Oberstufe – die neusten Beiträge

Welche LKs passen zu mir?

Ich bin in der 10. Klasse eines Gymnasiums (G9) und muss mich nun bald für Leistungskurse entscheiden. Ich weiß, dass das zwar eine individuelle Frage ist, trotzdem wäre ich für ein paar Ratschläge/Erfahrungsberichte dankbar. Mir fällt die Entscheidung, welche 2 LKs ich wählen soll sehr schwer. Ich habe kein wirkliches Lieblingsfach. Manchmal macht mir ein Fach total Spaß, bis dann der Lehrerwechsel kommt und es aufeinmal wegen des "schlechten" Unterichts keinen Spaß mehr macht.Generell kann ich aber glaube ich sagen, dass mir Sprachen ganz gut liegen. Mir macht es Spaß, Sprachen zu lernen und da ich mich auch fürs Reisen interessiere wäre ein sprachliches LK vielleicht ganz gut.

In Englisch bin ich schriftlich immer zwischen 1 und 2, aber mündlich bin ich leider eher schwach. In Deutsch stehe ich schriftlich wie in Englisch auch zwischen 1 und 2, aber bin mündlich etwas besser, weil es mir leichter fällt, mich in meiner Muttersprache auszudrücken. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass im Englisch LK die Themen und auch die Bücher, die man liest, spannender sein könnten. Ein Nachteil ist aber, dass auch einige Muttersprachler im Englisch LK sein werden und ich mich nicht wirklich traue, viel auf Englisch zu reden und mein Vokabular/Wortschatz im Vergleich zu anderen nicht soo groß ist.

Früher war Deutsch immer mein Lieblingsfach, weil ich Lesen liebe und gern Geschichten geschrieben hab. Wilhelm Tell und die ganzen Klassiker, haben mich aber nie besonders interessiert. Trotzdem habe ich in Deutsch konstant gute Noten gekriegt.

Eine Naturwissenschaft hätte ich gerne bei meinen LKs dabei. Hier interessiert mich am meisten Chemie und Bio. In Chemie bin ich aktuell besser, aber ich denke, dass es im LK zu komplex werden könnte (viel Rechnen und logisches Denken). Außerdem interessiere ich mich mehr für Bio. Ich habe mein Praktikum beim Tierarzt gemacht und mein Hobby ist es generell, mich mit Tieren und Natur zu beschäftigen. In Bio werde ich aber leider eine 3 auf dem Zeugnis bekommen, in der Arbeit hatte ich eine 2- (der Schnitt der Klausur war 3,9 und 2- war die beste Note, die es in dieser Arbeit gab). Dass man in Biologie viel auswendig lernen muss, schreckt mich nicht unbedingt ab, da ich (wenn es mich interessiert) sehr gerne und viel lerne.

Wichtig wäre vielleicht auch noch zu erwähnen, dass ich schriftlich so gut wie in jedem Fach besser als mündlich bin. Vermutlich, weil ich eher ein stiller Typ bin und niemand, der gerne viel rumlabert. Deshalb kommen auch Geschichte und Politik&Wirtschaft für mich nicht so infrage, obwohl ich in den Arbeiten sogar meistens eine 1 hatte. Der mündliche Teil zieht meine Note aber immer runter und noch dazu interessiert mich Geschichte nicht.

Das war ziemlich viel Text, es tut mir Leid.😅 Vielleicht könnt ihr mal von euren Erfahrungen berichten oder mir Tipps geben, was zu mir passen könnte.

Lernen, Schule, Fächer, Oberstufe, Fächerwahl, Lks

Physik oder Mathe ohne Vorkenntnisse studieren?

Ich ziehe eventuell zurück den Eltern und da gibt es an der Uni leider nur 2 Studiengänge der Naturwissenschaften die ohne NC sind und zwar Mathe & Physik. Chemie zwar auch aber die mag ich nicht und die fällt weg.

Ich würde gerne bei Mathe, Physik und Bio verbleiben, da dies alles mich mega fasziniert. Leider nicht so sehr das ich 24-7 mich nur damit beschäftige, naja teilweise schon ich arbeite an einer eigenen Formelsammlung, mache manchmal

(1-2x alle 1-2 Wochen) etwas in dem Bereich, also schaue mir Matheformeln an die ich nicht mehr flüssig drauf habe oder schaue mir meine alten Biovorlesungen an die ich von der Uni noch habe. „Ich hatte 2 Semester studiert bin aber raus weil es mir nicht mehr gut ging“. Naja der Abgang von Bio ist vermutlich besser, da ich bei den eh schon schlechten bis garkeinen Jobchancen der Bio mich eher für die Bereiche interessiert haben, wo ich erst recht keine Jobs gefunden hätte.

Aber sobald es um diese Themen geht bin ich immer gerne hellhörig.

Ich weiß nicht was ich Wählen soll.

Ich habe nur ein Fachabi. Mathe war das einzige Fach in der Schule wo ich problemlos mit kam & immer eine 1 hatte. Physik hatte ich mur 1 Jahr auf der Hauptschule und da hatte ich eine 5 da ich mit anderen Mist gebaut habe.

Ich weiß nicht, ob mir Mathe zu trocken wäre. Naja an der Uni Bielefeld kann man Mathe eh nur als 2-Fach Bachelor studieren. Entweder als Hauptfach oder Nebenfach & die einzige Möglichkeit wäre es eh nur mit Physik (als Nebenfach) zu kombinieren, da es sonst nur Geschichte, Anglistik Philosophie und so gibt und das macht ja kein sind.

Kann man Physik ohne Vorkenntnisse studieren?

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Bachelor, Fachabitur, Gymnasium, Informatik, Oberstufe, Universität, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

0 Punkte in 11.1 (Sachsen-Anhalt)? Was tun?

Ich hatte bereits schon in den vorherigen Jahren Probleme mit Mathe, nehme deswegen auch Nachhilfe. Jetzt habe ich es tatsächlich sogar ohne nachzusitzen bis in die 11. Klasse geschafft. Jedoch gehen hier die Probleme weiter. Teils auch weil ich eine neue Lehrerin bekommen habe, die noch schlechter erklärt und bei Fragen voraussetzt, dass wir das doch eh noch wüssten.

Ich habe bereits zwei Mal 00 und ein Mal 01 kassiert und bald schon steht die Klausur an. Obwohl ich mich jedes Mal auf die Prüfungen vorbereite, ist es als hätte ich einen kompletten Blackout vor Panik bei der Prüfung. Ansonsten stehe ich in allen anderen Fächern auch zwischen 12 und 13 Punkten und habe dort keine Probleme.

Und dann meine Frage: Sollte es passieren, dass ich wirklich 00 in allen meinen schriftlichen Leistungen in Mathe bekomme, könnte die mündliche Note das dann ausgleichen? Und wenn ja, wie könnte die ausfallen, wenn ich immer da war, ruhig war und die Hausaufgaben hatte, mich allerdings nicht wirklich gemeldet habe?

Muss da dann nochmal die Lehrergemeinschaft über die Gesamtnote beraten und würde es zu meinem Glück für mich gut ausfallen, wenn ich in allen anderen Fächern gute bis sehr gute Leistungen (schriftl. und mündl.) erziele? (Damit gemeint, dass ich sonst eine gute Schülerin bin und es nicht an Faulheit liegt.)

Und letztendlich: Würde ich mit 00 dann in der 11.1 sitzen bleiben? Müsste ich die 11.2 dann noch machen oder wäre ich dann 6 Monate zuhause? Wie läuft das ab?

Schule, Prüfung, Angst, Noten, Abitur, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis

Kann ich wegen eines unterstellten Betrugs von der Schule fliegen?

Ich habe vor zwei Wochen eine Klausur in Sozialkunde geschrieben. Während der Arbeit habe ich die Aufgabenstellungen teilweise nicht mehr richtig verstanden. (Die Lehrerin war abgelenkt und während der Klausur oft am Handy). Also habe ich alles aufgeschrieben, was ich auswendig gelernt hatte, und die Antworten nummeriert – zum Beispiel 3, 5, 7 – die Nummerierung war durcheinander.

Da wir einen Text zusammenfassen sollten, habe ich die Zusammenfassung auf eine andere Seite geschrieben. Als ich am Ende die Aufgabenstellungen noch einmal durchgegangen bin, habe ich gemerkt, dass ich auch Inhalte aufgeschrieben hatte, die nicht abgefragt waren. Trotzdem habe ich dazugeschrieben, dass es zu dieser Aufgabe gehört.

Außerdem habe ich unterschiedliche Farben verwendet: Den auswendig gelernten Teil habe ich in einem dunkleren Blauton geschrieben, und den Text, den ich noch zum Schluss ergänzt habe (die Zusammenfassung), in einem helleren Blauton.

Jetzt wird mir unterstellt, ich hätte gespickt, weil 1. die Zeit angeblich nicht ausgereicht hätte, um 3/4 Seiten in 45 Minuten (und ein Teil der Pause) zu schreiben.

2.weil ich Sachen aufgeschrieben habe die nicht abgefragt wurden, die Aufgaben „komisch“ nummeriert habe und weil ich zwei verschiedene Blautöne verwendet habe.

Sie gab mir zudem auch noch 0NP. und sagte andauernd das ich lüge ich sah es nicht ein, als ich mich versuchte zu erklären sie aber darauf bestand mich eine Lügnerin zu nennen, mit ihr zu diskutieren und schrieb somit meine Klassenlehrerin an und schilderte die Situation.

Meine Klassenlehrerin sprach direkt am nächsten Tag mit mir und sagte, dass ich doch mit meiner Sozi Lehrerin ein Gespräch suchen soll und das sie mal versucht mit ihr zu reden. Sie sagte auch das wenn es sich so nicht klären lässt das auch der leitende Stufenleiter mit hineingezogen wird.

(Die Klassenlehrerin sagte auch das die „Beweismittel“ also meine Klausur, die die Sozialkunde Lehrerin für sich behalten hat, ein sehr „kleiner“ Beweis ist.)

Ich bin mir auch ziemlich sicher das die Situation eher eskaliert als das sich etwas ändert. Die Note bleibt und die Meinung das ich doch eine Lügnerin und Betrügerin bin bleibt.

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Noten, Schüler, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Oberstufe

Hab ich schlecht oder gut reagiert?

Ich hatte heute in meiner Freistunde in der Schule Durst, hatte aber in der Flasche kein Wasser mehr. Da bin ich einfach ins Badezimmer gegangen ( wir haben dort kleine Badezimmer in den Garderoben) und habe meine Flasche mit dem Wasser vom Wasserhahn aufgefüllt. Und da gibt es paar olle Zicken die mir ständig wie Hunde folgen weil sie halt geistig gestört sind und mich provozieren wollen, doch ihnen gelingt das nicht , weil ich immer Frieden wähle und mich nicht provozieren lasse. Das gefällt ihnen nicht und so folgen sie mir immer um mich zu provozieren. Plötzlich als ich das Bad verlassen wollte, standen die vor mir und meinten: “Ihhhh, du trinkst das Wasser vom Wasserhahn des Badezimmers? Du bist ja voll eklig🤢, wie kann man nur dieses schmutzige Wasser trinken?”

Daraufhin habe ich das gesagt: “ Ja, Schätzchen dieses Wasser kann man trinken. Schon vergessen , dass du in Österreich lebst wo es gute Wasserqualität gibt und nicht in deiner Heimatregion wo das oft nicht der Fall ist😉?” ( sie kommt aus dem nahen Osten)

Dann bin ich gegangen. Ich hab was über ihren Herkunftsort gesagt, ja , doch ich hatte da keinen Grund sie zu tolerieren. In Österreich gibt es wirklich tolle Wasserqualität wie auch in den meisten europäischen Ländern und ich fand es einfach dumm von ihr als sie so reagiert hat. Und das Wasser vom Badezimmer ist doch nicht giftig oder schmutzig. Dort putzen wir ja unsere Zähne, waschen unser Gesicht usw. Nicht zu wissen, dass die Wasserqualität in Österreich gut ist und dass man auch das Wasser vom Wasserhahn des Badezimmers trinken kann obwohl man in Österreich geboren ist und dort seit immer gelebt hat finde ich einfach nur DUMM. Das gehört eigentlich zum Allgemeinwissen. Nichts zu sagen und einfach ohne ein Wort den Raum zu verlassen ist auch eine Möglichkeit gewesen doch ich wollte ihr erklären dass sie falsch liegt und dass sie keine Ahnung hat.

Was denkt ihr darüber? Was hättet ihr an meiner Stelle getan? Danke für die Antworten

Du hast gut reagiert, weil….. 79%
Du hast schlecht reagiert, weil….. 21%
Wasser, Mädchen, Gymnasium, Oberstufe

Karriereweg/Leistungskurse?

Hallo miteinander!

Ich bin momentan in der 11. Klasse und gehe auf ein Gymnasium in Bayern. Zur Zeit müssen wir unsere Oberstufenkurse und Leistungskurse wählen. Seit der 8. Klasse (+ Praktikum) möchte ich in die Richtung Medizin gehen. Medizinpädagogin. Allerdings kommt durch die Leistungskurswahl die Lust nach Lehrer für Gymnasium in Deutsch, Geschichte und Religion auf, was mich ein wenig nervt, weil ich mich eben so sehr auf Medizin fokussiert habe. Wir müssen 3 Wünsche für die Leistungskurse angeben und werden dann (wenn sie zu Stande kommen) einem davon zugeteilt. Als Erstwahl hätte ich Religion als 2. Geschichte und 3. eben Biologie. Nur bin ich mir echt nicht sicher, wie Bio LK ist und ob ich es wirklich durchziehe. Wenn ich Medizinpädagogin machen würde (Biologie ist dort natürlich sehr wichtig) würde mir das Unterrichten in der Schule und von den 3 Fächern extrem fehlen. Aber anders herum, würde mir Medizin sehr fehlen (Biologie möchte ich nicht unterrichten, weil es eben auch um Pflanzen, Tiere und co. Geht und nicht nur um den Menschlichen Körper). Ich bin momentan wirklich ratlos und bin am überlegen Biologie herauszustreichen und es mit etwas anderem wie zum Beispiel Wirtschaft zu ersetzen. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören bzw. gerne Erfahrungen aus dem Bio LK, falls es jemand von euch hatte! VG!

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Leistungskurs

Schlechte Noten trotz viel Bemühungen?

Hallo Leute!

Ich bin gerade in der 10. Klasse auf dem Gymnasium und mein Traum ist es, Anwältin zu werden. Letztes Jahr habe ich mich ziemlich zurückgelehnt und habe nicht sehr viel gelernt. Mein Durchschnitt war im Zeugnis eine 2,9. Damit war ich schon nicht so zufrieden. Dieses Jahr versuche ich, richtig viel zu lernen und mein Bestes zu geben, um später irgendwann mal meinen Traum als Anwältin zu verwirklichen. Nun habe ich jetzt schon die ersten paar Noten zurückbekommen und in jedem Fach, außer in Englisch, habe ich richtig reingekackt. In Spanisch habe ich eine 4+, in Mathe eine 4+, und in Deutsch eine 5+. Ich bin richtig enttäuscht von mir und meiner Leistung. So langsam geht es mental auch einfach nicht mehr bei mir, wenn es so weitergeht. Natürlich versuche ich, mich zu verbessern, um die Noten wieder auszugleichen, damit es im Halbjahreszeugnis zumindest da schon auf jeden Fall besser wird. Aber ich weiß echt nicht, was ich mehr machen soll, weil ich lerne schon viel und trotzdem sind meine Noten richtig schlecht. Klar ist die 10. Klasse nochmal eine andere Stufe, es ist schon die Kursstufe, aber irgendwie ist es trotzdem schwierig für mich.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen wie ich gemacht und habt ihr vielleicht Tipps? Ich möchte meinen Traum als Anwältin wirklich verwirklichen, aber in Deutsch ist es nicht so gut in letzter Zeit bei mir.

LG

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe