Religion – die neusten Beiträge

War Jesus Veganer?

Hier ein Ausschnitt aus dem "Essener Evangelium" , indem Jesus das Jagen von Tieren verurteilt (dauert nur 3 Minuten)

https://youtu.be/Bi5_SsygfNE

  1. Macht das einfach Sinn und
  2. Haben Jesaja und Jeremia schon gesagt, dass Tiere töten gegen das Gesetz Gottes sei.

Jesaja: "Wer einen Stier schlachtet, gleicht dem, der einen Mann erschlägt; wer ein Schaf opfert, gleicht dem, der einem Hund das Genick bricht"

Jeremia: "Denn ich habe euren Vätern, als ich sie aus Ägypten herausführte, nichts gesagt und nichts befohlen, was Brandopfer und Schlachtopfer betrifft."

Und Jesus war auch gegen Tieropfer. Die Tempelreinigung, wie sie in der Bibel steht, ist unvollständig. Jesus wurde wütend und hat die Tierhändler vertrieben und die Tiere freigelassen, weil sie im Tempel Tiere gequält und geopfert haben. Die Bibel ist unvollständig.

In verborgenen Evangelien lehrte Jesus, dass ein Fleischesser nicht in den Himmel käme, weil das für Gott eben ungerecht ist. Sowie Jesaja sagte: Ein Tier töten ist gleich schlimm wie einen Menschen zu töten. Dass Jesus Tiere gegessen haben soll ist auch dreiste, satanische Lüge.

Der Himmel ist also für Fleischesser verschlossen, und, nach dem Tod müssen sie die Qualen, die sie den Tieren angetan haben, am eigenen Leibe erleben. Denn in der Bibel steht auch "Was du säest, wirst du ernten"

Jesus kam also auch, um die Tiere von ihrem Leiden zu befreien. Leider wurde diese gesamte Lehre von der Kirche vertuscht.

Was denkt ihr Christen? Ist da was Wahres dran? Es passt halt vollkommen zum alten Testament, wo Gott sagte, dass samenhaltige Früchte unsere Nahrung seien. Jesus macht im Essener Evangelium auch darauf aufmerksam, dass die Schriftgelehrten das Wort Gottes VERDARBEN, also es änderten, so wie sie es gut fanden, und nicht, sowie Gott es gut findet.

Religion, Islam, Jesus, Kirche, Zeugen Jehovas, vegan, Glaubensfragen, Gott, Heidentum, Jesus Christus

Wie sieht ihr diese Text stelle von ted kaczynski Buch?

Hier geht es um die Kritik an der politischen Linken. Ich weiß, dass der Charakter Kaczynski schwierig ist, aber dennoch ist er sehr lehrreich.

Diejenigen die besonders empfindlich hinsichtlich einer "politically incorrect"-Terminologie reagieren, sind nicht die durchschnittlichen schwarzen Ghettobewohner, die asiatischen Einwanderer, die mißhandelten Frauen oder behinderte Menschen, sondern eine Minderheit von Aktivisten, die meistens keiner dieser "unterdrückten" Gruppen angehören , sondern aus privilegierten Gesellschaftsschichten kommen. Die Mehrheit der Anhänger einer ‘political correctness’ besteht aus Universitätsprofessoren, die sichere Arbeitsplätze und ein gutes Einkommen haben, die meisten von ihnen sind heterosexuelle männliche Weiße aus Mittel- bzw. Oberklasse-Familien.

Viele Linke identifizieren sich stark mit den Problemen von Gruppen, die als schwach (Frauen), unterdrückt (Indianer), abstoßend (Homosexuelle) oder anderweitig minderwertig angesehen werden. Diese Linken empfinden diese Gruppen als minderwertig. Zwar würden sie diese Gefühle niemals zugeben, aber genau deswegen, weil sie diese Gruppen als minderwertig ansehen, identifizieren sie sich mit ihren Problemen. (Wir wollen damit nicht behaupten, daß Frauen, Indianer usw. minderwertig SIND, sondern lediglich die linke Psychologie charakterisieren.

Feministen unternehmen große Anstrengungen nachzuweisen, daß Frauen genauso stark und fähig sind wie Männer. Dahinter steckt deutlich die Angst, es könnte sich herausstellen, daß Frauen vielleicht NICHT so stark und fähig wie Männer sind.

Die Linken neigen dazu, alles zu hassen, was irgendwie stark, gut, erfolgreich ist. Sie hassen Amerika, sie hassen die westliche Zivilisation, sie hassen weiße Männer, sie hassen Rationalität. Die von den Linken behaupteten Gründe für ihren Haß auf den Westen etc. stimmen nicht mit ihren wahren Motiven überein. Sie SAGEN, daß sie den Westen hassen, weil er kriegslüstern, imperialistisch, sexistisch, ethnozentrisch usw. wäre Aber wo diese gleichen Mißstände in sozialistischen Ländern oder primitiven Kulturen auftreten, wird der Linke dafür Erklärungen finden, oder höchsten WIDERWILLIG eingestehen, daß sie vorhanden sind, wo er doch BEGEISTERT (und oft weit übertrieben) diese Mißstände überall in der westlichen Zivilisation anprangert. Somit ist deutlich, daß diese Mißstände nicht die eigentliche Beweggründe des Linken für seinen Haß auf Amerika und den Westen sind. Er haßt Amerika und den Westen, weil sie stark und erfolgreich sind.

Ich denke, dass dieser Gedankengang schwer zu verstehen ist, aber ich möchte gerne eure Meinung darüber hören. Bitte lest den Text durch.

Liebe, Religion, Deutschland, Politik, Sexualität, Gleichberechtigung, politische Korrektheit

Sollte man die Zeitrechnung reformieren?

Der Gregorianische Kalender (oder Weltkalender) ist international gültig und teilt das Jahr in nach dem Lauf der Sonne in 365 Tage auf und 12 Monate nach dem Lauf des Monds. Diese astronomische Orientierung ist objektiv und allgemein gültig.

Die Zeitrechnung an sich steht allerdings noch immer in Abhängigkeit zu Kultur und Religion.

Am geläufigsten ist vermutlich die westliche/christliche Zeitrechnung. Ausgehend vom "angenommenen" Geburtsjahr Jesus Christus rechnen wir in BC (Before Christ) oder AC (Ante Christum) und AD (Anno Domini), bzw. vor und nach Christus. Das Christentum kennt auch kein Jahr 0, sondern rechnet ab dem 1. Jahr des Herrn.

Hierbei gibt es bereits auch eine neutralere Variation mit BCE (Before Common Era) und CE (Common Era).

Nach dem islamischen Kalender richtet sich alles nach dem Lauf des Mondes. Ein Mondjahr ist 11 Tage kürzer als ein Sonnenjahr nach Gregorianischem Kalender. Beginn der Zeitrechnung ist die Auswanderung des Propheten Mohammad von Mekka nach Medina (622 n. Chr.)

Nach jüdischem Kalender hat das Jahr 354 Tage und die Zeitrechnung beginnt mit der Schöpfung der Erde durch Gott vor ~6000 Jahren.

Nach buddhistischem Kalender hat eine Woche 8 Tage und die Zeitrechnung beginnt mit dem Tod von Buddha Siddharta Gautama, 543 v. Chr. Ein Jahr kann unterschiedlich viele Tage haben.

Nach hinduistischem Kalender beginnt die Zeitrechnung im Jahr 78 n. Chr. als Brahmane Shalewahin König von Zentralasien geworden sein soll.

Nach chinesischem Kalender hat das Jahr 24 "Stationen" und die Zeitrechnung beginnt 2636 v. Chr. als Kaiser Huang Di den Kalender eingeführt haben soll.

Jede Kultur/Religion hat einen unterschiedlichen Jahresbeginn.

Zeitangaben mit "vor und nach Christus" müssten in vielen anderen Teilen der Welt ohne jede Bedeutung sein.

Wäre es nicht besser eine objektive, international-einheitliche Jahreszählung zu etablieren und wie könnte diese aussehen?

China, Religion, Islam, Geschichte, Christentum, Buddhismus, Gesellschaft, Hinduismus, Jahre, Jahreszeiten, Zeit

Zweifel wegen Meiner religion?

Ich glaube an den Islam, mein Glaube ist zwar leider nicht so stark, aber trz glaube ich daran. Nur leider zweifel ich sehr viel, früher habe ich unfassbar viel hinterfragt und hatte eine nihilistische Sichtweise...ich hatte also den kompletten Bezug zu meiner Religion verloren. Irgendwann habe ich durch meinen Bruder wieder zum Islam gefunden. Mittlerweile versuch ich es zu lassen alles zu hinterfragen, aber ab und zu habe ich Gedanken, die mir sagen, dass der Islam nicht der richtige Weg ist. Vieles im Islam verstehe ich nicht und auch wenn man mir es erklärt, kann ich es nicht verstehen. Ich lass es dann auch einfach so stehen und akzeptiere es, weil ich keine lust habe es zu hinterfragen und mein kopf damit kaputt zu machen.

Ich möchte keine Zweifel haben, ich will den Islam so annehmen wie er ist, aber es fällt mir so schwer. Ich verstehe das ganze Prinzip einfach nicht, warum erschafft man die Existenz, die mit so viel leid verbunden ist und dann muss man zusätzlich einer Religion folgen, bei der man nur Zweifel bekommen Kann.. und das alles nur, damit menschen, die den Islam gut prakzietiert haben ins Paradies kommen. Wofür das alles? Ich verstehe das nicht.

Der Islam ist das einzige an was ich irgendwie, auch wenn s nur ein wenig ist festhalte. Sonst ist mein Leben sinnlos und ohne Perspektive. Zudem habe ich starke mentale Probleme und bin ein krasser ausenseiter, mit der Außenwelt habe ich Kaum was zu tun. Und seit 2 Monaten habe ich auch keine ernsten Selbstmord Gedanken mehr, weil ich mich kurz vor dem fastenmonat mehr mit dem Islam befasst habe. Davor hatte ich jeden tag Selbstmordgedanken...ich will nicht wieder in dieses Loch verfallen, wo mir das ganze Leben sinnlos erscheint.

Kann mir vielleicht irgendwer ein guten Ratschlag geben?und bitte schreibt nicht irgendwas böses, danke.

Religion, Islam, Atheismus, Atheist, Gesellschaft, Gott, Koran, Muslime, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion