Wie ist das als "Programmierer" zu arbeiten?

4 Antworten

Als Programmierer zu arbeiten, ist spannend und herausfordernd. Du kannst kreative Lösungen entwickeln und an interessanten Projekten arbeiten. Es gibt viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Austausch mit anderen Entwicklern. Mit freundlichen Grüßen


dj4dja 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 23:34

Ja das ist mir ja schon klar aber ich wollte mal von jemand der da wirklich hauptberuflich was macht wissen wie das ist, ob es wirklich so schwer ist wie alle sagen usw

Codeline  27.01.2025, 01:37
@dj4dja

Schwer ist da garnichts. Das Problem ist das die die sich beschweren den Beruf nur ausüben, wegen des guten Geldes.

ich hab die ausbildung zum programmierer gemacht und auch ein paar jahre als programmierer gearbeitet, bin dann aber über die zeit mehr und mehr in die admin-schiene geraten und programmiere mittlerweile eher selten.

es kommt immer auf die firma an. mein erste firma war klein mit 8 leuten und 3 programmierern. du hast quasi alles selbst gemacht. masken designen, rausfinden was du überhaupt brauchst, also welche eingaben notwendig sind, was rauskommen muss und auf was man achten soll (schnittstellen und co). des war schon stressig. viele überstunden und bis in die nacht gearbeitet wenn mal wieder iwelche deadlines anstanden.

war dann in ner größeren firma, da wars entspannt. die abteilung hatte um die 250 mitarbeiter und die waren dann in tester, entwickler, pos, scrummaster, fachabteilungen usw unterteilt.

da wurde dir dann schon vorgegeben was du alles brauchst und was du machen sollst, es war alles besser geplant (scrum halt) und koordiniert. klar kams auch mal vor dass es probleme gab, sich dinge verzögert haben und du dann mal ne 50h woche schieben musstest. aber des war deutlich seltener als in der ersten arbeit.

daher.... viel hängt davon ab wie die firma is und auch wie die kollegen sind. heutzutage arbeitest du sehr viel auch im home-office, da gehts fast noch einfacher - auch wenn so bissl der menschliche kontakt fehlt. brauchst halt disziplin damit du auch arbeitest und nicht den ganzen tag privat verbringst ;)

Es ist schwierig aber für mich als Solo oder im Team nicht wirklich anstrengend. Es macht mir persönlich sehr viel Spaß ;) weil ich immer sehr auf neue und kreative Ideen entwickel. Ich mache das gerne bei Roblox. Programmierer ist nicht gleich Programmierer. Jeder hat so seine stärken und Schwächen. Der eine kann dies, und der andere kann das. Ich tausche mich im Online Games Bereich sehr gerne mit dem Developer die Erfahrungen aus. Und man arbeitet im Team. Und jeder wird wertgeschätzt. Mit persönlich macht es Spaß, weil ich immer schon als kleiner Junge wissen wollte wie Computerspiele überhaupt gemacht werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Systemadministrator im Bereich Spiele, Softwares usw

Man arbeitet heutzutage eigentlich immer im Team, und damit geht auch automatisch einher dass man nicht nur 8 Stunden am Bildschirm sitzt und programmiert, sondern man verbringt auch viel Zeit mit Planung, Zuweisung von Aufgaben, erstellen von Regeln etc.


dj4dja 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 23:35

Okay, ist das eigentlich auch so das wenn man jetzt studiert man so 5 programmiersprachen beherschen muss?

law2k  26.01.2025, 23:39
@dj4dja

Nein, so viele werden eigentlich bei keinem Unternehmen gefordert das ich kenne. Wenn man einen Abschluss hat sollte man natürlich schon mindestens eine können. Bestenfalls eine, die viel verwendet wird. Java ist der Klassiker, aber auch Python und mittlerweile Rust sind recht beliebt.

Am besten lernt man selbst und mit eigenen Projekten - im Studium programmiert man nämlich gar nicht so viel, wie man vielleicht denkt (besonders an der Uni)

Codeline  27.01.2025, 01:38
@dj4dja

Eher umgekehrt. Es gibt kein Programmierstudium, sondern wenn überhaupt ein Informatikstudium.