Ist mein Rennrad zu klein?
Hallo meine Lieben!
Ich hab mir im Internet ein phantastisches Rennrad gekauft. Vor lauter Begeisterung über das leichte Gewicht und die elitären Komponenten (und den günstigen Preis) hab ich mir bezüglich der Größe eingeredet, dass es schon passen wird. Immerhin war der Verkäufer nur wenig kleiner als ich:
-> Ich bin 172 cm groß, mit einer Schrittlänge von 82,5 cm. Das Rad hat einen 50iger Rahmen. Nun fahre ich es die zweite Saison und bekomme immer massiv Rücken- und auch Nackenprobleme, sobald ich länger als eine Stunde am Rad sitze. Ich hab alles mögliche versucht (Sattel- und Vorbauposition verändert).
Hat jemand einen Tipp für mich, was genau ich tun kann oder ist der Rahmen einfach zu klein für mich?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Sacre
2 Antworten
Verkaufen und ein passendes suchen. ODER...........
Passenden Rahmen kaufen und die Komponenten umbauen.
Du meinst als Kellerleiche behalten? Ja, ich war in einer Fachwerkstatt und die haben zuerst gesagt, dass der Rahmen zu klein ist und dann gemeint, man könnte versuchen das Verbindungsstück zum Lenker umzudrehen, sodass sich der Winkel verändert (?) und den Sattel verschieben, was beides gemacht wurde.
Ich würde behaupten, dass sich dadurch der Schwerpunkt und die Kippmomente ungünstig verändert werden.
Wie viel hat dich das Rad bis jetzt gekostet? Abzüglich des Kaufpreises?
Und dein Unwohlsein beim fahren dazu.
Solche Fehler macht man schon mal. Schlechte Vorbereitung,
"haben will" Faktor etc., was da alles so reinspielt.
Richtig ÜbeKANN es werden wenn man versucht,
auf eine schlechte Basis etwas solides zu bauen.
Der Rahmen ist zu klein. Bekommst Du m.E. nicht mehr über Änderungen bei der Sitzrohrlänge oder beim Vorbau geregelt, um damit eine optimale Sitzposition zu erreichen.
Da spielen dann z.B. 2 cm Körpergröße weniger und eine andere Schrittlänge eine große Rolle. Beim Verkäufer dürfte der Rahmen genau gepasst haben.
Wenn es da in den Grenzbereich beim Umbau/Anpassung geht, ändert sich auch das Fahrverhalten des Rades. Zu beachten ist da ebenfalls die Rahmengeometrie.
Daher lieber verkaufen. High End Komponenten sind zwar "nice to have". Nur sitzt das größte Optimierungspotential meist immer auf dem Sattel.
Danke für Deine Antwort! Glaubst Du also, dass man den vermutlich zu kleinen Rahmen nicht durch irgendwelche Änderungen ausgleichen kann? Entschuldige falls die Frage dumm ist, aber ich kenn mich nicht aus (und ich würde das Radl eigentlich gerne behalten).
glg