Wird meine Katze wieder rollig oder ist das ein Zeichen das sie trächtig sein könnte?
Habe vor 12 Tage meine bkh katze zum decken Gebraucht, also am 20.02 am 24.02 habe ich sie wieder geholt, aber jetzt miaut sie nur seit gestern,gerade in der nacht 02.03 und tut so ob sie wider in der rolligkeit wieder geht obwohl der Züchter gesagt hat das er gesehen hatte dass, der Kater sie gedeckt hätte. Wenn die tatsächlich wieder in der rolligkeit wieder geht kann mann erneut versuchen..
6 Antworten
Hallo und guten Tag
Wird meine Katze wieder rollig oder ist das ein Zeichen das sie trächtig sein könnte?
Diese Frage kann dir ausschließlich dein behandelnder Tierarzt beantworten, der dir riet deine Katze 1x decken zu lassen, damit sie nicht in die Dauerrolligkeit kommt (siehe Kommentar weiter unten).
Untersuchungen:
Trächtigkeitsuntersuchung durch Abtasten kostet zwischen 15,38€ - 46,14€
Trächtigkeitsuntersuchung mit Ultraschall kostet zwischen 37,88€ - 113,64 €
Welchen Gebührensatz dein Tierarzt/deine Tierärztin nimmt, musst du mit ihm/ihr direkt absprechen. Meine Tierärztin nimmt die 2-fache Gebühr.
Wie viel kostet ein Ultraschall bei Katzen schwanger?
Tierarztkosten Katze Tabelle 2023: Leistungen GOT im Überblick
Bildquelle: Link
Einige Informationen zur Rolligkeit möchte ich mit dir teilen:" .... Wie der Sexualzyklus der Katze abläuft
Sobald die Tage länger werden, startet der Sexualzyklus der Katze wieder. Wird sie nicht von einem Kater gedeckt, wiederholt sich die Rolligkeit durchschnittlich alle 30 Tage.
Der Zyklus wird in vier Phasen eingeteilt:
- Proöstrus
- Östrus
- Diöstrus
- Anöstrus
Im Proöstrus (Vorbrunst) beginnt der Östradiol-Spiegel im Blut der Katze zu steigen. Die Katze wird anhänglicher und reibt ihren Kopf an verschiedenen Gegenständen. Sie maunzt häufig und verhält sich gegenüber Katern weniger aggressiv.
Zwei Tage später beginnt der Östrus. Jetzt können die typischen Rolligkeitssymptome, wie Wälzen, miauen und Einnehmen einer Deckposition mit hochgerecktem Schwanz beobachtet werden. Die Katze ist bereit zur Paarung. Wird die Katze gedeckt, löst der Penis des Katers einen neuroendokrinen Reflex aus, der eine Ausschüttung des Luteinisierungshormons verursacht. Die Eizellen reifen. Damit der Spiegel des Luteinisierungshormons genügend hohe Werte erreicht, muss die Katze mehrmals gedeckt werden. 24 bis 36 Stunden nach der Paarung findet der Eisprung statt. Wird die Katze trächtig, können die Welpen also von unterschiedlichen Katern stammen. An den Follikeln bilden sich Gelbkörper, die durch die Produktion von Progesteron für die Aufrechterhaltung der Trächtigkeit sorgen.
Ohne Deckung der Katze wird nur für 30 bis 40 Tage Progesteron produziert. Die Phase bezeichnet man als Diöstrus.In dieser Zeit kann eine Scheinträchtigkeit auftreten.
Die Follikel bilden sich zurück, wenn kein Eisprung erfolgt. (Interöstrus) Eine neuerliche Rolligkeit tritt nach bis zu 30 Tagen wieder auf. Mit der Zeit wird die Phase des Interöstrus immer kürzer. Die Katze ist dauerrollig. Der Östrogenspiegel sinkt nicht mehr auf das niedrige Basisniveau ab. ..." Quelle: LinkKlickHier
beste Grüße DaLi🙋♀️, Leo😺 und Mishu😺

Der vermeintliche Züchter hat keine Ahnung. So wie Du auch.
Du setzst nur die Gesundheit der Katze aufs Spiel.
Tut mir leid für die Katze, die sicher noch nie einen Tierarzt kennen gelernt hat.
Das müsstest du im Zucht Seminar gelernt haben.
Wozu, wenn du kein Privatvermehrer bist und die Kitten zum Gelderwerb verkaufen möchtest? Vorab hast du gesagt, dass dein Tierarzt die Deckung empfohlen hat, damit Dauerrolligkeit ausgeschlossen wird.
Ist dir bewusst, dass du deine Kätzin unfreiwillig von einem Deckkater (die im Übrigen auch ein krass schlimmes Leben fristen müssen, zum Gelderwerb) vergewaltigen lässt?! Denn deine Kätzin hat sich den Kater und der Kater nicht diese Kätzin ausgesucht. Es ist einfach nur widerlich, wenn Menschen ihre Tiere so auf Objekte reduzieren!
Deine Antwort hilft mir gerade nicht weiter, aber danke
Mein Tierarzt hat mir empfohlen sie einmal zu denken damit sie nicht in der Dauer rölligkeit geht
Einfacher und gesünder ist es, die Katze kastrieren zu lassen damit sie keine Dauerrolligkeit bekommt.
Ich würde definitiv den Tierarzt wechseln bei solchen antiquierten "Tips".
Nicht das sein restliches Fachwissen auch noch aus den 70er Jahren stammt und nie aufgefrischt wurde...
dann ein schlechter Tierarzt, jemanden ohne ausreichendem Wissen anzuraten, Tiere zu vermehren. Man lässt sie kastrieren, so wird sie auch nicht dauerrollig
Katzen können ab dem 3.-6.Lebensmonat kastriert werden. Alles andere ist Tierqual, außer man nimmt das in Kauf, um Kitten als Privatvermehrer illegal zu verkaufen. Denn ohne Anmeldung beim Finanzamt und bei der Stadt, ist es strafbar. Das sollte ein Tierarzt wissen.
Die Arme Katze 😔
Einfach mal zum Tierarzt
Plus ich habe alles von Blut Gruppe bis zu allen Erkrankungen testen lassen