Radsport – die neusten Beiträge

Wie öffnet/wechselt man eine Kette mit Kettenverschluss Glied?

Hallo,

Ich habe eine Kette mir der Aufschrift "kmc z narrow" auf meinem Fahrrad...

Bei der Kette war mir aufgefallen,dass dort ein sogenanntes "Kettenverschlussglied drann ist",ich habe noch ein 2tes Rad,da habe ich die Kette einfach mit einem Kettenniter entfernen und die neue wieder rannmontieren können...

Bei diesem Fahrrad wollte ich nun die Kette einmal kurz mit dem nieter abmachen um diese erstmal im Wasserbad etwas zu säubern von dem ganzen schmodder(da ich die Kette an dem Verschlussglied, partout nicht aufgekommen habe),jedoch ging das überhaupt nicht,der Bolzen wollte so gut wie nicht raus und das äußere hat sich etwas verbogen...ich habe sodann etwas Panik bekommen und die Kette schnell versucht wieder so zu machen wie vorher...

Jedoch knackert diese ab jetzt beim laufen...(was vorher nicht der Fall gewesen war)

Da die Kette schon relativ oll ist wollte ich sowieso eine neue bestellen (die kmc z7,z8.3 oder die x8 93...Mal schauen)

Nur habe ich hier mit der alten und der neuen genau das selbe Problem und ich möchte die neue natürlich nicht gleich somit kaputt machen:-(

Vor allen Dingen muss man diese ja auch evtl kürzen und wenn aber eine Kette mit Verschlussglied,der Kettenniter diese beschädigt (da nicht dafür gedacht, weshalb das Verschluss Glied...)

Ich bin etwas ratlos

Könnt ihr mir da vllt ein Tipp geben?

Vielen vielen lieben Dank

Lg

Fahrrad, Fahrradkette, Mountainbike, Shimano, Mechanik, Radsport, Auto und Motorrad

Tipps für eine Langstreckenfahrt (≈200km) mit dem Fahrrad?

Hallo zusammen,

in einem knappen Monat werde ich mit ca. 10 anderen Leuten über Nacht eine 200km-Radtour machen.

Ich bin bin noch unerfahren was lange Strecken angeht. Das Tempo wird aber ziemlich moderat sein, wir müssen die 175km in ungefähr 13,5h schaffen, danach gibt es keinen "Druck" mehr. Ich habe aber wenig Ahnung mit welchem Schnitt man bei sportlichen 20-45jährigen rechnen kann.

Die Wege sind auf 95% der Strecke ziemlich gut asphaltiert und auch dazwischen wird es nicht holprig.

Jetzt habe ich dazu noch ein paar Fragen:

1) Wieviele Liter an Getränken sollte jede Person mit sich führen? Sollte das Getränk isotonisch sein oder tut es Wasser auch?

2) Wie oft sollte man stoppen, um zu essen? Und was nimmt man auf solchen Fahrten am besten zu sich? Ich habe hier von diversen sportlichen Veranstaltungen noch PowerBars herumliegen, reicht das?

3) die Strecke ist überwiegend eben, insgesamt geht es auf 200km 300m hoch und 450m bergab - Ich habe die Wahl zwischen einem 10kg-Singlespeed mit Freilauf (die Übersetzung müsste ich nachreichen) oder einem 12kg-Trekkingrad mit Schaltung, was ich mir allerdings nur mit größerem Aufwand beschaffen kann. Ist dieser Aufwand nötig?

4) Was sollten wir noch unbedingt dabei haben, außer einem Fahrradreparaturset, Erste Hilfe-Koffer, Karte und Verpflegung?

Ich habe eine Woche davor Zeit, um meinen Schlafrhythmus etwas an die Fahrt anzupassen, damit ich da nicht gegen 4 Uhr vom Sattel rutsche, habt ihr sonst noch Tipps, was ich/wir beachten sollte/n?

Vielen Dank schonmal und mfG,

TypMitGitarre

Sport, Fahrrad, Rad, Radsport, Rennrad

Dringende Hilfe: Bulls Copperhead 3 2015er oder 2016er Modell?

Grüße,
ich brauche dringend eure Hilfe, ich möchte mir ein MTB kaufen. Durch das gute Preis-Leistungsverhältniss ist meine Wahl auf das Bulls Copperhead 3 gefallen. So weit, so gut. Ich war also eben bei einem Händler und bin das Copperhead 3 2016 Probe gefahren. Mein Händler meinte, die haben auch noch das Copperhead von 2015. Er meinte weiterhin, dass die Komponenten des "alten" Modells deutlich besser sind. Er wäre auch der Einzige Laden, wo noch Bestand von dem Rad ist. So ist angeblich auch letzte Woche jemand extra aus München(300km) gekommen, nur um das Vorjahresmodell zu kaufen.
Er sagt die Gabel und das Schaltwerk seien beim "alten" Copperhead besser. Das Vorjahresmodell hat beispielsweise eine Rockshox Reba Federung und keine "firmeneigene" Produktion (gelabelte Suntour Axon wie ich herausfinden konnte). Außerdem hätte das "alte" Fahrrad 30 Gänge und nicht 2 1 und somit ein "allgemeineres" Schaltwerk.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob der nur das Modell von letztem Jahr loswerden will oder ob er Recht hat? Sind die restlichen Komponenten von der Qualität gleich? Tut sich in den Jahren irgendwas an den Anbauteilen? Werden diese verbessert?
Für das Modell von diesem Jahr sprechen die im Rahmen verlegten Bowdenzüge und die ansprechendere Optik. Der Preis wäre der Gleiche!

Hoffe jemand, der ein wenig mehr Ahnung von der Materie hat, kann mich hier fachmännisch beraten. Es wäre echt spitze! Vielen Dank im Voraus!

:)

Freizeit, Fahrrad, Mountainbike, Outdoor, Rad, Hardtail, Offroad, Radsport, bulls

8 Gänge Schaltwerk an 6 Gänge Kassette?

Hallo alle Fahrrad-Freunde & Interessierte,

Bei meinem jetzigen Rad (ein altes KTM Libero) ist das Schaltwerk zerbrochen. Ich habe nun von einem alten Rad das Schaltwerk übernommen und notdürftig eingebaut. Es handelt sich dabei um ein Shimano Deore XT Schaltwerk. Es funktioniert jedoch nur bedürftig, es schaltet nämlich automatisch in die höheren Gänge (auf die kleineren Zahnräder). Ich gehe davon aus das kommt von der höheren Spannung, der Kette.

Wie auch immer.

Mich würde interessieren ob es möglich ist, diesen Fehler zu beheben!? Vielleicht mit einer anderen Kette die für dieses Schaltwerk (von der Länge her, gemacht ist) Aber würde es diese Kette dann noch mit der neuen Kassette zusammen passen. Oder sind die Kettenglieder, selbst genormt, von der Größe!?

Zu dem würde ich vermutlich zu der neuen Kette auch eine neue Kassette und neue Schaltwerkröllchen holen. Einfach damit es noch flüssiger läuft.

Ich möchte jedoch ungern ein neues Schaltwerk kaufen, da sich herausgestellt hat das dieses eigentliche 8-Gänge Schaltwerk wohl ne bessere Serie von Shimano ist, welche ich ungern gegen ne billigere eintausche, wo ich es doch schon hab.

Oder auch anders gefragt, gibt es eine Kombination in der ich jenes Schaltwerk benutzen kann? (Also gibt es ein passende Schaltwerk - neue Kette - neue Kassette - Kombination)?

Mit freundlichem Gruß Ben

P.S.: Wünsche allen ein angenehmes Fahrrad fahren

Fahrrad, Kette, Mountainbike, Rad, Bike, Shimano, KTM, Radsport, Lenker

Müssen Hunde auf Feldwegen an die Leine genommen werden?

Hallo,

mich regt es jetzt zu arg auf! Immer wenn ich mit dem Fahrrad nach Hause über den geteerten Feldweg fahre muss ich mich über so manchen schlechten Hundebesitzern ärgern.

Bespiel 1: Heute hätte ich fast so ein Köter überfahren, weil er nicht angelihnt war und mir von den Reifen gerannt ist. Als ich die Besitzerin des Hundes darauf aufmerksam machen wollte, dass ich nchstes Mal nicht mehr bremse, bekam ich nur eine pöbelnde Antwort und ich konnte mich gerade zurückhalten nicht auszurasten. (Dies passiert mich Tag ein, Tag aus)

Besipiel 2: Auf den Feldern sehe ich oft, wie die Hunde einfach draufkacken, wo Salat etc. wächst. Ich habe mal eine angesprochen, ob die den Salat mit dem Hundekot dann auch esse, weil ich möchte diesen nicht essen, wo Kot dranhing. Bzw. ob sie den Salat bezahle, der durch das Trampeln des Hundes kaputt ging .... Diese sagte nur frech, dass ich mein Mund halten soll und dem Hund seine Freiheit lassen soll .... Aber mal im Ernst, hätte ich auf den Salat gepinkelt und sie mich gesehen hätte, dann hätte sie auch etwas gesagt ...

Beispiel 3: Eine Bekannte von mir wurde von einem nichtangeleinten Hund, während sie mit dem Rad auf dem Feldweg fuhr, gebissen und hat bis heute Probleme mit dem Bein (ist schon vier Jahre her). Auch ich entkam schon etliche Male knapp einer Beissattacke ...

Meine Frage nun: Müssen Hunde auf Feldwegen angeleint werden?

Hund, Rad, Recht, hundeleine, Radsport

Meistgelesene Beiträge zum Thema Radsport