Ist die Programmiersprache Go eine gute Alternative zu C?
In den letzten Monaten habe ich mich stark mit C und teilweise auch mit C++ beschäftigt, ich finde Dinge wie manuelle Speicherresevierung mit malloc oder new (C++) nervig und dann noch manuell den reservierten Speicher löschen ist auch etwas nervig aber es ist kein grosses Problem für mich.. Allerdings ist das Arbeiten mit Pointern für mich etwas schwieriger und verwirrend.. Nun, ich habe die Sprache Go gefunden, sie soll von der Performance sehr nah an C kommen (und glaub ich auch fast so schnell wie C++ sein), bietet einen Garbage Collector und soll sehr einfach sein, nun frage ich die Go Entwickler hier, wie schätzt ihr die Sprache ein und für die, die C und Go können, welche Sprache findet ihr besser?
Ich lerne grad C um einfach ein besseres Verständnis vom Computer zu kriegen (wird ja auch als Hochsprachen Assembler bezeichnet) und um zu lernen wie man Ressourcenschonende und extrem schnelle Programme zu entwickelt.
0 Stimmen
1 Antwort
Ich habe bisher Go nie verwendet. Der Idee nach handelt es sich dabei aber um eine Sprache, die sich besonders gut fürs Multithreading und verteilte Anwendungen eignet. Ich weiß, dass einige Firmen diese Sprache bereits in Produktion nutzen (Google selbst natürlich, Uber und andere).
Für mich ersetzt Go weder C noch C++. Insbesondere in den neueren C++ Standards sind auch die Probleme, welche du oben genannt hast, quasi obsolet geworden. Natürlich kannst du mit raw Pointern arbeiten. Damit verschließt du aber die Augen vor den vielen neuen Konzepten und Erweiterungen, die seit C++11 Einzug gehalten haben. Zu nennen wären da etwa Smart Pointers, die Gebrauch von dem RAII Idiom machen.