Psychologie – die neusten Beiträge

Lustig - Auszeichnung zum bashen?

Ich bekomme in letzter Zeit ständig Lustig-Auszeichnungen die zum bashen gedacht sind.

(Für Unbeteiligte: Es hat sich etabliert bei politischen Themen auf Gutefrage diese Auszeichnung im negativen Kontext zu verwenden.)

Stört mich persönlich erstmal nicht. Dadurch wirkt mein Profil freundlicher wenn ich viele davon habe. 😊

Aber weil mir bewusst ist, dass es zum bashen gedacht ist, frag ich mich warum die User so feige sind das nur anonym zu machen? Stehen sie nicht zu den Auszeichnungen, die sie vergeben? Schämen sie sich?

Sind Sie unterm Strich Feiglinge, dass sie sich nicht trauen, sie unter ihrem ohnehin schon anonymen Usernamen zu vergeben?

Finde das irgendwie lächerlich und würdelos. Weil wenn ich jemanden auf die Art bashe, dann mache ich das unter meinem Usernamen. Genauso wenn ich was bewerte oder Auszeichnungen gebe.

Ist irgendwie armselig und zeugt von Schwäche wenn man auf einer anonymen Plattform, mit anonymen Usernamen, sich nicht mal traut die "Lustig - Basherei" dann so zu vergeben, dass man den Usernamen sieht.

Was denkt ihr darüber? Warum sind manche User so ängstlich, diesbezüglich?

Ps.

An die anonymen Spender, die mich in letzter Zeit versuchen damit zu bashen: Gern weiter so. Freu mich darüber. Hatte mich, bevor ihr damit angefangen habt, schon gefragt warum ich so unlustig bin, dass ich da so wenige davon habe. Jetzt hat sich das dank euch gebessert. 😅

Vielen Dank dafür.✌️

Verstehe nur das Rückgratlose Verhalten nicht, weshalb ihr das anonym macht? Vielleicht traut sich ja hier jemand mal zu sagen was ihn sorgt und wovor er Angst hat, dass er sich das nur anonym traut?

Oder wollt ihr vermeiden in eine Diskussion mit mir zu geraten,- bei der ihr wisst, dass ihr mir unterlegen seid?

Weniger als 3 lustig für diesen Beitrag empfände ich als enttäuschend. :)

Bild zum Beitrag
gutefrage.net, online, Community, Menschen, Politik, Social Media, Psychologie, Anonymität, Communitys, Gesellschaft, Israel, Nahostkonflikt, Palästina, Soziales, gutefrage-Nutzer

Kein Bock auf Eltern? Pupertät? Ausziehen mit 18?

Scheiße, ich streite gefühlt immer mit meinen Eltern.

Die sind ungebildet, emotional, man kann nicht mit den normal reden und eine gescheite Diskussion führen. Außerdem schreien sie 24/7 mit ihrer scheiß Behinderung.

Penetrante Arschlöcher mit denen ich nichts zu tun haben will.

Ich verdiene mein Geld, und die schreien mich an wenn ich es für Sachen ausgebe, wo ich dann mittlerweile nur noch antworte: "Lass mich in Ruhe. Geh weg. Wenn du mich nicht in Ruhe lässt schlage ich dich." (Die bringen mich über meine Grenzen. Solche Menschen vermeide ich allermeist, allerdings sind das meine Eltern, was es schwierig macht.)

Beim Essen redet mein Vater darüber wie scheiße das Essen ist, lästern über andere for No reason mit meiner Mutter. Kommen zu conclusions die keinen Sinn machen,

Beide kommen mir an mit: "Heirate mit 18, Kinder bekommen, und arbeite. Mit 25 ist viel zu spät. Mach das nicht." Als ich antwortete dass ich sowas mindestens eventuell mit 25 mache. Habe denen NATÜRLICH den Stinkefinger UND dem Vogel gratis mit dazu gezeigt.

Dann nochmal sind sie obsessed mit ihrem scheiß Haus. Dadurch dass er Schwarzarbeiter angeheuert hat, kam es am Ende dazu dass er mich und meine Mutter angegriffen hat, um denen zu zeigen dass sie schneller arbeiten sollen. (Haben zu langsam gearbeitet.) Hab ihm NATÜRLICH eine reingehauen, wofür ich mich nicht ansatzweise schäme.

Mittlerweile ist das meiste in Bearbeitung um nächstes Jahr mit 18 auszuziehen. Ist eigentlich ein Safes Ding, nur zahle ich eben mit meiner "Seele". (Die dies wissen, wissen was ich im Kopf habe als Arbeitgeber. Natürlich werde ich mich dort unterordnen, Gehorsam sein, um mein Geld und noch weitere Privilegien genießen zu dürfen. Hauptsache es sind nicht meine scheiß Eltern.)

Was meint ihr? Reine Pupertät, oder doch berechtigt?

Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Pubertät, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Selbstwertgefühl im Keller. Was kann ich tun, um da raus zu kommen?

Vor ca. 5,5 Monaten habe ich diesen Mann über einer Dating App kennengelernt. Wir haben uns gut verstanden, hatten eine schöne Zeit und sind kurz miteinander ausgegangen (gute 1,5 Monate). Es lief alles gut soweit (zumindest dachte ich das). Wir hatten täglich geschrieben, stundenlange Telefonate geführt, täglich schickte er mir gute Nacht und Guten morgen Nachrichten, hat sich gefreut mich zu sehen. Wir hatten sogar einmal zusammen bei ihm zuhause gekocht und vorher waren wir gemeinsam einkaufen. Nach dem Essen sind wir spazieren gegangen und er hat sogar meine Hand gehalten und umarmt. Er hatte mir auch oft gesagt wie gern er mich hat und wie schön es mit mir ist, das schönste seit langem.

Zule hatten wir Intimitäten die sehr wild und leidenschaftlich waren. Es gab auch einfach nur kuscheln ohne 6. Ziemlich kurz danach, 2 Tage um genau zu sein, kam eine sehr unerwartete Nachricht von über WhatsApp indem er sagt, dass er es schön fand aber nicht so wirklich fühlt. Er war aber unmittelbar danach wieder aktiv online auf der App.

Auf meine Frage hin, warum er so viel Nähe gegeben und zugelassen hat, sagte er, dass er es versuchen wollte und dachte wir könnten locker ohne Druck weiter machen, aber er hatte gemerkt, dass ich noch nicht soweit bin (ich hatte zu den Zeitpunkt Gefühle für ihn, und das wusste er) und dann hat er sich distanziert.

Er ist aktuell noch verheiratet (8 Jahre ging seine Ehe) und lebt seit August letzten Jahres in Trennungsjahr. Er lebt auch getrennt, keine Kinder. Er hat auch (das hat er mir erzählt) depressive Phasen und Verlustängste die durch die Trennung entstanden sind. Er sagte, dass er die Trennung gut verarbeitet hat aber seine aktuellen Themen sind eher depressive Phasen. Weil ich gefragt habe ob es daran liegt, dass er emotional noch nicht bereit ist für eine Beziehung.

Ich sagte zu ihm, dass ich gewünscht hätte das er direkter gewesen wäre und mir von vorne rein gesagt hätte, dass er nichts festes möchte, weil er sagte er sucht was festes und deswegen bin ich überhaupt mit ihm ausgegangen. Er war da ein bisschen genervt und hat gesagt, dass es ihm klar ist das ich verletzt bin, aber sowas lässt er sich nicht nachsagen. Und er fügte hinzu, dass wir „nur“ ein paar treffen hatten.

Ich war wirklich verletzt, aber um keine Probleme zu verursachen und ihm nicht das Gefühl zu geben, dass er was falsch gemacht hat, habe ich die Situation ganz auf mich genommen und mich entschuldigt, dass ich Gefühle für ihn entwickelt habe. Ich habe das ja nicht geplant. Ich habe auch gesagt, dass mir die Situation sehr leid tut und dass er nichts dafür kann und nichts falsch gemacht hat, sondern ich bin mit offenem Herzen in das ganze gegangen und da wir uns so gut verstanden haben und er mir signalisiert hat, dass er mich auch mag, dachte ich das er auch was ernstes will.

Ich habe ihn letztendlich gebeten, mich zu blockieren damit ich (falls)ihn nicht mehr erreichen kann. Nicht aus Boshaftigkeit, sondern als Selbstschutz für mich. Er hat sich erstmal erklärt und dann habe ich nochmal gebeten mich zu blockieren und dann hat er es getan. Hat aber gesagt, wenn es mein Wunsch ist, dann tut er mir den Gefallen, damit ich zur Ruhe finden kann. Danach war er weg.

Es ist mittlerweile 3 Wochen her als wir das letzte mal geschrieben hatten (ich habe ihn kontaktiert) und 4 Monate her, dass wir uns das letzte Mal gesehen haben.

Mein Selbstwert ist im Keller, weil ich mich geöffnet habe und wirklich gedacht habe, dass es was wird. Ich habe auch von Anfang an klar gemacht , dass ich was festes suche und er eben auch.

Die ersten 2,5 Monate nach der Abfuhr waren die Hölle für mich. Ich war ein emotionales Wrack und konnte kaum richtig funktionieren. Ich komme selbst aus einer toxischen Beziehung die fast 20 Jahre gehalten hat und vor 2 Jahren habe ich mich getrennt. Habe mir eine Auszeit genommen um alles zu verarbeiten und dachte ich versuche es mit dating. Dieser Mann war der erste mit dem ich mich getroffen habe.

Ich bin seitdem nicht gewillt eine Verbindung aufzubauen, mit niemandem. Irgendwie habe ich wenig Vertrauen und Angst erneut verletzt zu werden.

Ich habe soweit alles ganz gut verarbeitet aber es kommen immer wieder Momente, da fühle ich mich super wertlos und schlecht, weil man mich nur für den Moment und wahrscheinlich als Ablenkung gebraucht hat.

Ich habe hin und wieder mal Schwierigkeiten diese Gedanken auszuschalten und weiß nicht was ich machen soll.

Dating, Männer, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Scheidung, Thema, Psychologie, Beziehungstipps, Ehe, depressive episode, Dating App, Erfahrungen, Emotionen Empathie Gefühl

Mein Sohn mag seinen Papa nicht?

Hallo zusammen,

ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht hat einer von euch einen guten Ratschlag.

Ich habe das Gefühl, dass mein Sohn seinen Vater nicht leiden kann.
Mein Sohn ist 4 Jahre. Früher haben wir ihn abwechselnd ins Bett gebracht. Dann wurde er krank hat Corona bekommen und seit dem bringen nur ich ihn ins Bett. Das ist jetzt seit 3 Jahren so. Mein Mann hat dann noch 1-2 mal versucht ihn ins Bett zu bringen, da hat der kleine dann Theater gemacht. Mein Mann hat daraus dann gemacht „siehste der will das nicht“ und ist da nicht konsequent dran geblieben und hat es einfach gelassen.
Jetzt ist er auf die Idee gekommen das es ja gut wäre wenn er unseren Sohn auch ins Bett bringen könnte. Natürlich funktioniert das nicht.
Das geht jetzt schon seit Wochen so. Mein Mann und ich bringen unseren Sohn zusammen ins Bett. Am Anfang ist er nur mitgekommen hat gute Nacht gesagt und war wieder weg. Dann hat er sich dazu gelegt bis das Buch vorgelesen war und ist dann gegangen. Dann bis er eingeschlafen ist. Manchmal klappt das aber immer nur mit Theater. Jeden Abend müssen wir diskutieren das Papa dasselbe Recht hat und ihn auch ins Bett bringen kann und mit machen darf.
Jetzt hat mein Sohn ein Papa Verbotsschild gemacht. Immer wenn wir beide am spielen sind will er nicht das Papa dazu kommt.

Hinzu kommt das mein Sohn momentan relativ frech ist. Das ist auch mal mehr mal weniger.
Er ist dann sehr gemein zu meinem Mann.
Trotz das er von mir eine Ansage bekommen oder ich es ihm erklären warum er nicht so frech sein soll. Klappt das nicht.
Mein Mann behandelt den kleinen jetzt genauso. Ist ne total tolle Stimmung bei uns. Und ich? Ja ich hab mittlerweile keine Lust mehr zwischen den beiden zu vermitteln, weil mittlerweile denk ich mir ihr müsst einen Weg finden womit ihr klar kommt.

Kinder, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Ich habe eine Idee, um die Integration der Migranten in Deutschland zu fördern und eventuell dadurch die Kriminalität einzudämmen.

Die Politik spricht immer über Assimilation, nicht Integration. Ich meine nur Integration.

Mein Idee ist folgende:

Alle Menschen, die nach Deutschland migrieren, egal aus welchem Gründen, bekommen 3 Jahre Zeit sich in die Gesellschaft einzubringen. In 3 Jahren müssen Migranten die deutsche Sprache so gut sprechen und schreiben, dass sie C1 erreichen könnten. Wo will man arbeiten, wenn man nicht die selbe Sprache spricht? Das wäre in Deutschland eine Barriere. Im Sprachunterricht lernen die dann auch die deutsche Kultur kennen und da bringt man natürlich bei, dass man sich gegenseitig tolerieren sollte.

Wer in diesen 3 Jahren die deutsche Sprache nicht ausreichend beherrscht, muss auswandern oder wird abgeschoben. In Ausnahmefällen darf man diese 3 Jahre Frist um 1 Jahr oder mehrere Jahre verlängern.

Diese 3 Jahre sind auch eine Art Probezeit oder Bewährung. Wer hier schon negativ auffällt, darf sofort abgeschoben werden.

Deine Idee ist gut, aber... 31%
Deine Idee ist gut. Ich habe keine Einwände. 25%
Deine Idee ist schlecht. Habe jedoch keine Lösung diesbezüglich. 25%
Deine Idee ist schlecht. Ich habe eine bessere Lösung. 19%
Leben, Europa, Schule, Familie, Geschichte, Sprache, Deutschland, Politik, Kultur, Recht, Gesetz, Psychologie, Ausländer, Flüchtlinge, Migration, Rassismus, AfD

Ist der Altersunterschied zu groß?

Ich bin M19, studiere aktuell Chemie und beginne im Oktober mein drittes Semester. Ich habe eine Frage an euch, durch die Tanzschule habe ich ein Mädchen kennengelernt, sie ist im Juli 15 geworden und wir verstehen uns echt gut. Wir sind auf einer Tanzparty mal zufällig ins Gespräch gekommen und reden seit dem auch immer kurz, wenn wir uns sehen und umarmen uns bei der Begrüßung und Verabschiedung.

Wir schreiben ab und zu, meistens schreibt sie mich alle 2-3 Tage seit ca. 1 bis 1 1/2 Wochen an und berichtet ein bisschen über ihren Urlaub. Ich habe auch schon mal mit ihren Freunden und ihr auf einem Straßenfest bei uns was unternommen, da hat sie allerdings so viele Leute getroffen, dass ich mehr bei ihren Freunden war und die meinten nur, dass das mit ihr normal ist, dass sie so viele Leute kennt.

Ich habe sie vor zwei Tagen auch mal gefragt, ob wir mal was zusammen unternehmen wollen und sie meinte nur, dass sie nächste Woche keine Zeit hat, aber wir gerne was machen können, wenn ich Ende August aus dem Urlaub komme und wir deshalb ja nochmal schreiben können und schauen, wann es bei uns passt.

Ich habe sie wirklich sehr gerne, ich weiß nur nicht, wie ich genau mit der Situation umgehen soll, da sie halt erst 15 ist und ich dieses Jahr 19 geworden bin. Habt ihr einen Tipp, wie ich damit umgehen soll und ob der Altersunterschied zu groß ist?

Liebe, tanzen, Männer, Freundschaft, Date, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Psychologie, Altersunterschied, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungsprobleme, Liebesleben, Mädchenprobleme, Partnerschaft, Romantik, Streit, Crush

Wie kommt eine feinstoffliche Wahrnehmung zustande?

Ist das ein Gefühl, was man auf der eigenen Haut spürt?

Habt Ihr eine feinstoffliche Wahrnehmung? Falls ja, wie ist es genau mit dem Gefühlen?

Wenn man sich ein Foto anschaut und nach mehreren Sekunden wechselt das Gefühl auf der eigenen Haut, gehört das auch zur feinstofflichen Wahrnehmung?

https://www.gutefrage.net/diskussion/was-haltet-ihr-von-feinstoffliche-welten-und-wie-kommen-menschen-auf-so-etwas#answer-603212296

^ Ein User könnte das haben, was ich auch habe.

Wenn ein Mensch in der Nähe ist, spüre ich es erst, wenn ich der betreffenden Person die Hand gebe, aber bei mir bleibt das Gefühl nicht, da ich es nur bei der betreffenden Person spüre. Schaue ich mir für mehrere Sekunden ein Foto der betreffenden Person an, bekomme ich dadurch das betreffende Gefühl auf meiner Haut und spüre es dann erst, auch wenn die betreffende Person nicht da ist.

Hat eine feinstoffliche Wahrnehmung nicht auch etwas mit dem Träumen zutun? Also das aufgenommene Gefühle sich auf die eigenem Träume auswirken, was in dem Träumen genau kommt, kann man nicht steuern, also Gefühl XY aufgenommen und im Traum kommt irgendetwas, ohne es sich ausgesucht zu haben.

Was meint Ihr?

Würde mich interessieren, ob das bei mir unter feinstoffliche Wahrnehmung fällt und ob es noch mehr Betroffene gibt.

Gefühle, Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Betroffene, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Synästhesie, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Eindrücke, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie