Es gibt so viele Anglizismen, seid ihr eher wie die alte Generation, die der neuen Generation nicht hinterher kommt?
11 Stimmen
5 Antworten
Hallo,
ich bin 67, lerne aber jeden Tag bestimmt immer 1h Englisch.
Oft sogar mehr.
Außerdem bleibt man einigermaßen fit, was Jugendsprache angeht,
wenn man immer mitliest.
Doch selber, sollte man das als "Alter Knacker" nicht mehr machen.
Das kommt gar nicht gut rüber.
Nur ab und zu mal ein paar Memes einstreuen.
Hansi
Häufig höre ich (55) meiner Nichte und meinem Neffen (16 und 15) zu und verstehe kein Wort. Das sind nicht nur Anglizismen, sondern Neologismen, deren Ursprung unbekannt ist 🤣.
Moin vor neun!
Ich benutze diese Begriffe nicht und muss meistens nach diesen Begriffen im netz suchen um zu erfahren was sie bedeuten. Zudem vermeide ich englische Wörter, die ich einfach nur bescheuert finde: "Chillen"... strunz doof. Das heißt abhängen! Oder "Sneaker"! Total dusselig! Turnschuhe sind das. Man/frau bricht sich keinen ab, das deutsche Wort zu benutzen. Würde wer nur so mit mir reden, mache ich auf Durchzug und gehe.
Schönen, kuscheligen, Abend noch.
Ich verstehe schon was diese Leute sagen wollen aber ich finde es ziemlich unnötig. Wir sprechen eine schöne Sprache, wenn man es denn kann. Ich rege mich aber nicht darüber auf, jeder wie er mag.
benutze nur das übliche. Also literaly oder basically usw. nutze ich nicht. klingt aus meinem Mund nicht authentisch
Hauptsache nicht so
Ich bemühe mich mich von solchen Menschen zu distanzieren, die so katastrophal kommunizieren. 😂😂😂
So redet halt auch eigentlich keiner 💀
Außer die anscheinend.