Rolligkeit – die neusten Beiträge

Katze ist unruhig und jault ständig?

Hallo miteinander, vorab schonmal; es wird ein längerer Text, da ich auch ein bisschen Vorgeschichte schildern möchte.

Seit einigen Wochen bin ich ratlos. Ich habe insgesamt 4 Katzen, einen kastrierten Kater und 3 unkastrierte Mädels. Es gab eigentlich nie Probleme. Zwei meiner Mädels machen mir aber zurzeit wirklich Sorgen. Wir haben die letzte Katze schwanger aus einer sehr schlechten Haltung "gerettet". Mein Mann hat bei uns in der Nähe beobachtet wie 2 junge Männer tagelang das arme Ding in einer viel zu kleinen Box ohne Futter und Trinken in der Hitze stundenlang den vorbeifahrenden Autos kostenlos andrehen wollten. Wir wussten nichts über sie, sie war nicht geimpft, hat wahrscheinlich schonmal geworfen und nichtmal das genaue Alter wurde uns gesagt, nur dass Sie anscheinend um die 14 Monate alt sein soll. Da wir die Kapazitäten haben, haben wir sie dann bei uns aufgenommen. Jedenfalls ist mein erstes Mädchen (1J, unkastriert) anscheinend sehr territorial - was sie vorher nie war! Als die schwangere Katze kam hat sie diese ständig angezickt was ja irgendwie anfangs eh auch normal ist. Ich dachte das legt sich. Dann ist mein erstes Mädel sehr krank geworden - wäre sogar fast gestorben. Sie hatte ein Pyothorax und musste lange stationär behandelt werden. Nach ihrer Behandlung fing sie an das zweite (und jüngste) Mädel regelrecht zu mobben. Jedesmal wenn sie das getan hat, ging die schwangere Katze sofort dazwischen und griff an. (Mutterinstinkt?) . Trotzdem ging es noch irgendwie , alle haben trotzdem weiterhin im selben Raum geschlafen. Wenige Wochen vor der Entbindung wurde es untragbar. Das erste Mädel und die Schwangere haben sich ständig sehr böse gestritten und angegriffen. Es wurde gejault, gehauen, oft stundenlang gelauert usw. Da ich Angst um die Babys der Schwangeren hatte und sie aufkeinen Fall diesem Stress aussetzen wollte, habe ich sie dann erstmal komplett räumlich getrennt. Jedenfalls hat die Schwangere vor 5 Tagen nun ihre Kitten bekommen und seitdem ist meine erste nurnoch unruhig. Sie läuft fast den ganzen Tag nur umher, jault und kommt nicht zur Ruhe. Vorallem nachts ist sie ununterbrochen laut am jaulen. Wir haben immer wieder versucht die beiden wieder langsam zusammen zu führen, es ist aber jedesmal sobald sie sich auch nur für eine Sekunde gesehen haben sofort wieder eskaliert. Ich weiss nicht mehr was ich noch tun kann. Mein Mann sagt dass sie evtl wieder rollig ist jedoch zeigt sie eigentlich keine Anzeichen wie sonst auch wenn sie rollig war. Also kein Po Strecken, kein Rollen auf dem Boden was es sonst immer gab. Nur der konstante Katzenjammer. Es raubt uns natürlich auch irgendwie den Schlaf und ich will dass sie sich wohl fühlen. Ich bin wirklich ratlos. Und ich will jetzt garnicht hören kastrieren etc. Ich habe das sowieso vor leider ging das zuerst nicht weil sie wie oben erwähnt so krank wurde und ich ihr nicht gleich nochmal eine OP reindrücken wollte , die Situation ist aber gerade wie sie ist. Ist sie wirklich rollig, dann mache ich natürlich einen Termin zur Kastra aus. Löst aber denke ich trotzdem nicht das Problem mit den Streitereien untereinander. Die frisch gebackene Katzenmutter hat nur ein Problem mit ihr! Die anderen Katzen lässt sie sogar problemlos zu ihren Babies und ist total entspannt. Selbst wenn die eine nichts tut und nur vorbei läuft wird sofort böse angegriffen. Auf Dauer geht das mit der räumlichen Trennung ja auch nicht. Ich wechsle zwar immer durch zwischen den Katzen damit alle mal stressfrei rumlaufen können. Aber die Katzen wollen ja alle irgendwie quer durch die Wohnung laufen ohne dass da ständig Türen zwischen sind.. Über hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar!

Katzenverhalten, Rolligkeit, Zusammenführung

Katze dauerrollig und will nicht gedeckt werden?

Huhu, unsere Katze Dame (3) ist jetzt das 3. Mal im Monat Rollig, ich befürchte eine dauerrolligkeit…

sie hat zudem vor einem halben Jahr Kitten bekommen, was leider nicht geplant war. Es waren zum Glück nur 2 und wir wollen sie sobald die Kapazität da sind kastrieren. Aufgrund von baldigen Nachwuchs in der Familie ist dafür gerade weder die Zeit noch das Geld etc da. Warum ist kein Geld da? Weil es nicht unsere Intention war sie zu kastrieren… warum? Weil wir 2 (jetzt 3) Kater haben die sie hätten decken können…

sie lässt sich allerdings Partu nicht von den Katern decken… die Kater sind jetzt seit über einem Jahr hier und 1 1/2 Jahre alt. Nur einmal hat sie einen der Kater drauf gelassen als wir nicht da waren… 3 Tage vor der kastration der Kater (weshalb auch kitten)

sie faucht die mittlerweile 3 Kater ständig an, haut sie und ist allgemein sehr aggressiv gegenüber ihnen. (Das war auch nicht immer so) zumal einer der 3 ihr eigener Sohn ist… (dieser wird auch in naher Zukunft kastriert)

sie wurde die ersten 1- 1/2 Jahre alleine gehalten (Gründe sind erstmal egal) ich weiß ganz genau das dass falsch ist, ist nicht meine Katze gewesen… (Bitte informiert euch über das Tier was ihr euch hohlt) Ich vermute sie hat ihre komplette soziale Ader verloren… Ich dachte das wird schon irgendwann wieder aber offensichtlich ist sie psychisch verdammt krank… ich weiß nicht was ich noch machen soll… Ich dachte mit den Kitten ändert es sich vlt aber jetzt seitdem sie größer werden/wurden ist es wie vorher… nichtmal mit ihren Kitten will sie kuscheln oder sich putzen… (ein kitten ist vermittelt)

sie interagiert 0,0 mit den anderen Katzen, sie verjagt sie nur und ist total aggressiv (es wurde niemand verletzt oder derartiges) die großen Kater meiden sie mittlerweile komplett, ich würde schon fast sagen sie haben Angst vor ihr… was echt so schlimm anzusehen ist… es war ja auch schon 2 mal anders und ich hoffe mit der baldigen kastration ändert sich ihr Wesen vlt nochmal… man kann nur hoffen.

Ich suche jetzt nach ähnlichen Erfahrungen und eventuell Lösungen… es bricht mir einfach nur das Herz weil ich weiß das Katzen keine einzegänger sind sondern soziale Wesen…

(es sind alles bkh mischkatzen)

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Tiergesundheit, fauchen, Katzenjunges, rollig

Anzeige?

Hallo liebe Leser!

Ich habe folgendes Problem, und zwar lebt bei mir im Ort eine Familie die sehr viele Katzen hat, mit sehr viele mein ich 30+.
Diese Katzen laufen alle frei herum und sind nicht kastriert.
Dazu sind die Katzen auch sehr scheu und teilweise abgemagert, sie bekommen zwar Futter aber einfach zu wenig um alle Katzen zu ernähren.
Natürlich vermehren sich diese Katzen, aber mehr untereinander, da die meisten anderen Katzen aus unserem Dorf kastriert sind.

Und manche dieser neugeborenen Kätzchen werden dann in einen Sack gesteckt, in den Wald transportiert und erschossen. (Hat der Mann dieser Familie selbst erzählt.)
Schon allein dass dies komplett unmenschlich ist und diese armen Katzen nichts dafür können, hätte es dazu gar nicht erst kommen müssen, wenn man die Katzen einfach kastrieren würde.
Das geht jetzt schon länger so, da ich aber noch nicht solange dort wohne kann ich selbst nicht genau sagen, seit wann die Situation so ist.

In (Nieder)Österreich MÜSSEN Katzen die einen regelmäßigen Zugang ins Frei haben kastriert werden (Kastrationspflicht), außer es handelt sich um eine Zucht, was aber in diesem Fall nicht der Fall ist.

Jetzt ist meine Frage, ob ich dies zur Anzeige bringen kann oder ob ich "nur" das zuständige Amt darüber informieren kann.

artgerechte Haltung, Katze, Tiermedizin, Tierschutz, Kastration, Katzenhaltung, Rolligkeit, Tiergesundheit, Freigänger

Männlicher Kater (kastriert) mit weiblicher Katze zusammenbringen?

Wir sind ein Paar, das einen Kater vor einem Jahr aus Griechenland adoptiert hat, nachdem wir es lange über lokale Tierschutzvereine versucht haben. Wir sind gegen Züchtung und es gibt mehr als genug Katzen, die ein liebevolles Heim suchen. Leider hat es nicht geklappt, am Anfang einen älteren Kater, war mein expliziter Wunsch, weil alle irgendwie Kittens wollen, zu integrieren, nachdem der Vater der Familie eine der extremsten Katzenallergien entwickelt hat, die ich je gesehen habe.
Das ist die Backstory. Unser Kater hat eine Krankenversicherung, Hausbesuche vom Veterinär. Er ist mittlerweile 2 Jahre alt und kastriert, kein Interesse am Freigang, aber Balkon ist da. Er weiß, glaube ich, nicht wie man faucht und ist extrem freundlich gegenüber Menschen. Zu Katzen weiß ich nicht, aber lässt sich durchaus regeln. Eigentlich wollten wir ihm einen Buddy bald bereitstellen, natürlich mit separater Infrastruktur, aber welche Dinge müsste man beachten, wenn man eine weibliche, sterilisierte Katze adoptiert? Gäbe es irgendwie sexuelle Spannungen zwischen denen (also der eine will eine Katze zeugen, die andere will austragen, Natur halt, aber nicht möglich). Wir wollen einfach einer anderen Katze ein gutes Zuhause bieten und die Geschlechterfrage klären.
Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

artgerechte Haltung, Kater, Hauskatze, Kastration, Rolligkeit, Zusammenführung von Katzen

Katze plötzlich extrem verschmusst und anhänglich?

Hallo liebe Community,

ich habe eine neue Frage zu meiner Katze(fast 3 Jahre alt).

letztens hatte sie ja Tulpenblüten gefressen und wieder ausgekotzt, danach ging’s ihr wieder gut wie vorher auch.

jetzt seit ein paar Tagen ist sie von jetzt auf gleich extrem verschmusst geworden, sogar bei fremden Besuch ist sie gekommen bei dem sie sich in der Regel immer zurückgezogen hat.

bei mir ihrer Katzenmama schläft oder liegt sie wenn’s geht ununterbrochen. Am Anfang war es süß aber jetzt fängt es schon an zu nerven, beim laufen ist sie im Weg, man könnte meinen man tritt auf sie oder fällt über sie.
wenn ich unseren Sohn stille, würde sie sich sogar dazulegen was aber nicht geht.
Heute morgens 5 Uhr herum habe ich unseren Sohn gestillt und sie wollte sich unbedingt dazu gesellen das es sehr schwer war für mich sie mit einer Hand weg zu drücken/ schieben nicht das sie auf unseren kleinen liegt/ tritt.
habe sogar Kratzer abbekommen am Oberarm weil ich sie weg haben wollte.
letztens schlief sie sogar mit ihm im Bett zusammen wo ich mir dachte eigentlich kann keine Eifersucht oder so da sein.
Ich beachte sie jetzt in dieser neuen Situation auch nicht anders oder weniger, die ersten 7 Wochen war ja auch alles völlig normal trotz Nachwuchs.
nur ganz am Anfang war sie skeptisch das was neues da ist und hat mich nicht so gemocht, wahrscheinlich weil ich plötzlich 4 Tage weg war und mit anderem Geruch (Krankenhaus) nach Hause kam. Das sich ja nach ca. 1 Woche legte.

so war sie während meiner Schwangerschaft auch aber nicht so extrem wie jetzt bei meinem Mann fängt sie an zu Knurren und schnauft so wie bei einer fremden Katze (Wohnungskatze), faucht ihn auch an. Hat sie nie gemacht folgte im sogar zur Küche weil sie denkt sie bekommt dann ein leckerli. Heute morgens hat sie sogar meinen Mann extrem angefaucht und angegriffen.

Ich frage mich bzw mache mir sorgen das etwas mit ihr nicht stimmt.

hat sie schmerzen?

Oder liegt es an mir wegen den hormonellen Umstellungen die man als Frau hat nach Geburt und wenn man stillt?

Ich dachte erst das sie vllt rollig wird aber das ist bisher noch nicht der Fall.

Ich hoffe ihr habt vllt Ideen was es sein könnte wenn es sich heute nicht bessert würde ich eben zum Tierarzt fahren.

LG und danke im voraus

Familie, Angst, Katze, Krankheit, Tierarzt, extrem, Hauskatze, Hormone, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kuscheln, Rolligkeit, schmusen, Tiergesundheit, angreifen, anhaenglich, Anhänglichkeit, fauchen, Knurren, rollig, sorgen machen

Sonst stubenreine Katze fängt auf einmal an, mir in die Wohnung zu machen?

Hallo,

ich habe eine Katze und einen Kater (sind Geschwister) und seit einigen Wochen ein kleines Problem mit meiner Katze.

Vorab: da ich im Dachgeschoss wohne, sind es beides reine Stubenkatzen - Freigang ist (leider) nicht möglich. Ich habe extra ein Duo zu mir genommen, da ich Vollzeit berufstätig bin und damit sie sich während meiner Abwesenheiten als gegenseitige Gesellschaft haben. Sie scheinen sich auch blendend zu verstehen. Ich beobachte keine/kaum Reibereien....

Eigentlich waren beide von Anfang an komplett stubenrein und wussten vom ersten Tag an, das Katzenklo zu benutzen.

Nun sind letztens beide geschlechtsreif geworden. Der Kater ist seit Anfang des Jahres kastriert - es kann also nichts unerwünschtes passieren, falls er seine Schwester mal besteigt.

Allerdings dreht mir meine Katze seitdem zeitweise völlig am Rad. Konkret heißt das, dass sie immer wieder Tage hat, an denen sie völlig unruhig wirkt, komische Mauz- und Gurr/Gurgellaute von sich gibt und sich irgendwie auffällig benimmt. Ich habe die starke Vermutung, dass sie an diesen Tagen ihre "Rolligkeit" auslebt.

Und nun fiel mir auf, dass sie während dieser "Phasen" nicht das Kazenklo benutzt, sondern mir immer wieder irgendwo in die Wohnung macht. Konkret hat sie mir jetzt in den letzten Wochen bereits mehrere Male in die Dusche (habe eine ebenerdige ohne Kabine) gek***t und nun habe ich bemerkt, wie sie mir vorhin tatsächlich auf mein Bett uriniert hat! Den Verdacht hatte ich zuvor schon, da das Bett in letzter Zeit bereits wiederholt irgendwie ein wenig eigenartig roch...

Hat das eventuell was mit der scheinbaren Rolligkeit meiner Katze zu tun?? Spielen an diesen Tagen ihre Hormone derart verrückt, dass sie ihre Ausscheidungen nicht halten kann? Oder könnte das auch andere Gründe haben? Sollte ich mal vorsorglich den Tierarzt konsultieren?

Hat da jemand Erfahrung? Bin echt ein wenig ratlos mittlerweile....

Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Rolligkeit, Trächtigkeit, Stubenreinheit, rollig

Kann die Katze so schnell Trächtig werden?

Hallo ihr lieben. Wir haben leider ein unglückliches Problem. Wir haben einen ca 2 jährigen Kater ( kürzlich total verwahrlost gefunden und unkastriert) er musste erst aufgepäppelt werden , bevor er kastriert wird. Jetzt Donnerstag wäre der Stichtag gewesen (für beide direkt). Nun haben wir aber unsere ebenfalls noch unkastrierte ,6 Monate alte Wohnungskatze ebenfalls hier , der Kater schläft und wohnt eigentlich solange im Stall (großer Kuhstall und Heu Lager). Die Katze wohnt drin. Vor 4 Wochen sagte der Tierarzt sie wäre noch zu jung zur Kastration. Nun ist sie Rollig. Tja , leider ist der Kater gestern unbemerkt mit in die direkt am Stall angrenzende Wohnung geflitzt als die Tür kurz offen stand , und wie es dann so ist, hat er natürlich die Katze bedeckt, gleich 3x, das weis ich von der Kamera im Flur die ich direkt als ich es bemerkte , checkte … 😰😰 ich war nur 10 min draußen…. 😖 Klappt das bei 3x hintereinander aufspringen überhaupt? Schande über mein Haupt, das das passiert ist, wirklich !😩

Wir wollten definitiv keine kitten. Nun erreiche ich den Tierarzt natürlich heute nicht. Die Katze ist trotz der Deckung total Rollig , schreit ect. Ich kann sie ja aber nun nicht kastrieren lassen , weil man nicht weis ob sie nun trächtig wird oder ? Aber müsste dann die rolligkeit nicht weg sein nach fast 24 Stunden?
sie rollt noch so extrem doll…

Ich bin nun völlig ratlos. Der Kater wird natürlich trotzdem kastriert am Donnerstag, aber was mach ich denn nun mit der Mieze, die Mega Rollig ist. Woher und wann weis ich denn das sie Trächtig ist? Morgen früh kontaktiere ich direkt unseren Tierarzt.

Kater, Katze, Rolligkeit, Trächtig, Deckung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rolligkeit