Baby atmet nachts schlecht durch die Nase. Was soll man tun?
Unser Naby atmet nachts schlecht durch die Nase und das hört man raus. Da das Baby nicht krank ist und die Raumluft eher trocken, gehen wir davon aus, dass trockenen Popel die Atmung blockieren.
Unser Vorgehen bisjetz:
- Baby in Rückenlage bringen
- 1 bis 2 Tropfen Kochsalzlösung in jedes Nasenloch
- Wattepad in der Mitte reißen zu einem spitzen Röhrchen rollen, lauwarm anfeuchten und in der Nase das Babys "bohren".
Leider kommt es vor, dass Stücke von dem Wattepad in der Nase steckenbleiben, die wir versuchen möglichst schonend rauszuholen. Das ist fast jede Nacht ein riesen Theater und sie schreit auch noch wie wild. Um die Raumluft zu ändern könnten wir höchstens nachts die Fenster auf kippe stellen und unseren Luftentfeuchter in der Ecke des Raums entfernen.
Dieser steht dort, weil der Raum an der Stelle komische Flecke hat. Als wir Schimneldienst angerufen haben, da meinte der Typ dass die Wände trocken und in Ordnung seien und dass die leicht dunkleren/ gelblichen Flecke kein Schimmel sind.
Jedenfalls; gibt es bessere Methoden die trockenen Popel aus der Nase rauszukriegen? Wie macht ihr das?
4 Antworten
Mich würde eher interessieren, ob denn eurer Verdacht stimmt und es wirklich Popel sind und ihr welche rausbekommt?
Oft geben Babys atemgeräusche von sich, gerade nachts. Das ist auch ziemlich harmlos. Begründet liegt es darin, dass ihr Kehldeckel noch nicht richtig verschlossen ist (deswegen können sie ja auch gleichzeitig atmen und trinken). Das gibt aber auch ganz eigene Geräusche von sich.
Daher ist die erste und beste Methode, das erstmal ärztlich abklären zu lassen. Dazu kann man das Geräusch aufnehmen. ODer ihr fragt erstmal die Nachsorgehebamme, da sie oft ein besser erreichbarer Ansprechpartner ist.
Und wenn das Baby schläft - trotz Popel und Co- und sich davon nicht gestört fühlt, würde ich einen TEufel tun, es zu wecken. Eure Maßnahmen könnt ihr in die Abendroutine mit ienbauen, damit sie popelfrei ins Bett geht und dann lasst sie nachts in Ruhe.
Wenn die Luft zu trocken ist, hängt ein feuchtes Handtuch über die Heizung. Oder lasst euch in der apotheke beraten. es gibt bereits einige sehr wenige ätherische Öle (z.B. Babix), die schon für Babys geeignet sind und z.B. auf die Matratze oder den SChlafsack getropft werden können (niemals auf die Haut!). was auch hilft, ist ein Zwibelsäckchen vorbereiten und in die Nähe des Bettes hängen. Der Zwiebelsaft macht die Nase auch sehr schnell frei - ist nur halt auch für euch nicht so angenehm mit dem Geruch zu schlafen.
Beim Arzt prüfen lassen und keine Ferndiagnosen von Menschen die man nicht kennt. Viel Glück und Gute Besserung an den kleinen
LG w, 13
Mach eine Tonaufnahme der Schnarchgeräusche und gehe damit zum Facharzt. Der kann hören ob es in der Nase oder vllt im Rachen/Mandeln ein Problem gibt.
Schnell zum Kinderarzt gehen.