Netzwerk – die neusten Beiträge

Ausbildungsbetrieb wechseln Fachinformatiker Systemintegration?

Ich befinde mich im ersten Lehrjahr, also nich in der Probezeit bis 31.12.22.

Das Problem das ich mit meinem Betrieb habe, ist, dass ich bisher wirklich kaum etwas gezeigt bekommen und gelernt habe. Das meiste Wissen was Netzwerke etc. angeht habe ich durch Recherche und lernen vor der Ausbildung und der Berufsschule.

Ich frage so gut wie jeden Tag nach Arbeit, oder dass wenn jemand Zeit hat mir bitte gerne etwas zeigen kann oder mich als Begeitung mitnimmt und zeigt was er so macht, allerdings kommt dann recht selten soetwas zustande. Zudem sind alle ITler aus dem Team im Home-Office und arbeiten Remote, was es natürlich unmöglich macht mir wirklich gut mal etwas zu zeigen oder dass ich zur Software auch mal die nötige Hardware in die Hände bekomme. Zudem merke ich richtig, wie dem Team oft richtig Struktur bei deren Arbeit fehlt. Ihre eigenen Aufgaben werden teils über Wochen kreuz und quer bearbeitet.

Das ganze macht mich richtig unzufrieden, ich sitze oft meine Zeit einfach nur ab oder versuche bei Microsoft kostenlos auf der learning Plattform etwas dazuzulernen, auf Dauer ist das aber ja auch nichts. Bisher richtig dazugelernt habe ich nur, wie ich Ubuntu Server auf einem IPC installiere, was man in 5 Min. mit Googlen aber auch erledigt hat.

Wenn ich mitbekomme, was meine Klassenkameraden seit dem letzten Schulblock alles gemacht und gelernt haben, werde ich richtig neidisch, da ich schon sehr lernwillig und motiviert bin.

Zum Ende der Ausbildung möchte ich natürlich auch kein ITler sein, der kaum was auf dem Kasten hat. Davor habe ich hier erst Recht Angst.

Sollte ich so schnell wie möglich nach einem neuen Ausbildungsbetrieb zum hinwechseln schauen? Ich zweifle stark daran, dass sich das ganze hier bessert, teilweise habe ich dem Azubi im 2. Lehrjahr schon Sachen erklärt, die pipifax sind und ich bin erst seit knapp 3 Monaten hier..

Lernen, Job, Netzwerk, Ausbildung, Azubi, Berufsschule, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, Probezeit, Skills, Systemintegration, Betriebswechsel, Fachinformatiker Systemintegration

Internet Leitung blockiert?

Hallo,

Ich habe versucht einen Internet Vertrag mit der Telekom abzuschließen. Die sagten mir die A Nummer für meine Wohnung wäre bereits blockiert durch ggf. Vormieter der seinen Vertrag nicht gekündigt hat. Die könnten die Leitung nicht einfach frei machen, ohne dass die jeweilige Person sich melden würde und seinen Vertrag kündigen würde. Der vormieter wohnt hier aber seit einem halben Jahr schon nicht mehr, und ich gehe auch nicht davon aus, dass er irgendwas fürs Internet bezahlt, da er aus der Wohnung geflogen ist da er seine Miete und Strom nicht bezahlt hat. Hat hier wohl ein Jahr ohne Strom gewohnt.

Hab mir dann gedacht, wenns aber trotzdem bezahlt wird könnte ich ja theoretisch einfach einen Router anschließen und gucken obs läuft. Habe allerdings nur meinen alten Router von der deutschen Glasfaser (Genexis). Der sollte ja auch eigentlich gar nicht bei der Telekom funktionieren, aber dachte mir dass er mir ja wenigstens anzeigen kann ob was aus der Leitung kommt. Die LED am lankabel Eingang zum Router leuchtet aber nicht. Heißt dass, das kein Saft aus der Lansteckdose kommt weil doch kein Internet Anschluss vorhanden ist oder liegt das daran dass der Router nicht kompatibel mit der Telekom ist? Vermieter kann mir auch nicht helfen, da die Telekom ihm aus Datenschutzgründen nicht sagen kann auf welchen Namen der Vertrag läuft.

Weiß nicht was ich noch tun kann, vielleicht hat ja einer einen Rat.

LG

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Glasfaser, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Telekom hilft

Windows 11 ignoriert DNS Einstellungen?

Hallo,

ich habe im lokalen Netz einen DNS-Server für lokale DNS-Einträge und zum Ad-Blocking. Die lokalen DNS-Einträge werden aufgelöst, wie ich es erwarte, wenn ich aber eine geblockte Domain auflöse, wird die Antwort vom internen DNS (0.0.0.0) ignoriert und die Antwort vom Backup DNS (Cloudflare) verwendet. Gibt es hier eine Einstellung, dass Windows das nicht macht?

Zur Verdeutlichung hier eine Namensauflösung einer geblockten Domain

Resolve-DnsName marketingplatform.google.com -Type A

Name                                           Type   TTL   Section    IPAddress
----                                           ----   ---   -------    ---------
marketingplatform.google.com                   A      222   Answer     142.250.184.238

Hier, wenn der DNS Server spezifisch angegeben wird

Resolve-DnsName marketingplatform.google.com -Type A -Server 10.10.10.10

Name                                           Type   TTL   Section    IPAddress
----                                           ----   ---   -------    ---------
marketingplatform.google.com                   A      60    Answer     0.0.0.0

Und hier, die DNS-Konfiguration

Get-DnsClientServerAddress -InterfaceIndex 16 -AddressFamily IPv4 | select InterfaceAlias, ServerAddresses

InterfaceAlias ServerAddresses
-------------- ---------------
Wi-Fi          {10.10.10.10, 1.1.1.1}

Vielleicht kennt ja jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen.

PC, Computer, Internet, Windows, WLAN, Linux, Netzwerk, IT, DNS, Windows 11, pihole

Hilfe, Internet fällt andauernd aus?

Guten "Morgen". Ich habe ein Problem was mich super nervt.

Seit vielen Monaten haben meine Mum und ich viele Internet Ausfälle. Wir sind bei Telekom und haben uns immer wieder beschwert. Es kamen immer wieder Leute um sich das anzuschauen. Letztendlich haben wir einen neuen Router bekommen, was auch wieder ein paar Monate her ist.

Wir dachten, damit wird dann alles gelöst sein, aber so ist es nicht. Wenn ich WLAN habe, habe ich immer fast volles WLAN egal in welchem Raum jedoch fällt es in mehreren Räumen jedes mal aus. An meinem Handy kann es nicht liegen da ich jetzt einen komplett neuen Laptop habe und es dort auch passiert was für mich als gamerin eine Katastrophe ist. Jede 5 Minuten fällt dort das Internet aus. So schlimm hatten wir das beim alten Router nicht.

In den folgenden Räumen fällt das Internet immer aus:

  • Küche (meistens)
  • Bad (immer und überall)
  • Mein Zimmer (nur beim PC und meinem Bett welches unten links steht)

In den restlichen Zimmern habe ich keine Ausfälle. Hier mal eine Vogelsicht der Wohnung. (Die Wohnung ist nur 61qm groß mit Balkon welcher nicht eingezeichnet ist) der Rote Punkt ist der Standort des Routers, der Blaue der Standpunkt meines Laptops.

Hier seht ihr noch dass mein WLAN Zeichen fast voll ist obwohl ich unten rechts in der Wohnung bin:

Hätte ich nur einen Strich, würde ich es ja verstehen.

Das Ding ist, das Internet ist nur für ein paar Sekunden weg und kommt dann wieder. Maximal dauert es eine Minute bis es zurück ist in meinem Zimmer.

Ich weiß nicht mehr weiter. Zocken kann ich gar nicht mehr, arbeiten auch nicht wenn das internet dauern ausfällt. Telekom hilft ja auch nie weiter. Haben uns ja scheinbar die falsche Lösung gegeben🤦🏼‍♀️🤦🏼‍♀️🤦🏼‍♀️ Das ganze kotzt mich an also hoffe ich, dass ihr eine Lösung habt.

LG

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Router, Telekom, WLAN-Router

Fritz!Box Bootloop nach Debranding?

Habe mir eine Fritz!Box 6490 Cable auf Ebay gekauft, aber leider ist die auf Kdg gebranded und ich bin bei o2.

War vorher ein Leihgerät, aber der Verkäufer hat es Kabeldeutschland nach Ende des Mietzeitraums abgekauft. Is ja dann relativ billig, so 20€ - 50€.
Dann müsste man sie jz doch eigentlich bei jedem beliebigen Anbieter verwenden können, oder nicht?

Um sie für meinen o2-Anschluss zu nutzen habe ich sie debranded:

ftp 192.168.178.1
*Login mit adam2 adam2*

quote SETENV firmware_version avm

Problem: Nach dem Debranden muss man sie (so steht es zumindest in diversen Anleitungen) auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Aber wie?

Ich kann mich nicht mit fritz.box bzw. 192.168.178.1 verbinden… und ein Telefon habe ich nicht.

Unter Ethernet steht die ganze Zeit „Netzwerkidentifizierung…“ und auf der Fritz!Box blinkt die dauerhaft die Power-LED, WLAN startet es nichtmal mehr. Alle paar Minuten gehen kurz alle LEDs an, daher nehme ich an, das ist ein Bootloop. Wie kann ich den stoppen ohne das Branding wieder zurückzusetzen? Ich muss ins Webinterface kommen um die Fritz!Box auf Werkseinstellungen zurückzusetzen..

Ich kann mich lediglich beim Neu-Starten der Fritzbox per FTP verbinden. Kann man sie vlt. per FTP auf Werkseinstellungen zurücksetzen?

Wenn ich das Branding wieder auf kdg setze klappt wieder alles wie gewohnt, Power-LED bleibt an, WLAN-LED geht nach 'ner Zeit an und ich kann wieder ins Web-Interface.

Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Netzwerk, FRITZ!Box, Router, Vodafone, WLAN-Router

Falsche Angaben oder meine Schuld?

Hallo zusammen,

ich habe neulich eine schnellere Internetleitung bekommen und habe gemerkt, dass mein stationärer PC immer noch "Probleme" hat.

Mein Notebook und mein Handy nutzen im selben Raum die volle, neue Bandbreite, während mein PC gerade mal 1/3 der Geschwindigkeit nutzt! (Wenn überhaupt)

Alle Geräte sind mit dem selben WLAN netzt verbunden.

Ich konnte das Problem relativ schnell auf meine Netzwerkkarte eingrenzen, fühle mich aber jetzt irgendwie verarscht.

Die Netzwerkkarte ist die "TP-Link AC 1300" mit der Modelnummer "Archer T6E".

Laut der Produkt-Beschreibung nutzt die Karte "Dual Band mit 2.4 GHz bis 400 Mbps und 5 Ghz bis 860 Mbps" und das im WLAN Standard "ac" .... die Karte heißt ja auch "AC1300" !!!

Ich bin also stutzig geworden als mir in der Fritzbox angezeigt wurde das mein Desktop-PC nur im 2.4 GHz WLAN ist.

Ich wollte die Einstellung ändern, dass die Karte sich bevorzugt in das 5Ghz WLAN einklinkt, aber hast du gedacht!

In den Einstellungen kann man unter "Bevorzugte Bandbreite" nicht mal den "ac" Standard auswählen! (siehe Bilder) Nur die langsameren alten Standards! (siehe Tabelle!)

Also jetzt die entscheidende Frage: Wurde ich hier verarscht oder übersehe ich irgendeine Einstellung?

(Die Netzwerkkarte hat übrigens die aktuellsten Treiber!)

Danke für jede Antwort die mir hilft besser zu verstehen!

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, IT, FRITZ!Box, Netzwerkkarte, Router, Internetgeschwindigkeit, TP-Link

Minecraft Server über 2. PC Portweiterleitung?

Moin,

Ich würde gern einen Minecraft Server über meinem 2. PC 24/7 laufen lassen, ich habe aber gehört das Hacker über den Port die daten z.b Online-Banking auslesen könnten... Also erst verschaffen die sich Zugang zum PC und dann zum Netzwerk?

Ich würde so vorgehen... Minecraft Server Port 25565 freischalten(Portweiterleitung TCP und UDP zu dem 2. PC... )Dann habe ich mit NO-IP meine Adresse verbunden damit ich eine statische IP Habe... Und dann habe ich mir gedacht das ich einfach einen Gast-Wlanzugang anschalte und mich dort mit meinen 2. PC anmelde... weil ja das Netzwerk dann vom Hauptnetzwerk abgetrennt ist... Habe es Probiert und es hat auch geklappt also andere Spieler können auf dem Server joinen... Also so wie ich es will...

Viele würden jetzt schreiben es ist unwahrscheinlich das etwas passiert... aber jetzt kommt das Problem ich streame auf Twitch und würde dann dort die IP weitergeben damit meine Subs mitspielen können nun kam es aber vor das russische Zuschauer reinkamen und direkt die IP abgefragt haben... damals hatte ich aber noch einen Server bei Nitrado da kann mir ja nichts weiter passieren... in Zukunft wäre es ja aber Meine IP... und sie kennen meinem Port...

Also jetzt zur richtigen Frage: Wie kann ich mein Netzwerk sicher machen? (vor Hacker angriffen, DDOS, DOS-Schutz)

bzw. ist es schon sicher durch den Gast Zugang(bezogen auf die daten z.b Online-Banking)?

Schonmal im voraus danke für eure Hilfe :)

Server, Internet, Netzwerk, Minecraft, DOS, Hackerangriff, IP-Adresse, Minecraft Server, Port, Router, DDoS-Angriff, portweiterleitung, Speedport Smart 3

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerk