Hat der deutsche Meisterabschluss 0 Wert innerhalb der europäischen Union?

Lass sie lachen.... 94%
Sie haben recht 6%

34 Stimmen

13 Antworten

Wenn der Meisterbrief keinen Wert hätte, dann wäre er im EQR nicht auf der Stufe 6.

Lass sie lachen....

Der Meisterabschluss ist mit dem Bachelor gleichgestellt. Aber im Ausland musst du dass natürlich auch darstellen können. Wenn du die Landesprache kannst, ist das kein Problem. Wenn nicht, hilft der Bachelor auch wenig. Höchstens in Bereichen, in denen Englisch gesprochen wird.

Lass sie lachen....

Der deutsche Meister ist immer noch sehr viel wert.

Und da der Hochschulabschluss angesprochen wurde: Der Dipl.Ing. wurde nie ganz abgeschafft, einige Unis haben den immer, manche mittlerweile wieder im "Angebot". Auch wenn die Studienwege sich da wohl etwas unterscheiden ist er am Ende grob gesehen mit dem Master in etwa auf einer Stufe. Nur wird, nachdem was ich so mitbekommen habe, eher ein Dipl. eingestellt als ein Master.

Der alte deutsche Titel hat halt einfach einen gewissen Wert, Bachelor und Master sind ja Ergebnisse aus einer Angleichung die in der EU und an das Weltgeschehen stattgefunden hat.


Stahlratte  16.07.2025, 19:29

Ein Meister ist ein Meister und ein Ingenieur ist ein Ingenieur. Der eine kann den anderen normalerweise nicht ohne weiteres ersetzen.
Die Industrie wünscht sich natürlich Vereinfachungen und Verkürzungen bei der Ausbildung. Die Einführung des Bachelor Ingenieurs aus „Anpassungsgründen“ ist da ein gutes Beispiel. Und wenn jemand auf Master weitermacht, hört er dann schnell, dass die Industrie ihn vielleicht nicht einstellen würde, weil er ja für den Großteil der Jobs „überqualifiziert“ wäre..

In einer Sache bin ich mir sicher: Deutsche Meister oder Ingenieure haben im Ausland kaum Probleme mit der Anerkennung ihrer Abschlüsse.

Beide Wege sind in unserer Struktur erforderlich und führen für die Absolventen auf unterschiedlichen Wegen zum Erfolg.

Lass sie lachen....

Einst war es so, daß, wenn du dich im Ausland beworben hast/bewerben wolltest, mit einem Handwerksmeister (schriftlich nachweisbar) in der Tasche, sofort extrem gute Chancen hattest, auch angenommen zu werden. Selbst Australien und Nordamerika (von Europa ganz zu schweigen) standen auf der Matte. Die haben gleich "vergessen", daß die englische Sprache noch recht dürftig war.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Lass sie lachen....

Der Meisterbrief wird etwa mit dem Bachelor verglichen. Da fehlen deinen Bekannten offenbar Informationen.

Auf Bekannte, die jemanden wegen seiner Schullaufbahn auslachen, könnte man eventuell sowieso verzichten (unabhängig davon, ob sie diese richtig einschätzen oder nicht).