Generation Verloren

4 Antworten

Nein, das fing bereits 10 Jahre vorher an. Wer mit Azubis arbeitet weiß, dass in den Jahrgängen ab Ende der 90er kaum noch jemand zu was zu gebrauchen ist.

Da kommt die angehende Bürokauffrau und beschwert sich über die körperlich aufreibende Arbeit, weil sie einmal am Tag einen Karton Kopierpapier aus dem Lager holen soll mit Rollwagen! Oder der Azubi aus dem Technischen Bereich der nach einem halben Jahr noch immer nicht verstanden hat, dass arbeitstägliche Kontrollen arbeitstäglich durchzuführen sind. Oder der Azubis aus der Produktion, der nach 2 Tagen Arbeit feststellt, dass 8h Arbeit einfach nicht sein Ding sind.

Bei solchen Vertretern muss sich der Rest nicht wundern, dass Chefs sich die Kandidaten 3mal angucken und dann am Ende lieber Strafe zahlen als Nullnummern auszubilden.

Diese jungen Menschen sind doch erst 17 Jahre alt. Auch die werden noch erwachsen und haben dann immer noch Zeit zum Arbeiten und Geld verdienen. Ich war mit 17 auch noch in der Schule.

Wir sind nicht verloren und die Welt geht weiter wie gewohnt.


xNevan  29.07.2025, 20:47

Wir reden wenn du arbeiten gehst und merkst, dass da mehr als ein Daumen zum Scrolen von Reels für notwendig ist.

xNevan  29.07.2025, 20:50
@Drago001

Du bist wenn überhaupt in der Ausbildung.

Und deine Einstellung zur Arbeit ist anhand deines Profilbilds deutlich absehbar.

Drago001  29.07.2025, 20:53
@xNevan

Ja, fürs arbeiten und geldverdienen richtig 👍

xNevan  29.07.2025, 20:57
@Drago001

Nur das absolut nötigste und bloß keine Sekunde länger oder keinen Handschlag meje als zwingend erforderlich.

Genau solche Leute wünscht sich jeder als Mitarbeiter.

Drago001  29.07.2025, 21:04
@xNevan

Tatsächlich arbeite ich länger als die meisten meiner Kollegen und mache auch viel mehr. Ich würde an deiner Stelle nicht so vorschnell urteilen

Jeder normale Mensch arbeitet. Auch Menschen die social media nutzen😂

Social media vereingt Menschen aus aller Welt. Das ist primär eine Verbundenheit.