Ryzen – die neusten Beiträge

AMD Ryzen 5-2600 Temperatur bis zu 92 Grad und mehr?

Hi,

ich habe seit ca. zwei Jahren einen Ryzen 5-2600 in meinem PC. Der Prozessor wird mit dem Standard-Kühler gekühlt, der von AMD mitgeliefert worden ist.

Im PC-Gehäuse sind zwei große Lüfter eingebaut, der hintere Lüfter war direkt im Gehäuse, den vorderen habe ich zusätzlich eingebaut, zusätzlich habe ich an der Seite einen Lüfter, der auf die passiv gekühlte Graphikkarte 1050 TI von Palit bläst.

Wenn ich nun die CPU stresse, so geht sie auf Temperaturen, die ich nicht verantworten möchte...

Beim Rendern einer Animation vor ein paar Tagen mit Blender ist mir das zunächst aufgefallen, Temperaturen 92 Grad und mehr. Ich musste in Blender die maximale Anzahl an Threads auf 8 verringern, um die Temperaturen deutlich unter 90 Grad zu bringen.

Auch der Stresstest prime95 bringt die CPU an die Grenzen, aber halt noch ein wenig schneller.

Kann es daran liegen, dass der Kühlkörper des CPU-Kühlers mit Staub verdreckt ist? Macht das so viel aus?

Ich habe jetzt schon einen Tower-Lüfter bestellt, weil mir das zu heikel ist. Bei mir ist nix übertaktet oder so was, ein ganz normales System.

Ich meine, dass Ende 2018 der Stresstest die CPU nicht so sehr in der Temperatur gefordert hat. Auch hatte ich da mal Blender mit allen Kernen plus Graphikkarte rendern lassen, da war alles OK.

Computer, Technik, Prozessor, Temperatur, Blender, Technologie, Stresstest, Spiele und Gaming, Ryzen

Mainboard/CPU Ram Defekt dram?

Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe gestern den Ryzen 9 5900x bekommen und direkt eingebaut. Die Freude war aber leider nur kurzer Dauer. Ich habe den PC nach dem ich die neue CPU eingebaut habe hochfahren wollen, er bleibt direkt bei DRAM stehen (Gelbe LED). Wenn ich die ersten zwei Rammodule aus den Rambänken nehme, bootet der Rechner durch. Wenn ich die letzten beiden Rammodule entferne bootet der Rechner ebenfalls nicht durch. Auch wenn ich die erste Rambank Belege und die vorletzte Rambank Booted er nicht. Es sieht so aus als würde die CPU die ersten beiden 2 Rambänke nicht ansteuern wollen. Ein CPU defekt habe ich aber bereits ausschließen können ich habe nämlich den Ryzen 9 5900x von meinem Bruder genommen und siehe da das gleiche Problem. Das Mainboard und der RAM ist genau der gleiche. RAM Defekt konnte ich ebenfalls ausschließen da ich die Rammodule meines Bruders getestet habe und da genau das gleiche Problem. Eine neuste BIOS Version habe mit USB Stick bereits drauf geflashed. BIOs Batterie auch mehrmals entfernt gehabt aber es hilft einfach nichts. Jetzt kommt aber der Hammer. Wenn ich den Ryzen 9 3900x meine CPu davor einbaue, funktioniert alles Einwandfrei. Zwar hat er beim ersten Start auch die gleichen Probleme gemacht aber nach Wechseln der Rammodule hat es dann im Nachhinein funktioniert. Irgendwie kommt das Mainboard mit dem Ryzen 9 5900x nicht klar was Dual Channel betrifft. Kann es sein das dass Mainboard ein Defekt hat, oder kann es sein das dass Netzteil zu schwach ist ? Ich komme jetzt mal zu meiner Verbaten Hardware: 

CPU: Ryzen 9 5900x

Mainboard: Asus ROG Strix X570 E - Gaming

Ram: 4x8 GB G.skill Trident Z 3600MHz CL16

Grafikkarte: MSI Ventus 3x RTX 3090

Das Netzteil ist ein 

Thermaltake SPS-730MPCBEU Smart SE PC-Netzteil (730 Watt, ATX 2.3)

Hat jemand eine Idee beziehungsweise ein Lösungsvorschlag oder so gar das gleiche Problem? Ich freue mich über jede Hilfe von euch.

Computer, Technik, CPU, Prozessor, Netzteil, RAM, Rechner, Mainboard, Technologie, Spiele und Gaming, Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ryzen