & dann wurden es immer mehr, es ist auch Inzucht dabei & es gab schon Revierkämpfe. Zurzeit sind es ca. 13 Tiere. Ich habe neulich mit der Nachbarin darüber sprechen können & wir haben uns darauf geeinigt, dass ich sie nacheinander versuche, zur Tierärztin zu bringen für die Sterilisation/Kastration & danach wenn es mgl ist, in ein Tierheim. Bei dem Gespräch hatte sie gesagt, dass sie auch schon einen Jäger kontaktiert hat, aber der sie nicht schießt, weil es ihm zu heikel ist, weil er es eig nicht darf & sie hat angedeutet, dass sie die Jungen damals immer mal wieder ertränkt hat mit ihrem Mann zusammen -- Mir sagte sie, dass in ihre Lebendfalle auch keine reingehen würden. Als ich diese Falle ausgeliehen hatte, waren ganz schnell hintereinander 2 Kater drin, die kastriert wurden & mittlerweile in Vermittlung im Tierheim sind. Jetzt kommt meine eigentliche Frage: eine zutraulichere Mutterkatze hatte sich vor fast 7 Wochen heimlich in mein Treppenhaus eingenistet & 1 Junges bekommen. Die Falle steht mittlerweile wieder neu aufgestellt, nachdem der letzte Kater untergebracht ist. Aber die Falle steht ja die ganze Zeit, ich habe nun Angst, dass sie z.B. abends rein geht, aber dann die Tierheime schon geschlossen haben (ein Tierheim hat einen Platz frei & hat ihn für diese Woche für die Mutterkatze & das Baby reserviert) & erst nächsten Tag ca. 8/9 Uhr wieder aufmachen. Dann wäre ja nur die Mama in der Falle, das Kind könnte außerhalb sitzen & ich frage mich, ob diese knapp Ü12 Stunden für das Baby noch so wären, dass es keine Schäden davon nimmt, wenn es in der Zeit nicht gesäugt wird? (Die Falle aufmachen & das Kind reintun, ist keine Option, weil dann die Mama whsl wieder fliehen & danach nie wieder in die Falle gehen würde).

Meine Frage ist also nun eig, ob es einen klaren medizinischen Zeitraum gibt, innerhalb dessen dem Baby ganz sicher keinerlei Schaden droht auch ohne Säugung?

Danke!!

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, wild, Falle, Kastration, Katzenhaltung, Muttermilch, säugling, Katzenjunges, Lebendfalle
Baby verweigert trinken?

Meine Tochter (4 monate alt) trinkt seit einigen Wochen immer schlechter. Es ist zu einem richtigen Kampf geworden. Sie dreht ihren Kopf weg, schreit und weint und drückt die Flasche raus. Manchmal trinkt sie 2-3 mal und manchmal fängt das Theater schon direkt an, da komme ich nicht einmal dazu sie zu füttern. Die erste Flasche am Tag ging immer reibungslos. Kein Theater...bum Flasche leer, gut ist.

Mittlerweile seid gut 2 tage verweigert sie alles komplett. Ich bekomme sie einfach nicht zum trinken. Das Problem wurde schon beim Kinderarzt usw vorgestellt, aber da wurde nichts festgestellt.

Ich habe schon andere Sauger probiert, andere Flasche....größerer Sauger, kleinere...

Sie bekommt durch ihr massives Spuckproblem AR Nachrung. Dann habe ich gedacht, das sie den Geschmack vielleicht nicht mehr mag. Zum Glück hatte ich noch eine ungeöffnete Packung PRE Nahrung da. Diese hat sie einigermaßen etwas besser angenommen, aber auch nicht weltbewegend. Sie spuckt dann jedoch auch wieder erheblich mehr...das will ich eigentlich nicht.

Habt ihr vielleicht noch eine Idee? Ich bin ratlos. Ich will meine Tochter nicht zwingen, aber so fühlt es sich an...schrecklich.

Sie kommt überhaupt nicht auf ihre Trinkmenge.

Habe auch versucht die Trinkposition zu wechseln, oder den Platz. Aber nichts hilft. Ansonsten ist sie fröhlich, gut gelaunt....erst wenn es ans Trinken geht.

Hatte noch die Ideen, ob ich auf die 1er umsteigen könnte, da diese auch etwas dickflüssiger sein soll. Oder die PRE Nahrung mit einem Andickungsmittel versehe...oder mehr Pulver rein mache, falls es wirklich der Geschmack ist. Also die normale AR die sie sonst immer bekommen hat, lehnt sie komplett ab.

Und reine PRE Nahrung, das geht nicht, die spuckt alles wieder aus, so das sie sich daran sogar verschluckt.

1er Milch 0%
Pre Nahrung mit Andickungsmittel 0%
andere AR Nahrung 0%
Ernährung, Milch, Flasche, Babynahrung, Reflux, säugling, Flaschennahrung
Warum sind Menschen so gierig?

Meine Frage bezieht sich auf etwas, was vor kurzem geschah.

Kurze Vorgeschichte: ich wollte eigentlich nicht das weder meine Eltern noch meine schwiegereltern unser Baby auf dem Arm bekommt. Warum? Weil meine Schwiegermutter mich sexuelle belästigt und das sehr oft, zumindest war es in meiner Schwangerschaft so.

Mein Mann sah darin nix schlimmes, wenn seine Mutter mir am A*sch grabtsche oder über meine b00bs redete.

Ich weiß eben wie seine Mutter tickt, Sie is einfach ekelhaft selbstsüchtig, und Respektiert die Entscheidungen anderer nicht ~ eigentlich nur meine nicht. Bei den anderen Familienmitglieder hab ich sowas nie davon etwas mitbekommen.

Story why ich die frage stelle:

Wie ich erwähnt hatte, wollte ich nie das andere unser Baby auf dem Arm bekommt, aber mein Mann machte mir deswegen Vorwürfe. Deswegen hab ich schuldgefühle bekommen und seine sowie meine Eltern einmal unser Baby auf dem Arm gegeben.

Meine Eltern waren sich total unsicher, weswegen ich ihn sofort wieder bekam...

Mein Schwiegervater war überglücklich aber hat ihm mir auch nach paar min wieder gegeben...

Doch meine Schwiegermutter war wiedermal etwas ✨besonders✨Sie forderte sofort das man mit ihr und mein Sohn Fotos macht, und am ende fragte Sie noch ganz dreist und frech ,,darf ich ihn küssen?,,

Warum sind Menschen so gierig, da gibt man einmal den kleinen Finger und die nehmen die ganze Hand. Ich persönlich finde es unhygienisch und ekelhaften wenn man andere babys küsst, als Elternteil okay, aber das auch nur bis zu einem gewissen Alter danach is es einfach nur cringe (meine persönliche meinung)

I mean reicht es nicht, das ich mich schon unwohl genug fühle das die mein nicht mal 1 monat altes Baby auf dem Arm hatten? Ne da muss die noch so dreist sein und Fotos sowie küssen erzwingen... (ich hab natürlich klipp und klar nein gesagt, was mein Mann auch nicht sogefiel)

Also kann mir einer erklären warum Menschen sowie meine Schwiegermutter so gierig sind?

(mein Mann sieht nie etwas schlimmes bei seiner Mutter, er redet alles runter oder ignoriert es)

(noch hinterher hinzugefügt: als ich über 1woche im Krankenhaus wegen der Geburt war, hat mich vor der Geburt meine schwiegereltern nicht besucht... Erst zwei Tage nach der Geburt... Ich hab von Anfang an gesagt ich will kein Besuch. Aber ich erhielt eine Nachricht von meiner Schwiegermutter: Hallo *mein Name* ist es okay wenn wir dich heute besuchen kommen?,, 1. Why schreibt die nicht gleich, das Sie nur das baby sehen will? 2.why können die mit ein einmaliges Nein nicht klarkommen.... (ich hab das Gefühl, mein Mann hat denen es garantiert nicht erzählt das ich kein Besuch möchte. Aber er behauptet es und meint jedesmal: du muss meine Mutter verstehen, Sie versteht kein Nein beim ersten Mal,, die versteht überhaupt nix.)

Mutter, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Eltern, Psychologie, säugling, Schwiegermutter
Ändert sich eine Beziehung in sexueller Hinsicht und in Hinblick auf die gemeinsam verbrachte Paarzeit, sobald Kinder da sind?

Ich beobachte immer öfter, dass Paare nachdem ihre Kinder geboren wurden, kaum noch oder nur pflichtbewussten schnellen Sex hatten, dass die gemeinsame Zeit wie Kuscheln, Reden, Essen gehen, ... auf ein Minimum reduziert wird, da nun andere Prioritäten gesetzt werden.

Die Frau ist nonstop mit Haushalt, Kindern, Kinderarzt, Kita, Krabbelgruppe, Windeln, Brei, Stillen usw. beschäftigt, während viele Männer den Stress garnicht mitbekommen.

Die Frau stellt sich und ihren Körper, dessen Pflege, Treffen mit Freunden, Sport usw. ganz hinten an, während der Mann oft ausser arbeiten zu gehen wenig unterstützt.

Dadurch sind mehrere Ehen in meinem Umfeld zerbrochen. Gründe:

Die Frau war zu müde für Sex, hatte zugenommen oder Schwangerschaftskilos behalten und ist gestresst.

Der Mann suchte sich Sex woanders.

Die Frau suchte sich einen Mann, der mehr Verständnis hat und sie als Frau sieht.

Man machte kaum noch was gemeinsam.

Wie gross ist die Chance, dass Kinder eine Ehe in Schieflage bringen, wo auch der Mann sich denkt "das habe ich mir anders vorgestellt, das ist nicht mehr die sexy und lockere Frau, die ich geheiratet habe, sondern eine dauergestresste Frau, die sich gehen lässt"?

Kinder sind eine Herausforderung für eine Ehe 63%
Es kommt sehr stark auf die Reife der Partner an 31%
Kinder sind oft der Anfang vom Ende einer Beziehung 6%
Kinder verändern eine Beziehung immer positiv 0%
Männer, Kinder, Verhalten, Erotik, Baby, Frauen, Geburt, Sexualität, Psychologie, Ehe, Ehepaar, Eheprobleme, Fremdgehen, Geschlechtsverkehr, Kinder und Erziehung, säugling, Soziologie, verheiratet, Wochenbett, Ehepartner
Mein neuer Freund liebt es zu putzen und ist Hobbykoch, außerdem möchte er später sich um die Kinder kümmern, wie behalte ich ihn für immer?

Hallo,

ich kann ehrlich gesagt zwar gut kochen und putzen, aber Spaß macht mir das nicht. Deswegen mache ich auch alles mit dem Thermomixer bzw. mit den elektrischen automatisierten Saug/Wischrobotern.

Mein neuer Freund ist sehr ordentlich, liebt es zu kochen und putzt liebend gerne. Ich habe das Gefühl, in einem Traum zu sein. Er hat genau denselben Putzzwang und ist genauso ordentlich , wie ich es bin. Wir haben sogar eine Ordnungsliste erstellt und ein Protokoll, in das wir alle Gegenstände und Sachen notieren, den Platz ausmachen und alles datieren, sodass es für uns einfacher ist etwas zu finden. Wir stehen uns auch überhaupt nicht im Weg morgens, da jeder nach der eigene Routine handelt.

Wir sind nun seit zwei Monaten zusammen und es läuft alles perfekt.

Ich hab irgendwie aber dennoch etwas Angst, dass uns irgendwas in die Quere kommt. Aber das Positive an ihm ist, dass er sehr kommunikationsfreudig ist und offen über alles reden kann, glaube liegt auch an seinem Beruf als Kommunikationspsychologe.

Eigentlich wollte ich nie Kinder, aber mit ihm kann ich es mir durchaus vorstellen, da er sich gerne überwiegend um die Kindern kümmern würde, sodass ich meinem Schlaf nachgehen kann.

Ich habe um ehrlich zu sein keine Lust alle 2 Stunden aufzustehen um zu stillen, ne danke. Deswegen würde ich lieber abpumpen und ihn das dann machen lassen.

Das wunderbare ist, dass er das liebend gerne machen würde und es ihm überhaupt nichts aus macht. Ich kann das alles gar nicht fassen.

Was meint ihr?

kochen, Kinder, putzen, Erziehung, Freunde, säugling, Perfekt, Ordentlich
Alkohol in der Stillzeit?

Hallo Leute, hier eine etwas ausführlichere Frage meinerseits bezüglich des Alkoholkonsums in der Stillzeit.

Kleine Triggerwarnung vorab: Alle Helikopter Eltern die nur Urteilen können, am besten direkt die Frage überspringen. Hier geht es um eine ernste Frage, auf die ich nur sinnvolle Antworten erwarte.

Hier kurze Vorgeschichte: Ich habe vor 3 Wochen mein zweites Kind bekommen, welches ich bisher erfolgreich Stille. Meine erste Tochter allerdings, habe ich sehr früh nach der Geburt abstillen müssen, da ich mal wieder feiern wollte. Ich hatte zuvor Milch abgepumt, eingefroren und ihr dann mit der Flasche gefüttert, während ich die alkoholisierte Milch ebenfalls abgepumt und dann weg gekippt habe. Leider bekam meine erste dadurch eine saugverwirrung und wollte dadurch gar nicht mehr an die Brust. Hier das eigentliche Anliegen für den ganzen Text und zur eigentlichen Frage;

Ich habe in 3 Wochen Geburtstag und möchte eigentlich meinen Geburtstag feiern und am liebsten nicht nur mit einem, sondern vielleicht sogar mit 3 Gläsern sekt oder so. Meine kleine wäre dann 6 Wochen alt. Ich habe schon sehr viel muttermilch eingefroren, da ich immer viel Milch habe und das sehr in den brüsten schmerzt. Allerdings hab ich Angst, dass das selbe beim zweiten Kind wieder passiert, da ich diesmal eigentlich unbedingt stillen will.

Hier der Widerspruch: Ja, ich gebe es zu, ich möchte dennoch gerne an meiner Geburtstagsfeier trinken. Daher möchte ich euch um eure Erfahrungen bitten, was stillfreundliche Alternativen zur Muttermilch fütterung angeht.

Bitte keine Kritik oder irgendwelche Vorwürfe, dass ich es als stillende Mutter einfach lassen sollte oder so. Ich bin mir sicher es gibt einige denen es auch so geht. Bitte nur sinnvolle Kommentare.

Ich weiß, normalerweise verzichten stillende komplett auf Alkohol, aber an meinem Geburtstag würde ich schon gerne etwas trinken. Daher die ausführliche Frage.

P.s.: Es werden in diesem Szenario keine Babys vernachlässigt. Sollte ich eine sinnvolle Lösung finden, wäre natürlich mein nüchternder Mann da, der sich ebenfalls liebevoll in dieser Nacht um unser neugeborenes kümmern wird. Es ist also keiner alkoholisierten Mutter ausgesetzt.

Liebe Grüße

Alkohol, säugling, stillzeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Säugling