Kann ich eine Grafikkarte, die ein Lichtbogen hatte bevor sie ausging erneut anschließen?
Ursprünglich habe ich der versehentlich falsche PCIe Kabel angeschlossen wodurch es ein kleinen Knall und ein heller Blitz in der Grafikkarte gab... das Netzteil ist kaputt gegangen und ich habe inzwischen ein neues gekauft kann ich aber die Grafikkarte testen bzw anschließen und schauen ob sie noch funktioniert, oder würde ich riskieren noch mehr außer die Grafikkarte kaputt zu machen wie das neue Netzteil und oder sogar das Mainboard und die Mainboard Komponenten?
3 Antworten
Wenn die Grafikkarte abgebrannt ist wird sie wohl nicht mehr funktionieren. Es ist nur eigenartig, dass das Netzteil dadurch kaputt geht. Teurere Netzteile halten idR einen Kurzschluss aus.
Zudem wie kann man bitte falsche PCIe Kabel anschließen. Es gibt beim Netzteil genau ein einziges Kabel dass da rein passt und das stimmt auch. Die anderne bekommst du nur mit gewalt da rein.
Das habe ich mich auch gefragt, wie ich die Frage gelesen habe... Ich vermute eher schon, dass das Netzteil von vorn herein einen Fehler hatte und beim Einschalten die GraKa geschossen hat... Aber wer weiß...
Nein. Es kann auch das Netzteil defekt sein und das hat dann den gesamten Rest im PC geschrottet.
Gerade bei China Netzteilen kann es durchaus vorkommen dass die intern Versagen und alle Komponenten im PC zerstören.
Wäre das Netzteil defekt dann würde es doch bei dem neuen und anderen Netzteil funktionieren.
Nein. Wie gesagt manchne Netzteile haben die Eigenschaft dass sie beim versagen den gesamten PC zerstören. Dann ist das Netzteil, Motherboard, CPU und die Grafikkarte hinüber.
Wenn du da ein neues Netzteil angängst wird das den Hardwareschaden auch nicht beheben, wenn du hingegen das defekte Netzteil für neue Hardware verwendest ist die neue gleich wieder hin.
Kann man das Netzteil nicht messen mit einem Messgerät ob dieses gefährlich ist oder nicht anhand der Pinbelegung?
Ein neues Mainboard habe ich schon bestellt wie wahrscheinlich ist es dass die m2 SSD und die CPU und oder der RAM auch noch beschädigt sind?
Ich weiß nicht ob du es verstanden hast, aber ich habe das Netzteil davor bereits schon nutzen können ohne probleme.
Erst nachdem ich ein fremdes PCIe Kabel in das Netzteil - in die GPU gesteckt habe ging etwas auf dem Mainboard kaputt.
Wenn das Netzteil davor einen taug hatte und der schaden nur durch eigen verschuldung zustande kam, weil ich ein fremdes PCIe Kabel "recyeln" wollte in meinem 1200Watt Netzteil, ist das Netzteil dann jetzt noch immer gefährlich mit dieser erkenntnis?
Weil das Netzteil war schon hochwertig und man hatte mir gesagt das hochwertige Netzteile gegen Kurzschlüsse etc. vorbereitet wären...
Ändert das nun etwas daran, oder wäre es noch immer wahnsin so ein netzteil einzubauen weil man damit die neuen komponenten wieder schrotten könnte?
Man müsste das Netzteil durchmessen ob alle Spannungen passen, sonst würd ich das als gefährlich ansehen.
Richtig das Netzteil ist auch Kurzschlussfest, ich bin mir nur noch nicht ganz sicher was der Fehler genau war.
Der PCIE Anschluss ist genormt und da passt nur ein Kabel rein, also den kannst du eben nicht falsch anschließen.
Die einzige Möglichkeit wäre dass bei Modularen oder Halbmodularen Netzteilen die Sockets auf Seiten des Netzteils unterschiedlich belegt sein können. Wenn das nicht der Fall ist dann ist der Fehler ein ganz anderer.
Sollte das Netzteil nämlich zu viel Spannung liefern dann wäre zumindest das Fehlerbild mit dem Lichtbogen gleich und alleine aus deiner Beschreibung kann ich eben nicht sagen, ob es tatsächlich nur das Kabel war oder eine Kombination aus mehreren Faktoren.
Der PCIE Anschluss ist genormt und da passt nur ein Kabel rein, also den ka
Ich habe ja das PCIe Kabel von einem älteren Corsair 650 Watt PSU genommen und diesen in den corsair 1200 Watt gesteckt und in dem Moment wo ich den Einschaltknopf vom PC Gehäuse gedrückt habe hat es einen kleinen Knall und Blitz auf dem Mainboard gegeben.
Nicht nur das man ja PCIe Kabel von anderen Netzteilen nicht nehmen sollte selbst von derselben Marke, das Kabel von mir war zusammengelötet von meinem Vater jedoch wie gesagt für das ältere 650 Watt Netzteil wo es auch damals funktioniert hatte. Beim Löten der Kabel hat er Ausdrücke von den PCIe Pinbelegungen gehabt und diese auch mit einem Messgerät nachgeprüft damals und im alten PC hatte dieses gelötete Kabel auch funktioniert jedoch war es ein großer Fehler dieses im neuen auch zu nutzen..
Kann durchaus sein dass es dann daran gelegen hat. Die Netzteilseite muss eben nicht ident sein, womit man die Modularen Kabel nicht tauschen kann.
Was defekt ist kann ich so aber nicht sagen, das Mb ist hinüber wie du weißt aber natürlich kann auch die CPU der Ram und alle anderen Komponenten einen schaden genommen haben.
Man nennt es doch Lichtbogen wenn es ein Blitz gegeben hat und ein Knall oder?
Nur wenn du das als Selbstmord-Methode gewählt hast.
Sonst sollte man das eher unterlassen.
Wenn die Karte so einen heftigen Kurzschluss hatte, durch den ein Lichtbogen entstand, kann nicht ausgeschlossen werden, dass über die defekte Karte schädliche Spannungen auf das Motherboard abgegeben werden.
Ich würde das nicht versuchen.
Das Mainboard ist tot, das Netzteil scheint noch zu leben...
Ok das Netzteil war vermutlich doch nicht das Deffekte bauteil, ich gehe nun stark davon aus das dass Mainboard auf jedenfall einen Schaden hat weil es selbst mit einem neuen Netzteil nicht angeht und die LEDs in der Front nicht mehr leuchten, obwohl diese auch bei ausgeschaltetem Rechner standardmäßig geleuchtet haben.
meinst du das ich das alte Netzteil noch nutzen kann wenn es anscheinend nicht kaputt gegangen ist?