Dreizehnte Klasse Gymnasium Bayern? Ja? Nein?

Ja dadurch gibt es bessere Bildung in Bayern 57%
Nein in dem Alter sollte man schon Arbeiten 43%

7 Stimmen

3 Antworten

Unser Bildungssystem in Deutschland ist langfristig das einzige Kapital, was wir haben. Gutausgebildete Menschen haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Daher sehe ich jede Investition in Bildung als direkte Investition in Deutschlands Zukunft an. Und da ist es völlig egal, ob wir von Schule, Berufsausbildung oder Studium sprechen - alle Varianten sind superwichtig und Teil unserer Existenzgrundlage.

Wenn ich dann höre, dass Unternehmen keine Auszubildenden mehr finden, weil die Bewerber schon beim Vorstellungsgespräch derartige Defizite zeigen, dass ein erfolgreicher Abschluss der Ausbildung als absolut unwahrscheinlich einzustufen ist, dann sehe ich ziemlich schwarz für uns.

Das Abitur nach 13 Jahren hat sich in Bayern bewährt. Bayrische Abschlüsse wurden höher geschätzt als die von anderen Bundesländern. Allein mit Blick auf die Wechseljahrgänge war die Umstellung schon ein Schuss ins Ofenrohr.

Schulzeitverkürzung, damit junge Menschen schneller zur Arbeit kommen - das sollte jeder für sich selbst entscheiden. Als staatliche Maßnahme allenfalls für Russland empfehlenswert, weil man dann die jungen Menschen noch schneller an der Front verbrennen kann.

Ja dadurch gibt es bessere Bildung in Bayern

Auf jeden Fall, wenn Du später an eier Hochschule studieren willst.

Nein in dem Alter sollte man schon Arbeiten

G8 reicht völlig aus. In Deutschland fehlt es massig an Arbeitskräften, trotzdem werden diese aber ein Jahr zurückgehalten im System Schule, welches sowieso aufgrund des ganzen Unterrichtsausfalls mehr schlecht als recht funktioniert. Zudem wird durch G8 mehr Druck auf die Schüler ausgeübt, selbstständig zu lernen und zu arbeiten. Wichtige Fähigkeiten, auf die es im Arbeitsleben ankommt.


Johannax32  04.02.2025, 17:18
mehr Druck auf die Schüler ausgeübt

Es sind Kinder. Bei Kinderarbeit gibt es einen großen Aufschrei, aber wenn Schüler im Schnitt auf 44-45 Arbeitsstunden pro Woche für die Schule kommen, dann ist alles okay.

https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis/friedrichshafen/45-stunden-woche-was-das-fuer-schueler-und-lehrer-bedeutet;art372474,11657375

In Deutschland fehlt es massig an Arbeitskräften

Das liegt nicht am G9. Übrigens war es schon im G8 üblich, nach dem Abi ein Gapyear zu machen.

welches sowieso aufgrund des ganzen Unterrichtsausfalls mehr schlecht als recht funktioniert.

Beklage dich bei den Lehrern, die ständig krankfeiern.

HeinzPeterPenis 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 14:10

Finde ich auch fölliger Blödsinn