PC – die neusten Beiträge

Selbst nach Neuinstallation: Medion-PC kommt nicht ins Internet - egal welcher Netzwerkadapter. Was kann ich noch tun?

Hallo,

Disclaimer vorab: Eine ähnliche Version dieser Frage habe ich schon auf MS Answers [1] gestellt, aber dort scheint man mich auch wieder vergessen zu haben, also hoffe ich hier auf eure Hilfe!

Es handelt sich um den Medion-PC 10019359 (MD 8889), den ich schon seit ca. 5 Jahren besitze. Mit dem hatte ich schon im Vorfeld häufiger Netzwerkprobleme, die dahingingen, dass die Verbindung adapterunabhängig einfach immer wieder mal einbrach.

Vor wenigen Tagen habe ich den PC jedenfalls für ein Familienmitglied neu aufgesetzt - die alte HDD ist rausgeflogen, dafür wurde eine neue SSD verbaut und eine Cleaninstallation durchgeführt. Noch keine Zusatzsoftware installiert, nur Windows Updates.

Die interne Netzwerkkarte ist ein Realtek RTL8188CU Wirelass LAN 802.11n USB 2.0 Network Adapter und hat noch nie eine gute Konnektivität gehabt. Auch als nach dieser Neuinstallation Windows Update zu laden anfing, ist die Verbindungsgeschwindigkeit nach Minuten wieder eingebrochen, während alle anderen Geräte in der unmittelbaren Nähe (mit dem Handy in 2 cm Entfernung getestet) gutes WLAN haben. Habe die Karte also wieder deaktiviert und es mit einem anderen Adapter probiert, dem Asus USB-N13 300Mbps 11n Wireless USB Dongle - fünf Minuten hat er durchgehalten, dann: keine Netzwerke verfügbar. Ein weiterer Adapter ("beewi") hatte ähnliche Probleme, die Problembehandlung konnte nur anraten, ein Modemkabel einzustecken oder ähnliches ...

Die Probleme gleichen denen vor den letzten beiden Neuinstallationen aufs Haar, nur dass sie noch schneller wieder zurückgekehrt sind. Gemeinsamer Nenner: Egal mit welchem WLAN-Adapter, der PC bekommt keine stabile Verbindung zum WLAN zustande, trotz Neuinstallation. Ein LAN-Kabel ist in absehbarer Zeit nicht verfügbar. Es ist ein frustierendes Graus.

Was kann ich noch tun, als das Gerät zu verschrotten - was eigentlich nicht so mein Stil ist? Ich habe bereits einige Treiber von der Medion-Seite speziell für diesen PC (medion.com/de/service/start/_product.php?msn=10019359&gid=2) heruntergeladen: INTEL CHIPSATZ TREIBER, GRAFIK TREIBER und NETZWERK installiert. Benötige ich auch INTEL® MANAGEMENT ENGINE, was auch immer das ist?

Ich habe natürlich auch verschiedene Ports getestet - ohne Besserung. Ein Verlängerungskabel hat auch nicht geholfen, falls der PC selber unerklärlicherweise selber Störsender sein sollte.

Ich bin verzweifelt und würde mich über jeden Lösungsansatz, Ratschlag oder Tipp zur Fehlersuche sehr freuen!

Vielen Dank schon mal.

[1] answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-networking/pc-kommt-nicht-ins-internet-egal-welcher/3b8f91d7-945b-4a02-9d10-191b1130170b?tm=1536787157767&auth=1

PC, Computer, Internet, WLAN, Technik, Netzwerk, Medion, Technologie, medion-pc, Netzwerkadapter, realtek, Spiele und Gaming

"critical process died" bei jedem Hochfahren des PCs?

Ich wollte Win10 neu aufsetzen und da ich es nicht einfach zurücksetzen konnte (ist immer fehl geschlagen) habe ich versucht mit einem USB-Stick Win10 zu booten und neu zu installieren. Dabei habe ich die Festplatte, auf der Win installiert war und auch neu installiert werden sollte komplett formatiert und alle Partitionen gelöscht, da mit angezeigt wurde, dass die Festplatte als MBR und nicht GPT konvertiert ist.

Soweit war alles gut, ich konnte Win10 dann installieren. Dazu muss ich auch noch sagen, dass ich vorher bestimmt schon 3 mal das gleiche versucht habe und immer wieder der Fehlercode 0x8007025D kam.

Direkt nachdem Win10 dann fertig installiert war, kam ein Bluescreen mit der Fehlermeldung "critical process died" und der PC startete neu.

Jetzt ist es so, dass ich den PC gar nicht mehr hochfahren kann, weil immer wieder der gleiche Fehler auftritt. Auch den USB-Stick (oder DVD) kann ich nicht mehr booten. Einzig ins UEFI/BIOS komme ich noch rein!

Ich habe viele Tipps im Internet gelesen, dass man die Treiber aktualisieren soll, oder den PC zurücksetzen oder nen Anti Virus Programm durchlaufen lassen soll. Das funktioniert aber alles nicht, weil ich den PC nicht mal hochfahren kann. Es kommt direkt wieder die Fehlermeldung und der PC startet neu und wieder das gleiche.

Habt ihr vielleicht Ideen oder Lösungen was ich nun machen kann?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

PC, Computer, Windows, Technik, Technologie, Fehlermeldung PC, Windows 10, Spiele und Gaming

Altes Sockel A Mainboard defekt?

Mainboard: Asus a7n8x

CPU: AMD Athlon XP 2800+

Ebenso zwei alte Grafikkarten mit einer AGP Schnittstelle

Ich habe letztens in einer Umzugskiste einen alten PC gefunden und dort ein Sockel A Mainboard mit CPU rausgeholt. Ich habe letztens versucht den PC wieder ins Leben zu holen, leider ohne Erfolg.

Zugegeben das Mainboard ist nicht mehr aus meiner Zeit daher habe ich erstmal im Internet nach einem Handbuch gesucht um herauszufinden wofür welcher Jumper ist etc.

Ich habe anschließend den PC provisorisch auf dem Tisch zusammengebaut und versucht ihn zu starten. Alle Lüfter springen kurz an, und nach ein oder zwei sekunden steht alles wieder still. Soweit ich weiß ist das ein Zeichen für einen Schutzmechanismus der Hardware schützen soll.

Das Mainboard ist auf dem Bild zwar ein wenig verstaubt aber nach "Reinigung" per Druckluftspray sieht es aus wie neu gekauft. Das Mainboard weißt keine physischen Schäden auf, mal abgesehen von stark verbogenen Pins die aber alle intakt sind und nicht fehlen. Das Mainboard hat nirgendwo Korrosion oder kaputte Kondensatoren.

Nochmal zusammengefasst.

-Das Mainboard piept wie erwartet wenn RAM fehlt

-Die rote AGP Fehler Leuchte funktioniert leuchtet aber nicht mit angeschlossener Garfikkarte

-Das Mainboard ist in einem unglaublich gutem Zustand für den Alter.

-Die Bios Batterie (2025 , 3V) ist definitiv leer. Meines wissens nach sollte es den PC aber nicht vom starten abhalten.

Ich hoffe das hier jemand ist der sich mit Sockel A Hardware auskennt und mir eventuell weiterhelfen kann.

Mfg Alexander

UPDATE:

Das Mainboard springt an und ich komme in den "Startbildschirm" , er zeigt mir den installierten RAM Speicher an und lässt mich bei belieben ins BIOS.

Problem: Egal was ich mach ob ich ins BIOS gehe oder nicht er schaltet sich nach einiger Zeit einfach aus. :/

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, AMD, Mainboard, Technologie, Spiele und Gaming

Wohnheim Internet Sperre umgehen?

So ich erklär euch mal mein Problem:

Ich wohne in einem Studentenwohnheim, wir haben hier vom Verwalter Internet in der Miete mit inbegriffen. Jeder hat in seinem Zimmer eine Lan Buchse an die er einen vom Vermieter vorgegebenen Router anschließen kann. Dann kriegt man Benutzernamen und Passwörter für jedes Gerät, dass man mit dem Wohnheimnetzerk verbinden muss, wenn man eine Internetverbindung haben möchte auf dem Gerät. Das Problem ist jetzt, dass so ein Router 150 Ruro kostet und kein anderer Router erlaubt wird. Wenn man sich den Router nicht holt hat man Pech gehabt und kriegt auch keine Benutzernamen und Passwörter und somit auch kein Internet. Ich finde das Vorgehen sehr aggressiv. Da man sich als Student sowas nicht einfach mal so leisten kann, versuchen wir dies zu umgehen. Wenn man zum Beispiel einen herkömmlichen Router anschließt für 20 Euro war es so, dass man mit manchen Routern diese Anmeldeseite des Wohnheims umgehen konnte, ich weiß nicht wie das funktioniert hat, aber habe einfach mehrere Tplink Router ausprobiert bis einer geklappt hat und zack hatte ich ganz normal Internet ohne mich im Wohnheimnetzwerk anmelden zu müssen. Mit manchen Routern hats nicht funktioniert, ich weiß nicht warum es mit dem einen klappt und mit den andern nicht. Jetzt habe ich das Problem, dass der Router der sonst immer geklappt hat auch nicht mehr funkt, wenn ich in den Browser gehe, kriege ich die Standartmeldung bitte melden Sie sich in dem Wohnheimnetzwerk an.

Woran kann das liegen?

Hat es irgendwas mit der Router IP zu tun?

Wenn ja, wie kann man die Router IP ändern?

PC, Computer, Internet, Mac, WLAN, IP-Adresse, LAN, Netzwerkverbindung, Provider, Router, Student, Universität, Studentenwohnheim

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC