Fehltage in Fehlstunden umgerechnet - warum?
Hallo, mein Sohn hat einige Fehltage und über 30 Fehlstunden. Sowas hatten wir noch nie. Laut unserer Rechnung hatte er 17 Fehltage, entschuldigt natürlich..Wieso rechnet der Lehrer die Fehltage in Fehlstunden aus und trägt es so aufs Zeugnis ein? Hat das irgendwelche Folgen für uns? Die Fehlstunden siind auch alle entschuldigt..
4 Antworten
Weil manche Schultage eben nur sechs Stunden und andere zehn Stunden haben und Fehltage pauschal sind. Und wenn man oft früher geht o. Ä. soll das eben auch auf dem Zeugnis stehen.
Das ist, ab einer gewissen Jahrgangsstufe, Vorschrift.
Bei uns war's z.b. so, daß bis zur 9. Klasse die "Fehltage" und ab der 10. Klasse die "Fehlstunden" erfasst wurden.
Der Grund ist ganz simpel: Es gibt Schultage, an denen man z.b. 10 Stunden hat und an anderen vielleicht gerade mal 3 Stunden oder noch weniger. (wie z.b. heute, wo die Zeugnisvergabe war).
Wenn jemand bspw. an 2 Tagen gefehlt hat, an denen nur je 4 Stunden sind, hätte er, in Fehltagen berechnet, mehr Fehlzeiten auf seinem Zeugnis, als jemand der bspw. einen Tag versäumt hat, an dem 10 Stunden waren.
Das Fehlstunden-System verhindert genau so eine Ungenauigkeit.
Zudem hat man in der Oberstufe ja vermehrt auch Unterricht in anderen Gruppen. Heißt: Es ist nicht mehr so wie früher, wo der Lehrer in der 1. Stunde die Anwesenheit überprüft und dann für den Rest des Tages keine Kontrolle der Anwesenheit mehr erfolgt, sondern man ist ja z.b. in Religion in einer ganz anderen Lerngruppe als sonst, oder auch in Französisch evtl. mit der Parallelklasse zusammen. etc.
Heißt: Jede Lehrkraft berechnet die inidividuelle Fehlstunden und am Ende werden alle zusammengerechnet.
Ein Kind in der Schule entschuldigen mag ich gar nicht, lehne eine Entschuldigung auch ab.
Es muss auch nur eine Befreiung her, und alles ist gut.
Die fehlenden Stunden werden aber immer ermittelt und festgehalten.
Du hast die Möglichkeit, mit dem Lehrer darüber zu reden. Dafür gibt es doch Sprechstunden.