Ideologisch getriebene Lehrerin?
Bei uns auf dem Gymnasium haben wir eine ideologisch getriebene Lehrerin. Sie nimmt nur Themen wie Gendern, Pro Demokraten Texte, und LGBT dran. Es gibt nur eine richtige Meinung.
Meine Lehrerin in Geschichte allerdings ist das totale Gegenteil. Sie lässt alle Meinungen zu, sofern demokratisch und animiert uns zum kritischen Denken.
Wir werden also animiert Ultra Woke Texte zu schreiben und kriegen Abzug wenn wir man kein *innen schreiben. Sie sagt es dann zwar nicht offen und durch die Blume und begründet es mit dem Stil.
3 Antworten
Du wirst in deinem Leben noch oft genug Menschen treffen die so sehr von ihre Meinung überzeugt sind, das sie dir diese aufzwingen wollen.
Versuch das einfach auszuhalten. Und freu dich auf den nächsten Unterricht. Aber ohne die Lehrerin zu verletzten, nur weil sie anders ist.
Wir müssen alle zusammen leben mit unsere Meinungen und Einstellungen und möchtest du jetzt dagegen kämpfen oder könntest du auch einfach ein Mensch der nicht deinen Normen entspricht akzeptieren?
*Und das was du bei ihr nicht lernst, kannst du dir selber beibringen oder deine eltern. Man kann nicht von jeden Lehrer lernen. Manche müssen sich Nachhilfe holen oder haben dann eine schlechte Note.
Ich verstehe nicht, wieso überhaupt nur demokratische Meinungen zugelassen sind. Was ist mit Monarchie oder Anarchie? Diesen LGBTQ-Wahn verstehe ich sowieso nicht. Du hast keine richtige Frage gestellt, daher schreibe ich nur was ich denke: Ich bin selber Lehrer und finde es nicht in Ordnung, wenn nur eine Meinungslinie zugelassen ist. Man kann außerdem auch tolerant sein und Vielfalt mögen, ohne mit Regenbogenfahne durch die Gegend zu laufen.
Gendern, der Duden und die Rechtschreibung: Bislang keine Reform. Für offizielle Rechtschreibregeln gibt es bisher keine Reform. Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat Genderzeichen nicht in das amtliche Regelwerk der deutschen Sprache aufgenommen.
Quelle: Landeszentrale für politische Bildung BW
Das hier habe ich gerade gefunden. Gendern ist noch nicht einmal wirklich offiziell.
Achso, also demokratisch im Sinne der Partei hier? Habe meine Antwort noch ergänzt.
Ja. Wir haben die Wahlen angesprochen und es ist sehr pro Demokraten und Contra Republikaner
Hm, ich finde beide Parteien ziemlich populistisch. Aber solch eine Einschränkung ist echt bescheuert. Zumindest in der Vergangenheit gab es auch mal relativ vernünftige republikanische Präsidenten.
Na ja... die Demokratie muss man ja auch nicht infrage stellen bzw. da sollte auch eine Lehrkraft nicht neutral sein, wenn es um unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung sein.
,,demokratische Meinungen zugelassen” Bezug auf Amerika. Wir haben die Wahlen angesprochen. Ist aktuell bei uns in deutsch ein Thema.
,,ist noch nicht einmal wirklich offiziell.“ Dennoch gibt es Abzug. Es heißt dann ,,Naja irgendwie gefällt mir dein Stil nicht”.