Arduino?
Hallo ich bin noch Anfänger. Aber kann ich es schaffen eine wetterstation zu programmieren die ich auch draußen platzieren kann?
Danke im voraus
2 Antworten
Natürlich. Du brauchst einen Arduino, einen Haufen Sensoren, ein wasserfestes Gehäuse und die Möglichkeit, die Wetterdaten irgendwo hin zu übertragen, wo Du sie auswerten kannst.
Ich habe das so gelöst, dass ich mit einem kleinen Funkmodul die Wetterdaten an eine Zentrale übergebe, die sie dann in einen MQTT Server schreibt. Mysql ist natürlich auch möglich.
Die Daten werden dann von einem Webserver mundgerecht aufbereitet (zusammen mit Heizungsdaten und Daten der Photovoltaik)
Gleichzeitig holt sich Icinga2 die Daten um History-Grafiken aufzubauen.
Es ist nicht ganz trivial aber es macht viel Spaß
Das dürfte nicht schwer sein. Du musst Dich aber einer sehr großen Hürde stellen: Lesen. Und suchen.
Gib mal "arduino wetterstation" bei Google ein: 151000 Ergebnisse. Da ist sicher auch etwas für Dich dabei.
Die Zahl ist gelogen. Diese Schätzungen von Google sind relativ frei erfunden. Google zählt nur die ersten paar und schätzt den Rest, du musst auf die letzen Seite gehen um die Anzahl zu sehen.
In dem Fall von arduino Wetterstation sind es 115, nicht 115000, einfach 115.