Programmiersprache – die neusten Beiträge

Interrupt im Programmablaufplan?

Hey, ich muss gerade für NWT einen PAP zeichnen.in dem Programm kommt auch der interrupt- Befehl vor. Ich weiß aber nicht wie genau ich ihn in den PAP einbauen soll. Der Interrupt-Befehl kommt im setup vor fällt er dann also unter start, so wie die ganzen Deklaration zum Beispiel auch? Wie würdet ihr das machen? Wohin geht der Pfeil dann nieder zurück vom unterprogramm?
meine Idee war diese hier (grobe Skizze, Befehle sind noch nicht eingetragen):

Das Programm hierzu ist übrigens das:

int warteZeit = 500;     
int versagtZeit = 0;
int tasterStatus;
int tasterPin = 2;
int Pin;
int Signal = 0;
int startZeit = 500;
int LED1 = 4;
int LED2 = 5;
int LED3 = 6;
int LED4 = 7;
int LED5 = 8;
int DurchgangsZaehler = 0;

void setup() {
 pinMode(tasterPin, INPUT_PULLUP);         
 pinMode(LED1, OUTPUT);                    
 pinMode(LED2, OUTPUT);
 pinMode(LED3, OUTPUT);
 pinMode(LED4, OUTPUT);
 pinMode(LED5, OUTPUT);
 Serial.begin(9600);                       
 attachInterrupt(digitalPinToInterrupt(tasterPin), tempo, FALLING);     
}

void loop() {
  for ( Pin = LED1; Pin < LED5; Pin++) {  
   digitalWrite(Pin, HIGH);                    
   delay(warteZeit);                         
   digitalWrite(Pin, LOW);                     
   if (Signal == 1) {                       
    for (DurchgangsZaehler = 0; DurchgangsZaehler < 3; DurchgangsZaehler++) { 
     digitalWrite(LED1, HIGH);                
     digitalWrite(LED2, HIGH);
     digitalWrite(LED3, HIGH);
     digitalWrite(LED4, HIGH);
     digitalWrite(LED5, HIGH);
     delay(200);                              
     digitalWrite(LED1, LOW);                
     digitalWrite(LED2, LOW);
     digitalWrite(LED3, LOW);
     digitalWrite(LED4, LOW);
     digitalWrite(LED5, LOW);
     delay(200);                              
    }

    Signal = 0;                              
    warteZeit=startZeit;                       
  }
 }
 for ( Pin = LED5; Pin > LED1; Pin--) {                         
 digitalWrite(Pin,HIGH);
delay(warteZeit);                                                                                      digitalWrite(Pin, LOW);                                       
    if (Signal == 1) {                                          
   for (DurchgangsZaehler = 0; DurchgangsZaehler < 3; DurchgangsZaehler++) {  
     digitalWrite(LED1, HIGH);                                   
     digitalWrite(LED2, HIGH);
     digitalWrite(LED3, HIGH);
     digitalWrite(LED4, HIGH);
     digitalWrite(LED5, HIGH);
     delay(200);                                                
     digitalWrite(LED1, LOW);                                    
     digitalWrite(LED2, LOW);
     digitalWrite(LED3, LOW);
     digitalWrite(LED4, LOW);
     digitalWrite(LED5, LOW);
     delay(200);                                                 
   }
   Signal = 0;                                                   
   warteZeit=startZeit;                                         
  }
 }
 Serial.print("Wartezeit=");                                   
 Serial.println(warteZeit);
}
void tempo() {                                                  
if (digitalRead(tasterPin) == 0 && Pin == 6) {                  
   warteZeit = warteZeit - 50;                                  
   Serial.print("Richtig gedrückt, Wartezeit beträgt nun ");   
   Serial.print(warteZeit);
   Serial.println(" Millisekunden");
 }
 else {                                                       
   Signal = 1;                                                 
}
}

Danke schonmal, falls ihr trotz dieser langen Frage antwortet

Bild zum Beitrag
Cplusplus, Arduino, NWT, Programmiersprache, C (Programmiersprache), PAP, nwt-projekt, Arduino Uno, Arduino IDE

Fokus-Keyphrase Yoast SEO - Beispiel?

Bin noch relativ neu mit SEO obwohl ich schon lange Webentwicklung mache und WordPress nutze und da ist das bekannteste wahrscheinlich Yoast SEO (oder Rank math). Ich hatte Yoast installiert und überall mit ChatGPT lesbare Titel erstellen lassen zb. Startseite – Fitnessstudio Firma XY | Fitness in Dortmund, Essen & Hamburg
Bei Fokus-Keywords habe ich [Firma XY Fitness Dortmund Essen Hamburg Kraftsport Kardio Zirkeltraining Bodybuilding Gruppentraining Personal Training Sauna [bekannter Inhaber]] ohne Komma.
(Als einfaches Beispiel, es geht nicht um Fitness).
Ich denke mal dass ich das Fokus Keyword falsch verstanden habe und das man auch nur 1 einziges Fokus Keyword haben darf wie [Personal Training]?
Und man stark auf einen Vorteil gegenüber der Konkurenz gehen soll mit dem Keyword wie das Personal Training im Vordergrund steht und nichts anderes oder nichts anderes als Erholungssport (Zumindest im Free Plan glaube ich).
Die Sache ist aber das dieses Unternehmen beispielsweise einfach "nur" besser ist (ist nicht mein unternehmen deswegen sag ich die wahrheit) als die anderen.

Es ist klar das Fitness Studios alle dasselbe anbieten, ähnliche Preise haben und alle wahrscheinlich gut sind. Nur wenn dieses Unternehmen allgemein besser ist und nicht das Rad neu erfindet oder mit irgendeinem Quatsch wirbt was macht man da ? Einfach "Premium" oder "Hochwertig" nutzen ? Das machen schon die Konkurenz obwohl es garnicht so ist anhand der Website Qualität.
Gibt es Gruppen wo man andere Leute mal drüber gucken lassen kann und nach der Meinung Fragen kann ?
Englisch Sprachige Foren kenne ich bringt mir aber nicht viel wenn sie die Sprache nicht können und ich möchte nicht Outsourcen sondern SEO besser verstehen und erlernen als Webentwickler. Die Technische Seite kenne ich schon wie Performance und Ladezeiten, Nutzerfreundlichkeit darauf habe ich geachetet. Nur ist Yoast SEO und Wordpress etwas anders als wenn man mit React/Next.js arbeitet

Computer, Marketing, Homepage, Internet, Browser, Web, HTML, IT, Webseite, CSS, WordPress, JavaScript, Suchmaschine, CMS, Drupal, Informatik, PHP, Programmiersprache, SEO, Typo3, Webdesign, Webentwicklung, React, SEO-Tool, Laravel

stern im tkinter code?

Hallo,

ich soll eine Flagge mit Python und tkinter machen, ich wollte gern die Chile Flagge machen. Die Grundlage habe ich, jetzt fehlt nur noch der Stern. Im Internet hab ich also versucht einen Code zu finden, dieser funktioniert jedoch nicht und folgende Fehlermeldung taucht auf:

 %Run Flagge_Chile.py

Traceback (most recent call last):

 File "F:\WI\01_Python OOP WI\01_Objekte und Klassen\L1_1_Aufgabe_Flagge_HA_Chile.py", line 141, in <module>

  s.zeichnen()

 File "F:\WI\01_Python OOP WI\01_Objekte und Klassen\L1_1_Aufgabe_Flagge_HA_Chile.py", line 83, in zeichnen

  canvas.create_line(self.pos_x0, self.pos_y0, self.pos_x1, self.pos_y1, self.pos_x2, self.pos_y2, self.pos_x3, self.pos_y3, self.pos_x4, self.pos_y4, fill=self.farbe, outline=self.farbe)

 File "F:\S20\Programme\Thonny_3.2.3\lib\tkinter\__init__.py", line 2492, in create_line

  return self._create('line', args, kw)

 File "F:\S20\Programme\Thonny_3.2.3\lib\tkinter\__init__.py", line 2480, in _create

  *(args + self._options(cnf, kw))))

_tkinter.TclError: unknown option "-outline"

Das ist der Programmcode:

import tkinter as tk

class Rechteck:

  # Initialisiert ein Rechteck Objekt mit Standardwerten

  def __init__(self):

    self.breite = 0

    self.hoehe = 0

    self.pos_x = 0

    self.pos_y = 0

    self.farbe = "black"

  def __str__(self):

    return "Dies ist die Klasse 'Rechteck'"

  # Malt auf ein übergebenes "tk.Canvas" Objekt das Rechteck

  def zeichnen(self):

    x_ende = self.pos_x + self.breite

    y_ende = self.pos_y + self.hoehe

    canvas.create_rectangle(self.pos_x, self.pos_y, x_ende, y_ende, fill=self.farbe, outline=self.farbe)

class Kreis:

  def __init__(self):

    self.pos_x = 0

    self.pos_y = 0

    self.radius = 0

    self.farbe = "black"

  def __str__(self):

    return "Dies ist die Klasse 'Kreis'"

  # Malt auf ein übergebenes "tk.Canvas" Objekt den Kreis

  def zeichnen(self):

    # berechne Postion bis wohin gezeichnet werden muss, abhängig vom Radius

    x_beginn = self.pos_x - self.radius

    y_beginn = self.pos_y - self.radius

    x_ende = self.pos_x + self.radius

    y_ende = self.pos_y + self.radius

    canvas.create_oval(x_beginn, y_beginn, x_ende, y_ende, fill=self.farbe, outline=self.farbe)

     

class Stern:

  def __init__(self):

    self.pos_x0 = 0

    self.pos_y0 = 0

    self.pos_x1 = 0

    self.pos_y1 = 0

    self.pos_x2 = 0

    self.pos_y2 = 0

    self.pos_x3 = 0

    self.pos_y3 = 0

    self.pos_x4 = 0

    self.pos_y4 = 0

    self.farbe = "black"

    self.outline = "black"

     

  def __str__(self):

    return "Dies ist die Klasse 'Stern'"

     

  def zeichnen(self):

    canvas.create_line(self.pos_x0, self.pos_y0, self.pos_x1, self.pos_y1, self.pos_x2, self.pos_y2, self.pos_x3, self.pos_y3, self.pos_x4, self.pos_y4, fill=self.farbe, outline=self.farbe)

     

if __name__ == '__main__':

  # GUI Klasse initialisieren

  application = tk.Tk()

  # Hinzufügen einer Zeichenfläche

  canvas = tk.Canvas(application, width=600, height=400)

  canvas.pack()

 

 

  r = Rechteck()

  r.pos_x = 30

  r.pos_y = 30

  r.breite = 200

  r.hoehe = 200

  r.farbe = "blue"

  r.zeichnen()

   

  r.pos_x = 230

  r.pos_y = 30

  r.breite = 390

  r.hoehe = 200

  r.farbe = "white"

  r.zeichnen()

   

  r.pos_x = 30

  r.pos_y = 230

  r.breite = 600

  r.hoehe = 220

  r.farbe = "red"

  r.zeichnen()

   

  s = Stern()

   

  s.pos_x0 = 40

  s.pos_y0 = 70

  s.pos_x1 = 60

  s.pos_y1 = 40

  s.pos_x2 = 80

  s.pos_y2 = 70

  s.pos_x3 = 40

  s.pos_y3 = 50

  s.pos_x4 = 80

  s.pos_y4 = 70

  s.outline = "red"

  s.zeichnen()

 

  # Fokus auf die GUI legen und starten

  tk.mainloop()

Weiß jemand wo der Fehler ist und könnte mir helfen?
Im Voraus schonmal Dankeschön.

programmieren, Code, Informatik, Programmiersprache, Python, Programmcode, Tkinter

Datenbank SQL Lite hilfe?

Hallo,

ich bin dabei Python zu lernen und wollte ein Ticket system erstellen womit man nur die Maus benutzen braucht ich bin auch schon fast fertig alles funktioniert wunderbar allerdings gibt es ein Problem und zwar will ich das 2 Nutzer gleichzeitig Tickets bzw. zeilen inder Tabelle ausfüllen können. das funktioniert nicht so ganz wenn 2 benutzer Angemeldet sind und beide das Programm gestartet haben (Beide Computer sind an gleiches Lokales Netzwerk verbunden) ist es so das der eine Nutzer seine EInträge macht der 2te Nutzer kann entweder keine Einträge machen oder er macht welche aber in seiner Tabelle entstehen zeilen vom anderen nutzer die leer sind. Das Problem scheint SQL Lite zu sein. Ist wohl nicht ganz ausgelegt das 2 nutzer gleichzeitig arbeiten. ich wollte aber das ganze Offline belassen ohne My SQL oder so davon habe ich ehh keine ahnung.

Jetzt habe ich CHAT GPT gefragt und er sagt mir es gibt eine möglichkeit mit Warteschlange um genau zu sein hat er das gesagt :

Datenbank-Verwaltung im Code: Falls du SQLite unbedingt verwenden möchtest, kannst du im Python-Programm sicherstellen, dass nur ein Nutzer gleichzeitig schreibend auf die Datenbank zugreift. Du könntest dazu eine Warteschlange einrichten, die Schreibanforderungen von verschiedenen Nutzern entgegennimmt und nacheinander ausführt.

also das hört sich genau richtig an und daher wollte ich fragen ob sich jemand damit auskennt da Datenbank für mich so 0 Ahnung.

SQL, HTML, JavaScript, Datenbank, Programmiersprache, Python, Python 3

Hangman in Python?

Hallo Leute.

Wir haben in der Schule die Aufgabe bekommen mithilfe von Python das Spiel hangman zu erstellen. An sich alles gut und schön.
Wir dürfen auf YouTube nach Video gucken usw. jedoch keinen Zettel mit nehmen. Insgesamt haben wir über 2 Wochen verteilt 4 Stunden Zeit.
Bei uns auf den Computern hat unser Lehrer uns eine Datei namens Idle geschickt und Python freigeschaltet. Das war seit dem wir mit dem Thema Python angefangen haben so. Wir haben also die Idle Datei kopiert und dann in Python eingefügt. Dann kam immer Python. Das war so ein Tab mit schwarzem Hintergrund. Dann kam gleichzeitig noch 2 weiße Dateien. Die eine war zum schreiben und die andere hat als wir auf „Run“ gedrückt haben alles ausgeführt. Den schwarzen tab haben wir auch immer geschlossen. Also oben rechts nicht auf das x sondern auf das - geklickt. Auf den beiden Weißen Dateien wurde hauptsächlich gearbeitet.
Jetzt habe ich auf YouTube einige Tutorials gefunden, jedoch bin ich mir nicht sicher ob die auch auf unseren Computern funktionieren. Die sagen alle nur Python und es sieht nicht wie bei uns aus. Die meisten kamen nicht aus Deutschland darum bin ich mir nicht sicher, ob es einfach ein anderes Layout ist.
Könnte mir da jemand irgendwie behilflich sein? Wenn jemand ein paar links haben will stelle ich diese gerne zur Verfügung. (Ich meine von den Tutorials die ich mir angesehen habe).
Und falls es auch noch wichtig ist: Ich bin in der 10ten Klasse an einem Gymnasium. Informatik ist mein WP2 Fach (Wahlpflichtfach)

Tutorial, Schule, Technik, Programm, Code, Programmiersprache, Python

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmiersprache