Programmiersprache – die besten Beiträge

Bin noch am anfang im Programmieren, ist das okay?

public static void registrierungFeld(){
    Scanner scan = new Scanner(System.in);
    String Anmeldename = "";

    while(Anmeldename.length()<8) {

        System.out.println("Lege deinen Anmeldenamen fest: ");
        Anmeldename = scan.nextLine();

        if (Anmeldename.length() < 8) {

            System.out.printf("Dein Name ist zu kurz! Bitte gebe 8 Zeichen an!\n");
        }
    }

    System.out.printf("Sehr gut! Dein Name %s wurde festgelegt!\n",Anmeldename);
    
    String Passwort = "";
    boolean zeichenVorhanden = false;
    while (Passwort.length()<8 || !zeichenVorhanden) {
        System.out.printf("Nun lege bitte ein Passwort fest (Dein Passwort sollte 8 Zeichen haben und ein Sonderzeichen enthalten!: \n");
        Passwort = scan.nextLine();

        for (int i = 0; i < Passwort.length(); i++) {

            if (Passwort.charAt(i) == '!' || Passwort.charAt(i) == '?' || Passwort.charAt(i) == '@') {

                zeichenVorhanden = true;
                break;
            }
        }

        if(Passwort.length()<8){
            System.out.printf("Dein Passwort ist zu kurz! Nutze bitte mindestens 8 Zeichen\n");
        }
        if (!zeichenVorhanden && Passwort.length()>=8) {

            System.out.printf("Dein Passwort enthält keine Sonderzeichen! Nutze Zeichen wie !,? oder @!\n");
        }

    }

    System.out.printf("Dein Passwort wurde gespeichert.\n");

    while(true) {
        System.out.printf("Besitzt du einen Admin key?: \n");
        String Entscheidung = scan.nextLine();

        if (Entscheidung.equalsIgnoreCase("Ja")) {
           int counter = 0;

           loop: while(counter != 3) {
               System.out.printf("Gebe bitte den Adminkey ein: \n");
               int Key = scan.nextInt();

               if (Key == Adminkey) {

                   System.out.printf("Sehr gut! Dein Adminstatus wurde gespeichert.\n");
                   System.out.printf("Nutzer wird erstellt.\n");
                   Nutzer Benutzer = new Nutzer(true, Passwort, Anmeldename);

                   break loop;


               } else {

                   System.out.printf("Leider falsch eingegeben.");
                   counter++;
               }

           }

        } else if (Entscheidung.equalsIgnoreCase("nein")) {

            System.out.printf("Alles klar!");
            Nutzer Benutzer = new Nutzer(false,Passwort,Anmeldename);
             break;

        }
        break;
    }
}

sry für durcheinander. Gerade beim formatieren hier auf gf ist irgendwas schief gelaufen. Das soll eine Methode für eine kleine Registrierung sein. Programmiere noch nicht lange

Java, Code, Programmiersprache, Algorithmus

Hilfe beim freigeben eines Ordners vom Raspberry Pi.?

Hi,

ich versuche einen Ordner vom RaspberryPi aus freizugeben. Ich habe semi viel Erfahrungund mache das meiste mit der Hilfe von KIs. Ich habe versucht den Ordner so freizugeben, dass kein Log-in notwendig ist. Wenn ich den Ordner aufrufen wollte war dies möglich, jedoch kam eine Aufforderung zum einloggen. Diese konnte nicht ignoriert werden und auch guest als username funktionierte nicht.

Hier sind alle Befehle die ich zum geben von Berechtigungen auf dem RaspberryPi genutz habe:

mkdir -p /hier/der/pfad/

chmod 777 /hier/der/pfad/

chown -R nobody:nogroup /hier/der/pfad/

Hier die config:

[global]

; interfaces = 127.0.0.0/8 eth0

; bind interfaces only = yes

log file = /var/log/samba/log.%m

max log size = 1000

logging = file

panic action = /usr/share/samba/panic-action %d

server role = standalone server

obey pam restrictions = yes

unix password sync = yes

passwd program = /usr/bin/passwd %u

passwd chat = *Enter\snew\s*\spassword:* %n\n *Retype\snew\s*\spassword:* %n\n *password\>

pam password change = yes

map to guest = bad user

server min protocol = SMB2

server max protocol = SMB3

security = user

guest account = nobody

; logon path = \\%N\profiles\%U

; logon drive = H:

; logon script = logon.cmd

; add user script = /usr/sbin/useradd --create-home %u

; add machine script = /usr/sbin/useradd -g machines -c "%u machine account" -d /var/lib/sa>

; add group script = /usr/sbin/addgroup --force-badname %g

; include = /home/samba/etc/smb.conf.%m

; idmap config * : backend = tdb

; idmap config * : range = 3000-7999

; idmap config YOURDOMAINHERE : backend = tdb

; idmap config YOURDOMAINHERE : range = 100000-999999

; template shell = /bin/bash

usershare allow guests = yes

[homes]

comment = Home Directories

browseable = no

read only = yes

create mask = 0700

directory mask = 0700

valid users = %S

;[netlogon]

; comment = Network Logon Service

; path = /home/samba/netlogon

; guest ok = yes

; read only = yes

;[profiles]

; comment = Users profiles

; path = /home/samba/profiles

; guest ok = no

; browseable = no

; create mask = 0600

; directory mask = 0700

[printers]

comment = All Printers

browseable = no

path = /var/tmp

printable = yes

guest ok = no

read only = yes

create mask = 0700

[print$]

comment = Printer Drivers

path = /var/lib/samba/printers

browseable = yes

read only = yes

guest ok = no

; write list = root, @lpadmin

[serverstart]

path = /hier/der/pfad/

browsable = yes

read only = no

guest ok = yes

guest only = no

writable = yes

force user = nobody

public = yes

create mask = 0777

directory mask = 0777

Vielen Dank für jegliche Hilfe!

Linux, Programmiersprache, Raspberry Pi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmiersprache