Programmiersprache – die neusten Beiträge

Was ist hier genau das Problem (Programmieren = p5.js)?

Ich habe ein Problem mit dem programmieren, da angeblich p5js sagt: There's an error due to \"keyIsDown\" not being defined in the current scope (on line 36 in jspg?

Ich habe mal meinen Code hineinkopiert und hoffe, dass jemand hier mir helfen kann. (Ist ein Projekt für die Schule).

Ich würde gerne das Programm, wie es hier steht, ohne Probleme es zum laufen zu bringen.

let v;

let b;

let n;

let m;

let vGeschwindigkeit;

let bGeschwindigkeit;

let nGeschwindigkeit;

let mGeschwindigkeit;

function setup() {

createCanvas(310, 400);

background('lightgray');

v = -200;

b = -200;

n = -200;

m = -200;

vGeschwindigkeit = random(6); // Eine Zufallszahl zuordnen

bGeschwindigkeit = random(6); // Eine Zufallszahl zuordnen

nGeschwindigkeit = random(6); // Eine Zufallszahl zuordnen

mGeschwindigkeit = random(6); // Eine Zufallszahl zuordnen

}

function draw() {

background(240); // Löscht Bild

rect(10, v, 65, 100);

fill('black');

rect(85, b, 65, 100);

fill('black');

rect(160, n, 65, 100);

fill('black');

rect(235, m, 65, 100);

fill('white');

circle(mouseX, mouseY, 10); // Mauszeigerkreis

fill('black');

}

if (keyIsDown(82)) { //taste r -> Spiel neu

setup();

}

if (mouseIsPressed) {

  rgbFarbwerte = get(mouseX, mouseY);

  if (rgbFarbwerte[0] > 0) {

  v = -200;

  b = -200;

  n = -200;

  m = -200; //Falls man den Hintergrund drückt, dann soll das Spiel nochmal von Anfang an wieder starten.

  }

}

if (mouseIsPressed) {

if (10 < mouseX && mouseX < 75 &&

v < mouseY && mouseY < v + 100) {

v = -200; //Taste 1 geht in die Ausgangslage

vGeschwindigkeit = random(6); //ändert Geschwindigkeit nochmal

}

}

if (mouseIsPressed) {

if (85 < mouseX && mouseX < 150 &&

b < mouseY && mouseY < b + 100) {

b = -200; //Taste 2 geht in die Ausgangslage

bGeschwindigkeit = random(6); //ändert Geschwindigkeit nochmal

}

}

if (mouseIsPressed) {

if (160 < mouseX && mouseX < 225 &&

n < mouseY && mouseY < n + 100) {

n = -200; //Taste 1 geht in die Ausgangslage

nGeschwindigkeit = random(6); //ändert Geschwindigkeit nochmal

}

}

if (mouseIsPressed) {

if (235 < mouseX && mouseX < 310 &&

m < mouseY && mouseY < m + 100) {

m = -200; //Taste 1 geht in die Ausgangslage

nGeschwindigkeit = random(6); //ändert Geschwindigkeit nochmal

}

}

v = v + vGeschwindigkeit;

if (v > height) {

v = -100;

vGeschwindigkeit = random(6); // Eine Zufallszahl zuordnen für Taste 1

}

b = b + bGeschwindigkeit;

if (b > height) {

b = -100;

bGeschwindigkeit = random(6); // Eine Zufallszahl zuordnen für Taste 2

}

n = n + nGeschwindigkeit;

if (n > height) {

n = -100;

nGeschwindigkeit = random(6); // Eine Zufallszahl zuordnen für Taste 3

}

m = m + mGeschwindigkeit;

if (m > height) {

m = -100;

mGeschwindigkeit = random(6); // Eine Zufallszahl zuordnen für Taste 4

}

PC, Computer, programmieren, JavaScript, Informatik, Programmiersprache

Java, textdokument in zweidimensionalen Array speichern und ausgeben?

Hey, bei meiner dieswöchigen Informatik Übung müssen wir ein Spielfeld aus einem Textdokument in ein Zweidimensionales Array einlesen und ausgeben.

Ein Textdokument sieht zB so aus:

https://pastebin.com/5CViAyG5

Ich hätte die Aufgabe mit folgendem Code gelöst:

[CODE]

class Input {

public static void main(String[] args) {

Input x = new Input();

x.openup("MazeWithExit_windows.txt");

}

void openup(String fileName) {

In.open(fileName);

int height = In.readInt();

int length = In.readInt();

Out.println("Height: " + height);

Out.println("Length: " + length);

char [][] a = new char[length][height];

for(int i=0;i<a.length;i++) {

for(int j =0;j<a[i].length;j++) {

a[i][j] = In.read();

Out.print(a[i][j]);

}

}

In.close();

}

}

[/CODE]

Die In und Out Klassen müssen wir verwenden.. Out.print statt System.Out.print

Und In hilft beim einlesen.

So, jetzt zum eigentlichen Problem..

Ansich funktioniert der Code, jedoch liest er auch newlines ein, weshalb das Array vorzeitig voll ist und nicht das ganze Spielfeld einliest.

Ausgabe: https://pastebin.com/czTDF2MA

Uns wurde gesagt, man soll einfach ein dummy-read reinmachen, was die newlines einliest und diese somit nicht zum Array hinzugefügt werden. Jemand hat auch gemeint, dass nach der inneren Schleife ein In.readLine(); das Problem löst.

Doch nichts hat mit geholfen.

Wie löse ich das Problem? :o

Computer, Studium, programmieren, Java, Eclipse, Informatik, Programmiersprache

Ist es schlimm, als völliger Einsteiger im Praktikum zu sein?

Also ich habe seit einigen Wochen große Interesse an Technik und könnte mir eventuell auch vorstellen es als Beruf zu haben, jedoch nur wenn ich auf irgendeine Weise darin gelehrt werde. Jedoch habe ich null Erfahrung in Technik.

Und nein, ich wäre bereit auch viel viel zu lernen. (Habe mich (15) auch seit gestern an Python oder auch Scratch gewagt und dazu auch seit gestern einige YouTube Videos geschaut und auch gerade ein kleines Buch über die Technik-Genies in der Geschichte gelesen und neue Wörter und Begriffe gelernt.) Wie gesagt, ich bin bereit zu lernen, habe aber bis jetzt noch keine einzige Erfahrung in Sachen IT usw.

Oh Gott, ein Jahr lang alle Mitarbeiter mit meiner Ahnungslosigkeit nerven...und sie müssen den Lehrer spielen...

Für das Fach-Abi muss man ja bekanntlich davor ein Jahrespraktikum absolviert haben, aber nun frage ich: Im Praktikum, welches angenommen in einigen Tagen stattfindet,

  • ist es schlimm noch nichts zu wissen?
  • wenn der Chef durch die Bewerbung und etc. weiß, dass ich nichts über Technik weiß? Nehmen die überhaupt einen wie mich an?
  • Ist ein Praktikum nicht dazu da, als Anfänger bzw. Neuling wissen zu sammeln?

Danke im Voraus! Ihr rettet wahrscheinlich ein Leben!

Computer, Leben, Beruf, Wissen, Lernen, Schule, Technik, Programm, IT, programmieren, Scratch, Wissenschaft, Abitur, Codierung, Fachabitur, Fachhochschule, Praktikum, Programmiersprache, Python, Technologie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmiersprache