Wohnheim Internet Sperre umgehen?
So ich erklär euch mal mein Problem:
Ich wohne in einem Studentenwohnheim, wir haben hier vom Verwalter Internet in der Miete mit inbegriffen. Jeder hat in seinem Zimmer eine Lan Buchse an die er einen vom Vermieter vorgegebenen Router anschließen kann. Dann kriegt man Benutzernamen und Passwörter für jedes Gerät, dass man mit dem Wohnheimnetzerk verbinden muss, wenn man eine Internetverbindung haben möchte auf dem Gerät. Das Problem ist jetzt, dass so ein Router 150 Ruro kostet und kein anderer Router erlaubt wird. Wenn man sich den Router nicht holt hat man Pech gehabt und kriegt auch keine Benutzernamen und Passwörter und somit auch kein Internet. Ich finde das Vorgehen sehr aggressiv. Da man sich als Student sowas nicht einfach mal so leisten kann, versuchen wir dies zu umgehen. Wenn man zum Beispiel einen herkömmlichen Router anschließt für 20 Euro war es so, dass man mit manchen Routern diese Anmeldeseite des Wohnheims umgehen konnte, ich weiß nicht wie das funktioniert hat, aber habe einfach mehrere Tplink Router ausprobiert bis einer geklappt hat und zack hatte ich ganz normal Internet ohne mich im Wohnheimnetzwerk anmelden zu müssen. Mit manchen Routern hats nicht funktioniert, ich weiß nicht warum es mit dem einen klappt und mit den andern nicht. Jetzt habe ich das Problem, dass der Router der sonst immer geklappt hat auch nicht mehr funkt, wenn ich in den Browser gehe, kriege ich die Standartmeldung bitte melden Sie sich in dem Wohnheimnetzwerk an.
Woran kann das liegen?
Hat es irgendwas mit der Router IP zu tun?
Wenn ja, wie kann man die Router IP ändern?
4 Antworten
Ohne Details darüber, wie der Zugang beschränkt wird, kann Dir das sicherlich keiner beantworten.
Ich hoffe lediglich, daß Dir bewußt ist, daß wenn der Zugang im Mietvertrag mitgeregelt wird, ein Mißbrauch eine Vertragsverletzung sein kann und dem Vermieter diverse Möglichkeiten an Gegenmaßnahmen eröffnet.
Der Admin hat es spitz gekriegt und diese Option einfach auch geschlossen.
Beschwer Dich bei der Verwaltung und organisiere eine Sammel-Beschwerde oder zahle die 150 Euro.
Das Heim ist keine Wohlfahrtseinrichtung und der Heim-Inhaber kann hier frei schalten und walten – ganz egal wie sehr es den Bewohnern missfällt – natürlich nur im Rahmen der Gesetze.
frage ein paar andere im Wohnheim, wir haben z.B. eine NetzAG in unserem an die wir uns bei problemen richten können, und je nachdem an wen du kommst sind sie sicherlich da auch nicht so abgeneigt dir ein paar Lücken aufzuzeigen, weil sie eventuell die gleichen probleme haben.
Also für mich klingt das eher danach, dass der Zugang einmalig 150€ kostet und so das Netz finanziert wird. Wenn die Betreiber nicht ganz dumm sind, kommst Du da nicht vorbei.
Die Finanzierung des Internets sollte wenn es inbegriffen ist aber in der Miete inbegriffen sein. wäre sonst schwachsinn, wenn jemand der nur 1 Jahr drin ist gleich viel bezahlt wie jemand der 3 Jahre im Wohnheim ist
Es wäre nicht fair, aber als Schwachsinn würde ich es nicht bezeichnen. Da das Accounting deutlich einfacher ist, bzw Du brauchst keins. Und daher brauchst Du keine Lastschriftmandate etc.. .
Nein wir zahlen monatlich internetkosten. Die 150 euro sind nur für den router also die hardware.