Wie "lernt" man eigentlich (im schulischen Kontext)?
Ich bin im Abijahrgang gerade und ich verstehe immer noch nicht so ganz was mit "lernen" gemeint ist, z.B. lernen für eine Arbeit, was alles ein wenig schwierig macht. Bin auf einer Waldorfschule und hab die ZP10 gemacht (mit sehr guter Bewertung) ohne mich stundenlang irgendwie hinzusetzen und für die bevorstehenden Prüfungen zu "lernen", was aber die anderen alle angeblich gemacht haben.
Außer Mathe, da hab ich intensiv Nachhilfe bekommen und Aufgaben gemacht aber auch nicht sooo intensiv. In Fremdsprachen (Frz) muss ich nie wirklich für Vokabeltests oder Aufsätze viel üben, für die ersteren reichen schon 5 Minuten aus um sie mir zu merken. Dazu muss ich aber sagen dass ich schon eine Neigung zum Sprachenlernen habe (Deutsch ist nicht meine Muttersprache).
Was ist eure Erfahrung? Ich will so gerne wissen wie das bei anderen ist mit dem Lernen.
1 Antwort
Ist eine gute Frage... um etwas zu lernen muss man sich damit auseinandersetzen. Für mich heißt das Übungen machen, Vorträge anhören, das Ganze zusammenfassen und immer wieder und wieder wiederholen, solange bis ich es mir eingeprägt habe.
Am Besten lerne ich beim ausprobieren und selber machen, das macht auch am meisten Spaß.