Netzteil – die neusten Beiträge

PC lässt Sicherung rausspringen?

Ich habe vorhin ganz normal gezockt, als plötzlich mein PC ausgegangen ist und ich einen sehr verbrannten Geruch gerochen habe. Ich bin ziemlich sicher davon ausgegangen, dass meine CPU überhitzt ist, grade da sie neu ist und ich einen Lüfter montiert habe und vorübergehend nur die aufgetragene Wärmeleitpaste des Lüfters draufgelassen hab, aber keine extra aufgetragen habe da diese noch nicht angekommen ist. Habe überall gelesen dass das reichen würde.

Dann habe ich ihn wieder angemacht und gemerkt dass die CPU schon beim hochfahren 90 Grad hatte und war mir somit ziemlich sicher dass es daran liegen würde. Die Temperatur hat sich dann allerdings beim Zocken wieder in einen relativ normalen Zustand begeben bei etwa 70/80 Grad (habe alle Lüfter auf 100% laufen lassen und einige Öffnungen des Gehäuses auf gemacht.

So lief das etwa eine Stunde gut, bis ich kurz aus dem Haus war, mein Spiel auf Pause gestellt habe und als ich wiederkam entdeckte, dass die Sicherung der Etage rausgeflogen war und es erneut nach etwas verbranntem Roch.

Jetzt zur Frage: Kann es wirklich sein dass die CPU die Sicherung rausfliegen lassen hat? Oder ist es doch das Netzteil was meinen PC zum abstürzen bringt? Normalerweise schaltet der PC bei Überhitzung doch einfach ganz normal ab? Bin mir jetzt ziemlich unsicher ob es am Netzteil oder an der CPU liegt.

Vielen Dank

PC, Computer, Technik, CPU, Netzteil, Elektronik, Strom, Sicherung, Technologie

Steckdose beschädigt Stecker?

Hallo ihr Lieben!

Ich wende mich mit einem Problem an euch, was mich wirklich verzweifeln lässt!

Ich wohne in einem Neubau und habe ein ganz großes Problem mit meinen Steckdosen. Seit einer Woche bin ich wieder hier (davor immer nur kurz da gewesen wegen Corona= Unistadt). Schon damals hatte ich das Problem, dass immer, wenn ich mein Laptopkabel in die Steckdose gesteckt habe, blaue Blitze raus kamen. Am Ende ist auch die Sicherung rausgeknallt und ich hab gesehen warum: vorne die Kontaktstecker waren bis zum Material weg"gebrannt". Es war nicht schwarz, aber man sah, dass da Strom drauf war.

Auf jeden Fall war dann der Elektriker hier, hat die Spannung gemessen, aber alles war okay. Er sagte, ich müsste nur was dazwischenschalten und es liegt an meinen Kabeln. Ich hatte mir aber sogar einen neuen Laptop gekauft und ein neues Kabel für den alten Laptop. Auch da tauchte das Problem auf. Auf jeden Fall hab ich dann Steckdosenleisten gekauft und dazwischengeschalten. Dann kam aber Corona und ich war immer nur ein paar Tage im Monat hier. Jetzt bin ich seit einer Woche da und das Problem geht weiter. Ich habe alles immer zwischengeschalten (mit Spannungsschutzleisten), aber selbst da werden die Stifte beschädigt (immer im inneren Teil, kurz unter der Spitze). Es wird von Mal zu Mal doller. Betroffen ist der Handystecker, Ipadstecker, Laptopstecker, ein Verlängerungskabel und mein Glätteisen. Mein Handystecker wird hier beim Laden auch immer total heiß, was er sonst nie wurde!

Zuhause hatte ich nie Probleme und sonst hat angeblich auch keiner in meinem Haus sowas wie ich (bei uns hat jede Wohnung einen eigenen Sicherungskasten und wohl ein eigenes "Stromnetz"). Die Verwaltung meinte zu mir, dass gar nichts sein kann, weil niemand solche Probleme hat, aber wenn jeder ein seperates Stromnetz hat, wieso sollte es nicht gehen? Überspannung ist es wohl nicht, ein Mann hat heute mit einem Phasenprüfer ein paar Steckdosen angeschaut und überall ist es gut.

Ich habe im Internet gelesen, dass es vielleicht ein schlechter Kontakt in der Steckdose sein könnte und die Übergangswiderstände Wärme erzeugen, aber keine Ahnung.

Jedenfalls sehen meine Kabel aus wie 5 Jahre benutzt und ich bin hier seit einer Woche, davor war da nichts dran. Ich bin wirklich verzweifelt, das ist nicht normal und keiner will mir helfen. Angeblich zieh ich die Stecker zu doll aus der Dose. Was ein Schwachsinn

Bitte, bitte, falls jemand eine Idee hat, lasst es mich wissen. Morgen kommen nochmal Elektriker und ich habe Angst, dass die auch wieder sagen, hier sei alles okay.

Es handelt sich nicht um eine bestimmte Dose sondern um mehrere

Bild zum Beitrag
Technik, Netzteil, Elektronik, Strom, Kabel, Elektriker, Handwerker, Steckdose, Verbranntes

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzteil