Beeinflussung von KI?

4 Antworten

Die Zukunft ist bereits jetzt. Viele Prognosen treffen bereits zu. Manche sind negativer Natur, manche positiver. Teilweise spielt die Intention eine Rolle. Hier paar Beispiele:

Einsatz in der Medizin.

(Wahl-)Manipulation (in sozialen Medien.)

Diffamierung.

Auswertung und Kontrolle von Inhalten wie in Chats oder Foren.

Steigerung der Produktivität und des Profits in der Produktion oder bei Dienstleistungen.

richtig richtig massiv. Es wird sehr sehr hohe Arbeitslosenzahlen geben und die Politik wird nicht rechtzeitig lösungen entwickeln. Wir werden eine schwere übergangszeit haben, aber langfristig wird es uns besser gehen.


Palladin007  07.02.2025, 15:41

Lustig ist: Das gleiche wurde bei jeder Phase der Industrialisierung erzählt ;)

geheim007b  07.02.2025, 17:06
@Palladin007

ja, aber der Unterschied ist dass diese Phase 50-100 jahre gedauert hat. Aktuell ändert sich die Welt innerhalb von 5 jahren massivst. So schnell klappt das nicht mit der Anpassung und das ist nochmal deutlich umfangreicher. Ich rationalisierte seit nem Jahr im eiltempo stellen mit KI weg und seit dezember habe ich ehrlich gesagt Angst weil es immer schneller und schneller geht und das kaum jemand mit bekommt.

Hier mal ein historisches altes Benchmark von vor ewig langer Zeit ende des jahres 2024...

https://pbs.twimg.com/media/GfRwc_yW8AAlM0W?format=jpg&name=medium

o1 pro (200€/Monat abo und damit nichtmal finanzierbar) kam gerade frisch raus im Dezember, o3 wurde bekannt gegeben. Damit klar wird was ich meinte:

o3 schlägt die meisten Menschen im Bereich Mathematik, Physik, Programmierung und einiges mehr. Damals war es noch so dass die Energiekosten für so ein Ergebniss ei ca. 20.000€ eingeordnet wurden zum betrieb.

In der Gegenwart (1 Monat später!) gibt es o3-mini welches irgendwo so zwischen o1pro und o3 tuned low liegt GRATIS für alle. Operator und Deep Research als Agent existieren inzwischen auch. Wären die meistne Menschen also noch den Stand in der Steinzeit (gpt-4 im Januar 2024) als state of the art kennen bzw. evt. GPT-4o haben wir dieses Jahr noch das Benchmark gesprengt und können neue KIs nicht mal mehr einordnen.

Und nicht nur die KI macht solche fortschritte, die Robotik genauso. Ab nächstes Jahr werden vermutlich tausende humanoide Roboter in die Fabriken strömen, im Jahr darauf noch mehr. Wir werden Level 4 und Level 5 beim autonomen Fahren erreichen und auch dort werden Busfahrer, Taxifahrer, Zugführer, LKW fahrer, Lieferdienstfahrer, Paketfahrer ziemlich schnell ersetzt werden. In der Folge auch z.B. der Lebensmitteleinzelhandel.

Ich rede hier zwar von astronomisch langen Zeiten, allerdings nur im vergleich. In Realzeiten sind das 5-20 Jahre, sehr viel aber schon in 5-10 Jahren. Schon jetzt gibt es in großen Firmen die nah dran sind überall Einstellungsstops.

Glaub mir, es ist nicht lustig, und als jemand der in 2. Reihe in der Implementierung dran arbeitet sage ich dass wir da uns ganz schnell überlegen müssen wie wir damit umgehen.

Palladin007  09.02.2025, 14:58
@geheim007b
der Unterschied ist dass diese Phase 50-100 jahre gedauert hat

Es waren vier Industrielle Revolutionen und die liefen keine 50-100 Jahre.

  • Einsatz von Maschinen
  • Flächendeckende Elektrisierung
  • Einsatz von Computern
  • Digitalisierung und Internet

Die erste Phase dauerte vielleicht noch eine Weile, die Phasen danach verliefen (oder laufen) sehr viel schneller und führten in sehr kurzer Zeit zu großen Veränderungen.

Hier mal ein historisches altes Benchmark

Sieht aus wie OpenAI-Werbung, wo sind die anderen Modelle, Claude.AI ist besser, als ChatGPT, warum taucht das dort nicht auf?
Der Score ist auch nichts wert.
Wie willst Du einen Score für eine allgemeine Intelligenz entwickeln, ohne wirklich verstanden zu haben, was eine allgemeine Intelligenz überhaupt ist bzw. wirklich ausmacht?
Wir haben eine grobe Vorstellung, was wir erwarten würden, aber das kann man imitieren, immerhin gibt's seit Launch von ChatGPT bei jeder Version Menschen, die der Meinung sind, das wäre jetzt "echte" künstliche Intelligenz, während dieser Score aber sehr radikal etwas anderes erzählt.

schlägt die meisten Menschen im Bereich [...] Programmierung

Wie der Zufall so will arbeite ich seit ca. 10 Jahren in diesem Beruf und seit es ChatGPT gibt, arbeite ich damit und die letzten Monate sehr viel mit Claude.AI.

Ich habe in den letzten Jahren gelernt, dass die allermeisten Menschen, die den Beruf nicht professionell ausführen, keine Ahnung von "echter" Softwareentwicklung haben, aber der festen Überzeugung sind, sie hätten Ahnung davon - leider eine gefährliche Kombination, die mir auch beruflich häufig Steine in den Weg legt.
Außerdem erlebe ich häufig Menschen, die gar nicht wirklich gut werden wollen, sondern nur auf Dienst nach Vorschrift aus sind, oder "hauptsache es läuft" und wenn's nicht mehr Läuft, wird um Hilfe geschrien. Natürlich nicht alle, aber es gibt sie. Der Beruf erfordert ständiges Weiterbilden und ist sehr massiv von Erfahrung abhängig, beides kostet viel Zeit, entsprechend tun es viele Menschen nicht.

ChatGPT und Claude.AI haben dabei den Vorteil, dass sie mit gewaltigen Massendaten aus dem Internet trainiert wurden, also auch mit massenhaft Foren-Diskussionen zur Programmierung, auch über Themen, die stark von Erfahrung abhängig sind. In solchen Bereichen, die öffentlich diskutiert wurden, sind beide Systeme relativ gut. Sobald Du aber ein Thema auf machst, das nicht breit diskutiert wurde (meine derzeitige Arbeit besteht fast nur aus sowas), dann versagen diese Systeme sehr schnell und sind kaum mehr, als eine gute Unterstützung, oder ein Rubberduck.

Also ja, sie schlagen viele Menschen, aber nicht, weil es eine AGI ist, sondern weil viele Menschen einfach schlecht in dem Bereich sind, während die wirklich guten Leute viel im Internet in Foren unterwegs sind und helfen.

Zu den anderen Bereichen kann ich nicht viel sagen, da ich nur bei diesem Berich direkte Berührungspunkte mit KI habe, aber ich gehe stark davon aus, dass es ähnlich ist.

o3-mini [...] GRATIS für alle

So wie ich die Pricing-Seite von OpenAI verstehee, ist es noch nicht gratis für alle, ich erinnere mich aber gelesen zu haben, dass es gratis werden soll.

Das bedeutet aber auch, dass deine Interpretation gar nicht auf weitläufige Nutzung basiert, weil die große Mehrheit der Menschen noch das ältere 4o-mini nutzt.

Aber wenn es doch gratis ist und ich nutze es demnach unbewusst, dann kann es ja nicht so gut sein. Ich nutze ChatGPT immer dann, wenn mein Claude.AI Kontingent (erlaubt pro Zeitraum nur einen begrenzten Chat-Umfang) aufgebaucht ist und ich merke jedes Mal, dass Claude.AI immer noch deutlich besser ist, als ChatGPT. Was ist dann Claude.AI, eine 100% AGI? Und wie passt dabei ins Bild, dass ich bei Claude.AI ständig sehe, dass es keine AGI ist?

Ab nächstes Jahr werden vermutlich tausende humanoide Roboter in die Fabriken strömen

Werden sie nicht, weil es wirtschaftlich 0 Sinn ergibt.
Niemand braucht humanoide Roboter in den Fabriken, die sind komplex und fehleranfällig.
In den Fabriken werden Roboter gebraucht, die ganz explizit für ihren Anwendungszweck gebaut wurden, dass ist nicht nur wirtschaftlich viel sinnvoller, sondern auch seit vielen Jahren Realität.

Wir werden Level 4 und Level 5 beim autonomen Fahren erreichen

Ich bezweifle, dass das bei, so wie unser Straßenverkehr momentan funktioniert, überhaupt möglich ist - aber ich hoffe, dass ich eines Besseren belehrt werde ^^

Schon jetzt gibt es in großen Firmen die nah dran sind überall Einstellungsstops

Bedenke: Ich kann nur mein Umfeld betrachten.
Und ich bin mir sehr sicher, diese Firmen werden damit ziemlich auf die Nase fallen, sobald sie feststellen, dass diese KI dann doch nicht so gut ist, wie sie sich gedacht haben. Am Ende wird es wieder massig Entwickler brauchen, die den ganzen Müll aufräumen können - oder die Produkte (und ggf. gleich die ganze Firma) sterben weg.

Palladin007  09.02.2025, 15:01
@Palladin007

Klar, viele Jobs werden weg fallen, ganz besonders Jobs wie Busfahrer und die Stellen, die eher einfache Aufgaben erledigen. Aber es wird neue Jobs geben, z.B. wird sich noch herausstellen, dass wir noch lange nicht so nahe an "echter" künstlicher Intelligenz sind, wie viele dachten, dann braucht es Menschen, die den Mist wieder aufräumen und Menschen, die diese KI verwalten und leiten können, denn genau das braucht es in komplexeren Berufen.

Und das ist nur das, was mir so spontan einfällt, die allermeisten neuen Berufe können wir uns heute vermutlich noch gar nicht vorstellen, war bei den letzten Revolutionen genauso.

Das größte Problem sehe ich nicht in der KI an sich, sondern darin, dass wir eine gute flächendeckende Bildung, um da mit gehen zu können und genau das haben wir nicht.

Wir brauchen also eine wirklich gute Bildung und Menschen, die nicht in Panik vor KI im Kreis laufen, sondern nach Chancen suchen und sie nutzen, denn davon gibt es ohne Ende.

geheim007b  09.02.2025, 17:06
@Palladin007

die frage ist wie man viele millionen menschen innerhalb von nur wenigen jahren umschulen will und wie viele das überhaupt können. Es sind solche jobs die schnell wegfallen werden

  • Busfahrer, Taxi fahrer, Paketdienstfahrer, Zugführer, LKW Fahrer
  • Rechtsanwaltsfachangestellte, Buchhaltungsleute, generell Bürokräfte
  • Support & Callcenter
  • Juniordeveloper
  • übersetzer, syncronsprecher, stuntman, kameraleute, makeup artist, drehbuchautoren
  • Einzelhandelskaufleute
  • und und und

aber die Robotik wird auch sehr bald in physische Jobs Einzug erhalten und in den Fabriken reduzieren

geheim007b  09.02.2025, 17:12
@Palladin007
Wie der Zufall so will arbeite ich seit ca. 10 Jahren in diesem Beruf und seit es ChatGPT gibt, arbeite ich damit und die letzten Monate sehr viel mit Claude.AI.

Ich arbeite seit knapp 30 jahren dort :)

So wie ich die Pricing-Seite von OpenAI verstehee, ist es noch nicht gratis für alle

Doch, allerdings sind die Abfragen limitiert im gratis plan.

Das bedeutet aber auch, dass deine Interpretation gar nicht auf weitläufige Nutzung basiert, weil die große Mehrheit der Menschen noch das ältere 4o-mini nutzt.

die Mehrheit benutzt eindeutig 4o, sieht man auch an vielen Aussagen dazu. Für 99% der Leute heißt die KI auch "ChatGPT" und irgendwie scheint keiner so richtig zu kapieren dass ChatGPT nur die GUI ist.

Es gibt Chancen ohne ende, aber es ist eben wie im Lotto. Jeder kann Millionär werden, aber eben nicht alle. Wir werden es in 1-2 Jahren sehen, ich sehe sehr sehr große Probleme auf die Arbeitswelt zukommen.

Palladin007  09.02.2025, 19:02
@geheim007b
die frage ist wie man viele millionen menschen innerhalb von nur wenigen jahren umschulen will und wie viele das überhaupt können

So blöd das auch klingen mag: Gar nicht.
Aber auch das ist nichts neues, z.B. meine Mutter hatte damals einen Beruf gelernt, den es heute gar nicht mehr gibt.
Das passiert eben, eine Gesellschaft kann nicht jedes Individuum retten, ohne sich dabei selber massive Steine in den Weg zu legen. Es bleiben immer Menschen auf der Strecke, da führt leider kein Weg dran vorbei.
Wir brauchen stattdessen ein System, was diese Menschen auffangen kann und mit unserem Arbeitslosengeld- und Bürgergeld-System haben wir das auch - konkrete Vorzüge oder Fehler in der Umsetzung Mal außenvor gelassen.

Rechtsanwaltsfachangestellte, Buchhaltungsleute, generell Bürokräfte

Teilweise ja, teilweise nein.
Klar, viele machen eher monotone Arbeiten, die man gut automatisieren kann, aber die werden schon seit 15 Jahren reihenweise weg-automatisiert, das ist nichts neues.

Viele dieser Leute machen aber auch viel drum herum, was gar nicht so klar ist. Z.B. hatte ich Mal eine Kollegin, bei der die Chefs immer wieder gefragt haben, was sie denn eigentlich tut. Als sie dann gekündtigt hat (unzufrieden, mangelnde Wertschätzung, etc.) sind plötzlich massenhaft kleine Details überall aufgefallen.
Das sind Stellen, die wird keine KI ersetzen können, zumindest nicht solange sie keine mit uns vergleichbare Intelligenz hat.

Bei Assistenz-, oder Management-Posten kann ich mir sowas sehr gut vorstellen, auch wenn man meinen würde, dass KI das gut kann.

syncronsprecher

Vielleicht irgendwann in ferner Zukunft. Synchronsprecher kommen ja häufig selber aus dem Schauspiel und es gibt auch viele Parallelen. Sie bringen viel Persönlichkeit rein und passen sich der Rolle an, da sind wir mit der KI aber noch lange nicht.

stuntman

Wie sollte das möglich sein? Der Typ steht vor der Kamera ...
Ja, in 100 Jahren vielleicht, aber naja ...

kameraleute, makeup artist, drehbuchautoren

Das sind kreative Berufe (wobei, bei der Kamera ist das diskussionswürdig, aber ich kenne mich damit nicht aus), bei denen KI immer noch nicht gut ist. Ich würde sogar darauf wetten, dass derzeit viele Filme und Serien zumindest teilweise automatisch generiert werden und man merkt es, viele dieser Filme und Serien sind wir ein Einheitsbrei.

Juniordeveloper

Die werden nicht weg fallen, sieht man doch schon im Namen: "Junior"
Die Firmen brauchen erfahrene Leute und die bekommen sie nicht, wenn sie ihnen keine Möglichkeit bieten, Erfahrungen zu sammeln.
Mag sein, dass viele Firmen Azubis nur einstellen, um sie auszunutzen, aber viele Firmen tun das auch, weil sie sich davon versprechen, langfristig einen wertvollen Mitarbeiter zu erhalten, der mit der Firma quasi groß geworden ist und sie sehr gut kennt.

Ähnlich wird's sicher auch in anderen Berufen laufen, Junioren fallen nicht weg.
Wer aber nie vor hat, auf diesem Junior-Status heraus zu wachsen (ist in der Realität ja nicht von der Zeit abhängig), der wir natürlich irgendwann ohne Job da stehen. Das ist aber normal und war schon immer so: Wer sich nicht weiterentwickeln will, bleibt irgendwann auf der Strecke.

Einzelhandelskaufleute

Dir ist schon klar, dass die schon länger auch ohne KI abgeschafft werden?
Automatische Kassen brauchen keine Menschen und in vielen Läden braucht man auch kaum Beratung.

Darüber hinaus sind das aber sehr menschlich bezogene Berufe, die direkte persönliche Kommunikation mit einem Menschen kann KI noch lange nicht. Es wirkt so, aber ich finde, man merkt den Unterschied und wenn man dann noch persönlich voreinander steht, ist das ein anderes Kalliber.

aber die Robotik wird auch sehr bald in physische Jobs Einzug erhalten und in den Fabriken reduzieren

In Fabriken sicher nicht, zumindest nicht umfangreich. Spezialisierte Roboter sind einfach sinnvoller und weniger wartungsintensiv.

Bzgl. physischer Jobs kann ich nichts sagen, weil "physischer Job" so ungefähr alles meinen kann ^^ Aber klar, Bauarbeiter könnten ggf. ersetzt werden, aber das passiert ja auch schon länger.

Palladin007  09.02.2025, 19:02
@geheim007b
Ich arbeite seit knapp 30 jahren dort :)

Anthropic? Als Entwickler, oder als was?

Doch, allerdings sind die Abfragen limitiert im gratis plan.

Demnach müsste ich es doch genutzt haben, weil ich habe im gratis plan keine Einstellung dafür gefunden.

Ich hab mir vorhin aber Mal das Pro gegönnt (soll ja gut sein, wenn's mir hilft, why not?) und das o3-mini-high mit meinem derzeitigen privaten Projekt ausgetestet. Ist definitiv besser, als das GPT vorher (also vermutlich 4o), aber ob's besser ist, als Claude ... unsicher, muss ich länger beobachten.

Wirklich beeindruckt hat es mich bisher aber noch nicht, fast schon ein bisschen enttäuschend, nachdem alle das Modell so hoch gelobt haben :D Aber ich hab auch noch keine komplexen Probleme behandelt, nur meinen bisherigen Stand analysiert (sollte Probleme suchen), ggf. ist der da einfach unterfordert oder mein Stand (in den ja ein paar Wochen nur für Konzeptionierung geflossen ist) lässt einfach nicht so viel Spielraum für Kritik.

Es gibt Chancen ohne ende, aber es ist eben wie im Lotto.

Ich meine nicht, dass jeder los rennt und eine Firma gründet und reich werden will.Und ich meine auch nicht nur jeden Einzelnen, sondern uns als Land und als Gesellschaft.

Jeder Einzelne könnte sich auch privat umorientieren, ggf. Mal einen anderen Beruf ausprobieren (gerade größere Firmen bieten da ggf. Möglichkeiten), etc. Eine Freundin von mir bildet sich derzeit privat weiter, um es in eine Projektmanagement-Rolle schaffen zu können.Hauptsache nicht auf der Stelle treten, das ist in unserer Zeit (auch schon seit min. 15 Jahren) essenziell wichtig, aber viele treten scheinbar sehr gerne auf der Stelle.

Wir werden es in 1-2 Jahren sehen, ich sehe sehr sehr große Probleme auf die Arbeitswelt zukommen.

Ich auch, aber nicht direkt wegen KI, sondern eher wegen vieler gesellschaftlicher und bildungspolitischer Probleme, die teilweise auch schon sehr viel älter sind.

Ist natürlich ungünstig, dass das jetzt mit der 5. industriellen Revolution zusammenfällt, das potenziert die kommenden Probleme natürlich. Aber die Probleme dafür liegen dann nicht in der KI-Entwicklung an sich, sondern in den vielen früheren Versäumnissen durch uns bzw. unsere Politik.

Und mir geht's nicht darum, Erbsen zu zählen, aber nur wenn wir auch das tatsächliche Problem identifiziert haben, können wir es auch lösen. Wenn wir aber gesellschaftlich aus Angst vor KI auf die Bremse treten, dann verlieren wir langfristig wieder - wird ja langsam zur Gewohnheit bei uns.

geheim007b  10.02.2025, 07:35
@Palladin007
So blöd das auch klingen mag: Gar nicht.

ich weiß weil ich oft genug gesehen habe wie schwer es den meisten fällt neues zu lernen, und mit komplett neu sind sie dann ganz überfordert.

Wir brauchen stattdessen ein System, was diese Menschen auffangen kann und mit unserem Arbeitslosengeld- und Bürgergeld-System haben wir das auch - konkrete Vorzüge oder Fehler in der Umsetzung Mal außenvor gelassen.

Eben nicht und das ist das Problem. Das Hauptsteuereinkommen kommt vom Arbeitslohn, aber das funktioniert nicht wenn die hälfte der Bevölkerung keine Jobs hat. Wir brauchen ein komplett neues Wirtschaftssystem welches weg geht von der klassischen Lohnbesteuerung. Langfristig wird es in richtung BGE gehen, aber das ist derzeit (genau wie Bürgergeld für alle) unfinanzierbar. Wir müssen es schaffen Unternehmensgewinne zu besteuern als primäre steuerquelle, aber das funktioniert derzeit einfach nicht. Hier müssten wir eine Wirtschaftsunion mit möglichst vielen Staaten bilden die mehr oder weniger syncron laufen in ihren Steuern um steuerflucht innerhalb zu verhindern, und an den außengrenzen bedarf es harter Zölle und z.B. einer Finanztransaktionssteuer. Damit würgen wir mal eben den Welthandel ab was (neber der Bildung von so was innerhalb von 10-20 Jahren) zu massiven Probleme führt. Aber man sollte zumindest mal damit beginnen Ideen zu entwickeln.

Teilweise ja, teilweise nein.

Jobs werden nicht komplett wegfallen, statt 10 leute braucht man halt nur noch einen.

Klar, viele machen eher monotone Arbeiten, die man gut automatisieren kann, aber die werden schon seit 15 Jahren reihenweise weg-automatisiert, das ist nichts neues.

Ich weiß. Ich entwickle viele Intranetsysteme mit dem Ziel Prozesse zu optimieren um Zeit zu sparen. Das war bis jetzt aber immer nur eine hilfe und hat in den Firmen nie wirklich komplette Stellen ersetzt.

syncronsprecher

ich hatte vor fast nem Jahr mal nen Bericht gesehen von deutschen Sprechern für Werbespots etc... die haben da schon über bis zu 80% Auftragsverlust geklagt. Emotionen bekommen Audio KIs auch immer besser hin. Noch nicht auf hollywoodnivau, aber durchaus erstaunlich.

stuntman

wie es bisher auch ging. Nur waren es oft teure SFX und da war es günstiger doch real zu drehen. Mit Video KIs ändert sich das jetzt. SFX Teams können drastisch von der Mannstärke reduziert werden.

kameraleute, makeup artist, drehbuchautoren

https://hifi.de/news/brauchen-wir-noch-filmstudios-ki-sorgt-fuer-stopp-von-800-millionen-investition-181631

Das passiert gerade überall, das war nur das prominenteste beispiel letztes jahr

Juniordeveloper

Auch hier gilt, es wird wenige sehr gute geben die noch durch kommen. Aber statt 10 bracucht man noch einen und vor allem zur überwachung & auftragsmanagement der KI.

Einzelhandelskaufleute

Ja, aber eben nur noch langsam und nicht extrem. Beispiel Lebensmitteleinzelhandel, da hat sihc die letzten 20 Jahren kaum was geändert seit dem es quasi nur noch ketten gibt. ABER: Sobald Level 4 Lizenzen in Europa da sind wird es automome Packstationen geben als lieferdienst. Statt 10 Aldi Filialen in ner Stadt drin packt man 2 hochautomatisierte Lager an den Stadtrand die vollautomatisiert an lieferdrohnen übergeben. 3 Stunden reguläre Lieferzeit, express gegen Aufschlag. Statt 100 Leuten auf der Fläche arbeiten dann noch von mir aus 6 Leute im Lager. Die Systeme dazu sind alle schon fertig und warten nur noch auf die Implementierung. Und das kippen regelt dann der Preis, weil sich der Laden auf der Fläche nicht durchsetzen kann und selbst all jene die jetzt noch sagen werden sie gehen trotzdem in den Laden um die Ecke werden nach und nach umkippen weil die kosten durchs kippen immer mehr steigen.

Und gibt es keine Läden mehr auf der Fläche entfallen auch die Regeleinräumer oder die Putzkräfte dort.

Bzgl. physischer Jobs kann ich nichts sagen, weil "physischer Job" so ungefähr alles meinen kann ^^ Aber klar, Bauarbeiter könnten ggf. ersetzt werden, aber das passiert ja auch schon länger.

hier musst du nur schauen wie die Entwicklung der Robotik ist (und auch dort die Geschwindigkeit). So was wie kellnern dürfen die schnell übernehmen können, hier werden die Gäste aber Menschen verlangen. Aber es gibt genug Jobs wo dies nicht der Fall ist. Und ganz wenige Menschen sind es in den Fabriken ja auch nicht. Hier sind wir noch nicht so weit wie mit der KI an sich, aber das Tempo ist auch dort extrem.

geheim007b  10.02.2025, 07:50
@Palladin007
Ich arbeite seit knapp 30 jahren dort :)

Als Entwickler, seit inzwischen über 25 jahren selbstständig.

ch auch, aber nicht direkt wegen KI, sondern eher wegen vieler gesellschaftlicher und bildungspolitischer Probleme, die teilweise auch schon sehr viel älter sind.

Die sehe ich auch massiv aufgrund der Demografie. Das Problem ist auch längst bekannt und trotzdem ignoriert man es seit vielen jahrzehnten.

Ist natürlich ungünstig, dass das jetzt mit der 5. industriellen Revolution zusammenfällt, das potenziert die kommenden Probleme natürlich. Aber die Probleme dafür liegen dann nicht in der KI-Entwicklung an sich, sondern in den vielen früheren Versäumnissen durch uns bzw. unsere Politik.

Und es wird weiter versäumt halt

Und mir geht's nicht darum, Erbsen zu zählen, aber nur wenn wir auch das tatsächliche Problem identifiziert haben, können wir es auch lösen. Wenn wir aber gesellschaftlich aus Angst vor KI auf die Bremse treten, dann verlieren wir langfristig wieder - wird ja langsam zur Gewohnheit bei uns.

Ich bin der letzte der Fortschritt aufhalten möchte, aber ich bin für zukunftsorientiertes Denken. Man muss sich auf die Konsequenzen dieser Entwicklung einstellen und das tun die Leute nicht. Wir werden in 10 Jahren hören es hätte ja keiner Ahnen können, doch leider wollen die Menschen nicht sehen.

@gpt-o3-mini:

für große Projekte ist es noch nichts, aber kleine begrenzte Projekte gehen nahezu perfekt. Ich teste es seit 4o immer mal wieder, bei 4o musste man noch extrem viel nacharbeiten, o1 war schon ein meilenstein bzw. o1pro. o3-mini liegt jetzt nochmal über o1pro. Meine Testprojekte sind inzwischen immer die gleichen:

  • ein Phytonscript das mit screenshots von allen Bildschirmen erstellt und als post reqest mit ner client_id und nem token an ne url schickt (samt einstellungen)
  • eine einfache Magento Extension
  • ein Wordpress Plugin

klappt alles problemlos mit o3-mini und ohne eigenes Hand anlegen.

Was bis jetzt noch nicht geklappt hat ist ein Screendesign erstellen zu lassen und dieses entsprechend in ein funktionierendes Bootstrap Template vollautomatisch umzuwandeln. Ich will da aber Ende des Monats nochmal nen neuen anlauf machen, ziel ist es dass er mir ne bash datei mit gibt um die Grafiken die z.B. Dall-E erstellt korrekt zu slicen via convert, mogrify etc. und aus dem originalbild und den slices dann das fertige Template zu erstellen. Und klappt dieser schritt dann wäre der nächste schritt das ganze in wordpress/magento themes zu wandlen. Es nähert sich, ist aber noch nicht so weit. Auch hier denke ich es ist eine Frage von eher Monaten, nicht Jahren.

Palladin007  10.02.2025, 11:44
@geheim007b
aber das funktioniert nicht wenn die hälfte der Bevölkerung keine Jobs hat

Nur wird das nicht passieren, weil Jobs nicht nur verschwinden, sondern auch neu entstehen, wie ich jetzt ja schon mehrfach geschrieben habe. Und es sind nicht alle alt, gerade junge Leute sind durchaus in der Lage, das zu leisten - naja, entsprechende Bildung vorausgesetzt.

Jobs werden nicht komplett wegfallen, statt 10 leute braucht man halt nur noch einen.

+ ca. 9 weitere für andere neue Stellen.

Das war bis jetzt aber immer nur eine hilfe und hat in den Firmen nie wirklich komplette Stellen ersetzt.

Ich hab Mal an einem System mitgearbeitet, was effektiv die Arbeit einer Person aus der Lagerleitung hätte überflüssig machen können. Ist natürlich nicht passiert, weil die Person sich erfolgreich dagegen gewehrt hat, aber es wäre locker möglich gewesen. Das war ca. 2017 glaube ich.

ich hatte vor fast nem Jahr mal nen Bericht gesehen von deutschen Sprechern für Werbespots

Ich war gedanklich bei Spielfilmen, bei Werbung könnte das anders aussehen.
Allerdings frage ich mich sowieso, wann die ganze Erbeindustrie einen gewaltigen Einbruch hat. Ich ignoriere "klassische" Werbung (also Werbespots oder Plakate) praktisch instinktiv und anderen Menschen geht's vermutlich ähnlich, wann bemerken die Werbe-Kunden das? Dann ist das, was Du beschreibst, ein eher kleines Problem für diese Branche - aber so ist eben das Business, das gehört dazu.

wie es bisher auch ging. Nur waren es oft teure SFX und da war es günstiger doch real zu drehen.

Aber das ist doch ein perfektes Beispiel.
Anfangs noch teure Stuntmans mit Equipment vor Ort und weiteres unterstützendes Personal.
Dann wurde SFX entwickelt und vermutlich hatten alle Panik, dass alle aus der Branche arbeitslos werden. Und ja, das mag ggf. für viele auch der Fall gewesen sein, aber gleichzeitig hat sich um SFX eine komplett neue Branche entwickelt, ebenfalls mit allen möglichen damit in Verbindung stehenden Arbeitsplätzen.
Gleichzeitig konnten die Firmen aber auch Inhalte produzieren, die vorher gar nicht möglich waren, vermutlich sind sie dadurch noch weiter gewachsen, was wiederum Platz für mehr Arbeitsplätze geschaffen hat.
Und wenn SFX durch KI weiter optimiert wird, werden wieder neue Stellen entstehen.

Das passiert gerade überall, das war nur das prominenteste beispiel letztes jahr

Da geht es aber darum, dass die Videos komplett von KI erstellt werden.
Und ich zweifle sehr stark, dass das die Filmindustrie wirklich umkrempeln kann.
Die Marketing-Industrie vielleicht, besonders da viele Menschen es sowieso ignorieren, aber in der Filmindustrie geht es häufig auch um Details und bei Details sind eigentlich alle diese KI-Modelle eher schlecht. Klar, das kann sich noch ändern, aber ich bezweifle, besonders wenn die Entwicklung mit den Müll-Produktionen weiter zunimmt, aber ich gehe eher davon aus, dass solche KI-Produktionen schnell weitläufig für gut befunden werden.
Und selbst wenn doch, dann werden dort neue Stellen entstehen, die diese KIs anleiten und deren Arbeit kontrollieren - naja, oder man sch***t auf Qualität, was sicherlich auch vorkommt.

Auch hier gilt, es wird wenige sehr gute geben die noch durch kommen. Aber statt 10 bracucht man noch einen und vor allem zur überwachung & auftragsmanagement der KI.

Es geht nicht darum, dass man die Junioren braucht, keine Firma *braucht* einen Juniorentwickler wirklich, sie alle brauchen gute und erfahrene Senior-Entwickler, aber die wachsen nicht auf Bäumen, sondern über viele Jahre in der praktischen Arbeit.

Die sehe ich auch massiv aufgrund der Demografie. Das Problem ist auch längst bekannt und trotzdem ignoriert man es seit vielen jahrzehnten.

Ergo: Die Probleme liegen nicht bei der KI, die Probleme liegen bei uns selber. Wenn wir unsere Probleme in den Griff kriegen, dann profitieren wir weitläufig von KI.
Natürlich werden viele Menschen ihre Arbeitsplätze verlieren, wie auch die letzten Jahrzehnte immer wieder, ab in Summe werden wir profitieren.
(Bzw. Konjunktiv, wenn man betrachtet, wie "gut" unsere bisherigen Regierungen die Probleme angegangen sind)

Man muss sich auf die Konsequenzen dieser Entwicklung einstellen und das tun die Leute nicht.

Ja, das mag sein. Aber das betrifft doch erst Recht unsere Diskussion hier?
Wir sollten keine Existenzängste haben, sondern eher schauen, wie man sich umorientieren kann.
Einige müssen Existenzängste haben, da führt leider kein Weg dran vorbei, aber Andere können die Entwicklung für sich nutzen.

Palladin007  10.02.2025, 11:49
@geheim007b

@gpt-o3-mini:

Ja, das ist so mein genereller Eindruck von allen KIs bisher. Einfache Projekte, die es in der Vergangenheit bestimmt schon zig Mal gab, oder die nicht lange leben/wartbar sein müssen, sind kein Problem. Komplexe Projekte und insbesondere die, die auf ganz spezifische Anforderungen zugeschnitten sind, sind aber noch lange nicht gut möglich.
Bei meinem derzeitigen privaten Projekt merke ich eigentlich immer sehr deutlich, wie wenig die KI-Systeme leisten können. Sie helfen mir, meine Gedanken zu sortieren, sodass ich keinen Menschen dafür fragen muss, aber die tatsächliche Denk-Leistung, Architektur-Planung, etc. muss immer noch ich machen.
Sie können mir z.B. sowas wie Architektur-Muster empfehlen (ist ja umfassend dokumentiert), aber ob sie auch wirklich sinnvoll sind, oder ob man sie ggf. anpassen oder mit einem anderen Muster kombinieren sollte, das klappt nicht.

Bei gpt-o3-mini-high ist das - nach meinem bisherigen Eindruck - immer noch stärker, als bei Claude und das aktuelle Claude-Modell ist älter. Der Unterschied ist kleiner geworden, aber Claude scheint immer noch besser zu sein - was deinen GPT-Benchmark von vorher etwas ad absurdum führt ^^

Vor allem scheint GPT immer noch haltlos viel ohne wirklichen Mehrwert zu schwafeln und sehr oft wiederholt der einfach nur, was ich zuvor geschrieben habe, wenn auch mit anderen Worten. Da ist Claude besser, aber auch der stimmt mir bei komplexen Fragen oft einfach nur noch zu, anstatt es kritisch zu hinterfragen.
Ggf. kann man das aber auch mit klug formulierten Vorgaben einschränken, sodass es am Ende doch besser wird? Mal schauen.

Und das heißt nicht, dass es keine Möglichkeiten für Kritik in meinen Ausführungen gibt, ich hab die letzten Tage meine ganze Architektur (das Projekt ist noch neu) grundlegend überarbeitet, einfach weil ich mich da in ein Thema verrannt habe. KI hätte das niemals erkannt, im Gegenteil, ich hab die ursprüngliche Architektur sogar mit Hilfe von Claude erarbeitet.
Ich muss dazu aber auch sagen, dass es das Projekt so in der Form noch nie gab und es ist auch sehr anders (z.B. extrem auf Plugin-Support fokussiert), als übliche Projekte da draußen, das macht es für KI natürlich schwer. Damit ist es aber auch ein Projekt, was die Schwächen von KI gut aufzeigen kann.

Das ist es, was derzeitige KI-Systeme nicht Mal im Ansatz können.
Genau das ist es aber, was - meiner Erfahrung nach - von einem Senior-Entwickler erwartet/verlang wird. Und das braucht jedes Entwickler-Team, sonst wird das Projekt über kurz oder lang sterben.

geheim007b  10.02.2025, 11:58
@Palladin007
Nur wird das nicht passieren, weil Jobs nicht nur verschwinden, sondern auch neu entstehen, wie ich jetzt ja schon mehrfach geschrieben habe. Und es sind nicht alle alt, gerade junge Leute sind durchaus in der Lage, das zu leisten - naja, entsprechende Bildung vorausgesetzt.

Das ist ja das ding. Es wird neue Jobs geben die höhere Bildungen vorraussetzen, ohne Frage. Nur eben lang nicht so viele wie diesmal vernichtet werden. Klar, KI Techniker und diverse Ingenieurberufe werden mehr werden, genauso wird im Energiesektor einiges passieren müssen. Aber das ist in der Summe nichts dagegen was KI vernichten wird.

Ich war gedanklich bei Spielfilmen, bei Werbung könnte das anders aussehen.

Coca Cola hatte u.a. bereits einen 100% KI Spot in der regulären Werbung. Aber mach doch mal nen Test und nutze den Voicemode und mach nen Prompt wie

"du bist schauspieler und musst eine szene spielen in der du in einem dunklen raum umher läufst. Du frägst Ängstlich" Hallo, ist da jemand? Hallo?"

und dann so Anweisungen wie kannst du ängstlicher klingen? usw.

Das können andere KIs aber besser, nur mal als sofort verfügbares Beispiel.

Wir sollten keine Existenzängste haben, sondern eher schauen, wie man sich umorientieren kann. Einige müssen Existenzängste haben, da führt leider kein Weg dran vorbei, aber Andere können die Entwicklung für sich nutzen.

und genau darum werbe ich, dass die Leute sich damit beschäftigen. Ich persönlich werde sicherlich einen Weg finden weil ich es als selbstständiger gewohnt bin mich ständig anzupassen, jetzt eben auch dass ich mit Hilfe der KI viele Jobs wegrationalisiere, sowohl bei mir im Betrieb als auch bei Kunden. Aber nur ein Bruchteil der Bevölkerung kann das so tun und da ist dann die Politik gefragt wo wir uns sehr bald Gedanken machen müssen wie es weiter geht. Genau das bleibt aber komplett au und das wird sich rächen.

geheim007b  10.02.2025, 12:06
@Palladin007
Ja, das ist so mein genereller Eindruck von allen KIs bisher. Einfache Projekte, die es in der Vergangenheit bestimmt schon zig Mal gab, oder die nicht lange leben/wartbar sein müssen, sind kein Problem. Komplexe Projekte und insbesondere die, die auf ganz spezifische Anforderungen zugeschnitten sind, sind aber noch lange nicht gut möglich.

Das problem ist wenn "noch lange nicht möglich" zwar korrekt ist weil KI noch 100x "schlauer" werden muss, das aber in einer zeitskala aben in monaten oder wenige jahre zu beziffern ist. Was z.B. richtig gut geht ist Bugfixing bei größeren problemen mit gpt-4o sogar noch (ganzes Archiv hochladen, fehler beschreiben und gerade Flüchtigkeitsfehler findet es problemlos). Schau dir die Entwicklung an wie viel input/output die dinge inzwischen können und rechne es hoch.

Ich bezweifle nicht dass GPT keinen senior entwickler ersetzen kann im moment (zum glück, ist ja auch mein job :)), aber ich sehe dass die Entwicklung dort hin geht in einem Tempo das einfach zu hoch ist für die Masse zum mitkommen.

Ich bin z.B. gespannt ob das Thema "Webdesigner" ersetzen noch dieses Jahr zufriedenstellend gehen wird. o3-mini ist jetzt ja auch über die API zu benutzen, sprich ich kann mir da mal nen eigenen Agent bauen für solche Zwecke. Ich denke aber bis ende des jahres läuft das so wie ich es will.

geheim007b  10.02.2025, 12:10
@geheim007b

und apropo so wie ich will:

ich hab für ne model agentur und nen webshop was entwickelt für Modelfotos.

Die Inhaber fotografieren ihre Textilien flach ab, das System zieht sie dann virtuell Models an, macht mehre posen und ne video KI macht dann sogar ein posing Video draus. Hatte ewig Probleme mit dem halluzinieren, gerade bei Logos. Inzwischen klappt es so dass es im produktiven Einsatz ist. Der Kunde spart sich Model, Fotograf, Location, Grafiker und Agentur die das alles verwaltet. Pro Textil zahlt er da jetzt gerade mal 20€ für Fotos & Video) und hat das ganze in der Regel innerhalb von 24h (meist gibt es nur 2-3 Textilien auf einmal, einzelshooting würde sich nie lohnen).

Palladin007  10.02.2025, 13:41
@geheim007b
Das ist ja das ding. Es wird neue Jobs geben die höhere Bildungen vorraussetzen, ohne Frage.

Möglich, wäre ich mir aber nicht so sicher.
Es wird z.B. Leute brauchen, die KI nutzen können und verstehen, wie KI arbeitet, dafür muss man nicht studiert haben, man muss den Umgang damit gelernt haben und das kann jeder lernen, der will.
Viele sind ja auch der Meinung, man müsste studieren, um als Softwareentwickler zu arbeiten. Ich kenne sehr gute Entwickler, die effektiv gar keine Berufsausbildung haben. Die Bildung ist nicht entscheidend, viel eher aber die Bereitschaft, sich damit auseinanderzusetzen, Zeit zu investieren und das auch über einen längeren Zeitraum. Wenn diese Bereitschaft nicht da ist ... joa, dann Pech.

Aber mach doch mal nen Test und nutze den Voicemode

Kann's nicht am Handy testen, komme nicht in den Account und Mail ändern geht wohl nicht ...
Aber in die Web-App komme ich noch rein und da kann ich's testen.

Die Stimme klingt ganz gut, aber es wirkt immer noch unecht, finde ich. Teilweise liegt das ggf. daran, dass die Stimmt "zu echt" klingt, es fehlt die Persönlichkeit in der Stimme, ist schwer zu beschreiben.
Abgesehen davon gab's mehrere Fehler in der Aussprache.

Nach einem "wie kannst du ängstlicher klingen?" war's by the way *deutlich* schlechter :D

genau darum werbe ich, dass die Leute sich damit beschäftigen

Dann verfolgen wir wohl das gleiche Ziel mit einem anderen Ansatz :D
Du erzählst, dass die Menschen massenhaft arbeitslos werden und einige werden auch arbeitslos, aber keine Massen.
Mir geht es dabei mehr darum zu sensibilisieren, dass KI kein Untergang ist, sondern - wie die früheren industriellen Revolutionen eine großflächige Veränderung, die aber nicht das Ende bedeuten muss, solange man mit der Zeit geht.

Aber nur ein Bruchteil der Bevölkerung kann das so tun und da ist dann die Politik gefragt

Ich sehe das nicht so pessimistisch.
Wir leben zwar in einer Zeit, in der unsere Gesellschaft überaltert und viele werden bald in Rente gehen, mit denen gehen aber auch viele Menschen, die nicht fähig oder willens sind, den neusten Technologien hinterher zu rennen.
Das ist natürlich auch ein Problem, aber nicht ausgelöst durch die KI-Entwicklung, sondern einfach nur, weil unsere Gesellschaft überaltert.

Die Menschen, die heute und die nächsten Jahre die Wirtschaft am Laufen halten, sind verhältnismäßig jung und die können mit der Zeit gehen - vorausgesetzt, sie wollen das auch. Auch muss mangelnde Bildung kein Hindernis dafür sein, man legt ja nicht in der Schule fest, was man den Rest seines Lebens macht, auch in unserem Beruf gibt es viele Quereinsteiger, dann können das auch andere Menschen.

ganzes Archiv hochladen, fehler beschreiben und gerade Flüchtigkeitsfehler findet es problemlos

Ich weiß nicht, was für Projekte Du so hast, aber wenn ich das ganze Archiv von meinem Projekt bei der Arbeit hoch lade, dann sind die Tokens schneller ausgeschöpft, als ich gucken kann :D

Außerdem hängt auch das stark vom Kontext ab. Einfache "Standard"-Projekte (also z.B. Chat-App, Tabelle für Daten-Darstellung, etc.) mögen gehen, aber es gibt viele Projekte, bei denen geht das nicht. Bei uns sind es z.B. sehr komplexe Geschäftsprozesse (Behörden nutzen unsere Software - typisch deutsche Bürokratie also und der Aufwand in der Behörde selber ist viel größer, als man außen meinen mag), bei denen man die Zusammenhänge verstanden haben muss und teilweise sogar aktiv mit etablierten Prinzipien (z.B. DRY) bricht, weil es sonst zu Problemen führen würde. Die Lektion musste ich auch erst lernen ^^

Aber klar, bei Schusselfehlern könnte es helfen, dafür nutze ich es auch gerne, allerdings nur punktuell, weil es sonst zu viel auf einmal ist. Oder um mir ein Web-Frontend zu bauen (ich hasse CSS), das muss ich dann zwar noch anpassen, aber ich habe trotzdem Zeit gespart.

Nur ersetzt das keinen Arbeitsplatz, aber es könnte dafür sorgen, dass wir langfristig etwas sorgfältiger arbeiten können, weil es weniger Zeitdruck gibt - Mal schauen. Unseren jüngsten Kollegen frisch aus der Ausbildung könnte es ggf. ersetzen, wenn es mit dem Umfang klar kommen würde, aber damit würden wir uns die Chance verbauen, dass er besser/erfahrener wird. Wobei aber auch er viele Dinge allein aus der Erfahrung mit den Projekten beachtet, das könnte keine KI.

model agentur + KI

Naja, ganz ehrlich: Das Model-Business ist aber sowieso schon extrem künstlich, es sah schon vorher so aus, wie von einer KI generiert, entsprechend wundert es mich nicht, wenn das am Ende tatsächlich von einer KI generiert wird :D
Ich vermisse die kreative natürlich wirkende Werbung ...

geheim007b  10.02.2025, 14:05
@Palladin007
Nur ersetzt das keinen Arbeitsplatz, aber es könnte dafür sorgen, dass wir langfristig etwas sorgfältiger arbeiten können, weil es weniger Zeitdruck gibt

Das kannst du vergessen. Von den 9 Jobs die verloren gehen kann die KI z.B. nur 90% übernehmen, 10% bleiben übrig. Die bekommt dann natürlich der 10. oben drauf so dass er wieder ne Vollzeitstelle hat ;).

Palladin007  10.02.2025, 16:00
@geheim007b

Bezweifle ich ^^

Bestimmt gibt's Firmen, die so handeln, aber diese Firmen werden damit vermutlich ganz gewaltig auf die Fresse fliegen, weil die Lösungen von der KI eben nicht so gut sind.

Ich sehe es schon kommen, dass mehr und mehr Firmen ihre Aufgaben an die KI geben, die wird dann immer länger und länger brauchen oder zu gar keinem Ergebnis kommen, bis es sich dann an Mensch anschaut und fest stellt: Chaos.

In vielen Dingen Manipulationen ohne Ende und ohne Sicht auf Auswirkungen - KI wird vom Grund her von Menschen gemacht......... und es gibt nicht nur Gutmenschen.

Der heutige Einfluss ist und war bereits spürbar. Etlicher Content den wir konsumieren wird über eine KI generiert der kaum mehr erkennbar ist.

Manipulationen finden bereits statt, da Menschen kaum etwas hinterfragen. Während dem Brand in LA gingen massiv generierte Videos zu Feuern um, welche fleißig von Leuten geteilt wurden.

Sehr interessiert bin ich an der Anwendung in der Medizin, so habe ich bekannte, welche in Sachen KI in der Medizin Branche forschen, was sehr sehr interessant ist.

Interessant sind auch KI überwachte Portale.

Aufgrund der Natur der Menschheit, erwarte ich aber viel mehr negative als positive Affekte.


geheim007b  07.02.2025, 17:09
Sehr interessiert bin ich an der Anwendung in der Medizin, so habe ich bekannte, welche in Sachen KI in der Medizin Branche forschen, was sehr sehr interessant ist

Extrem interessant, vor allem in der Diagnostik. KIs sind inzwischen deutlich besser im diagnostizieren vieler Krankheiten, egal ob Krebs, Knochenbrüche oder auch seltene dinge mit vielen Wechselwirkungen.

Auch super interessant ist KI in der Materialforschung, da gibt es hochautomatisierte Forschungsfabriken bei denen KI gestützt Materialien entwickelt&getestet werden mit 100facher Geschwindigkeit wie bisher und die Eigenschaften vorhersage ist ziemlich gut. Selbe gilt z.B. auch in der Gentechnik.