Oberstufe – die neusten Beiträge

Szenenanalyse / Dramaanalyse Einleitung?

Hi,

meine Lehrerin hatte und einen Zettel gegeben, der besagt, dass in der Einleitung einer Szenenanalyse Titel, Autor, Textart Entstehungsjahr , Thema und Interpretationshypothese genannt werden soll.

Allerdings bin ich mir nicht sicher ,ob ich das Thema der ganzen Tragödie ( jetzt in unserem Falle " Antigone" ) nennen soll oder das Thema der Szene.

Beispiel 1:

In der Tragödie "Antigone" veröffentlicht im Jahre 442 v. Chr von Sophokles steht der Konflikt zwischen göttlichen und staatlichen Gesetz im Mittelpunkt: Antigone begräbt ihren Bruder trotz Kreons Bestattungsverbotes, was tragische Folgen hat (=> Thema der gesamten Tragödie). Im folgenden soll der zweite Auftritt analysiert werden, in der sich Antigone und Kreon gegenüber stehen (=> Thema der Szene). In dieser Szene wird die Torheit von Kreon und die Einsicht von Antigone gegenüber gestellt ( Deutungshypothese).

Beispiel 2 :

Der zweite Auftritt der Tragödie "Antigone" veröffentlicht in Jahre 442 v. Chr. von Sophokles thematisiert den Konflikt zwischen der Protagonistin, Antigone, und ihren Onkel, König Kreon (Thema der Szene). In dieser Szene wird die Torheit Kreons und die Einsicht Antigones gegenüber gestellt (Deutungshypothese).

Danach kommt halt Einordnung der Szene in den Gesamtzusammenhang des Dramas und darauf folgt die Inhaltswiedergabe ( Inhaltsangabe)

weitere Frage: Ich verstehe nicht ganz was man unter " Thema" meint, da man ja sowieso darauf eine Inhaltsangabe schreibt , wird doch klar worum es sich handelt.

Deutsch, Lernen, Schule, Abitur, Aufsatz, Drama, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Antigone, szenenanalyse

Stress in der Klausurenphase, was hilft?

Hallo, aktuell besuche ich in Bayern eine Fachoberschule (FOS) in der zwölften Klasse im Sozialwesen und mache im Frühjahr nächsten Jahres mein Fachabi.

Ich bin nur in letzter Zeit extrem frustriert und demotiviert, denn heute schreibe ich vielleicht schon die zehnte Klausur in Folge und es macht mich wahnsinnig.
Ich habe halt das Gefühl, dass ich nur für die Schule und die Klausuren lebe und jedes Mal ist dann eine Zitterpartie, weil ja jetzt jede Note ins Abi eingeht und ich möchte schließlich noch in die 13 Klasse, um mein allgemeines Abi zu bekommen.

Meine Noten sind aktuell recht gut. Sie reichen aktuell so von 8-14 Punkten. Aber trotzdem, jedes Mal wenn ich was schreibe oder eine Klausur zurückbekomme, habe ich fürchterliche Panik, weil es für mich bei jedem Leistungsnachweis um die Wurst geht.

Dabei sehne ich mich oft einfach nur zu lernen. Mal ein paar Wochen zu lernen, ohne seinen kompletten Tag nach einer Klausur richten zu müssen. Ich sehne mich auch sehnsüchtig danach einfach mein Hobby auszuüben, aber das geht auch meistens nicht.

Gerade zur Weihnachtszeit würde ich gerne einen schönen Abschluss des Jahres finden, aber ich habe bisher meinen Klausurenkalender öfter geöffnet, als meine 2 Adventskalender.

Habt ihr vielleicht einen guten Rat für mich? Ich weiß diese Frage wurde vermutlich schon X-Mal gestellt, aber ich denke eine persönliche Antwort hilft mir am besten.

Schon mal vielen Dank im Voraus. :)

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Druck, Klausur, Lehrer, Oberstufe, Panik

Wie werde ich besser in der Schule?

Hi Leute, ich heiße Malte, bin 14 (9. Klasse) und habe große Probleme in der Schule.

Seit ca. der dritten Klasse geht es nur bergab. Dieses Jahr kam dann der Schock: 5 5en! Naja ich habe jetzt zum Halbjahr in 2 epochalen Fächern eine 5 und in einem Fach (Physik) meinte der Lehrer dass ich das nicht mehr ausgleichen kann. Im anderen Fach habe ich die Arbeit noch nicht geschrieben. Mündlich bin ich sehr schlecht, da ich mit nem Kumpel sehr viel rede. Dieser Freund hat 3 5en und wird wahrscheinlich wechseln. Ich habe schon 2 Klassenkonferenzen und die Lehrer geben mir bei allem die Schuld und wollen mich am liebsten von der Schule werfen. Meine Schwester geht in die 6. Klasse und will auf der Schule bleiben, hat gute Noten und merkt den Hass auf ihren Bruder auch. Zuhause gibt es viel Ärger wegen der Schule. Mit meinen Klassenkameraden komm ich auch nicht so gut klar. Jedoch will ich auf der Schule bleiben und Abi machen. Es scheint unmöglich aber ich will das unbedingt. Ich bin wegen der Schule auch in Therapie. Ich könnte zum Halbjahr sitzenbleiben und dann sicher in die 9. versetzt werden. Ich weiß nicht was ich machen soll. Hilfe.

Danke schonmal im Voraus

Malte.

ps. Falls es wen interessiert ich habe in Sport, Erdkunde, Spanisch, Physik und Mathe die 5en.

Bild zum Beitrag
Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Abschluss, Gymnasium, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, sitzenbleiben, Versetzung, Zeugnis, wiederholen

Shulsystem austricksen?

Alsoooooo, ich habe folgendes Problem: ich war Mein leben Richtig scheiße in der Schule (private gründe).

Mein Traum Beruf ist unternehmer/ Kaufman im Einzelhandel, zumindest will ich was unternehmerisches machen und habe auch so viele Ideen was.

Jetzt habe ich Ende letzten Jahres davon erfahren dass es ein Wirtschaftsgymnasium gibt auf das man mit einem Realschulabschluss kann. (Ich mache den Realschulabschluss und bin in der 10ten klasse)

Ich habe sehr viele lücken in der Schule aber strenge mich echt an.

Im Moment wohne ich in Baden-Württemberg wo der Schnitt der erreicht werden muss um mit einem Realschulabschluss 3,0 beträgt.

Ich möchte aber nach meinem Abschluss nach Sachsen ziehen (alleine) und dort wie gesagt auf ein Wirtschaftsgymnasium gehen, das Problem ist aber dass ich in Sachsen einen Schnitt von 2,3 oder so brauche was deutlich schwerer zu erreichen ist für mich.

Jetzt hat eine ehemalige Lehrerin gesagt dass ich Auch einfach ggf hier auf ein Wirtschaftsgymnasium gehen kann und dann einfach wechseln kann undzwar nach Sachsen da wenn ich einmal in ein Wirtschaftsgymnasium gehen würde dürfte ich dies auch in einem anderen Bundesland - egal welcher Schnitt dort erforderlich sei.

Stimmt das(mir Begründung bitte) und was haltet ihr davon (mit Begründung bitte)

Mit freundlichen Grüßen

Lernen, Schule, Wirtschaft, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Versetzung, Wirtschaftsgymnasium, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe