Welche CPU hat eine gute Energie/-Leistungseffizienz?

5 Antworten

Wie in Ruhe, als auch unter Volllast sollte die CPU nicht so viel ziehen. Der PC wird auch für Spiele genutzt. Der CPU sollte daher auch zum Spielen von neueren Spielen geeignet sein.

Beides gleichzeitig geht nicht..vergiss es!! Das ist wie sich einen Bugatti Veyron holen und darauf hoffen dass dieser 4L/100km verbraucht.

am Effektivsten ist es, wenn du dir 2 PCs holst..einen für "ruhe"..den anderen fürs gaming..den fürs gaming nur dann einschalten wenn du spielst..und den für "ruhe" durchlaufen lassen..

für kleine server-anwendungen würdeich dir den raspberry pi empfehlen..10W an gesamtleistung..DAS wird dich eher weiterbringen als einen Gaming-PC wo 24/7 durchläuft und dieser sich langweilt bei kleinen sachen.


Igelfreund83 
Fragesteller
 21.01.2022, 14:33

Und was wäre ein Zwischending ? Gibt es da etwas ? Von AMD und Intel.

0
iEdik  22.01.2022, 12:24
@Igelfreund83

es gibt keine zwischendinger wo all deine Wünsche erfüllt. Neuste spiele spielen können =Gaming PC = Viel Leistung..kleine Anwendungen = Low Budget PC = wenig Leistung

ein PC für 400€ wäre für "ruhe"-Anwendungen so ein "zwischending"..aber kannst damit min 10 jahre alte spiele spilen

0
Welche CPU wäre mir im Bezug auf Energie/- Effizienz zu empfehlen?

Eine laptop CPU.

Was du machst, ist eben blödsinn. Wenn du deinen Gaming Rechner als Server nutzt musst du eben mit hohen Stromkosten rechnen.
Für was auch immer das Teil lange anbleiben muss, nutze dafür einen alten Laptop und baue den mit Linux zu nem Server um. Verbraucht fast nichts, hat ne eingebaute USV und Monitor, Tastatur,...

Für deinen Gaming Rechner holst du dir dann nen Gaming Rechner.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – FISI Tägliche PC-Probleme, Ausbilder, 1st Level Supervisor

Igelfreund83 
Fragesteller
 21.01.2022, 14:23

Einen Laptop wollte ich mir nicht mehr zulegen, diese gehen mir zu schnell kaputt.

0
TechnikTim  24.01.2022, 14:51
@Igelfreund83

Wat?
Laptops halten genauso lange wie jeder PC. Sie verstauben vielleicht früher aber damit hatte ich bisher auch nie wirklich Probleme.
Ich nutze schon lange Laptops als Server und die laufen alle super und ohne Probleme.
PCs nutze ich nur für Game Server oder andere Server, die bischen mehr Leistung brauchen.

Für Websiten, nen Mini Dateiserver oder RAID oder Smarthome Server und so weiter gibt es nichts besseres als nen Laptop. Ein Raspberry Pi kostet meistens mehr und hat weniger Leistung.

0
Welche CPU wäre mir im Bezug auf Energie/- Effizienz zu empfehlen?

Ryzen 5 5600x

Hallo

Wenn du noch warten kannst, bis AMD die neuen CPU's vorstellt, dann warte und vergleiche dann, was am besten ist, denn im Moment gibt es noch keinen verlässlichen Vergleichswerte.

Wenn du dem nächst einen neuen Rechner haben möchtest, dann nimm einen i5 12500, mit einem passenden B660 Sockel 1700 Mainboard. Der bietet mehr Leistung, als ein Ryzen 5 5600X und kostet deutlich weniger, als dieser. Nur billige Mainboards gibt es für die neuen intel Sockel 1700 Prozessoren noch nicht, erst ab über 100,-€ aufwärts. Und auch wenn der Spitzenverbrauch des i5 12500 bei 117W liegt, so liegt der durchschnittliche Verbrauch deutlich darunter, bei ca. 65W TDP. Die Spitzenlast wird nur für Kurzzeit Sprints benötigt, wenn der AllCore Turbo Boost genutzt wird, also alle Kerne automatisch auf maximaler Turbo Stufe übertaktet werden. Das sollte sich aber auch deaktivieren lassen, im BIOS, was aber eigentlich unnötig ist. Denn normalerweise wird nur der "Standard" Turbo Boost benutzt. Im Durchschnitt soll deshalb die Energie Effizienz auch etwas besser sein, als beim Ryzen 5 5600X. Sobald du diesen übertaktest, damit er die Leistung des i5 12500 erreicht, verbraucht der Ryzen Prozessor auch nicht mehr weniger, u.U. sogar mehr.

Wie sich das mit den stärkeren i7 oder i9 Sockel 1700 Prozessoren verhält, weiß ich auch noch nicht. Die älteren Sockel 1200 i7 und i9 Prozessoren haben nur eine schlechte Energiebilanz. Da würde ein Ryzen 7 5800X wahrscheinlich besser sein.

mfG computertom

Also nur weil eine CPU Beispielsweise mit max. 142W angegeben ist, heißt das nicht, dass sie das Permanent braucht. Diesen Stromverbrauch hast du unter Volllast.

Wenn mein PC mit nem Ryzen 9 3900X im Idle läuft und ich nichts mache läuft die CPU mit 3-6W. Vollast nimmt sie die 142W.

Die Frage ist also was heißt für dich "in Ruhe"? Bist du zu faul ihn auszumachen oder läuft eine Software und deswegen muss er anbleiben?

Woher ich das weiß:Hobby

Igelfreund83 
Fragesteller
 21.01.2022, 14:50

Was bei mir unter Leerlauf zu verstehen ist. Die meiste Zeit ist Faulheit im Spiel. Ein großer Teil geht auch für Anwendungen wie Texte schreiben und Videos gucken drauf.

0
DSM0815  21.01.2022, 15:01
@Igelfreund83

Also wenn du Texte verarbeitest, wird auch eine Leistungsstarke CPU nicht viel brauchen. Solange ein Spiel läuft, auch wenn nur im Hauptmenü, braucht dein PC schon mehr Strom. Mittlerweile fahren PCs aber schnell hoch. Also ist runterfahren die bessere Option. Fürs Gaming musst du dir dann eine passende CPU aussuchen. Ich bin von der aktuellen Intel Generation kein Fan, was die Energieeffizienz angeht, aber das muss jeder selbst wissen. Den meisten Strom wird beim Zocken eh die Grafikkarte fressen.

1