Noten – die neusten Beiträge

Doch kein Abi? Schule abbrechen?

Hi,

ich komme nächstes Schuljahr in die Oberstufe und freue mich eigentlich auch darauf, jedoch bedeutet das sicher auch sehr viel Druck und Stress, weniger Freizeit und damit kaum noch Zeit für die Dinge, die mir Freude bereiten (Familie, Lesen, Musik machen, Schauspielen, Sport treiben, Freunde etc.).

Ich würde aber jetzt irgendwie voll gerne was mit Musik (spiele Klavier und lerne gerade zu singen) oder Schauspiel (schauspielere schon mein Leben lang gerne) machen und damit Geld verdienen. Hätte da auch schon was im Sinn. Würde auch erst einmal ein FSJ machen, hätte schon ein paar Angebote.

Theoretisch könnte ich meine Schule noch verlassen, käme dann nicht in die Oberstufe und bekäme natürlich kein Abi. So könnte ich ab jetzt ein wesentlich stressfreieres, fröhlicheres und entspannteres Leben führen - ich glaube ich wäre ein ganz anderer Mensch, wenn ich nicht mehr den Schuldruck hätte und stattdessen für meine Träume arbeiten könnte. Bin auch schon auf YouTube aktiv und habe schon relativ viele Aufrufe. Lade dort Pianocovers und Schauspielvideos von mir hoch, wo ich was aus den Trends nachspiele, lippensynchronisiere oder mir was eigenes überlege (meist Shorts), was mir Spaß macht und könnte damit bald auch Geld verdienen.

Das würde jedoch keiner von meinen Mitmenschen erwarten, niemals, dass ich die Schule abbrechen würde. Ich war bis jetzt nämlich immer Klassenbester und die denke alle, mir falle das so leicht und ich schaffe locker ein 1,0er Abi. Jedoch habe ich durch die Schule schon echt extremen Stress für all die sehr guten Noten und leider oft Schlafmangel. Und außerdem habe ich in meiner Klasse bzw. nach den Ferien "Stufe" keine richtigen Freunde bzw. schon welche, mit denen ich mich verstehe, bis sie wieder eine blöde Bemerkung machen über meine politische Einstellung oder mein Aussehen etc, was mich seitdem sie damit angefangen haben, zusätzlich belastet 😞

Was würdet ihr tun? Sollte ich das Abi machen?

Falls ich die Schule abbrechen würde, würde ich gerne Singen lernen, meine Pianoskills verbessern und Schauspielunterricht erhalten sowie auf YouTube erfolgreicher werden. Irgendwie wäre ich dann trotzdem traurig kein Abi, was ja schon wichtig ist, zu machen. Andererseits erleichtert und froh nicht mehr in der Schule sein zu müssen.

Was hättet ihr da für Tipps? Was müsste ich beachten? Wie könnte ich Geld verdienen? Wo könnte ich anfangen, um meine Teäume zu verwirklichen?

LG M16

Musik, Beruf, Schauspieler, Lernen, Studium, Schule, Stress, singen, Träume, Bildung, Noten, Piano, Abschluss, Abitur, Angstzustände, Berufsschule, Druck, Freiwilliges Soziales Jahr, Gymnasium, Oberstufe, Schauspielerei, Schauspielschule, Schulabschluss, Ziele, Abiturzeugnis, Schuldruck, schule abbrechen, Schule und Beruf

Klassenwechsel?

Hey ihr lieben.

Ich würde gerne mal wissen, wie es möglich ist einen Klassenwechsel machen zu können, OHNE dass die Schulleitung dazwischen grätschen kann. Folgende Situation, mein Kind ist sehr sensibel und hat leider auch schon einiges im Leben mitbekommen.

Trauerfälle in der Familie, Trennung vom Erzeuger und co.

Hinzu kommt, dass mein Kind eine emotionale Instabilität hat. ( nicht diagnostiziert) aussage der Lehrer.

Da in der jetzigen Klasse es wirklich drunter und drüber geht, möchten wir einen Klassenwechsel haben. Mein Kind kann sich nicht konzentrieren, lenkt selbst mit ab, Kinder stehen im Unterricht auf den Tischen oder klettern drüber, laufen durch die Klasse, schreien und albern extrem dort rum. Ich selbst habe Hospitiert in dieser Klasse und ich finde es eine Katastrophe, wie es dort abläuft. Gespräche haben leider nichts gebracht. Auf der Schule hat diese Klasse den schlimmsten ruf.

Die Lehrerin ist wirklich sehr toll, eigentlich. Sie ist sehr besorgt, wenn es um die Kinder geht und bemüht auch immer im Kontakt zu den Eltern. Jedoch Tanzen die Kinder ihr wirklich auf der Nase herum. Es gehen auch 2 weitere Kinder aus der Klasse raus auf andere Schulen und 2 weitere möchten gern verbleiben auch um von der Klasse weg zu kommen. Da es die Möglichkeit des Klassenwechsels für die auch nicht gibt. Jedoch bei anderen Kindern wäre dies möglich. Sehr komisch...

Nun wurde mir gesagt, dass die Direktorin uns nicht im Wege steht ein Wechsel zu machen und dennoch spricht sie nun auf einmal ein NEIN zum Klassenwechsel aus.

Wir Informieren uns schon an anderen Schulen, wegen eines Schulwechsels, was jedoch etwas schwierig ist, da die Ferien nun in 3 Tagen auch anstehen :(.

Ich denke einfach mein Kind hat einen Stempel aufgedrückt bekommen, wie bei anderen Kindern auch. Denn wenn ich mir anhören kann, dass Lehrer das Zeugniss schlechter gemacht haben als es hätte sein müssen, ist dies schon übelst frech... die klassenlehrerin hat bauchweh dieses zeugniss so rauszugeben, da die anderen Lehrer es schlechter aussehen lassen möchten!!! Ihr aussage. Achso und es ist Klassenstufe 2 und der wechsel in die 3te Klassenstufe.

Ich dacht man hat ein recht auf einen Klassenwechsel auch.

Habt ihr dort einen Tipp?

Mit dem Schulamt, bin ich auch schon in Kontakt getreten, die melden sich.

Schule, Angst, Bildung, Noten, Schüler, Grundschule, Lehrer, Lehrerin

Gitarrensaiten wechseln, Hilfe!?

Hi, ich Wechsel meine Saiten auf meiner e Gitarre zum aller ersten Mal und bin Anfänger und seeeehr unsicher. Ich möchte nichts falschmachen.
Ich habe eine Harley Benton Gitarre

link : https://www.thomann.de/de/harley_benton_hwy_25bks_progressive_series.htm?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIwfzgyqLNgwMVaqKDBx1DbQm4EAQYASABEgJ4lPD_BwE

dieses Video hier zeigt eine e Gitarre mit Tremolo, meine hat auch eines.

https://youtu.be/I6c32h3SL6U?si=XzAkTZE6trn6AEP9

ich finde, dass das Saitenwechseln auf dem Video sehr einfach und relativ verständlich erklärt wird.

Dennoch erklärt er, das man ab der g Seite nur noch einen Abstand von 1 Finger braucht (bei den anderen Saiten (E, A, D) verwendet er 2 Finger Abstand) um die Saite umzuwickeln.

Auf dem Video hat er auch so zwei silberne Teile neben den Mechaniken (sorry ich weiß leider nicht wie sie heißen ich hoffe ihr wisst was ich meine, bzw. sieht es auf dem Video und versteht was ich meine). Liegt das daran, das er dort nur noch 1 Finger zum Abstand verwendet ab der g Seite, also wegen den silbernen Teilen daneben? Meine Gitarre hat diese Teile nicht. Bedeutet es dann, das ich trotzdem nur 1 Finger Abstand brauche? Also allgemein ab der g Saite? Oder soll ich dann bei g auch nur 2 Finger Abstand verwenden, da ich schließlich die Teile an meiner Gitarre habe?

es wäre auch super super lieb wenn ihr mir sagen könntet ob diese Saiten Wechsel Technik überhaupt für meine Gitarre richtig ist.. ich verlange natürlich nicht das ihr das ganze Video anschaut, sondern nur damit ihr wisst was ich ungefähr meine ;)

euer Peter, danke für eure Zeit! :)

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Noten, Musiktheorie, Instrument, Akustikgitarre, Akkorde, Westerngitarre, Saiten, Band, Bass, musizieren, Instrument lernen

Schlechte Note verheimlichen?

Hallo! Ich habe ein großes Problem, was mich schon seit längerem verfolgt. Deswegen frage ich nach eure Hilfe. Dieses Schuljahr war ich ziemlich gut. Ich hatte in jedem Fach außer Latain und Musik(Dort habe ich eine 2) nur Einser. In den letzten Wochen vor den Ferien hab ich deswegen nicht mehr gelernt, weil ich immer dachte:,, Ich bin doch voll gut. Ich kann jetzt nicht mehr schlechter werden. Ausserdem sind bald Ferien!" Diese Aussage ist natürlich dumm und ich bereue, dass ich sowas gesagt habe. Nun, vor zwei Wochen haben wir eine Chemie Test geschrieben und ich wusste nicht einmal, was das Thema war, weil ich vor diesen Tag auch noch Geburtstag hatte. Am darauffolgenden Tag schriebe ich ein Mathe und ein Geschichte Test. Auch dort hab ich nichts gewusst. Als wir die Test zurückbekommen haben, hatte ich überall EINE GLATTE SECHS. Ich konnte es nicht glauben und wusste nicht, was ich jetzt machen soll. Meine Elterns sind sehr streng und sind schon bei einer 2- richtig sauer. Wie wird es dann bei drei 6er sein? Ich bin eigentlich auch immer der klassenbeste. Es gab bei jedem Test jeweils eine 1 und jeder dachte, dass ich sie bin...bis Mo(so nenne ich ihn jetzt) gesagt hat, dass er sie hat. Noch schlimmer war, dass mein Mathe Lehrer mein Test vorgezeigt hat. Er hat dabei mein Namen verdeckt, man konnte aber trotzdem meine Schrift erkennen. Sofort begannen alle über mich lustig zu machen, auch meine beste Freundin. Nach der Schule konnte ich meinen Eltern die Noten nicht erzählen, da ich mich nicht traute. Am nächsten Tag sagte ich einfach, dass ich sie vergessen hab. Auch danach.. wieder danach und es ging immer so weiter. Meine Lehrer wurden schon sauer. Besonders mein Mathrlehrer. Er will jetzt mit meiner Mutter darüber reden, weil ich moch auch stark verschlechtert habe, unwar schon morgen!!! Meine Mutter weiß noch nicht wieso und sie hat mich gefragt. Ich hab gemeint, dass ich es nicht wüsste. Dann meinte sie:,, Wahrscheinlich, weil du so gut bist." Dann bekam ich noch mehr Panik. Was soll ich jetzt tun? Ich habe jetzt auch richtig Angst in die Schule zugehen, wegen den Lehrern und wegen der Peinlichkeit. Bitte schreibt nicht, dass ich es einfach sagen soll, weil es sonst noch schlimmer ist. Aber nein, dass kann ich nicht. Ich wollte es durchziehen, aber ich konnte einfach nicht. Ich habe so Angst, dass kann man sich nicht vorstellen. Ich überlege einfach abzubauen, weil ich einfach so zittere.

Schule, Angst, Noten

Klausurvorbereitung auf Analysis (Mathestudium)?

Hallo zusammen!

Ich besuche aktuell das Modul Analysis II in Mathe. Ende August schreiben wir darin die Abschlussklausur, also über Ana I und Ana II.

Dazu habe ich mir überlegt folgendes zu tun:

  1. Die gesamte Vorlesung durchgehen (auf Beweise erstmal keinen Fokus setzen). Dabei alles versuchen zu verstehen, wichtiges markieren und Fragen/Unklarheiten aufheben.
  2. -Sowie auch wichtige Zusammenhänge von Konzepte rausschreiben.
  3. Im Zuge des Durchgehen auch extra Überblicke erstellen, in denen ich alles wichtige reinschreibe, auch mit Infos aus dem Internet. Damit meine ich z.B. für Differentialgleichungen das wichtigste, wie Lösungsmethoden, Lösungsverfahren, die man bei gewissen Diff’gleichungen immer wieder anwenden kann und sonstige wichtige Aussagen über jene. So dass ich letztlich die Konzepte einfach sehr gut verstehe und verinnerliche.
  4. Nach jedem Kapitel dann entsprechende Übungsaufgaben aus dem Internet oder unsere eigenen aus der Übung rechnen. Auch ggf. versuchen einzelne Aussagen aus der Vorlesung selbstständig zu beweisen.
  5. - Im Zuge der Rechnung von Übungen allgemeine Lösungsmethoden und -verfahren für bestimmte Aufgabentypen rausschreiben.
  6. Wenn ich die Vorlesung durchgegangen bin und schon mal Übungsaufgaben gerechnet habe, auch wichtige Beweise von zentralen Sätzen anschauen.
  7. Dann eben nochmal alle Übungsaufgaben von unserer Vorlesung bearbeiten.
  8. Während der genannten Schritte aber auch die wichtigsten Definitionen und Sätze in Anki lernen.
  9. Zum Schluss so viele Altklausuren wie möglich rechnen.

Der Fokus liegt beim Lernen bei mir allerdings auf dem Bearbeiten von Übungsaufgaben und nicht bei der Vorlesung.

Habt ihr Anmerkungen oder Ergänzungen/Tipps zu meiner, sowie ganz andere Vorgehensweise bei der Klausurvorbereitung in Mathe (Analysis)? Wie lernt ihr für Mathe-Themen?

Habt ihr sonst noch gute Online-Ressourcen, wie Gruppen, in denen man Fragen stellen kann, Lerngruppen für Mathe vielleicht als Discord-Server oder Webseite, sowie irgendein Online-Kurs, welcher die Themen nochmal behandelt und beim Verständnis hilft? Oder hat jemand Lust sich zu vernetzen, wenn er auch gerade in dieser Phase ist?

Lernen, Studium, Mathematik, Noten, Hochschule, Klausur, Universität, Analysis 2

Was ist der richtige weg? Ich bin soo verwirrt?

Hallo,
ich bin dieses schuljahr in die achte Klasse auf einem Gymnasium gekommen. Da ich dieses Jahr in dem Fach Mathe und französisch bei einer 5- stehe und nicht durch das 8. Schuljahr komme muss ich entweder auf dem Gymnasium die 8. wiederholen oder ich komm in die 9. Klasse aber nur wenn ich auf eine Realschule Wechsel. Ich möchte auf dem Gymnasium bleiben und mich wirklich anstrengen damit ich später meinen Traumberuf arbeiten kann. Meine Mutter unterstützt und motiviert mich bei diesem Weg, und sagt dass ich das tun soll wo ich mich wohl fühle. Aber jetzt kommt mein Problem: mein Vater seine Meinung. Er meinte dass ich auf eine Realschule wechseln soll weil ich sonst wieder sitzen bleibe und es zu nichts bringen werde und lässt meine Motivation damit wieder fallen. Außerdem sagte er, dass man Mathe überall braucht und wenn ich schon schlecht in diesem Fach bin dann solle ich es mit dem Gymnasium sein lassen. Er ist generell so ein Typ Mensch der nicht daran glaub das ich es weit schaffen werde ;( Ich war so motiviert meinen Traumjob zu verwirklichen und meine mutter sagte mir dass sie an mich glaubt, doch mein Vater hat es kaputt gemacht, weswegen ich nicht mehr weiß was ich tun soll. Ich habe Zweifel dass mein Vater recht hat und ich es zu nichts bringen werde. Ich weis nicht was ich jetzt denken soll. Ob ich lieber auf eine Realschule wechseln soll oder auf dem Gymnasium bleiben soll.
welcher der beide wege ist denn besser als der andere?

Ich würde mich über eure Hilfe freuen :)

lg

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten