Motten – die neusten Beiträge

Handelt es sich hier jetzt doch um Lebensmittelmotten oder Kleidermotten?

Heyy, ich hatte vor 2 Tagen schonmal hier in die Runde gefragt und dort Rat gesucht ob es sich um die Schädlinge handeln könnte.

Seitdem ich so eine große Motte/Falter gesehen hab, steh ich ständig unter Strom und habe Panik das mir aus jeder Ecke so ein Insekt entgegen kommen könnte, weil ich dummerweise Angst vor solchen Tieren hab.

Seit dem Tag wo ich so eine Motte gesehen hatte, habe ich mir solche Pheromonfallen geholt für Lebensmittelmotten sowie auf für Kleidermotten nur zur Sicherheit.

Als ich frische Wäsche draußen aufm dem Balkon hängen hatte, flogen mir beim abnehmen auch wieder so ein Insekt entgegen und als ich die Wäsche mit rein nehmen wollte, war noch eine unter der Wäsche und dann in der Wohnung, das können doch nur Kleidermotten sein, aber kommen denn die am Tag bei praller Sonne auf den Balkon?

Diese Tiere sitzen nämlich immer am Stoff, gestern hatte ich wieder 2 in der Wohnung von der Art gesehen, groß braun und dicker Bauch.

Gibt es denn auch andere Falter die scharf auf Stoffe sind, aber harmlos?

Ich muss dazu sagen um meine Wohnung herum stehen sehr viele verschiedene Bäume, aber ob die daher kommen weiß ich nicht.

In die Falle sind auch noch keine von den großen Faltern gegangen.

Jedoch seit heute morgen kleben an zwei verschiedenen Standorten:Küche offenes Vorratslager wo eigentlich nur Milch und Konserven stehen 2 kleine Falter und unten meinem Sofa im Zwischenraum auch einer. Können auch normale Falter von diesem Hormon angezogen werden?.

Sonst muss ich mir wirklich solche Schlupfwespen bestellen.

Im Kleiderschrank habe ich auch Fallen, da saß aber tatsächlich noch nichts Lebensmittel und die Löcher in den Schrankwänden haben ich auch kontrolliert und nichts finden können 🥲

Bild zum Beitrag
Küche, Insekten, Schmetterling, Kleidermotten, lebensmittelmotten, Motten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Falter, Mottenbefall, Nachtfalter

Lebensmittelmotten - Umzug?

Ich weiß mir langsam nicht mehr zu helfen, vielleicht hat hier jemand einen Tip für mich. Wir sind in eine Wohnung eingezogen, in der seit langer Zeit ein Befall von Lebensmittelmotten vorliegt. Schon der Vor-Vormieter hat wohl Tesa an die Bohrlöcher der Küche angebracht. Also seit mindestens 4 Jahren 😫 und wir hatten es bemerkt als wir aber leider den Vertrag unterschrieben und die alte Wohnung gekündigt hatten. Der Vermieter hat einen Kammerjäger gestellt, der aber nicht sehr professionell war. Schlussendlich hat dieser dann jetzt erst nach 2 Monaten erfolgloser Bekämpfung eine Vernebelung durchgeführt. Leider sehe ich trotzdem noch ab und an lebendige Falter sowie Larven auf meiner Arbeitsplatte. Die Verpuppungen waren überall, also nicht nur in der Küche sondern auch in Türdichtungen und Leisten der anderen 5 Zimmer. Ebenso in den Deckenspots.

so langsam ekelt mich alles an und wir überlegen umzuziehen. Jedoch hab ich gelesen, dass man im dümmsten Fall die Motten „mit umziehen“ lässt.
hat da jemand Erfahrungen?

oder kann mir jemand sagen, ob diese Biester jemals verschwinden? (Wir haben alles in den Ikea Gläsern mit Gummidichtung oder im Kühlschrank)

leider können wir denke ich auch keine Schlupfwespen einsetzen - erstens weil zu viele Stellen und zweitens wegen dem Mittel das eingesetzt wurde (siehe Foto).

Bild zum Beitrag
Kammerjäger, lebensmittelmotten, Motten, Schädlingsbekämpfung, Mottenbefall

Kleidermotten aber keine Löcher zu sehen?

Ich hab ein Problem und zwar hab ich plötzlich Lebensmittelmotten, sowie Kleidermotten gleichzeitig! Ich kriege echt die Krise. Es sind noch nicht sehr viele, immer mal zwischendurch. Dachte erst, es hat sich halt was von draußen verirrt. Erst Lebensmittelmotteneier entdeckt, plötzlich unterm Toaster. Aber so ein richtiges Ursprungsnest hab ich nicht entdeckt. Ich wohne alleine und hab auch kaum trockene Lebensmittel. Naja alles sauber gemacht und trotzdem immer mal wieder welche an der Wand gesehen. Die Tage guckte eine aus der Mikrowellenlüftung. Ich kann doch nicht die ganze Mikrowelle auseinander nehmen?

Dann hab ich öfter auch kleinere beige Motten gesehen. Habe nix aus Wolle, Seide oder sonst was. Hab dann paar Spinnfäden und ne Larve auf nen Mantel in der Garderobe gefunden. Aber keine Löcher? Ich weiß nicht ob es schon das Nest war. Alle Mäntel sind aus Polyester oder Viskose. Ich kann mir nicht vorstellen, die eingeschleppt zu haben. Bin aber auch in nem Mehrfamilienhaus und vermute auch eventuell ne Nachbarwohnung. Hab aber auch Angst dass die schon überall in der Wohnung ihre Eier abgelegt haben und dann krieg ich nen Nervenzusammenbruch. Ich hab einfach Unmengen an Klamotten und kann doch nicht alles bei 60 Grad waschen?

Ich bin echt überfordert wie ich das ganze angehen soll. Die Motten in der Küche kann man noch angehen, aber bei den Kleidermotten bin ich überfordert

Motten, Mottenbefall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motten