Programmiersprache – die neusten Beiträge

Braucht man unbedingt ein (Fach-)Abitur oder gar ein Studium in Informatik um Softwareentwickler zu werden?

Moin

In meinem Fall habe ich einen guten bis sehr guten Realschulabschluss absolviert. Ich möchte eigentlich nur wissen, ob man überhaupt mit diesem Abschluss ordentlich und ohne Schwierigkeiten in die Softwareentwicklung einsteigen sollte bzw. eine Ausbildung starten könnte. Google und Jobbörsen spucken da jedes mal etwas anderes aus. Desto länger ich nach einer Antwort gesucht habe, desto verwirrter wurde ich.

Kurz zu mir selbst: Ich interessiere mich schon länger für die Programmierung allgemein und habe auch bereits Python + Java ausprobiert. Ich bin erstmal bei Java geblieben, da mir die Komplexität und vielfältigen Möglichkeiten auf verschiedenen Plattformen dort einfach mehr zusagen. Der Wille in einem Team zu arbeiten ist auch da, deshalb tendiere ich eher zur Softwareentwicklung als zum Freelancen ganz alleine.

Hoffe auf aufschlussreiche Antworten von allen Fronten :)

EDIT:

Danke schonmal für die vielen Antworten! Ich selbst habe nochmal weitergesucht und bin auf diese Seite hier gestoßen. War ebenfalls hilfreich und evtl. hilft die jemandem der in meiner Situation steckt.

https://www.gfn.de/lp-fachinformatik-an-0122-le-aw/?utm_source=aw&utm_medium=cpc&utm_campaign=02_FIAE&utm_content=fiae&utm_term=e_fachinformatiker%20f%C3%BCr%20anwendungsentwicklung&gclid=Cj0KCQjwmouZBhDSARIsALYcoupVK2wbYdU6wzfIwTEjZGneG2UfseeKyATgsl7C-z4Rh_SaBQZUTCoaArrpEALw_wcB

Beruf, Berufswahl, Java, Programmiersprache, Python, Softwareentwickler

Wollt ihr für immer Programmierer bleiben?

Ich bin Programmierer und bin extrem erschöpft von der Arbeit. Ich gebe zu ich bin nicht der beste Programmierer. An sich macht es mir Spaß zu programmieren, aber die Anwendungen werden immer riesiger, komplexer und haben immer mehr Fehler.

Dadurch ist man durchgehend in der Arbeit mit extrem komplizierten Aufgaben beschäftigt. Ich blicke teilweise nicht mehr durch und meine Kollegen auch nicht. Aber die nehmen es mit Humor und meinen, dass wir ja gutes Geld verdienen und einen sicheren Job haben.

Wir machen nur Überstunden und lernen ständig privat neue frameworks, Programmiersprachen und irgendeinen anderen Unsinn, der wichtig ist für neue Projekte. Mich persönlich macht das soooo müde nach der Arbeit.

Seit neuestem benutzen wir GitHub-Copilot und ich hatte mir erhofft, dass wir dadurch produktiver werden. Mich hat es vllt zu 10% produktiver gemacht. Unser Abteilungsleiter, der wirklich keine Ahnung von Programmieren hat, erwartet jetzt viel mehr von uns, da er meinte, dass Copilot doch 40% des Code schreibt. Der Typ versteht einfach NICHT wie programmieren funktioniert. Wir arbeiten jetzt noch mehr als vorher. Ich könnte heulen!!!!

Ich habe die Sorge, dass die Anwendungen in der Zukunft sogar noch komplizierter werden und ich irgendwann mal nur noch Überstunden mache. Ich habe gehört, dass KI-Entwicklung immer leichter werden soll, wodurch das ein Grundskill für uns Programmierer in der Zukunft sein wird. Man ich habe kein Bock das auch noch zu lernen... Wir lernen, lernen und lernen... Das hört einfach nicht auf!

Also wie ergeht es euch auf der Arbeit. Könnt ihr euch vorstellen das für immer zu machen?

Arbeit, Beruf, Studium, Mathematik, Job, programmieren, Informatik, künstliche Intelligenz, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Student, Universität

Wie mit Pentesting starten?

hallo,

wie der Titel schon verrät würde ich gerne wissen wie man in das Thema Pentesting einsteigt. Da ich Krankheitsbedingt im Sommer Probleme habe hätte ich gern einen Job auch von Zu Hause aus, das Thema beschäftigt mich schon sehr lange, ich habe bei Hackthebox diese Tutorials gemacht, durch die Fragen welche man beantworten muss kommt man ja auf die Sprünge und Funktionen welche man dort quasi ausprobieren soll, ebenfalls habe ich bei Udemy einen Python Kurs, HTML Kurs, einen JavaScript und einen Kurs zum Hacken von Webanwendungen dort gekauft ( von TheMorpheus dem Youtuber)

ich habe alle Kurse mal angefangen jedoch denke ich selbst auch nicht das man alles 100% beherrschen muss, bzw. würde ich gern wissen was man denn wirklich braucht, ebenfalls habe ich erste Erfahrung mit Kali.

bei den meisten Tutorials steht ja das man keine Vorkenntnisse braucht es aber von Vorteil wäre Html und JavaScript zu lesen, bei dem Kurs von dem Hacken der Webanwendungen geht es zum Beispiel im XSS Angriffe und wie man diese quasi ausfiltern bzw. Umgehen kann, tatsächlich verstehe ich dort meist nur Bahnhof, liegt es daran das ich php und JavaScript noch nicht verstehe oder bin ich einfach nicht schlau genug? Kann ja natürlich auch sein das diese Sachen einfach zu hoch für mich sind oder ich nicht automatisch um genug Ecken denke das diese Sachen was für mich sind.

ich würde quasi gern Fehler in Websiten suchen, falls jemand dort Tipps hat wie ich anfangen kann und was ich dafür lernen soll bitte her damit! :)

ich bin nicht interessiert an quasi „einfach Trojaner per Mail an 10.000 Leute zu senden und Leute zu hacken, das wäre natürlich der einfachste weg, ich interessiere mich tatsächlich einfach wie man mit der Website vor dem Kopf Sachen findet oder sogar von dort in den Server kommt oder Ähnliches.

ich habe nach 22 Stunden html Kurs erstmal aufgehört was etwa 50% sind weil ich auch wenn ich eventuell jetzt Webseiten schreiben kann, und eventuell Fehler im Code sehen könnte nicht weiß wie ich sowas ausnutzen könnte oder dadurch in die Website oder das System kommt, so geht es mir bei den anderen Sachen natürlich auch.

über antworten von Personen die tatsächlich Ahnung zu diesem Thema haben freue ich mich sehr! Bitte keine Personen die quasi auf dem selben Wissensstand wie ich sind und grad dabei sind zu lernen, ich beschäftige mich damit schon Jahre mal mehr, mal weniger und möchte endlich mal konkrete Antworten! :D

Danke im Voraus

Technik, hacken, programmieren, Hackerangriff, Programmiersprache, Technologie, Webentwicklung, Spiele und Gaming

Programmiersprache Java: Wieso erhalte ich diese Fehlermeldung?

Hallo zusammen

Ich bin gerade wieder fleissig Java am programmieren und komme leider bei einem neuen Problem nicht weiter.

Der Code ist an und für sich schon fertig, nur schein bei der Zeile 17 (gem. Fehlermeldung etwas nicht korrekt zu sein, was ich leider nicht nachvollziehen kann. Kann mir jemand erklären wie das Problem behoben werden kann?

Von der Logik her müsste danach der Code funktionieren.

Aufgabenstellung:

2x Usereingabe -> 1x Min int Minimalwert & 1x Max int Maximalwert

Das Programm soll den ersten Index von int [] werte widergeben, welche das Minimum und Maximum Kriterium kumulativ erfüllt und danach sich beenden ohne weitere Werte anzugeben -> break.

int zähler habe ich als Indexcount verwendet.

Fehlermeldung:

Code an sich:

import java.util.Scanner;

public class Main {

public static void main(String[] args) {

int [] werte = {45, 34, 56, 63, 83, 18, 12, 79, 2, 35, 13, 68, 22, 54, 86, 33};

Scanner keyScan = new Scanner(System.in);

System.out.print("Minimum: ");

int min = keyScan.nextInt();

System.out.print("Maximum: ");

int max = keyScan.nextInt();

keyScan.close();

for (int zähler = 0; zähler<werte.length; zähler++) {

  if (werte [zähler] >= min && werte <= max) {

    System.out.print(werte[zähler]);

    break;}

 }

}

}
----------------------

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

LG

Alex

Bild zum Beitrag
programmieren, Java, Programmiersprache, Fehlermeldung

Java wo liegt der Fehler?

Hallo gutefrage-Community,

ich habe unten gezeigten Quellcode verfasst und dabei keinerlei Fehlermeldungen oder Exceptions erhalten. Am Ende kommt aber irgendwie trotzdem nicht heraus, was herauskommen soll.

Was ich erwarte:

Aus einem JTextField erhält man einen String "input" wie z.B. 2x+5=10x-3. Dieser wird zuerst beim "=" gesplittet. Daraus erhält man ein Array mit zwei Strings: 2x+5 und 10x-3. Diese beiden Arrays sollen nun an allen "+" und "-" gesplittet werden. Deshalb wird eine Schleife zweimal durchlaufen und dabei im ersten Durchlauf der erste und im zweiten Durchlauf der zweite String verarbeitet. Danach wird bei jeder Zahl mit "x" das "x" entfernt und ein boolean auf true gesetzt. Was am Ende herauskommen soll:

Drei Arrays (int num[], boolean isFactorOfVar[] und boolean isOnRightSide[]), die immer dem gleichen Index entsprechen, also: num[0] gehört zu isFactorOfVar[0] und zu isOnRightSide[0], num[1] gehört zu isFactorOfVar[1] und zu isOnRightSide[1] usw. Dabei soll num[] der Zahl entsprechen, isFactorOfVar, ob ein x am Ende entfernt wurde und isOnRightSide[], ob sich diese Zahl auf der rechten Seite des "=" befindet. Hier ist das am Anfangsbeispiel 2x+5=10x-3 gezeigt:

  • num[0] = 2; isFactorOfVar[0] = true; isOnRightSide[0] = true
  • num[1] = 5; isFactorOfVar[1] = false; isOnRightSide[1] = true
  • num[2] = 10; isFactorOfVar[2] = true; isOnRightSide[2] = false
  • num[3] = 3; isFactorOfVar[3] = false; isOnRightSide[3] = false

Was herauskommt:

  • num[0] = 2; isFactorOfVar[0] = true; isOnRightSide[0] = nicht angezeigt
  • Fehlermeldung

Mein Code:

Fehlermeldung:

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, programmieren, Java, Informatik, Programmiersprache, Algorithmus

Python für Anfänger wie Automatischen kauf bot erstellen?

Hey Leute, ich habe angefangen mich für Schuhe zu interessieren und will ein Geschäft daraus machen bzw. ein Gewerbe anmelden, jedoch möchte ich erstmal das Programmieren mit Python beherrschen. Es gibt täglich Sneaker Releases der eine Sneaker ist Mehr und der andere weniger Wert. Die Sneaker die viel Profit erwirtschaften sind sehr schwierig zu kriegen, da die Leute mit sogenannten Sneaker Bots vorangehen. Das funktioniert in dem sie 50-100 Accounts erstellen mit verschiedenen Proxys und somit den Bot laufen lassen und ergattern sich einfach mal auf schnelle 1-6 Schuhpaare und jemand wie ich der manuell rangeht hat da keine Chane. So ein Bot kostet Schweineteuer vor paar Monaten 7000-6000€ jetzt ca. 1000-2000€ Primär geht es mir nicht um den Preis. Ich möchte jetzt lernen wie man Programmiert, weil ich schon seitdem ich ein kleiner dulli war (ca. 8 Jahre Alt) es vor hatte zu lernen und aber es nie irgendwie ernst genommen habe, aber jetzt da ich richtig motiviert bin Sneaker zu ergattern und ich nebenbei die Python Sprache lernen möchte habe ich richtig bock darauf bekommen. Hauptsächlich möchte ich lernen wie man solche Bots erstellt. Ich habe mir diesen Kurs gekauft https://www.udemy.com/course/python-bootcamp/ um einen Einblick zu kriegen bzw. um zu wissen wo überhaupt links und rechts ist, da ich noch nie in meinem Leben was mit Programmieren zu tun hatte. Im Link könnt ihr sehen, was der Kursinhalt so zu bieten hat. Ehrlichgesagt langweile ich mich bei dem Kurs, aber wenn ich das brauche um zu Botten, dann ziehe ich weiter durch. Was sagt ihr zum Kursinhalt? Ist da etwas dabei was ich unbedingt nicht verpassen sollte fürs Botten? Und was habt ihr für Tipps für mich?

Computer, programmieren, Bot, Programmiersprache, Python

Php Hashen mit "Salz" / PASSWORD_DEFAULT?

$password = "passwort";
$hashed = password_hash($password, PASSWORD_DEFAULT);
if(password_verify($password, $hashed)){
    echo $hashed;
}

Also so würde ich jetzt den string "passwort" hashen mit etwas vollkommen zufälligem / salz und es zb auf meiner datenbank speicher, alles schön und gut.

Jetzt kommt das große aber, wenn ich die Seite von irgendwo anders aufrufe. Dann mich einloggen will wird das eingegebene wieder gehasht mit einem salz um es mit der sql datenbank abzugleichen.

Das geht aber garnicht weil dieses Salz doch immer ein anderer ist wenn ihr versteht was ich meine.

Hashes ohne salz vergleichen kriege ich schonmal ohne probleme hin.

zum beispiel so würde mein login/abgleich mit der datenbank aussehen :

if(isset($_POST["username"]) && isset($_POST["password"])){

$hash = hash("sha512", $_POST["password"]);

$mysqli1 = new mysqli($servername, $user, $pw, $db);
$result = $mysqli1->query('SELECT id FROM user WHERE username = "'. $_POST["username"]. '"  ');
$result1 = $mysqli1->query('SELECT id FROM user WHERE password = "'. $hash. '"  ');

if($result->num_rows == 1 and $result1->num_rows == 1 ) {
  echo "Login erfolreich"; 
} else {
    echo "Falsches Passwort oder Nutzername";
}
$mysqli1->close();
}

Hab jetzt mysqli benutzt weil es irgendwie übersichtlicher ist, und ob das anfällig für Sql Injections oder so ist spielt eigentlich keine rolle erstmal. Manche stört das

PC, Server, Computer, Technik, Web, Webseite, programmieren, Passwort, Hash, Informatik, IT-Sicherheit, Kryptographie, MySQL, PHP, Programmiersprache, Technologie, web-development, Web Developer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmiersprache