Ist mein 850W Netzteil zu schwach?
Moin Zusammen :)
Ich habe seit ca 2 Wochen einen selbstgebauten Gaming-PC.
Dies sind die Komponenten:
-i9 11900KF (@5,3 GHz OC)
-NZXT Kraken X73, 360mm AIO
-Gigabyte RTX 3080TI (auch hier ein wenig OC (ca +105Mhz Core, +500Mhz Memory, bin aber noch am "abstimmen"))
-Asus Z590-E MoBo
-64Gb Corsair Vengance RGB Pro 3600Mhz
-2TB NVMe SSD, 4TB 3,5" HDD
-BeQuiet! Darkpower 850W
So nun bin ich die letzten Tage OC an der GPU am ausprobieren und bei MSFS2020 kommt es ab und zu random zu bluescreens, was ja beim OC an und Pfirsich ok ist. Im Ereignisprotokoll sehe ich aber 17 Mal(!) die Ereignis-ID 41 "Kernel Power".
„Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.“
Bei einigen Bluescreens musste ich ihn "abwürgen" da er auf einem Prozentsatz der Datensammlung hängt.
Meine Frage ist nun:
Kommt das Fehlerereignis aufgrund des "abwürgens" (waren bestimmt keine 17 Mal) oder habe ich ein zu schwaches Netzteil, bei welchem davon ausgegangen werden muss, dass die Bluescreens auch von da stammen?
Danke im Voraus und Grüsse!
3 Antworten
Liegt am OC
Nur MHz drehen bringt nix, auch die Voltage muss entsprechend angepasst werden
Entsprechend stabil muss auch das Netzteil Strom liefern
Meinst du an der Core-Voltage drehen?
Bisher hat jeder gesagt, dass das nicht viel bringt, bzw am besten von der GPU selber eingestellt wird. Oder das Power Limit? das ist bereits auf 100, weiter lässt mich Afterburner/das GPU BIOS nicht gehen. :(
Möglich, aber ich hab schon zu viele von denen aus dem Verkehr gezogen
Wenn er nicht über die 850watt geht sollte das netzteil keine probleme machen und ich selbst hab auch keine schlechten erfahrungen mit denen
Müßte man Mal nachmessen, was das Gesamzsystem auf den einzelnen Voltage-SChienen zieht
Eine nicht übertaktete 3080ti zieht glaub so um die 350watt max
So ist die nVidia-Angabe vielleicht, aber ich hab letztens noch nen Bericht gelesen, daß die innerhalb der Thermalgrenze bis zu 50% dauerhaft mehr ziehen können und der Peak gar nicht höher liegen kann somit
Meine 3080ti zieht eig max 110% strom. also noch mal 10% mehr die 350
350W stimmt
nVidia empfiehlt Netzteil mit 750w
Da ist der Stromfresser Von Intel-CPU noch nicht berücksichtigt
Echt? Weil die ganzen custom hersteller empfehlen 850watt.
Und ja gut wie viel zieht die cpu denke jetzt nicht mehr als max 150watt oder so
Ich starte gleich ein benchmark und guck dann wie viel die gpu max zieht
Ich habe mal im Afterburner die Standartwerde widerhergestellt; nun ist nur noch die CPU übertaktet (AI-OC von Asus) und RAM läuft auf XMP, um die 3600Mhz zu erreichen. Nach einigen Stunden in MSFS habe ich wieder ein Bluescreen und Ereignis 41 gehabt! Liegt das evtl an der AI-CPU-Übertaktung? Die CPU langweilt sich in MSFS, was hier dagegen spricht!
Sonst wechsle ich die PSU zu einer 1000W..
Ich hatte laut gpu-z 250watt chip power draw und board power draw 450watt
Eriwgnis 41 ist mW nach die Kernelpower, also hast Du hier ein Stromproblem bei der CPU
Dieses automatische übertakten ist meist müll. Machs per hand oder lass es die cpu wird ja wohl auch so genug leistung für alles haben
Meine 3080TI war jetzt im benchmark bei maximum 120% tdp und das auch nur für paar sekunden also ich denk wenns schlecht läuft zieht die so 400watt max
also wir können denk ich sicher sagen das das cpu oc das problem ist
Denke ich auch, das auch das Ereignis 41 auf die Kernelpower hinweist
Wobei ich immer noch der Meimung bin, daß OC unnötig ist und nicht wirklich was bringt im realen Betrieb
Okay danke euch! ich werde mal das CPU OC raushauen und die Tage ggf mal selber Hand anlegen beim OC. Noch ne frage wegen der GPU: wie konntest du den Power draw auf >100% setzen? Bei mir ist 100% Schluss..
Hast du das BIOS geflasht? Geht dabei die Garantie flöten?
Im Afterburner nicht, aber die Hersteller sagen dir sicher was anderes
Das ist einfach nur wie viel strom die gpu fressen darf und wenn man z.b übertaktet wichtig
Schon klar, aber liegt ü100% und somit kann der Hersteller dann nen etwaigen Garantieanspruch verweigern
Ich bin mir zu 10000% sicher das der hersteller das nicht mal sieht. Zudem scheint mein GPU Bios es ja zuzulassen und seins nicht weils bei ihm ausgegraut ist. Und ob oc die garantie nimmt oder nicht weicht von hersteller zu hersteller auch ab
Gut aber wenn du es vor der Einsendug zum Service Center zurücksetzen kannst, können die dir das ja nicht beweisen. Oder wird das geloggt und auf der GPU gespeichert?
Wir wissen ja nicht welche 3080 ti es ist. Die strix und suprim x genehmigen sich gern mal 450 watt mit den richtigen Einstellungen
Aber ohne übertakten auf keinen fall. Meine aorus 3080ti zieht bei leistungsfordernden benchmarks auch nur 20% mehr als tdp. Das wären dann 420 watt
Bin mir nicht ganz sicher aber ein paar haben soweit ich weiß ein extra bios in der Hersteller app womit das freigeschaltet wird. Evga, asus, msi ka
Am Netzteil liegt es nicht, sofern du die Grafikkarte korrekt (Sprich auf die beiden 12V Rails 3&4 verteilt) angeschlossen hast
Werden ganz einfach instabile OC Settings sein, Ampere hat kaum Luft nach oben
Es gibt tools die dir auslesen wie viel Strom du ziehst. Installiere dir welche (z.B GPU-Z für GPU) und guck nach.
Ich betreibe aber auch eine 3080ti mit 850watt und das reicht locker.
Die netzteile von bequiet sind ja gut also daran wirds nicht liegen das oc könnte aber stimmen