Sollte Social Media auf der Welt verboten werden?

Das Ergebnis basiert auf 47 Abstimmungen

Ja sollte es 28%
Nein , alles soll so bleiben wie es ist 28%
Nur bestimmte Social Media sollten werden 26%
Andere Meinung 13%
Mir egal, geht eh alles den Bach runter 6%
Keine Meinung dazu 0%

Warum?

Gibt viele Gründe z.B. ,dass sich die Jugendlichen mit etwas sinnvollem beschäftigen sollen , als auf TikTok oder Youtube rumhängen.

15 Antworten

Wir müssen zunächst das Recht auf Wahrheit festschreiben, denn nur dann können Verstöße auch so verfolgt werden wie es nötig wäre. 

https://you.wemove.eu/campaigns/fur-neue-grundrechte-in-europa#xtor=CS5-281

Auch das Bewusstsein, was Fake News anrichten können, muss geschärft werden. 

Des Weiteren müssen auch „In-Verkehr-Bringer“, sprich Plattformen ihrer Verantwortung gerecht werden. Sie dürfen sich nicht darauf zurück ziehen, dass sie nur technische und digitale Mittel zur Verfügung stellen. 

Wer Meinung verbreiten will und damit Geld verdienen will, muss auch dafür gerade stehen, wenn der Gesellschaft Schaden entsteht, wenn falsche Inhalte verbreitet werden.

Soviel Medienmacht in privater Hand ist Demokratien nicht zuträglich. Man sollte aufhören diese private Datenkraken als sozial zu bezeichnen. Denn das sind sie nicht. 

Ich halte es da mit Ferdinand von Schirachs Vorschlag:

Artikel 2 - Digitale Selbstbestimmung
Jeder Mensch hat das Recht auf digitale Selbstbestimmung. Die Ausforschung oder Manipulation von Menschen ist verboten.

Quelle

Andere Meinung

Es sollte nicht komplett verboten werden, aber es sollten einfach höhere Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden. Egal ob diese Plattform oder auch auf Insta oder tiktok, überall sind einfach kleine Kinder online die einfach unglaublich stark beeinflusst werden. Im Bekanntenkreis kenne ich 10-12 jährige Mädchen und Jungs die Dicke brüste haben wollen oder einen größeren Lümmel, die auch zu fett fühlen und zu hässlich und zu klein. Das ist traurig, da in dem Alter oftmals einfach das Verständnis noch nicht so groß ist. Klar auch 16-20 jährige habe dieses Bild von sich selbst oftmals auch, aber die hsben auch in den letzten 4-6 Jahren nichts anderes mehr im Internet gesehen. Jungs denken, dass der Sex genauso sein muss wie in Pornos und sind dann enttäuscht und fragen hier auf der Plattform, wieso Sex langweilig ist. Auch die Kriminalität und auch die Berichte darüber sind einfach sehr hoch. Man sieht viel Gewalt und Verbrechen und sonstiges und Kiddies werden auch oft einfach beeinflußt und ich hab schon echt erschreckende Kiddies auf den Straßen gesehen, die mit 8-10 Jahren reden wie sie größeren Mafiabosse und Wörter in den Mund nehmen, bei denen mir meine Mutter damals die Zunge taus geschnitten hätte.

Natürlich ist es schwer, das Alter der Nutzer mehr zu kontrollieren, da einfach schon 7 jährige wissen wie man sowas umgeht, aber vielleicht ist das einfach die heutige Zeit und diese geht einfach unter und da ist nix mehr zu retten. Kaputte Kinder, kaputte Jugendliche und kaputte Erwachsene, die sich einfach vom Internet beeinflussen lassen und aufeinmal alle krank sind und zum Psychologen oder in Kliniken müssen ( es gibt auch echte kranke Menschen ja, aber jetzt mal ehrlich, spricht jemand davon Depressionen oder sowas zu haben, da hört man doch einfach weg, da einfach jeder heute mittlerweile sowas hat, dennoch gibt es echte Fälle und diese zähle ich nicht mit)

Mir egal, geht eh alles den Bach runter

Verboten werden sollte nur, dass die Leute einander über solche Plattformen fertig machen, Aggressionen schüren und so weiter. Dafür sind nicht die Plattformen an sich verantwortlich und wenn man so einen Sch..ß bauen will, findet man sowohl mit als auch ohne soziale Netzwerke Möglichkeiten, solchen Mist zu verbreiten, denn in meiner Kindheit gab es so etwas auch schon und das völlig ohne zivil nutzbares Internet.

Menschliche Dummheit, Ignoranz, Arroganz und so weiter sollte man verbieten, nur wird das nicht funktionieren, aber diese sind die Faktoren, die offenbar immer schlimmer werden und die Wurzel des Übels im menschlichen Miteinander sind - nicht die sozialen Netzwerke, die es für die Verbreitung nicht einmal unbedingt braucht.

Andere Meinung

Verbieten lassen sich die verschiedenen socialmedia-Plattformen sowieso nicht - mal abgesehen von autoritären Staaten.

SocialMedias haben Vor- und Nachteile: Die Informationsflut und die Kommunikationsmöglichkeiten beschleunigen und vereinfachen im ersten Moment scheinbar das Leben.

Tatsächlich hat die Entwicklung der Menschen aber nicht mit der der Technik Schritt halten können und somit birgt der allzu sorglose Umgang doch relevante Gefahren wie psychischer Druck (Hass, Beleidigungen, Mobbing, usw.), bewusste Desinformation (z.B. in Politik oder eben Sozialem), Interessenlosigkeit im Bezug auf Details bzw. Oberflächlichkeit zu Fakten oder Hintergründen und natürlich auch eine gewisse "Verdummung", denn man kann ja jederzeit ohne eigenen Aufwand Dritte fragen.

Auch die gesellschaftlichen Auswirkungen sind mitunter grotesk, wenn ich junge Leute nebeneinander auf der Bank sitzen sehe und diese sich übers Handy bzw. sm unterhalten, anstelle direkt miteinander sprechen.

Das Einzige, was ich als hilfreich erachten würde ist die Art und Weise in der Lehre im Umgang mit den Medien in der Schule aufzuzeigen und u.a. auch dort eine Anlaufstelle für Hates/Dislikes/usw. einrichten.

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene
Nein , alles soll so bleiben wie es ist

YouTube und Twitch zähle ich persönlich nicht zu social Media. Ersteres ist ne Videoplattform. Dann müsste man genauso gut pornhub verbieten. Ist auch nichts anderes. Und Letzteres ne streaming platform.

Im Endeffekt sehe ich ein Verbot nicht so wirklich als sinnvoll an. Vorallem weil ein Verbot das Konzept nicht aus der Welt schafft. Nämlich sich in einer internationalen öffentlichkeit zu unterhalten. Was anderes wird ja gerade bei den platformen so gesehen nicht gemacht. Verbieten wir Twitter. Verschieben sich die Dinge nur auf andere kanäle.

Was denke ich viel wichtiger ist, ist schlichtweg einen vernünftigen Umgang mit diesen Dingen zu finden.

Was möchtest Du wissen?